Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Von links: Anna Maria Stroblmair (Labyrinthus), Pfarrassistent Roland Altreiter und Bernhard Prammer, der künstlerische Leiter. | Foto: Prammer

"Orgelpunkt 12"
Heuer schlägt's in der Pfarrkirche Freistadt 13

Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden heuer – bereits zum 13. Mal – zur Konzertreihe "Orgelpunkt 12". Von 9. Mai bis 25. Juli sind freitags, jeweils ab 12 Uhr, elf verschiedene Künstler in der Stadtpfarrkirche Freistadt zu hören. FREISTADT. Seit 2013 ist der "Orgelpunkt 12" eine jährliche Konstante im Kulturleben von Freistadt. Zu diesem Innehalten haben sich in den vergangenen Jahren beinahe 12.000 Interessierte eingefunden, um die Musik auf den beiden historischen Orgeln zu...

Bei der Buchpräsentation zur „Innsbrucker Orgelwelt“: Der Autor Hannes Torggler (2. v.r.) mit Vizebürgermeister Georg Willi, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Tobias Rettenbacher (Orgelkarte, 1. v.l.) vor der Humpelorgel aus dem 17. Jahrhundert in der Innsbrucker Hofkirche. | Foto: A. Steinacker
4

Konzert und Buchpräsentation
Innsbruck und sein großer Orgelschatz

Innsbruck ist bekannt für seinen historischen Orgelbestand, der viele wertvolle Instrumente aus den letzten sechs Jahrhunderten umfasst, darunter auch die älteste noch erhaltene Orgel Österreichs. Die Ebertorgel erklang am Freitagabend, zur Buchpräsentation von Hannes Torggler in der Hofkirche.  INNSBRUCK. Innsbruck gilt als eine bedeutende Orgelstadt, die einen außergewöhnlichen Schatz aus den letzten sechs Jahrhunderten verwaltet. Hier finden sich die meisten erhaltenen historischen Orgeln...

3

Orgelkonzert Martin Seher Hollabrunn
Orgelkonzert mit Martin Seher

Der bekannte Hollabrunner Organist Martin Seher spielt am SO 01.06.2025 um 16:00 auf einer der größten mechanischen Orgeln Niederösterreichs in der Pfarrkirche Hollabrunn wieder ein vielversprechendes Orgelkonzert mit Werken aus Barock, Romantik, Moderne sowie Improvisationen. Anschließend gibt es eine kulinarische Agape im Pfarrzentrum. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Ein Besuch lohnt sich! Autor/Komponist, Werk Werke von Franck, Buxtehude, J.S. Bach, E. Seher, Lefébure-Wély, Langlais,...

Die Metzler-Orgel feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Kulturfreunde Pramet
3

30-jähriges Jubiläum
Orgelkonzert in der Pfarrkirche Pramet

Die Kulturfreunde Pramet laden am 12. Oktober zu einem Festkonzert in der Pfarrkirche Pramet. Die Kirchenorgel feiert ihr Jubiläum. PRAMET. Am Samstag um 19.30 Uhr werden Veronika Alversammer und Jakob Angleitner an der jubilierenden Orgel Stücke zum Besten geben. Alversammer ist seit 2015 in Pramet, Waldzell und Frankenburg als Organistin tätig und gründete den Kirchenchor "KIKO" in Pramet. Jakob Angleitner erspielte sich die goldenen Leistungsabzeichen am Klavier und an der Orgel, jeweils mit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Musiker begeisterten das Publikum. | Foto: Herbert Schleich
13

Orgelkunst Ziersdorf feiert Jubiläum

Seit fünfzehn Jahren wird in der Pfarrkirche in Ziersdorf musikalische Hochkultur geboten. Solisten, Chöre und Ensembles von höchster nationaler und internationaler Qualität folgen dem Ruf der beiden Initiatoren Elisabeth Ullmann und ihrem Gatten Wolfgang Bigenzahn. ZIERSDORF. Orgelkunst Ziersdorf kann auf eine stolze Bilanz zurückblicken. In einer Festschrift zusammengefasst sind die Höhepunkte aufgelistet. Internationale AuszeichnungenElisabeth Ullmann unterrichtete in Salzburg am Mozarteum...

Margit Fussi | Foto: Gerhard MALY
5

Orgel-Sommer Baden
Orgel-Konzert von Margit Fussi in der Pfarrkirche St. Stephan in Baden

In der Stadtpfarrkirche Baden fand am Donnerstag das von der Kulturabteilung der Stadt imitierte Sommer-Orgelkonzert „Halleluja“ statt und begeisterte die zahlreich erschienen Zuhörer. Die fantastische Margit Fussi spielte nach der Begrüßung durch den Stadtpfarrer Monsignore Clemens Abrahamowicz neun Werke bekannter Komponisten. Und zwar von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Planiavsky, Vincenzo Bellini, Anton Bruckner, Theodore Dubois und Franz Schmidt. Eine...

Spielt beim Kammermusikfest 2024: der Geigenvirtuose Benjamin Schmid. | Foto: Lienbacher
5

30. Jubiläum
Hochkarätige Auftritte beim Kammermusikfest

Kammermusikfest vom 31. August bis zum 17. September in der Pfarrkirche, Salvena und Gipfelkirche in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Das Kammermusikfest (KMF) wurde 1995 auf Initiative des damaligen Hopfgartner Pfarrers Nikolaus Erber als Benefizveranstaltung für den Neubau der Kirchenorgel ins Leben gerufen. Die Orgel (Metzler, op. 600) wurde 1998 fertiggestellt und gilt heute als eines der herausragenden Instrumente in der österreichischen Orgellandschaft. Das Kammermusikfest blieb auch nach der...

Mária Magyarová Plšeková gehört zu den bekanntesten Organistinnen in der Slowakei.  | Foto: zVg

Heidenreichstein am 21. August
Orgelkonzert in der Stadtpfarrkirche

Am Mittwoch, dem 21. August 2024 findet um 20 Uhr das Orgelkonzert Transformationen in der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein statt. HEIDENREICHSTEIN. Mária Magyarová Plšeková gehört zu den bekanntesten Organistinnen in der Slowakei. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des internationalen Orgelfestivals ARS ORGANI NITRA sowie des neuen Orgelfestivals ORGELHERBST Bruck/Leitha – Hainburg/Donau. Sie spielt u.a. Werke des slowakischen Komponisten Peter Kolman und von Johann Sebastian Bach....

Bernhard Schneider wird an der Schwanthalerorgel spielen. | Foto: Maria Katzlberger

26. Juli in der Stadtpfarrkirche
Orgelkonzert mit Bernhard Schneider

Der Konzertverein Musica Sacra Ried lädt am Freitag, 26. Juli, zum Orgelkonzert in die Stadtpfarrkirche ein. RIED. Im Rahmen des "Inn4tler Sommers" präsentiert Bernhard Schneider an der Schwanthalerorgel sein Können den Zuhörern. Dabei erklingen Werke von Bach, Bruhns, Schmidt, Wittrich, Dupre und vielen mehr. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Berufsorganist aus den Niederlanden, Herr Willem Harold Boog konzertiert in der Pfarrkirche Inzing | Foto: Willem Harold Boog
4

Orgelkonzert in Inzing
Benefizkonzert Orgelplus in Inzing

Konzertorganist Willem Harold Boog (NL) musiziert mit Inzinger Musikern am Samstag, 27. Juli 2024 (19:30 Uhr) zu Gunsten der Kirchenrenovierung in der Pfarrkirche Inzing. Der Stadtorganist von Zeist (Holland) Willem Harold Boog, der Orgel, Kirchenmusik und Cembalo an den Konservatorien von Enschede, Zwolle und Alkmaar studierte, hat eine langjährige Beziehung zu Inzing. Bereits im Alter von 15 Jahren spielte er sein erstes Orgelkonzert an der Pirchner-Orgel der Pfarrkirche Inzing. Nach dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Haslwanter
Am 23. Juni gibt Organist Wolfgang Capek auf der Gerersdorfer Kirchenorgel ein Konzert. | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Sonntag, 23. Juni
Gerersdorfer Orgelkonzert beginnt pünktlich um 5 vor 7

Am Sonntag, dem 23. Juni, erklingt pünktlich um 18.55 Uhr wieder Orgelmusik in der Pfarrkirche Gerersdorf. Unter dem Titel "5 vor 7" hat der Orgelverein den Wiener Organisten Wolfgang Capek eingeladen. Nach dem Konzert gibt es eine Vesper. Seit dem Beginn der Konzertreihe "Sonntag 5 vor 7" vor 18 Jahren fanden 67 Konzerte statt. Es wurde 429 Werke der Orgelliteratur vom Barock bis zur Moderne von 160 verschiedenen Komponisten gespielt.

Beate Mc Coy begleitet die Gottesdienste in der Gnigler Kirche. | Foto: Lisa Gold
24

Stadtteil Gnigl
Die Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel

Die Orgel in der Gnigler Kirche wird neu gebaut. Erklingen soll das Instrument im Sommer 2025. SALZBURG. Die vielen Jahre sind an der Orgel aus den 1960er-Jahren in der Pfarrkirche Gnigl nicht spurlos vorübergegangen. Im Jahr 2020 musste sie schließlich außer Betrieb genommen werden. Für Erneuerung der Orgel engagiert "Die Isolierung der Drähte hat sich im Laufe der Zeit aufgelöst, dadurch lagen die Kupferdrähte frei, ein Weiter-Bespielen wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich gewesen....

Alex Matovu spielt am 28. Juni in der Kirche. | Foto: Andrzej Gorgol

An der Schwanthalerorgel
Orgelkonzert mit Alex Matovu in Ried

Der Konzertverein Musica Sacra Ried veranstaltet am 28. Juni in der Stadtpfarrkirche ein Orgelkonzert mit Alex Matovu. RIED IM INNKREIS. Der Musiker stammt aus Uganda und kam aufgrund seines Talentes in sehr jungen Jahren nach Regensburg und studierte Orgelmusik. Zusätzlich studierte er in Linz Musik und Theologie. In Ried absolviert Matovu zurzeit ein Praktikum zur Priesterausbildung und wird im Jahr 2025 zum Priester geweiht. Am 28. Juni gibt er in der Stadtpfarrkirche um 18 Uhr ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Rainer König-Hollerwöger an der Orgel in der Stiftskirche Eisgarn. | Foto: IPS-Wien

Am 8. Juni
Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger in Eisgarn

EISGARN. Mit mittelalterlichen Fanfarenklängen wurde in der Nähe des mittelalterlichen Stadttores der Marktgemeinde Haslach an der Mühl in der St. Nikolauskirche die internationale Orgelkonzert-Kulturveranstaltungsreihe "Jodler - Landler - Anton Bruckner" von IPS-Wien mit Rainer König-Hollerwöger an der Orgel eröffnet. Am 8. Juni gastiert die Konzertreihe in der Stiftskirche in Eisgarn. Das Konzert soll nicht nur eine Hommage an den Komponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag, sondern auch...

Foto: Künstlerin

Orgelkonzert
Orgelkonzert - Lange Nacht der Kirchen

Der Kulturkreis Völs lädt in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Völs herzlich ein zum Orgelkonzert mit Valeria Lanner Pfarrkirche Völs Freitag, 07.06.2024 Beginn 20:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Valeria Lanner (*2002, Salzburg) ist seit 2020 ordentliche Studierende an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien für Kirchenmusik und Orgel Konzertfach (Jeremy Joseph, Christiane Büttig, Melissa Dermastia, Elke Eckerstorfer u.a.) und Instrumental- und Gesangspädagogik...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
194

"Benefizkonzert" in Wallfahrtskirche
Kammerorchester gepaart mit Orgel

Der Sonntag nachmittag hatte seine spezielle Note in der barocken Wallfahrtskirche.  Das Kammerorchester Camerata Carnuntum lockte zahlreiche Besucher zu einem Wohltätigkeitskonzert zum Thema "All you need is love" - eine Veranstaltung organisiert vom Verein Dorferneuerung Maria Lanzendorf. MARIA LANZENDORF. Der Verein Dorferneuerung unter Obfrau Angela Wolf und Stellvertreterin Uschi Huna organisierte ein außergewöhnliches "Orgelkonzert" für den Verein "Lasst uns MDS heilen". Mit viel Einsatz...

Marlene Süss wurde das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium. | Foto: Süss
3

In der Stadtpfarrkirche
Regionale Orgel-Talente auf der Bühne

Der Konzertverein Musica Sacra Ried veranstaltet am 26. April ein Jugend-Orgelkonzert. Vitus Schütz und Marlene Süss werden ihr Können an den Tasten präsentieren. RIED. Die BORG-Schülerin Marlene Süss aus Taiskirchen bekam kürzlich das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium zugesprochen und war erfolgreiche Teilnehmerin bei Prima la Musica. Der Lohnsburger Vitus Schütz wurde dieses Jahr Landessieger bei Prima la Musica und bekam eine Sondereinladung für eine Teilnahme beim Orgelkonzert im Stift St....

  • Ried
  • Raphael Mayr
4

Orgelklang im ApfelLand und Pöllauer Tal 2024
Orgelkonzert mit vier Händen und vier Füßen

Der Veranstalter der Konzertreihe "Orgelklang im ApfelLand und Pöllauer Tal" hat nach Besucherbefragung von einem Sommer-Zyklus auf einen Ganzjahres-Zyklus umgestellt. Das erste Konzert fand bereits am 17. März statt - der Kammerchor Oststeiermark und Josef Hofer an der Kress-Orgel eröffneten den Konzertreigen im gotischen Juwel der Oststeiermark - St. Stefan bei Hofkirchen. Am 21. April folgt ein Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl - Orgel vierhändig und Sopran mit Zuzanna Mika...

Auch der Organist der Wiener Hofburgkapelle Wolfgang Kogert ist musikalsich zu Gast. | Foto: Lukas Beck
4

Orgelkonzerte und Führungen
Oreglsonntag in der Stiftskirche Ossiach

Die Stiftspfarre Ossiach lädt zum Orgelsonntag ein, Konzert mit Organisten der Wiener Hofburgkapelle am 9. März. OSSIACH. Am 9. und 10. März stehen in Ossiach die Orgel und Orgelmusik im Mittelpunkt. Die Stiftspfarre Ossiach lädt zum „Orgelwochenende“. Tag der Freude Der vierte Fastensonntag am 10. März nimmt in der Fastenzeit eine besondere Rolle ein. Der sogenannte „Laetare“-Sonntag (lat. „laetare!“ = Freue dich!) stellt als einziger Fastensonntag den Aspekt der Freude in den Mittelpunkt. Die...

Probst Andreas Lango, Brigitte Kirchmaier , Gemeinderätin Marianne Bilek und Rainer König-Hollerwöger (v.l.). | Foto: IPS-Wien
9

Von Eisgarn bis nach Israel
Außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

König-Hollerwöger gab wieder ein außergewöhnliches Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn an Mariä Empfängnis. EISGARN. Das Adventorgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger stand im Zeichen des menschlichen Dramas der erschütternden Ereignisse in Israel, wo am 7. Oktober 2023 mit dem Massaker der Hamas an Babys, Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern die "schrecklichste Gräueltat seit dem Holocaust stattgefunden hat", so König-Hollerwöger. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister...

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel | Foto: IPS-Wien
Video 2

Solidarität mit Israel
Advent-Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

In der Stiftskirche Eisgarn findet am 8. Dezember 2023 um 19 Uhr das Advent-Orgelkonzert "Vom Tempel in Jerusalem nach Bethlehem" von Rainer König-Hollerwöger statt. EISGARN. "Im Geburtsland von Jesus passierte etwas am Samstag den 7. Oktober 2023, das wie ein zweiter, an einem Tag stattfindender 'Holocaust' von Babys, Kindern, schwangeren Müttern, Frauen und Männern war", so Rainer König-Hollerwöger zum Hamas-Terrorangriff auf Israel. Der Holocaust-Erforscher und seit langer Zeit...

Stanislav Šurin ist in der Stiftskirche zu Gast. | Foto: Milan Krupcik
2

Orgelkonzert in Ossiach
Ossiacher Orgelherbst 2023

Eine musikalische Pilgerreise der Orgelmusik durch die Jahrhunderte findet in Ossiach statt. Ossiach. An den Orgeln der Stiftskirche Ossiach führt Stanislav Šurin die Zuhörenden durch verschiedene Epochen und Stile der europäischen Orgelmusik. Durch die JahrhunderteGeboten wird Renaissancemusik aus Iberien und Polen, Barockes aus Italien, Musik von Bach, Mendelssohn, Eben und auch Eigenkompositionen. Termin: Sonntag, 19. November, 18 Uhr, Stiftskirche Ossiach, freier Eintritt, freiwillige...

Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Konzert zum Abschluss
Das Orgelfestival in der Franziskanerkirche endet

Zu Ehren der Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche wurde seit Ende Juli ein Orgel-Festival veranstaltet. Das vorerst letzte Konzert findet, unter Begleitung der historischen Harfe, am 27. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche ist die älteste noch bespielbare Orgel Wiens. Sie wurde im Jahr 1642 fertiggestellt und ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Anlässlich des Festivals "Quintessenz 2023" erschallte sie ab Ende...

3

Orgelmatineen in der Pfarre Rossau
wunderschöne italienische Orgel erklingt wieder ganz frisch!

Am Sonntag, 24. September begannen die Orgelmatineen in der wunderschönen barocken Servitenkirche in Wien im 9. Bezirk. Die italienische Orgel ertönt nun seit etwas mehr als einem Jahr wieder regelmäßig in den Gottesdiensten. Jetzt gibt es zum zweiten Mal die Orgelmatineen. Dieses Jahr gibt es ganz unterschiedliche Programme und viel überraschendes. Der Schatz der Wüste Die Opernsängerin und Schauspielerin Barbara Marie-Louise Pavelka hat eine szenisch-musikalische Lesung konzipiert, die einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Christoph Koscielny ist Fachreferent für Kirchenmusik in der Diözese Innsbruck. | Foto: Fabian Kasten
2
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche
  • Ried im Oberinntal

Orgelkonzert mit Christoph Koscielny in Ried

RIED IM OBERINNTAL. Die Diözese Innsbruck hat einen neuen Mitarbeiter, der als Fachreferent die Kirchenmusik in den westlichen Dekanaten Tirols betreut. Er heißt Christoph Koscielny und ist ausgebildeter A-Diplom Kirchenmusiker, der zuletzt in München tätig war. Mit seinen Erfahrungen aus der professionellen Praxis wird der neue Fachreferent auch im Tiroler Oberland Fortbildungsveranstaltungen für alle Bereiche der Kirchenmusik anbieten. Am Freitag, 09.05.2025 um 20:00 Uhr stellt er sich mit...

Foto: Anne Fourès
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Großer Saal, Stiftung Mozarteum
  • Salzburg

Henry Fourès: Liber organi

Das Orgelbuch, welches im Auftrag der Stadt Saint-Maximin-la-Sainte-Baume und der Francis und Mica Salabert Stiftung erstellt wurde, umfasst sechs Stücke, die dem französischen Organisten Jean Boyer (1948 – 2004) gewidmet sind, mit ihm verbindet der Komponisten Henry Fourès eine langjährige Zusammenarbeit. Jean Boyers Schaffen war beeinflusst von Ruysdaels Gemälden, in denen der Wind, der trübe Winterhimmel und die silhouettenhaften Lichthöfe imaginäre Landschaften umrahmen und zum Nachdenken...

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.