Händel

Beiträge zum Thema Händel

Der Kulturverein Constellations bei "Madonna, diese Männer!" mit Solistin Roberta Invernizzi | Foto: Martin Winzisch
4

Barockkonzert
Brock' i' ned - Händels Brockes-Passion im Lorely-Saal

Nach einem vielfältigen Konzertprogramm unter dem Titel "Constellations of Lorely" geht der Kulturverein Constellations nun in seine zweite Saison. Die Penzinger Konzertreihe besticht seit jeher mit humorvollen Titeln, im vergangenen Jahr waren unter anderem "Gavott? Bankrott!" und "Madonna, diese Männer!" auf Plakaten zu lesen, und nun eröffnen sie die Passionszeit mit den Worten "Brock' i' ned". Das Wortspiel ist ein Wink auf den Verfasser des Librettos, Barthold Heinrich Brockes, das die...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations
Künstler am Klavier: Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 13.12.2024
Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT

Sobald sich der zurückhaltende, norwegische Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT an das Klavier setzt, scheint er ein anderer Mensch zu werden. In tiefer Konzentration entwirft er mit kompromissloser Entschlossenheit und eleganter Kreativität seine persönliche Erzählweise des jeweiligen Stückes. Sein Spiel ist intim, wendungsreich und an den richtigen Stellen energisch und kraftvoll, der Zuhörer wird unweigerlich in seinen Bann gezogen. Er ist dazu in der Lage, eine Dramaturgie und einen Spannungsbogen...

Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

Foto: Dr. Wolfgang Kram, Peter Nussbaumer
4

SA 16. November 2024 19.30 Schloss Thalheim
Benefizkonzert zugunsten der KInderkrebsforschung am St. Anna Krankenhaus: Vom Himmel hoch

Lieder, Arien und Ensembles Barock und Adventlieder von dramatisch über besinnlich zu heiter freie Spenden für die Kinderkrebsforschung und/oder die Hochwasserhilfe erbeten Johann Sebastian Bach: Kaffeekantate, Weihnachtsoratorium, Air Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare, Messias, Dettinger Te Deum Georg Philipp Telemann: Schulmeisterkantate, Marsch Mary´s Boy Child, Maria durch ein Dornwald ging, The first Noel, ... Maria Sodek, Heidemarie AIgner, Sopran Wolfgang Kram, Tenor Christian...

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

Sopranistin Christina Gansch begeistert seit Jahren rund um den Globus. Jetzt hat sie auch das Publikum in Imst mit großer Stimme erobert.
Video 37

Opernerlebnis mit Christina Gansch und klingzeug
Fantastische Reise durch die Barockzeit mit „Händel, der Spion“ in Imst

IMST(alra). Der Konzertverein Imst präsentierte ein exzellentes musikalisches Ereignis in der Stadtbühne: Die international erfolgreiche Sopranistin Christina Gansch und das visionäre Barockensemble „klingzeug“ traten gemeinsam auf. Die One-Woman-Opera „Händel, der Spion“ vermittelte mit kreativem Esprit Zugänge zum großen Schaffen des gleichnamigen Komponisten. Das Projekt kombiniert überraschende Opernmomente, eine innovative dramaturgische Umsetzung, die himmlisch bezaubernde Stimme von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Stimmungsvolles Adventkonzert - Konzertnachlese
Weihnachtsstimmung

Dieses beliebte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Unser stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand in der Paulanerkirche in Wien 4 statt. Es brachte eine breite Auswahl an vorweihnachtlichten Arien und Chorwerken von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach ( aus dem „Weihnachtsoratoirum“), Georg Friedrich Händel (aus „Messias“), Felix Mendelssohn-Barthodly (aus „Elias“), hervorragend vorgetragen von Alexander Blechinger, Wolfgang Amadeus Mozart (Ave Verum), Max Reger...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 16.12.2023
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI

Die japanische Pianistin KAORUKO TAKAGI hat mit ihren 27 Jahren zuletzt einige Preise erspielt und letztes Jahr als ausgewählte Beethoven-Interpretin im ORF soliert. An diesem Abend wird sie einen aufschlussreichen Bogen von HÄNDEL über BRAHMS zu MEDTNER spannen. Sie beginnt mit HÄNDELs Klaviersuite Nr. 1, B-Dur, HWV 434 aus dem Jahr 1733, die einst als Cembalosuiten oder frisch berauschende Tanzfolgen mit Improvisationsmöglichkeit geschrieben wurde. JOHANNES BRAHMS wollte im Gegensatz zu...

Händel Xerxes - Auszüge aus Händel Xerxes
Streichquartett & Countertenor - veranstaltet von d'achor & Markos Sotiris

Und 20. und 21. Dezember führen wir gemeinsam mit großartigen Musikern, einige Auszüge aus Händel - Xerxes auf. In kleinem Rahmen und Dank der Unterstützung des Bezirks 1080 und 1160, sowie der Pfarre Neu Ottakring und Maria Treu.  Violine 1: Patrik Zigmund Violine 2: Jessica Jin Viola: Weronika Izert Cello: Aleksandra Aleksiuk Counter Tenor: Sebastian Seifert Leitung: Markos Mühlschlegel - Triantafyllou, Marc DeKos...

EUREGIO - KONZERT
G. F. Händel "Ocassional Oratory"

Ein würdiger Anlass: Händels Occasional Oratorio als Euregio Chorprojekt Lange musste das Publikum warten – aber nun ist es soweit! Händels wunderbares „Occasional Oratorio“ wird von Chören und Musikern der drei Euregio – Regionen zum Erklingen gebracht. Ein kulturelles musikalisches Statement, das verbindet und Grenzen verschwinden lässt! Der Chorverband Tirol, der Südtiroler Chorverband und der Trentiner Partnerverband haben für die Aufführung von Händels meisterlichem Chororatorium mit dem...

6

Händels Alexander´s Feast
Barocker Originalklang und die Pracht der menschlichen Stimme zu Gast in Herzogeburg

Georg Friedrich Händels “Alexander's Feast or the power of Musick” am 19. August 2022 im Stift Herzogenburg. Kann Kunst Menschen verändern? Die Ode “Alexanderfest oder die Macht der Musik” zu Ehren der Heiligen Cäcilia demonstriert kunstvoll und eindrücklich, dass selbst der größte Feldherr der Geschichte machtlos ist gegen das, was Musik vermag. So kehrt Heinz Ferlesch mit dem Orginialklangorchester Barucco bereits zum dritten Mal mit eine der zentralsten Vokalkompositionen der...

Das Orchesterschiff auf der Donau wurde von 40 Booten begleitet. | Foto: F. Bernhofer
2

Wassermusikfest Engelhartszell
Musik von Händel schallte über die Donau

Das "Wassermusik-Fest auf dem Donaulimes", das unter anderem in Engelhartszell Halt machte, war einer der Höhepunkte der 70. Festspiele Europäische Festwochen Passau.  ENGELHARTSZELL, PASSAU. Die acht Seiten umfassende Darstellung des "Wassermusik-Festes auf dem Donaulimes" im Festspiele-Programmheft deuteten schon darauf hin, dass es sich dabei um einen Schwerpunkt der heurigen Jubiläums-Festspiele handelt. Das prachtvolle Kaiserwetter trug dazu bei, dass aus diesem grenzüberschreitenden...

Präsentierten die Meisterkonzerte 2022/23 (von links): Peter Heiler, Judith Reichart, Michael Ritsch und 
Michael Rauth | Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Prgramm Bregenzer Meisterkonzerte 22/23
Auch junge Menschen sollen zum Publikum gehören

Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz präsentierte die Konzertsaison der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023. Die traditionelle Veranstaltungsreihe, die seit mehr als 35 Jahren renommierte Dirigenten, Solisten sowie großartige Orchester ins Festspielhaus Bregenz führt, soll heuer und im kommenden Jahr verstärkt auch junge Menschen ansprechen. „Die Meisterkonzerte sind eines der ganz besonderen Highlights der Kulturhauptstadt Bregenz und haben mittlerweile stolze Tradition in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Der Chor hat die Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das Halleluja von Georg Friedrich Händel vorbereitet.  | Foto: Bernhard Gründling

Basilikachor Enns
Orchestermesse mit Abschied von Chorgründer Gründling

Am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr präsentiert der Ennser Basilikachor die eigentlich für 2020 geplante Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Mozart und Händels Halleluja in der Basilika Enns-St. Laurenz. ENNS. Nach der letzten Aufführung zu Weihnachten 2019 und den abgebrochenen Probenarbeit im März 2020 probt der Basilikachor seit wenigen Wochen wieder für das Konzert am Pfingstsonntag. Aufgeführt wird die Krönungsmesse „Coronation Mass“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das Halleluja von...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Symphonische Orchester Leibnitz gibt am 20. Mai mit der Musikschule im Grottenhof ein besonderes Sommernachtskonzert. www.sol-leibnitz.at | Foto: Symphonisches Orchester
8

Leibnitz
Großes Sommernachtskonzert mit Symphonischen Orchester Leibnitz

Zum großen Sommernachtskonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz wird am Freitag, dem 20. Mai mit Beginn um 19 Uhr in das Naturparkzentrum Grottenhof geladen. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt. KAINDORF/LEIBNITZ. Die Besucher:innen erwartet eine musikalische Reise von London über Budapest und Wien bis nach Schweden. Dabei sollten die verschiedenen Genres des Repertoires zu Gehör gebracht werden. So beginnt das Symphonische Orchester den ersten Teil in London mit der...

Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

Zwei Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper stellen sich den Arien des Barock.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Arien-Konzert in Wien Innere Stadt
JUNGE SÄNGER DER CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 2: BAROCK, 5.3.2022

Die seit 2014 bestehende CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER unter künstlerischer Leitung von Prof. MARIO STELLER hat bereits im ersten Teil ihrer Vorstellung von Solisten unter den Chorsängern bewiesen, dass sie – beim durchgehend hohen Niveau aller Sänger – den einen oder anderen kommenden Superstar vorzuweisen hat. Mit Griechin ANTIGONI CHALKIA könnte das abermals gelingen. Die Sopranistin wird die Neun deutschen Arien von HÄNDEL aus dem Jahr 1727 singen, wo seine intime Geisteshaltung...

Kulturlady Michaela Geiger und Barista’s-Chef Michael Koller brachten die Klangwolke nach Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Konzertgenuss mit Sommerspritzer

Der Hauptplatz von Kalsdorf wurde am Samstagabend zum Konzertsaal, als der ORF zeitversetzt aus Stainz die Marienvesper übertrug. Jordi Savall dirigierte Werke von Händel, Fux und Vivaldi. Gäste genossen die Klangwolke bei einem Sommerspritzer im gemütlichen Ambiente des Barista‘s oder im sommerlichen Flair der Seebühne im Sankt Anna-Park. Nach pandemiebedingter langer Pause wird im Herbst auch wieder der Kulturkeller bespielt, ließ Kalsdorfs Kulturlady Michaela Geiger bei der Gelegenheit...

Jordi Savall dirigiert in der Pfarrkirche Stainz drei überragende Meisterwerke barocker Chormusik von Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fux und Antonio Vivaldi | Foto: Nikola Milatovic
5

Klangwolke 2021 aus Stainz: Drei Mal im Bezirk zu hören und zu sehen

Ein Höhepunkt der styriarte 2021 ist der Konzertabend mit „Musik von Händel, Fux, Vivaldi“: Jordi Savall dirigiert in der Pfarrkirche Stainz drei überragende Meisterwerke barocker Chormusik von Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fux und Antonio Vivaldi. Und das ganze Land ist mit der „ORF Steiermark Klangwolke“ bei diesem Kulturereignis dabei, so auch an drei Standorten im Bezirk Deutschlandsberg. STAINZ. Am 10. Juli erklingt zum 14. Mal die Klangwolke über der ganzen Steiermark. Als...

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des achten Tages: Stell dir vor, alles ist Bank & keiner geht hin. Geht das?

DAS FLORENZ DER RENAISSANCE: DAS NEUE FINANZWESEN WIRD SUPERMÄCHTIG Im vorzüglich von Kennern aller denkbaren Disziplinen gerne bereisten Firenze beginnt mit MASACCIOS FRESKEN in der BRANCACCI-KAPELLE ebendort der große Mittag des Abendlandes, wie Nietzsche & Spengler zur Ablaufgeschichte in ihrer Sprechart sagten. Bald wird sogesehen die kindliche Naivität der jugendlichen Menschheit im Frühling ihrer mittelalterlichen Existenz der dynamischen Wiederentdeckung des absoluten plastischen...

5

SA 10.10.2020 19.30 Diözesankonservatorium St. Pölten Klostergasse 10: 15. Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsforschung am St. Anna Krankenhaus
Nacht und Träume

Eine musikalische Zeitreise durch Träume, Alpträume und Nacht von Barock bis Elvis Heidemarie Aigner, Sopran Christina Maria Eder, Alt Wolfgang Kram, Tenor Christian Anzenberger, Bariton Jim Edinberg, Klavier Das Programm enthält Lieder, Arien und Ensembles von Purcell über Beethoven und Lehár bis Elvis. Darunter sind einige kleine Juwelen undheitere Stücke. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm! Eintritt frei - Spenden erbeten Parkplätze am Bischofsteich und am Domplatz nähere...

Dirigent und Veranstalter: Gerald Krammer  | Foto: KK

"Händel in Rom" in der Andräkirche

Am Montag, 29. Juli wird die Andräkirche um 19.30 Uhr Schauplatz eines besonderen Konzertes: „Händel in Rom“, veranstaltet und dirigiert von Gerald Krammer, kommt nach Graz. Mit dabei ist das Orchester "dolce vita", Birgit Stöckler als Sopran und Tänzer Fabio Toraldo. Zu hören sein werden die neuen Musikformen des 17. Jahrhunderts wie etwa das Concerto Grosso, die Kantate und die solistische Aria. Karten gibt es an der Abendkasse um 16 Euro (Vollpreis) oder unter der Kartenhotline 0676 6968535.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Jowita Sip bringt Wintersonne in die Weihnachtszeit. | Foto: © Fotos: Wolny od wirusów, fotomasek, Jowita Sip – Bearbeitung und Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 1.12.2018
WINTERSONNE – Sopran JOWITA SIP mit Klavier und Klarinette

Die Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, leitet die beginnende Weihnachtszeit mit der „Wintersonne“ ein. Und wer die echte Wintersonne bei Schnee kennt, weiß, dass dieser Eindruck glückseliger sein kann, als so manche Familienstimmung vor dem Weihnachtsbaum. SIP verspürt die wärmenden Strahlen mit JOHANN SEBASTIAN BACH, von dem sie vier Werke in barock-klerikaler Manier mit der rhythmischen Beschwingtheit, die für ihn typisch ist, singen wird. Stilgemäß entsprechend ist HÄNDEL: von...

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN

Wann? 24.11.2017 19:00 Uhr bis 24.11.2017 21:00 Uhr Wo? Festsaal der Bezirksvorstehung für den 19. Bezirk, Gatterburggasse 14, 1190 Wien Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN Werke von: G. Giacomelli, G.F. Händel, F. Lehar, W.A. Mozart, Arturo Marquez, Dmitri Schostakowitsch. Defne Aydin - Sopran Carlos Gandara - 1. Violine Aleksandar Ivanov - 2. Violine Yan Li - Viola Namdar Majidi - Violoncello Das KANTIKO Quartett ist ein in Wien ansässiges...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.