Jugendrotkreuz Tirol

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz Tirol

Vierzig Kundler Volksschüler lernten an den zwei Nachmittagen des 3. und 10. April, wie man Leben rettet.  | Foto: Claudio Giordano/Barbara Witting
3

Initiative
Schüler zeigten Kundler Volksschülern wie man Leben rettet

Schüler aus der Wildschönau zeigten bei Initiative „Kinder lernen Kindern Leben retten“ Kundler Volksschülern richtiges Verhalten im Notfall. WILDSCHÖNAU/KUNDL (red). Die letzten Schultage vor den Osterferien waren für einige Schüler der Neuen Musikmittelschule (NMMS) Wildschönau vor allem aber für die Kinder der Volksschule (VS) Kundl besonders spannend. In einem vom Jugendrotkreuz Tirol initiierten Projekt zeigte das Help Team aus der Wildschönau den Volksschülern aus Kundl das richtige...

Die fünf jungen Lebensretterinnen aus der NMMS Wildschönau mit Lehrer Claudio Giordano. | Foto: Jugendrotkreuz/Walch

Landesbewerb des Jugendrotkreuz
Team der NMS Wildschönau mit zweitem Platz bei Lebensretter-Wettbewerb

Das Sport- und Veranstaltungszentrum Telfs war am 28. März Schauplatz eines spannenden, ereignisreichen und vor allem lehrreichen Ereignisses: 21 Schüler-Teams wetteiferten um den Titel des besten Tiroler "Helpteams" im Landesbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Das Team der NMMS Wildschönau "errettete" dabei den zweiten Platz im Silberbewerb. TELFS/WILDSCHÖNAU (red).  „Wir veranstalten jedes Jahr diesen Bewerb für die Tiroler Neuen Mittelschulen und Gymnasien, heuer konnten wir 110 junge...

Ganze 54 Geschenke konnten die Schüler der NMS Niederndorf für die Aktion "ersammeln".  | Foto: NMS Niederndorf

Weihnachts-Aktion
NMS Niederndorf sammelte 54 Geschenke

Weihnachtspaket-Aktion des Österreichischen Jugendrotkreuzes an der NMS Niederndorf. NIEDERNDORF (red). Wie bereits in vergangenen Jahren haben die 180 Schüler der NMS Niederndorf an der Weihnachtspaketaktion des Jugendrotkreuzes begeistert teilgenommen. Die Schüler konnten 54 Pakete an das Jugendrotkreuz übergeben. Bei der Weihnachtspaketaktion des Jugendrotkreuzes sammeln Tiroler Schulklassen gemeinsam Lebensmittel und kleine Geschenke für bedürftige Familien und alleinstehende ältere...

Dem ehemaligen Pflichtschuldirektor des Bezirks Kitzbühel wurde der Ehrenring in Bronze verliehen. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Nina Walch

Ehrung
Jugendrotkreuz ehrt verdiente Referenten

Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) erhielt Ehrenring in Bronze TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bei der heurigen Jahreskonferenz des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kartitsch wurden Elisabeth Bachler und Reinhard Salcher (jew. Osttirol) und Pflichtschuldirektor a. D. Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) geehrt, die entscheidend und nachhaltig Tirols Jugend die Idee der Hilfe über das Jugendrotkreuz näherbringen konnten. Schule allein ist wenigScharnagl sind vor allem zwei Thesen wichtig: „Schule allein...

Die Tiroler JRK-Delegation – ganz links: Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger – mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. | Foto: JRK Tirol/Ennemoser

Mit dem Jugendrotkreuz beim Bundespräsidenten

WIEN/BEZIRK(red). Was macht Kufsteins Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger denn da mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen? Anlässlich der Wiedergründung des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) nach den Schrecken des Nationalsozialismus im Jahr 1948, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 29. Mai eine Delegation des Jugendrotkreuzes in der Hofburg empfangen. „Als Schirmherr des Österreichischen Roten Kreuzes fühle ich mich Ihnen verbunden und möchte Ihnen gleich zu Beginn...

Vom Schwimmanfänger bis zum angehenden Rettungsschwimmer hat das Jugendrotkreuz passende Kurse und Infos parat. | Foto: ÖJRK
2

Schwimm-"Nachhilfe" und mehr mit dem Tiroler Jugendrotkreuz

Vom Anfänger bis zum Rettungsschwimmer und eigene Kurse für Pädagogen in Tirol. TIROL (red). Schwimmen ist mehr als nur ein Sport. Es bedeutet Spaß, Treffen mit Freunden und Unterhaltung, die auch noch gesund ist. Doch manche können dies trotz hoher Temperaturen, Badeseen und Freibädern in der Nähe nicht genießen. Sie haben diese lebenswichtige Kompetenz nie gelernt. „So kann beispielsweise jedes 10. Kind in Osttirol laut einer Umfrage an den Schulen nicht ausreichend schwimmen“, erzählt Doris...

29 Schulen aus dem Bezirk Kufstein sammelten Geschenke für bedürftige Tiroler. | Foto: JRK
4

29 Schulen im Bezirk Kufstein schnürten Weihnachtspakete für's Jugendrotkreuz

BEZIRK. Fast 100.000 Menschen haben in Tirol mit Armut zu kämpfen, in vielen Familien fehlt in der Weihnachtszeit sogar das Geld zum Heizen. An Weihnachtsgeschenke ist da erst gar nicht zu denken. Das Tiroler Jugendrotkreuz (JRK) weiß um diese Menschen, ihre Nöte und Sorgen. Auf Einladung des JRK haben 36 Schulen aus ganz Tirol, darunter allein 29 aus dem Bezirk Kufstein, dieses Jahr 794 Weihnachtspakete für bedürftige Menschen in Tirol befüllt. Das JRK verteilt die Pakete mit Lebensmitteln...

Foto: JRK Tirol

700 Weihnachtspakete für Tiroler Kinder

TIROL. 33 Schulen aus ganz Tirol haben dieses Jahr rund 700 Weihnachtspakete mit einem stolzen Gesamtwert von ca. 35.000 Euro für bedürftige Tiroler Familien befüllt. Das Jugendrotkreuz verteilt die Pakete, die Lebensmittel und kleinen Geschenke enthalten, an den Tagen vor Weihnachten an bedürftige Familien und alleinstehende Personen. Fast 100.000 Menschen haben in Tirol mit Armut zu kämpfen, in vielen Familien fehlt in der Weihnachtszeit sogar das Geld zum Heizen. An Weihnachtsgeschenke...

Die Matreier SchülerInnen gewannen den Landeswettbewrb in der Kategorie "lebensrettende Sofortmaßnahmen". | Foto: Jugendrotkreuz

Vier Unfälle an einem Tag

27 Help Teams aus Tiroler Schulen zeigten ihr Können beim Erste Hilfe Landeswettbewerb TIROL/BEZIRK (red). Bereits zum 16. Mal fand am 17. März der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kooperation mit dem Roten Kreuz und Militärspital 2 statt. In einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs stellten insgesamt 135 SchülerInnen aus den verschiedensten Schulformen aus sieben Tiroler Bezirken ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis. Bei vier Praxis- und...

Anita Marksteiner (2. v. re.) nahm den Spendenscheck von Maria Ellinger (Mitte), Christine Unterleibniger, Erika Ortlieb und Andrea Bichler entgegen. | Foto: Nageler

Über 31.000 Euro in zehn Jahren

SCHWOICH (hn). Zehn Jahre „Schüler helfen Schülern“ in Schwoich – und die Jubiläums-Aktion hat ein Rekord-Erebnis gebracht: „3.279 Euro sind im letzten Jahr bei unseren Aktivitäten zusammen gekommen“, freuen sich Organisatorin Maria Ellinger und ihr Team. Erwirtschaftet wurde die Summe bei einem Kochkurs und beim traditionellen Perchten-Nachmittag mit der „Salvenpass“ am Dorfplatz. Für Ellinger übrigens gleichzeitig der Abschied: Die Aktion läuft weiter, aber die engagierte Lehrerin zieht sich...

Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
4

Ersthelferkurs für Poly-Lehrer

BEZIRK. Kürzlich besuchten alle 250 Pädagogen der Polytechnischen Schulen Tirols (PTS) eine achtstündigen Erste-Hilfe-Basiskurs – so auch die Lehrpersonen des Bezirkes Kufstein an der PTS Wörgl. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom zuständigen Landesreferenten des Jugendrotkreuzes, Direktor Reinhard Salcher, in Zusammenarbeit mit den PTS-Bezirksleitern der Lehrerarbeitsgemeinschaften und der Tiroler Schulaufsicht. Verletzungen, Unfälle, Notfälle kommen immer wieder vor, auch in der Schule:...

5

Raus aus der Schule!

Wenn in diesen Tagen die Maturaprüfungen starten, so bedeutet dies für die Jugendrotkreuzgruppe des BG/BRG Reutte gleichzeitig auch, dass diese um eine ganze Generation von SchülerInnen und Schülern kleiner wird. Neun der insgesamt momentan 30 Mitglieder der Schulgruppe waren von der ersten Stunde an dabei und haben zahlreiche große und kleine Projekte umgesetzt. Dabei haben sich über die Jahre ein paar Klassiker entwickelt, wie die Organisation des Kuchenbüffets beim Elternsprechtag, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
MPREIS-Unternehmenssprecherin Ingrid Heinz übergibt den Spendenerlös von 30.000 Euro aus dem Verkauf von eigens gestalteten JRK-Sackerln an den Landesleiter vom Jugendrotkreuz Tirol Reinhold Wöll. | Foto: MPREIS

MPREIS-Tragtaschen unterstützen Kinder-Camps in Tirol

Finanzielle Unterstützung für Kinder-Ferienwochen durch „Jugendrotkreuz Tirol-Sackerl“ TIROL. Seit der Vorweihnachtszeit verkaufte die heimische Supermarktkette MPREIS eigens gestaltete Sackerln zugunsten vom Jugendrotkreuz Tirol. Der beachtliche Betrag von 30.000 Euro wurde von MPREIS-Kunden durch den Kauf dieser „Jugendrotkreuz Tirol-Sackerln“ erlöst. Jugendrotkreuz Tirol – www.WirHelfen.at Seit mehr als 60 Jahren ist das Jugendrotkreuz an allen Tiroler Schulen vertreten und erfreut sich...

Elisabeth Grader, Bianca Kehrer, Ramona Wurzer, Sabrina Berger und Ulrike Klaunzer (v.l.) konnten einen 300 Euro Scheck an das JRK übergeben. | Foto: LLA

Jugendliches Engagement – ja bitte!

Unter dem Motto "Schüler helfen Schülern" starteten SchülerInnen der LLA-Lienz gleich mehrere Aktionen um Spenden für den guten Zweck, in diesem Fall für das Jugendrotkreuz Tirol (JRK), einzutreiben. Im Rahmen des „Tages der offenen Schule“ durften sich die Besucher gegen eine kleine Spende über hausgemachten Kuchen freuen. "Lotta", "Littrin" und Hexe waren bei der NIkolausfeier an der LLA unterwegs und bedankten sich für jedes „Kreizale“, das die Spendensumme erhöhte. Schlussendlich konnte der...

Schenken macht oft mehr Freude als beschenkt zu werden, wie man sieht. | Foto: Villa Blanka

Villa Blanka unterstützt das Christkind

Auch heuer unterstützte die Villa Blanka das Christkind mit vielen Geschenken. Diese gehen an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Aktion wird seit Jahren von Prof. Feiersinger und den SchülerInnen organisiert und soll ein bisschen Weihnachtsfreude in die Wohnungen bedürftiger Familien bringen. Der Einsatz der beteiligten Mädchen und Burschen ist riesengroß.

MPREIS unterstützt Jugendrotkreuz

BEZIRK. In der Vorweihnachtszeit lädt MPREIS seine Kunden ein, durch den Erwerb eines Jugendrotkreuz Tirol-Sackerls vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in Tirol finanziell zu unterstützen. Diese Tragtasche kostet 39 Cent pro Stück. Den Erlös der verkauften Sackerln erhält das Jugendrotkreuz Tirol, eine Freiwilligen-Organisation, die durch vielfältige Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit tätig ist. Bereits in den vergangenen 6 Jahren hat MPREIS mit der Auflage von speziellen...

LR Bernhard Tilg, Gerhard Goller, Leiter von "kontakt&co", LRin Beate Palfrader

Eine Tiroler Erfolgsgeschichte: Suchtprävention an den Schulen

Bessere Lernerfolge, sinkende Suchtgefahr, bessere kindliche Entwicklung: Nur eine starke Persönlichkeit verringert die Suchtgefahr TIROL. Seit 25 Jahren ist das Jugendrotkreuz unermüdlich in Sachen Suchtprävention an Tirols Schulen unterwegs, seit 1996 unter der Fachstelle "kontakt&co". Und die Auswirkung dieser Arbeit zeigt Früchte. Bei den 14-jährigen ist sowohl der Alkoholkonsum als auch das Rauchen rückläufig, der Drogenkonsum stagniert auf niedrigem Niveau. Zunahmen gibt es im...

Die Freude über gut erhaltene Schulsachen ist bei den Kindern in Rumänien sehr groß. | Foto: ÖJRK Tirol

JRK-Schultaschen-Sammelaktion für Kinder in Rumänien

TIROL/BEZIRK. Bereits zum siebten Mal organisiert das Tiroler Jugendrotkreuz heuer eine landesweite Schultaschen-Sammelaktion. Dieses Jahr gehen die gesammelten Stücke an Kinder in Satu Mare in Rumänien, wo der Bedarf für diese Sachhilfe enorm ist. Von Kindern für Kinder Kinder, die ihre alte Schultasche nicht mehr benötigen, können einfach die noch brauchbare Tasche mit sauberen, nicht kaputten Schulsachen wie etwa Hefte, Bleistifte, Kugelschreiber, Farbstifte, Wasserfarben und Pinsel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.