JUNIOR Companies

Beiträge zum Thema JUNIOR Companies

Großer Andrang herrschte auf der Junior-Company-Messe der HLW Feldbach im Bundesschulzentrum am Stand von "bee sweet". | Foto: MeinBezirk
12

Aus eigener Produktion
Hochgenüsse auf Junior-Company-Messe der HLW Feldbach

Schulwissen in der Praxis umsetzen, so lautet die Idee hinter den Junior Companies. Und so haben die 3. Klassen der HLW Feldbach ihr theoretisches Wissen mit Unterstützung von Wirtschaftsbuddys in ihre eigenen Produktionsbetriebe einfließen lassen. Vom schmackhaften Ergebnis konnte man sich auf der Verkostungsmesse in der Schule überzeugen. FELDBACH. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Praxis- und Wirtschaftsfächern ermöglicht es, den Unterricht nicht nur abwechslungsreich, sondern vor allem...

Anna Rainer und Marlene Gollackner aus der 4A mit ihrem Start-up "aristosa" und ihren selbst hergestellten Taschen. | Foto: Adi Aschauer
2

Modeschule Hallein
Mit "Junior Companies" wirtschaftliches Denken lernen

Mit Ende des dritten Schuljahres startet für die SchülerInnen der Modeschule Hallein ein ganz besonderes Projekt: die "Junior Companies". Dabei gründen sie ein Start-up-Unternehmen und entwickeln in Eigenregie Produkte. Die Nachwuchs-UnternehmerInnen lernen wirtschaftliches Denken und wie es ist, selbstständig zu arbeiten. Am Ende laden die JungunternehmerInnen zur Gründerveranstaltung, auf der sie ihre Produkte vorstellen. Heuer unter anderem Taschen aus alten Blazern und Sakkos. Diese findet...

Mirjam Wimmer, Miriam Leber und Lea Gesslbauer (v.l.) von FruitYo haben Fruchtjogurts und Müsli im Angebot. | Foto: RegionalMedien
4

In der HLW Feldbach
Produkthighlights auf der Junior-Company-Messe

In der HLW Feldbach stellten die Schülerinnen und Schüler auf der Junior-Company-Messe die Erzeugnisse ihrer Firmen FruitYo, Honig Tant’n und Gustovents vor. Die Besucherinnen und Besucher konnten an den Ständen in der Kulinarik-Ecke die Leckerbissen probieren und kaufen. FELDBACH. Seit 1919 gibt es die Junior Companies – mittlerweile weltweit, wie Ewald Hötzl von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft als Trägerin der Initiative weiß. Die Idee dahinter: Mit der Gründung des eigenen...

Beim Tag der offenen Tür der HLW Hartberg präsentierten sich auch die frisch gegründeten Junior Companies wie hier Fast and Flavorous mit ihren Backmischungen im Glas.  | Foto: Olga Seus
11

HLW Hartberg
Start neuer Junior Companies beim Tag der offenen Tür

Für jede dritte Klasse der HLW und jede 2. Klasse des Aufbaulehrgangs steht die Gründung einer eigenen Junior Company auf dem Lehrplan. HARTBERG. Ende November fand der jährliche Tag der offenen Tür bei der HLW Hartberg statt. In verschiedenen Stationen konnten sich Interessierte von Schülerinnen- und Schülerteams mit "Follow me"-Fähnchen durch verschiedenen Stationen im Gebäude führen lassen und so in die verschiedenen Bereiche der HLW schnuppern: Von der Ernährungspyramide über den...

Die Junior Company „reFILL3D“ der HTL Mödling holte Platz zwei. | Foto: Andreas Kraus
3

Mödling
Junior Companies der HTL am Podium bei Landeswettbewerb

BEZIRK MÖDLING. Von Backmischungen aus Mehlwurmmehl über druckbares Filament (für 3D-Drucker) aus herkömmlichen PET-Flaschen bis hin zu Weinglashaltern, bestehend aus Holz, Aluminium und Epoxidharz: Beim diesjährigen NÖ Junior Landeswettbewerb im WIFI NÖ in St. Pölten zeigten die angehenden Jungunternehmen wieder eindrucksvoll ihr Können. Platz zwei und drei gingen an die HTL Mödling: Platz zwei holte sich die Junior Company „reFILL3D“, Platz drei die Junior Company „Weindings“. Umweltbelastung...

Mit ihren Junior Firmen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler der LWBFS Andorf alle Schritte einer echten Produktionskette – von der Firmenidee über Herstellung der Produkte bis zu Marketing und Verkauf. | Foto: LWBFS Andorf
2

Praxisprojekt
Mit Junior Firmen wird Wirtschaft praxisnah vermittelt

Im dritten Jahrgang der LWBFS Andorf werden von den Schülerinnen und Schülern Junior Companies gegründet.  ANDORF. "Learning business by doing business" ist der Leitsatz, der dahinter steht. Das Projekt ist Teil des Unterrichtsfachs Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen. Bei den Junior Companies handelt es sich um reale Firmen, für die die Jugendlichen eine eigene Geschäftsidee entwickeln müssen. Sie entwickeln Produkte, stellen sie her, vermarkten und verkaufen diese. Damit...

Waltraud Bauer, Anita Sailer, Sarah Knopf und Direktorin Barbara Ernst-Schnitzer (v.l.).  | Foto: FS Halbenrain
Aktion 3

Halbenrain
Fachschule verdoppelt unternehmerische Power

An der Fachschule Halbenrain gibt's erstmals zwei Junior-Companies.  HALBENRAIN. An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain-St. Martin wird besonders großer Wert auf die Praxisnähe gelegt. Heuer gibt es eine besondere Premiere. Zum ersten Mal führt man an der südoststeirischen Bildungseinrichtung gleich zwei Junior Companies.  20 ehrgeizige NeuunternehmerMit den Unternehmen „Call of Nature“ und „CrunchyMakers“ sind 20 Schüler der dritten Klasse quasi ins Unternehmertum...

8

Fachschule Kleinraming
Junior Companies eröffnen online

Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler aus den 3.Jahrgängen eine Junior Company gegründet. KLEINRAMING. So wie ihr Name „Im Blick J.C.“, so haben auch die Schüler durch dieses Projekt die Möglichkeit den Blick auf alle Aspekte eines Unternehmens zu werfen. Die aktuellen Produkte zeigen wichtige Lehrinhalte aus dem Schulalltag auf und wurden nach einer intensiven Produktentwicklungsphase selbst hergestellt. Vom Produkt, dem Design der Verpackung bis zur Vermarktung und der Werbestrategie,...

Die Junior Company der HTL Freistadt.  | Foto: HTL Freistadt
4

HTL Freistadt
Zweiter Platz bei Wettbewerb der Junior Companies

Die Start-ups von morgen boten tolle Leistungen beim diesjährigen Landeswettbewerb der Junior Companies. Die HTL Freistadt konnte mit ihrer Firma "MaskUP" den zweiten Preis erreichen.  FREISTADT. Beim Junior-Landeswettbewerb 2021 konnte sich die Junior Company „Mischen Undercover“ der HBLW Ried im Innkreis mit ihren selbstgemachten Brotbackmischungen erfolgreich durchsetzen und den ersten Platz gewinnen. Als Landessieger werden die Rieder Oberösterreich beim Bundeswettbewerb am 22. Juni...

Sabine Krammer, Niklas Hauz, Nikolaus Vrba, Bettina Pauschenwein (Vorsitzende Junge Wirtschaft) (hinten v.l.) sowie Cornelia Grosinger, Genet Glass, Florentina Fuith,  Andrea Berger-Gruber und Ulrike Klein-Schweifer (Vorne v.l.) | Foto:  WKB

Wolfgarten
Eisenstädter Schülerprojekt wurde Jugend-Firma des Jahres

Die Junior Company „Ties Paradise” vom Gymnasium der Diözese Eisenstadt gewinnt den Landeswettbewerb für Junior Companies im Burgenland. Insgesamt wurden 14 Junior Companies im heurigen Schuljahr gegründet. EISENSTADT. Gemeinsam mit ihrer Betreuungslehrerin Sabine Krammer gründeten sechs Schüler des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt ihr eigenes Unternehmen, also die Junior Company "Ties Paradise". Bei der Jugendfirma spielen vor allem die Grundsätze Qualität, Regionalität und Eleganz eine...

Blick in die Produktion der Gewürzmischungen von "Bottleflip". Die Firma stellt Backmischungen in Glasflaschen her – inkludiert ist auch eine Zubereitungsanleitung.  | Foto: HLW
2

Junior Companies
HLW Krieglach: zwei innovative Unternehmen gegründet

An der HLW Krieglach gibt es zwei innovative "Junior Companies": "Bottleflip" und "Spicygirls". Backmischungen in Glasflaschen, Punschmischungen und Trinkschokolade sind ihre Spezialgebiete.  "Bottleflip" und "Spicygirls": so heißen die beiden Firmen, die Schüler der HLW Krieglach im Rahmen des Unterrichtsfaches "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" gegründet haben. Erstere stellt Backmischungen in Glasflaschen her, letztere Punschmischungen und Trinkschokolade. "Sie haben kreative...

Corona-bedingt als Fotomontage: die erfolgreichen AbsolventInnen der Hygiene-Schulung
Selina Durda, Niklas und Nena Wildzeiss | Foto: Nena Wilddzeiss/Selina Durda / HAK-HA-HAK-B Oberpullendorf
13

Die eigene Karriere in die Hand nehmen - Schüler werden zu Unternehmern
Junior Companies in der HAK Oberpullendorf

Megatrends und Marktumfeld analysieren, eine Geschäftsidee entwicklen, Geld aufstellen durch Crowdfunding, Startup gründen, Eintragung ins Firmenbuch, Produkte herstellen und vermarkten... Rauchende KöpfeDie Köpfe haben schon recht heftig geraucht bei den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs im Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Marketing“ in der HAK Oberpullendorf. Inzwischen sind zwei Junior Companies frisch gegründet worden. Produktprototypen stehen, das Crowdfunding ist...

Die Schüler des 3. Jahrgangs stellten einen Onlineshop auf die Beine. Im Bild mit Direktorin Ursula Forstner (Mitte).  | Foto:  FS Kleinraming
2

Fachschule Kleinraming
Ab sofort Online bei den Junior-Companies einkaufen

Die Coronazeit hat auch an der Fachschule (FS) Kleinraming für einige Veränderungen gesorgt. Da ein geregelter Schulalltag nicht für das gesamte Schuljahr gesichert war, haben sich Schüler der Junior-Company „Kraut & Ruam“ dazu entschlossen, ihre Produkte erstmals über einen Webshop zu verkaufen. KLEINRAMING. Auf der Shopadresse kleinramingshop.at gibt es viele Informationen zu den Produkten der verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte. So kann man bequem online einkaufen  und sich selbst und...

Die Mädls von "Season Beer" brauen gemeinsam mit Biersommelier Martin Erlinger ihren eigenen Hopfensaft.  | Foto: LWBFS Mauerkirchen
4

Junior Companies Mauerkirchen
Jugendliche gründen Firmen

Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen versuchen sich als Jungunternehmer und gründeten "Junior Companies". MAUERKIRCHEN. Auch 2020 wurden im Zuge des Projektes "Junior Companies" der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich wieder "Mini-Firmen" an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Mauerkirchen gegründet. Die beiden dritten Jahrgänge legten bereits am Ende des vergangenen Schuljahres ihre Ideen für die "Junior Companies" fest. Aufgrund der...

Die Schüler der 3B-Klasse der HLW Leoben konnten mit ihrem "Wilden Wald" überzeugen. | Foto: KK

"Ausgezeichneter" Unternehmergeist: Sonderpreis für Leobener HLW-Schüler

Die Junior Company "Wilder Wald" der HLW Leoben wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.  LEOBEN. Auch in diesem Jahr wurden die besten Junior Companies im Land ermittelt und prämiert. Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren gründen reale Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres und bieten selbst entwickelte Produkte und Dienstleistungen auf dem realen Markt an. Die Jugendlichen der 3B-Klasse der HLW Leoben erzielten bei diesem Wettbewerb mit ihrem Unternehmen „Wilder Wald“ den Sonderpreis...

Die Geschäftsideen wurden per Video-Pitch präsentiert. | Foto: WKOÖ
2

Schüler trotzten Corona
Junior Companies-Landeswettbewerb 2020 – HTL Freistadt als Sieger

OÖ. Drei Junior Companies nahmen am digitalen online Landeswettbewerb der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft der WKOÖ teil und trotzten den widrigen Corona-Umständen. Die HTL Freistadt und die HLA für Mode Lentia ließen sich trotz monatelangem home-schooling nicht unterkriegen und präsentierten ihre Geschäftsideen online und per Video Pitch. "Mit unserem Junior-Programm bieten wir Schülern die Gelegenheit, schon sehr früh einen eigenen Eindruck von der Wirtschaft zu bekommen. Die Mädchen und...

Informierten: Direktorin Astrid Winkler (3.v.r.), Wirtschaftspädagogin Martina Freudenthaler (4.v.r.) und Teams der Junior-Companies.  | Foto: WOCHE
2

Handelsakademie Feldbach
Fit für die digitale Zukunft

Am Tag der offenen Tür präsentierte man u.a. Junior-Companies und den Digitalzweig. An der Handelsakademie und Handelsschule in Feldbach war der Tag der offenen Tür angesagt. Aktuell besuchen 320 Schüler in drei HAS- und 13 HAK-Klassen, die Bildungseinrichtung. Direktorin Astrid Winkler, das Pädagogenteam und natürlich auch Schüler präsentierten Interessierten die breite Vielfalt der Schule. Die "klassische" HAK-Ausbildung ist mit oder ohne Notebook möglich. Ab der dritten Klasse kann man einen...

Die Schüler der HAK Rudigierstraße üben sich als Unternehmer der Zukunft. | Foto: HAK Rudigierstraße
27

Junior Companies
Schüler erzeugen faire Körbchen

Der dritte Jahrgang der HAK Rudigierstraße erprobt sich in Junior Company LINZ. Mit eigenen Geschäftsideen gründen Schüler reale Unternehmen, stellen Produkte her und vermarkten diese dann. So durchlaufen sie alle Phasen eines tatsächlichen Unternehmens. Das ist die Idee der sogenannten Junior Companies, die von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VWG) vorangetrieben werden. Fairtrade und Bio im Korb"Fairkorb" lautet der Name einer Junior-Firma einer Schulklasse der HAK Rudigierstraße in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Schülerinnen der Polytechnischen Schule Rohrbach zeigen mit der Junior Company ihren Unternehmergeist. | Foto: Foto: Alfred Hofer
2

Junior Companies 2019
Polytechnische Schüler aus Rohrbach-Berg gründen eine Firma

ROHRBACH-BERG. Die Schülerinnen der Polytechnischen Schule Rohrbach, Fachbereich Handel und Officemanagement gründen ein Unternehmen, in dem selbstgemachte Waren verkauft werden. Die Jugendlichen übernehmen dabei Aufgaben wie Geschäftsführung, Finanzen, Marketing, Einkauf und Verkauf oder Produktion. "Bei der Firma 'JaJe Junior Company' werden Badekugeln und Badesalze produziert, vermarktet und verkauft", berichtet die zuständige Lehrerin Angelika Autengruber.  Einblick in verschiedene...

Die Junior Companies der HTL Freistadt präsentierten sich auf insgesamt vier Adventmärkten im Bezirk und boten ihre Produkte zum Verkauf an.  | Foto: HTL Freistadt
3

Junior Companies
Freistädter Schüler verkauften Produkte auf Adventmärkten

FREISTADT. Auch in diesem Jahr entwickelten die Schüler der vierten Klassen der HTL Freistadt – ermöglicht durch die Unterstützung der Volkswirtschaftliche Gesellschaft (VWG) – sogenannte Junior Companies (JC), also eigene, tatsächliche Firmen. In diesem Jahr heißen die beiden Unternehmen "Boxei" und "Bee@Home". Die Firmenmitglieder von Boxei stellen aus alten Paletten wunderschöne Boxen her und befüllen diese mit regionalen Produkten wie selbst gemachte Seifen, Kräutererzeugnisse, verschiedene...

Die Schülerinnen selbst brachten den Besuchern die HLW Feldbach und deren Ausbildungsschwerpunkte näher.
3

Bildung
Die HLW Feldbach ließ sich mit allen Sinnen erleben

HLW Feldbach war am Tag der offenen Tür Verkaufsstelle und Informationsplattform zugleich. Hunderte Besucher säumten am Tag der offenen Tür in der HLW Feldbach die Informationsstände auf zwei Etagen. Über besonderen Zulauf und gute Umsätze freuten sich die Schülerinnen in den Verkaufsläden der Junior Companies. An anderer Stelle ließ sich mit allen Sinnen die Zukunft der Schule erleben: Erstmals wurde die neue Vertiefung "Lebensmittelentwicklung" – sie kommt ab dem Schuljahr 2020/21 –...

Badepralinen sind das perfekte Weihnachtsgeschenk für entspannte Stunden.  | Foto: Bernbacher

Weihnachten daheim
Weihnachtsgeschenke für die Liebsten

Weihnachten steht vor der Tür und wieder beginnt das Rennen um die besten Geschenke. Wie wär's heuer mal mit etwas aus der Region oder etwas Selbstgemachtem? Die Junior Companies aus der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Mauerkirchen bieten bestimmt etwas Passendes für die Liebsten an. BEZIRK BRAUNAU (kat). Vier Junior Companies wurden in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) in Mauerkirchen gegründet. Die Produkte, die von den Schülern in ihren Firmen hergestellt...

11

HLW Pinkfafeld: Verkaufsstart der Produkte unserer Junior Company „Rund ums Kräutel“

Unter dem Motto „learning business by doing business“ werden auch in diesem Schuljahr die wirtschaftlichen Abläufe eines Unternehmens den Schüler/innen der 1-jährigen Wirtschaftsfachschule nähergebracht. Durch handlungsorientiertes Lernen werden die Schüler/innen in den unterschiedlichen Abteilungen wie Einkauf, Produktion, Marketing, Verkauf und Rechnungswesen aktiv und treffen unternehmerische Entscheidungen. Mithilfe eines Workshops bei unserer Wirtschaftsexpertin Frau Elke Piff eigneten...

"Soup Group – the Flavour Factory": Junior Company der HLW Kirchdorf | Foto: BBS/Haijes
15

Junior Company
Ein Schuljahr lang Unternehmer sein

Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement ist die Bezeichnung des Unterrichts in den berufsbildenden Schulen Kirchdorf (BBS), in dem Schüler anhand von konkreten Projekten für ihre berufliche Praxis trainieren. KIRCHDORF/KREMS. Im dritten Jahrgang b der HLW Kirchdorf wurde dafür eine "Junior Company" gegründet. Das Motto lautet: Ein Ein Schuljahr lang Unternehmer sein. Dabei erfahren die 23 Jugendlichen die Herausforderungen der Unternehmenswelt und entdecken ihre unternehmerischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.