Jahrhundertwende

Beiträge zum Thema Jahrhundertwende

5

Museum Alte Textilfabrik
Geöffnet ab 25.April bis 02. November 2025

Dauerausstellung ARBEITS- und LEBENSWELTEN DER TEXTILINDUSTRIE Das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber. Anhand von Maschinen und Geräten der Weberei, werden die Technik der Arbeitsvorgänge und die Entwicklung...

2

Grandes Dames -Frauen der Wiener Moderne
Grandes Dames - Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.6.2024

Pressetext zur Ausstellung GRANDES DAMES, Mai 2024 „GRANDES DAMES“ Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.Juni 2024 im Pavillon 24,  Eröffnung 13.6/17.00 Uhr Empfang - EÖ 18.30 Uhr   Öffnungszeiten: Freitag, 14.6./17.00-21.00 Uhr und Samstag 15.6./16.00-21.00 Uhr Die Kuratorinnen und Künstlerinnen Gerti Hopf und Barbara Mithlinger haben sich zur Aufgabe gestellt, inspirierende Frauen der Wiener Moderne und ihre Errungenschaften in den Fokus zu rücken. 30 Künstler*innen haben die...

5

Wiener Spaziergänge
Prater Hauptallee

Mit der U1 zum Praterstein, und schon ist man, am Wurschtelprater vorbei, im Grünen. Der Pfad für die Pferde, die Spazierwege unter den Bäumen, der breite Mittelstreifen - und über all dem das überwältigend bunte Zelt von Baumkronen. Hier und dort ein altes oder erneuertes Wirtshaus. Ein dicker fetter vergoldeter Buddha sitzt stoisch am Wegrand. Im Teich beim Konstantinhügel gackern Enten und andere Wasservögel. Die Lilliputbahn, kurz vor ihrer Winterpause. Ein Igel rennt erstaunlich fink über...

Phillip Schleidt zeigt die unterschiedliche Formen der historischen Fliesen. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Historische Fliesenerzeugung in Döbling
Alter Charme im neuen Kleid

Phillip Schleidt erzeugt am Nußdorfer Platz Fliesen aus handgefertigten historischen Baumaterialien. WIEN/DÖBLING. Viele der alten Gründerzeithäuser in Wien wurden damit ausgestattet, ornamentierte Fliesen in allen erdenklichen Mustern waren um die Jahrhundertwende fixer Bestandteil der baulichen Substanz von Wohnhäusern und was früher oft gar nicht so ins Auge stach, dem wird heutzutage wieder vermehrt Beachtung geschenkt. Allerdings sind diese Verzierungen allesamt in die Jahre gekommen, ein...

Rudolfvilla
2 2 48

Spaziergänge in Reichenau an der Rax
Mondäne Villen in Reichenau

Spaziert man durch Reichenau trifft man auf zahlreiche, schöne Villen, viele aus der Jahrhundertwende als es Sommerfrische und Erholungsort auch bedeutender Persönlichkeiten war. Ich möchte einige bedeutende oder Villen, die mir besonders gefallen haben zeigen. Bei den Bedeutenderen findet man auch interessante Info-tafeln. Sie sind zumeist in Privatbesitz und oft schön renoviert. Nicht dabei sind Villen und Bauwerke in den Ortschaften, wie Erlach, Prein usw. die zur Gemeinde Reichenau gehören...

Der Besitzer Thomas Gailer heißt die Gäste im Concordia Schlössl willkommen. | Foto: Unger
5

Traditionelle Wiener Küche
Nostalgie im alten Concordia Schloss

Traditionelle Wiener Küche in einer nostalgischen Umgebung genießen: Im Concordia Schlössl hat schon Hundertwasser gespeist. WIEN/SIMMERING. Ursprünglich war das Concordia Schlössl in der Simmeringer Hauptstraße 283 das Kontor eines k.u.k. Hofsteinmetzunternehmens. Zahlreiche Relikte aus dieser Zeit findet man noch heute, von Bäumen und Sträuchern umwucherte Steine, das ein oder andere Steinkapitell auf der Wiese und natürlich nicht zu übersehen, die überlebensgroße Christusstatue, welche die...

Das Haus Mentlgasse 15, an der Kreuzung Mentlgasse - Südbahnstraße ist bald Geschichte. | Foto: Stadtblatt
4

Mentlgasse
Der "Schandfleck" ist bald Geschichte

INNSBRUCK. Ein Haus als "Schandfleck" zu bezeichnen ist natürlich nicht besonders fair. Das Gebäude selbst kann wohl kaum etwas für den Zustand des Verfalls. Welche Gründe für das triste Erscheinungsbild verantwortlich sind, lassen meist nur schwer nachverfolgen. In der Mentlgasse 15 wurde ein Haus über Jahre sich selbst überlassen, jetzt gibt es ein neues Projekt und das Haus selbst ist bald Vergangenheit. Die Geschichte des HausesDie Geschichte des Hauses hat aber durchaus Interessantes zu...

1 1 2

Damals & Heute: Salettl Purkersdorf

PURKERSDORF. Auf unserem Damals-Bild sehen Sie das Salettl in Purkersdorf um die Jahrhundertwende. Damals soll das Haupthaus ein Treffpunkt der Schönen und Reichen gewesen sein. Heute ist das Salettl ein Lokal und beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Das Haus in der Tivoligasse 23 ist eines über über 60, die Markus Landerer in Meidling schützen möchte.
1 2

Große Sorge um historische Häuser in Wien-Meidling

Die Bürgerinitiative Denkmalschutz möchte die Schutzzone ausweiten. MEIDLING. In Meidling finden sich viele historisch wertvolle Gebäude. Ein besonderes ist etwa das alte Tröpferlbad in der Ratschkygasse. Heute ist es zwar ein Wohnhaus, sein Aussehen wurde aber erhalten, da es unter Denkmalschutz steht. Um den Charakter der alten Wohngrätzel im Zwölften zu bewahren, wurde von der MA 19 #+(Architektur und Stadtgestaltung) eine Schutzzone errichtet (siehe Plan). Damit wird vor allem das äußere...

"Raxleuchten" im Thalhof in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine szenisch-musikalische Reise durch 200 Jahre Thalhof-Literatur, zusammengestellt von Evelyne Polt-Heinzl, erwartet Besucher des Thalhofs noch am 20.8. August, 16 Uhr. Der Thalhof übt seit Jahrhunderten eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf erholungssüchtige Denker und Pioniere aller Art aus. Die Expertin für österreichische Literatur und Mitherausgeberin der neuen Ebner-Eschenbach-Ausgabe, Evelyne Polt-Heinzl, hat eine literarischdramatische Reise durch die...

1 3

Schlafende Schönheit

.....in der Buchengasse/Favoriten; auch dieses eher verfallene Haus wird schonend renoviert. Die geätzte Glasscheibe mit der Jahreszahl beweist, es ist 1904 erbaut.

Foto: privat

Wolkersdorf um die Jahrhundertwende – die Topothek stellt sich vor

An die 1.000 Dokumente über Obersdorf und Wolkersdorf befinden sich bereits im volkskundlichen Online-Archiv der Topothek Wolkersdorf. Fotos von Festen und Veranstaltungen, Fahrzeugweihen, Schulklassen, alten und neuen Betrieben sowie Lokalen zeugen von der lebhaften Vergangenheit der Stadt und ihrer BewohnerInnen. „Viele Menschen haben bereits alte Fotos und Dokumente gebracht oder unseren Topothekaren mit wertvollen Hinweisen geholfen, unser historisches Online-Archiv ständig zu...

Foto: Traxlmayr

Szenische Lesung: "Wollzeile 22"

Faszinierende Persönlichkeiten eines vergessenen Verlags und ihre Lebensgeschichten. In der szenischen Lesung mit musikalischer Begleitung am 1. März, ab 19.30 Uhr, im Café Traxlmayr wird anhand des Auftiegs und Niedergangs des Zeitungs- und Industriekonzers Steyrermühl ein Teil der österreichischen Geschichte am Übergang des 19. zum 20. Jahrhundert beleuchtet. Tauchen Sie ein in das Österreich der Jahrhundertwende. Wie die Muster eines kostbaren Stoffes durchweben drei Frauen einen Abschnitt...

  • Linz
  • Nina Meißl
9

Trekkie Forschung versus Steampunk Romantik

Wir sind zu sehr in den alten Doktrinen Fortschritt und Wachstum gefangen. Wenn wieder einmal ein Forscher wie Zeilinger mehr Forschungs- Gelder verlangt so spielt er den Herrschenden in die Hände. Auf Anhieb ist es nicht so einfach zu verstehen warum dem so ist. Einen Hinweis gab Herr Anzengruber vom Verbund in einem Interview gegenüber dem Report. Er hat bezugnehmend zu der zunehmenden Konkurrenz von Wind und Solar dem Interviewenden gegenüber zugegeben, dass es eher im Interesse der...

1

Schnee von Gestern - Innere Stadt. Graben

Das Foto zeigt den Graben um das Jahr 1890. Der Graben, heute eine der am meisten frequentierten Einkaufsstraßen Wiens, geht auf das Römerlager Vindobona zurück, dessen Mauern von einem Graben umgeben waren. Erst Ende des 12. Jahrhunderts wurde dieser zugeschüttet und wurde somit zu einem der ersten Straßenzüge der Inneren Stadt. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder an innere-stadt.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

DIE TRAUMWELTEN DES HUGO VON HOFMANNSTHAL oder DER HIMMELBLAUE SCHUH

Eine poetische Interpretation von und mit Jovita Dermota Am Klavier: Markus Vorzellner "... gerade das ist diese seltsame meinige Zauberwelt, ich kann das doch nicht hergeben wieder für die beständige fürchterliche Wirklichkeit ..."       H. v. Hofmannsthal Ein dichtes Geflecht von Bildern legt sich übereinander bei der Annäherung an das vielschichtige Werk von Hugo von Hofmannsthal. Changierend zwischen Wissenschaft, Kulturpolitik und Arbeiten für Theater, Tanz und Oper – da vorrangig in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.