Insolvenzentwicklung

Beiträge zum Thema Insolvenzentwicklung

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung für 2024 bekannt und zog einen Vergleich zu 2023. | Foto: ks
3

Pleiten im Bezirk Zwettl
KSV1870 - Insolvenzentwicklung im Jahr 2024

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung im Vergleich 2023/2024 für den Bezirk Zwettl bekannt. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmensinsolvenzen gab es im Jahr 2024 fünf, 2023 waren es ebenfalls fünf. 2024 wurden vier Insolvenzverfahren nicht eröffnet, 2023 zwei. Für das gesamte Jahr 2024 ergeben sich somit neun Unternehmensschließungen. 2023 gab es sieben. Hier mussten 2024 fünf Menschen einen Insolvenzantrag stellen, 2023 waren es ebenfalls fünf. Das könnte dich auch interessieren:...

Foto: ks
2

Pleiten im Bezirk Zwettl
Insolvenzentwicklung 1. bis 3. Quartal 2024

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung für erstes bis drittes Quartal 2024 im Vergleich zu 2023 für den Bezirk Zwettl bekannt. BEZIRK ZWETTL. Unternehmensinsolvenzen erstes bis drittes Quartal 2024: vier. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es ebenfalls vier. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren gab es von Jänner bis September 2024 drei, 2023 nur eines. Insgesamt gab es heuer somit in den ersten neun Monaten sieben Unternehmenspleiten, im Vorjahr waren es fünf. PrivatinsolvenzenFünf...

Die Insolvenzentwicklung in Tirol im Mittelpunkt einer MC Tirol-Veranstaltung. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Tiroler Insolvenzentwicklung ohne besondere Dramatik

Insolvenzentwicklung in Tirol liegt bei rund 0,5 Prozent der Gesamtunternehmen, Eine besonders dramatische Entwicklung ist 2024 bisher nicht feststellbar. Rund 78 Prozent der Insolvenzunternehmen sind am wirtschaftlichen Scheitern selbst Schuld. INNSBRUCK Auf Einladung des Management Club Tirol (MC Tirol) blickt der Regionalleiter West des Kreditschutzverbandes von 1870 KSV, Klaus Schaller, auf die aktuelle Entwicklung der Insolvenzen in Tirol. In seiner Präsentation wurde auch über diverse...

Trauriger Rekord bei Insolvenzen im privaten Bereich und bei Firmen. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
3

Insolvenzen Bilanz
Konkursverfahren bei Privaten und Firmen im Steigen

Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Quartal 2024 in Österreich 2.265 eröffnete Schuldenregulierungsverfahren (25 Fälle pro Tag) gezählt. NÖ/BEZIRK. Das sind um 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei verzeichnet lediglich das Burgenland einen signifikanten Rückgang (- 43,8 Prozent), alle anderen Bundesländer vermelden Zuwächse. Im Gegensatz zu den Fallzahlen sind die Passiva* um 2,7 Prozent auf 220 Millionen Euro leicht rückläufig. Damit sinkt auch das Schuldenausmaß pro...

"Die finanzielle Situation hat sich für viele Menschen Bezirk Schärding verschärft", berichtet Astrid Aiglsdorfer, Referentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

KSV1870
Pleiten in Schärding stiegen 2023 überdurchschnittlich stark

Die Insolvenzen sowohl im privaten Bereich als auch bei Unternehmen sind im Bezirk Schärding 2023 deutlich stärker gestiegen als im Oberösterreich-Schnitt. Betriebe leiden ebenso wie Menschen mit niedrigen Einkommen an den stark gestiegenen Fixkosten. BEZIRK SCHÄRDING. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten 2023 im Bezirk Schärding 20 Unternehmen in die Insolvenz. 2022 waren es nur 13 Firmen. Die Zahl der Pleiten ist im Bezirk Schärding im Vergleich zu ganz Oberösterreich...

Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. | Foto: gunnar3000/PantherMedia
2

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Rohrbach

Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. Bei den Privatinsolvenzen waren es 14 Verfahren, die vergangenes Jahr eröffnet wurden. BEZIRK ROHRBACH. 2023 wurden im Bezirk Rohrbach laut dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) acht Insolvenzverfahren eröffnet. Zusätzlich führten fünf weitere Kostendeckungen zu nicht eröffneten, also abgewiesenen Verfahren. "In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht...

Foto: BRS

Bezirk Perg
Fünf Firmenpleiten und zwölf Privatinsolvenzen im 1. Quartal

Zahlen zur Insolvenzentwicklung im Bezirk Perg BEZIRK PERG. Der KSV1870 informiert in einer Aussendung über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2023. So gab es von Jänner bis März fünf Unternehmensinsolvenzen. Das sind um etwas weniger als im Vergleichszeitraum 2022, als es acht Insolvenzen gab. Verdoppelt hat sich allerdings die Anzahl an Privatinsolvenzen: Von sechs im ersten Quartal des Vorjahres auf zwölf in diesem Jahr. Bericht vom Vorjahr über das erste Quartal: Acht Firmenpleiten...

  • Perg
  • Michael Köck
Kärnten zeigt im Bereich der Firmeninsolvenzen im Vergleich zu Restösterreich die höchste Steigerungsrate bei den eröffneten Firmeninsolvenzen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tashatuvango

Statistik zeigt
Die Firmeninsolvenzen in Kärnten steigen rapide

Nach einer fast 3-jährigen Pandemiezeit sind die Insolvenzen in Kärnten ebenfalls am Steigen. Kärnten zeigt im Vergleich zu Restösterreich die höchste Steigerungsrate bei den eröffneten Firmeninsolvenzen. KÄRNTEN. In Kärnten hat das Landesgericht Klagenfurt im ersten Quartal um 68,18 Prozent mehr Firmeninsolvenzen als im Vorjahr eröffnet. Die Anzahl der Eröffnungen ist im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 jedoch noch nicht erreicht, in diesem Jahr wurden 51 Verfahren eröffnet, somit um beinahe...

Die Modekette Orsay ist auch im DEZ vertreten. | Foto: DEZ
2

Covid-Pandemie
Modekette Orsay schließt ihre Filialen

Der österreichische Teil der deutschen Textilkette Ordia hat die Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Handelsgericht Wien beantragt. Die Modekette hat Filialen im Einkaufszentrum DEZ und in der Cyta in Völs. INNSBRUCK. 239 Mitarbeiter sowie rund 110 Gläubiger sind von der bevorstehenden Insolvenz betroffen. Die Verbindlichkeiten liegen laut KSV1870 bei circa 15 Millionen Euro. Bereits im November 2021 wurde über das Vermögen der in Deutschland befindlichen Muttergesellschaft, die Orsay GmbH,...

Der KSV1870 wertete die Insolvenzentwicklung des ersten Quartals vom heurigen Jahr im Bezirk Mattersburg aus. | Foto: pixabay
3

Bezirk Mattersburg
Insolvenzen im ersten Quartal 2022 angestiegen

Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten des ersten Quartals 2022 für den Bezirk Mattersburg aus. BEZIRK MATTERSBURG. Insgesamt gab es im ersten Quartal 2022 im Bezirk Mattersburg neun Unternehmens- und Privatinsolvenzen. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es sieben im Bezirk. Drei Unternehmensinsolvenzen gab es letztes Jahr von Jänner bis März, heuer stieg die Zahl Unternehmenspleiten auf fünf an. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den...

Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2021 wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im zweiten Corona-Jahr im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nachdem es 2020 trotz der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV 1870 die Zahl wieder deutlich angestiegen. Insolvenzen wieder auf Vorkrisenniveau Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. Nach dem coronabedingten Rückgang...

32 Private mussten im vergangenen Jahr in Grieskirchen und Eferding Insolvenz anmelden. | Foto: RMK

Insolvenzentwicklung 2021
Anstieg von Privatinsolvenzen gemeldet

Der Kreditschutzverband 1870 meldet für das Jahr 2021 einen starken Anstieg der Privatinsolvenzen. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen blieb stabil. BEZIRKE. Im Jahr 2021 waren sieben Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding laut KSV1870 zahlungsunfähig. Die Unternehmens-Illiquidität befindet sich somit auf einem Niveau wie im Vorjahr 2020, in dem sechs Unternehmen Zahlungsunfähigkeit gemeldet hatten. Stark gestiegen sind die Privatinsolvenzen im Bezirk Eferding gegenüber dem...

Der KSV1870 wertete die Insolvenzentwicklung der Quartale eins bis drei vom heurigen Jahr im Bezirk Mattersburg aus. | Foto: Markus Bormann/fotolia

Bezirk Mattersburg
Insolvenzen gingen 2021 zurück

Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten der ersten drei Quartale 2021 für den Bezirk Mattersburg aus. BEZIRK MATTERSBURG. Insgesamt gab es in den Quartalen eins bis drei im Jahr 2021 im Bezirk Mattersburg 15 Unternehmens- und Privatinsolvenzen. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es noch 29 im Bezirk. 16 Unternehmensinsolvenzen gab es letztes Jahr von Jänner bis September, heuer ging die Zahl Unternehmenspleiten auf 7 zurück. Ein ähnliches Bild...

Foto: filmfoto

Insolvenzentwicklung 1. bis 3. Quartal
Privatinsolvenzen sind gestiegen

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die aktuellen Zahlen des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) zeigen die Insolvenzentwicklung bis zum drittel Quartal des heurigen Jahres. In Eferding wurden in diesem Zeitraum vier Unternehmen insolvent, in Grieskirchen war es eines. Im Vergleichszeitraum des Jahres 2020 gab es in den Bezirken auch fünf Unternehmensinsolvenzen, die Zahl der Privatinsolvenzen ist allerdings gestiegen. In den ersten drei Quartalen wurden in Eferding zehn Privatinsolvenzen gemeldet...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Trotz Krise kaum Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck im ersten Quartal des heurigen Jahres nur eine Unternehmens-Insolvenz. Die Zahl der Privatkonkurse sank auf null. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lockdowns kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben und daher...

Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenzentwicklung
Weniger Insolvenzen im "Corona-Jahr" 2020 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gab es im Bezirk Landeck im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Größte Wirtschaftskrise Das paradoxe Bild von gesunkenen Insolvenzzahlen während einer der größten Wirtschaftskrisen des Landes bleibt aufgrund von künstlich eingreifenden Maßnahmen der Bundesregierung aufrecht. Das hängt laut dem KSV 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen gestundet haben und...

2020: 19 Unternehmens- und 20 Privatpleiten | Foto: Markus Bormann/fotolia

Bezirk Neusiedl am See
Insolvenzen gingen 2020 zurück

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten im Jahr 2020 für den Bezirk Neusiedl am See aus. 19 Unternehmenspleiten Insgesamt gab es 2020 im Bezirk Neusiedl am See 19 Unternehmensinsolvenzen. Im Jahr 2019 waren es mit insgesamt 29 noch zehn mehr. Auch bei den Privatinsolvenzen gab es einen Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019. 20 Privatinsolvenzen gab es im abgelaufenen Jahr 2020. 2019 hingegen waren es mit 32 noch erheblich mehr....

Foto: Pixabay/moerschy

Bezirk St. Veit
Zahl der Insolvenzen blieb gegenüber dem Vorjahr gleich

In den ersten neun Monaten des Jahres wurden im Bezirk St. Veit fünf Insolvenzverfahren eröffnet. BEZIRK ST. VEIT. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden im Bezirk St. Veit fünf Insolvenzverfahren, davon vier Konkursverfahren und ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung, eröffnet. Zusätzlich führten sieben weitere Insolvenzanträge mangels Vermögens der Schuldner nicht zu eröffneten Verfahren. „In Summe sind zwölf Unternehmen mit Verbindlichkeiten von 2,7 Millionen Euro insolvent. Die...

Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet. | Foto: Pixabay/Bru-nO

Insolvenzstatistik
Deutlich weniger Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen

Insolvenzentwicklung in den ersten drei Quartalen: Das Insolvenzaufkommen in Kärnten liegt sowohl bei den Firmen- als auch bei den Privatkonkursen weit unter einem Normaljahr. KÄRNTEN. Laut AKV Europa ist die Zahl der Gesamtfirmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen in Kärnten sind von 216 im Jahr 2019 auf 170 Verfahren im Jahr 2020 zurückgegangen (21,3 Prozent). Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet (im Jahr 2019 – 110), dies bedeutet einen...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Weniger Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lock-Downs kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben...

Insolvenzentwicklung im ersten Halbjahr | Foto: Pixabay
3

AKV Europa
Kärnten: So sieht die Insolvenzentwicklung für das erste Halbjahr aus

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV Europa) hat die Hochrechnung für die Insolvenzentwicklung im ersten Halbjahr 2020 veröffentlicht. Hier gibt es die Details. KÄRNTEN. Seit 16.03.2020 haben sowohl die eröffneten Firmeninsolvenzen als auch die eröffneten Privatinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte abgenommen. Für das gesamte erste Halbjahr kann also davon ausgegangen werden, dass sich die Firmen- und Privatinsolvenzen um ein Drittel reduzieren werden. Firmeninsolvenzen...

Der KSV hat seine Hochrechnung für ganz Österreich in dieser Grafik dargestellt, die genauen Zahlen für Salzburg lesen Sie im Beitrag. | Foto: KSV1870

Rückblick 2019
Mehr Insolvenzfälle in Salzburg

Die Unternehmensinsolvenzen sind im Vergleich zum Jahr 2019 in ganz Salzburg gestiegen, bei den Privatinsolvenzen herrscht das gleiche Bild auch hier hat sich die Zahl der eröffneten Fälle erhöht. SALZBURG, PONGAU. 2019 wurden im gesamten Bundesland Salzburg mehr Insolvenzfälle eröffnet als im vergangenen Jahr 2018. Sowohl bei den Privatinsolvenzen als auch bei den Unternehmensinsolvenzen ist ein Anstieg von rund drei Prozent zu beobachten (Unternehmen 2,99%, Privat 3,1%). Eine Starke Zunahme...

Sowohl die Zahl der Privatkonkurse als auch die der Firmeninsolvenzen ist in Kärnten rückläufig | Foto: unspalsh/Sabine Peters

Konkursverfahren
Privat- und Firmenkonkurse in Kärnten sind rückläufig

In den ersten drei Quartalen 2019 darf sich Kärnten über einen Rückgang der Unternehmens- und Privatkonkurse freuen. KÄRNTEN. Wie die Hochrechnung des KSV1870 zeigt ist die Anzahl der Privatkonkurse um 12 Prozent und die Anzahl der Firmeninsolvenzen um 24 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 gesunken. 518 Insolvenzverfahren über PrivatpersonenDer Ansturm bei den Privatinsolvenzen geht in den ersten drei Quartalen 2019 nicht weiter. Die durchschnittliche Verschuldung bei den 518...

Seit Jahresbeginn wurden in Kärnten 45 Insolvenzverfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet | Foto: Pixabay/Bru-nO
1 2

Finanzen
Firmeninsolvenzen um 17 Prozent gesunken

Im ersten Quartal 2019 ging die Zahl der Firmeninsolvenzen in Kärnten um 17 Prozent zurück. KÄRNTEN. Seit Anfang des Jahres mussten bereits 87 Kärntner Unternehmen Insolvenz anmelden. Im Vergleich zum ersten Quartal im Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 17 Prozent. Passiva Die Höhe der Schulden beläuft sich bisher auf 31 Millionen Euro, wobei die Insolvenz der Haustechnikfirma a.zoppoth GmbH bislang Kärntens größter Insolvenzfall ist, österreichweit sogar der fünft größte, erklärt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.