Ersthelferkurs für Poly-Lehrer

Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
4Bilder
  • Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen.
  • Foto: Schneider/PTS Wörgl
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK. Kürzlich besuchten alle 250 Pädagogen der Polytechnischen Schulen Tirols (PTS) eine achtstündigen Erste-Hilfe-Basiskurs – so auch die Lehrpersonen des Bezirkes Kufstein an der PTS Wörgl. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom zuständigen Landesreferenten des Jugendrotkreuzes, Direktor Reinhard Salcher, in Zusammenarbeit mit den PTS-Bezirksleitern der Lehrerarbeitsgemeinschaften und der Tiroler Schulaufsicht.

Verletzungen, Unfälle, Notfälle kommen immer wieder vor, auch in der Schule: im Unterricht, bei Veranstaltungen und verschiedenen Aktivitäten. Mitunter geht es, wie die Vergangenheit schon öfters gezeigt hat, um lebensbedrohliche Zwischenfälle. Da heißt es "schnell und richtig Handeln".
Grund genug für den Landesreferenten für Erste-Hilfe des JRK, Reinhard Salcher, eine groß angelegte Initiative in Sachen Erste-Hilfe-Ausbildung für Lehrer zu starten: “Ich stelle mir eine flächendeckende Erste-Hilfe-Ausbildung für alle Lehrerinnen und Lehrer im Tiroler Schuldienst vor. Konzepte sind ausgearbeitet, nun gilt es, sie Schritt für Schritt umzusetzen.“
Hannes Pierzinger, Direktor der Polytechnischen Schule Wörgl ist: “sehr froh über die EH-Ausbildung meiner Lehrerinnen und Lehrer, ist es doch ein sehr beruhigendes Gefühl zu wissen, dass jeder Einzelne im Team die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzt, um im Notfall richtig und effizient helfen zu können." Auch von Elternseite kommt positives Feedback zur Kampagne.
„Es ist dringend notwendig, dass in einer Schule jeder Lehrer und jede Lehrerin über wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen Bescheid weiß. Im Grunde ist dies ja eine gesetzliche Forderung, wonach im Unterricht und bei sämtlichen Schulveranstaltungen im Bedarfsfall eine Erste-Hilfe-Leistung gewährleistet sein muss“, erklärt Salcher.
Das Pilotprojekt mit den PTS soll beispielgebend für eine flächendeckende Erste-Hilfe-Ausbildung der Lehrerschaft in Tirol sein.

Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
Auch die stabile Seitenlage will gelernt sein. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
Einen Verband aus Dreieckstuch und Wundauflage zu fertigen ist gar nicht so einfach. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
PTS-Pädagogen üben das Anlegen von Verbänden in Wörgl. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.