humanitäre Hilfe

Beiträge zum Thema humanitäre Hilfe

In der gesamten Erzdiözese Salzburg wurden 2,09 Millionen Euro gesammelt. | Foto: Pfarre Mattsee
3

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten 2,09 Millionen Euro

Erzdiözese Salzburg verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 1,67 Prozent; heuer Sammlung für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. SALZBURG, TIROL. In der Erzdiözese Salzburg sammelten 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der heurigen Sternsinger-Aktion 2,09 Millionen Euro für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. Das ist eine Steigerung um 1,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Österreichweit wurde ebenfalls ein historisch einmaliges Rekordergebnis von 20,5 Millionen Euro gesammelt. Das...

Ein Verein aus Eggenburg stellt sich vor
Die Bedeutung und Arbeit des Blauen Falter

Der Blaue Falter: Ein Verein für Menschlichkeit und Unterstützung In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen und Unsicherheiten allgegenwärtig sind, spielt der Verein „Der Blaue Falter“ eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen in Not. Der Verein hat sich der humanitären Arbeit verschrieben und setzt sich insbesondere für Bedürftige sowie Menschen mit Handicap ein. „Es ist uns besonders wichtig, ein starkes Miteinander und Für-einander zu fördern“, erklärt Obmann...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger
Österreich will auf der neunten Brüsseler Syrien-Konferenz morgen humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkünden.   | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Humanitäre Hilfe
Österreich kündigt 19,3 Millionen Euro für Syrien an

Auf der neunten Brüsseler Syrien-Konferenz will Österreich humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkündigen. ÖSTERREICH. Am 17. März findet die neunte Brüsseler Syrien-Konferenz statt. Vor Ort möchte Österreich humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkünden, wie das Außenministerium am Sonntag verkündigte.  Demnach hat Österreich im Jahr 2024 über 30 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Syrien und dessen Nachbarländern geleistet.  16,7 Millionen auf humanitäre...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit Österreich-Alpenregion“ freut man sich über die neue Ordensfahne | Foto: Gernot Schwaiger
28

Ritterfeier
Eine neue Standarte für humanitären Ritterorden

ERPFENDORF. Die Fahnenweihe war der Höhepunkt beim stimmungsvollen Neujahrstreffen des humanitären und völkerverbindenden Ritterordens „Cordon bleu du Saint Esprit Österreich-Alpenregion“ am Lärchenhof. Dort sind die Ritter und Ordensdamen bereits seit fast zwanzig Jahren gerne zu Gast.  Neue Ordensfahne wurde feierlich gesegnetHeuer begrüßte Regentin Monika Trathnigg nach dem Sektempfang auch viele hochrangige Vertreter von befreundeten Orden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sie...

Angesichts der schweren humanitären Krise in Afghanistan stellt die österreichische Bundesregierung fünf Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) des Außenministeriums bereit. | Foto: SHAFIULLAH KAKAR / AFP / picturedesk.com
3

Fünf Millionen Euro
Österreich unterstützt afghanische Zivilbevölkerung

Wegen der sich zuspitzenden humanitären Krise in Afghanistan stellt die Bundesregierung weitere Mittel für die Not leidende Zivilbevölkerung zur Verfügung. Fünf Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) werden an eine Reihe Hilfsorganisationen verteilt, die vor Ort aktive Hilfe leisten. Damit sollen auch weitere Migrationsbewegungen Richtung Europa eingedämmt werden. ÖSTERREICH/AFGHANISTAN. Angesichts der schweren humanitären Krise in Afghanistan stellt die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Donnerstag verlässt der 70. Lkw mit Hilfsgütern Wien in Richtung Ukraine. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 15

Spitalsbetten
Wien entsendet 70. Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine

Am Donnerstag verlässt erneut ein Lkw Wien mit Ziel Ukraine. Es ist bereits der 70. Hilfsgütertransport der Stadt, der in das kriegsgebeutelte Land entsendet wird. Bei der Verabschiedung des Lasters auf dem Gelände der Klinik Favoriten, an der auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) teilnahm, war MeinBezirk vor Ort. WIEN. Seit der Ukraine-Krieg im Osten des Kontinents tobt, zeigt sich die Stadt Wien solidarisch mit dem Land. Bereits am Tag des russischen Überfalls verließ der erste...

Günter Kaltenbrunner aus Pillichsdorf leistet unermüdlich humanitäre Hilfe. | Foto: Kaltenbrunner
5

Humanitäre Hilfe
Kaltenbrunner gibt nicht auf!

Es war noch nie so schwer Hilfe zu leisten. Die Lage im Nahen Osten, Sanktionen, Embargo... Aber der Pillichsdorfer Günter Kaltenbrunner lässt sich nicht beirren. PILLICHSDORF. "Am 26. Juli ist es wieder soweit. Wir verladen diesmal vom ehemaligen Arzthaus in einen Hilfscontainer nach Syrien", lässt Kaltenbrunner wissen. "Leider müssen wir unser Lager hier in Pillichsdorf verlassen. Der Aufenthalt war nur befristet und wir sind sehr dankbar, dass wir so lange hier arbeiten durften. Wir haben...

Geburtstagsjubilar Walter Hiesel, Franz Tonner, Karlheinz Kornhäusel und Rudi Roth (alle Bildmitte)  mit Vorstandsmitgliedern des Club Steiermark.  | Foto: Karl Prix
2

Walter Hiesel
Club Steiermark-Obmann ist 80

BEZIRK. Seit über 30 Jahren setzt sich Walter Hiesel als Obmann des Club Steiermark für humanitäre Hilfe im Bezirk ein. Unter seiner Leitung erzielte der gemeinnützige Verein über 1,5 Millionen Euro, mit denen unbürokratisch Menschen in Notsituationen geholfen wurde. Wo eine kaputte Waschmaschine ein unüberbrückbares Loch ins Budget reißt, die Stromrechnung oder Mietrückstände nicht zu stemmen sind oder Menschen mit Behinderung zusätzliche Heilbehelfe brauchen, da springt der Club Steiermark...

Freude beim Vorstand und den neuen Mitgliedern vom Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit Österreich-Alpenregion“ sowie beim Pfarrer nach der stimmungsvollen Feier in der Annakapelle
24

Ritterfeier
Humanitärer Ritterorden feierte in der Annakapelle

KÖSSEN / ERPFENDORF. Über drei neue honorige Mitglieder freut sich der humanitäre und völkerverbindende Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit Österreich-Alpenregion“. Eine stimmungsvolle Feier gab es dazu in der Annakapelle in Kössen, die seit 2014 im Besitz von Lärchenhof-Chef Martin Unterrainer ist. Nach dem Einzug bei Fackellicht zelebrierte Pfarrer Christian Hauser eine bewegende Andacht. Danach wurden Maria Huber, Jane Eberhard und Oberst Franz Lang bei einer feierlichen Zeremonie in...

Zum Schutz unkenntlich gemacht: Die Soldaten bei der Übernahme der Medikamente. | Foto: Kappaun/Brandmüller
1 16

Hilfstransport
Dringend notwendige Spenden aus Leibnitz für Kriegsopfer

Mit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden die Leibnitzerin Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller aus Graz aktiv und organisierten auf eigene Faust Hilfstransporte in die Ukraine. Kürzlich erfolgte die mittlerweile siebente Hilfslieferung. LEIBNITZ. Weder Hindernisse noch Stau oder brenzlige Situationen können Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller aus Graz, gebürtig aus Leibnitz, daran hintern, ihre Gedanken der Nächstenliebe zu bremsen. Die angehende Pharmazeutin und der...

6

Ein märchenhafter 2. Advent
Weihnachtsvorstellung für Bedürftige

Es war ein märchenhafter Abend den der Ferdinandus Orden 1561 Bedürftigen Menschen ermöglichte. Im Kulturzentrum Eisenstadt, wo der sehr geschätzte Militärdekan Alexander Wessely mit Soldaten und Freunden die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu Gunsten von Bedürftigen sehr profimäßig auf die Bühne brachte. Der FO machte eine Winwin-Situation daraus lud aus dem SOS Kinderdorf und Frauenhaus Bedürftige ein, die noch vorher eine kleine Verköstigung durch unsere Großkanzlerin erhielten....

Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium am bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen und nicht von der Hamas oder anderen terroristischen Organisationen abgezweigt werden.  | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
3

Hilfsgelder
Zwei Millionen Euro für palästinensische Zivilbevölkerung

Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen. Außenminister Alexander Schallenberg und Kanzleramtsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) betonten unterdessen abermals, dass Österreich an der Seite Israels...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Verleihung
Ordensüberreichung

In der Kapelle der Martinskaserne in Eisenstadt wurden nach einer Heiligen Messe zwei Mitglieder des Ferdinandus Ordens für ihr sozial-humanitäres Engagement sowie der hochwürdige Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander Wessely vom „Ordre Lafayette en Autriche“ mit hohen Orden ausgezeichnet.

Woche für Woche organisiert ORA-Gründer Hanspeter Hofinger Hilfsgütertransporte. | Foto: ORA International
2

Gemeinsam gegen Armut
ORA International feiert 25 Jahre in Andorf

ORA International hilft notleidenden Menschen in über 15 Ländern. 2023 wird die Organisation 25 Jahre alt. ANDORF, MAUERKIRCHEN. Die Andorfer Hilfsorganisation ORA International feiert sein 25-jähriges Bestehen. Gründer Hanspeter Hofinger erinnert sich. "Mit einem LKW voller Kleidung und Geschirr für Bulgarien fing alles an. Das war 1998." Mittlerweile ist die Organisation dank seinem großen Engagement stetig gewachsen. "Unsere wichtige Hilfe für notleidende Menschen erstreckt sich mittlerweile...

Schülerinnen und Schüler übergaben 3.057,29 Euro an die Organisation "World Vision". Diese ist in der Erdbebenregion Syrien tätig, um den Menschen humanitäre Hilfe anzubieten. | Foto: BRG19
1 3

BRG 19 in Döbling
Schüler liefen 676 Runden für Erdbebenopfer in Syrien

Ordentlich sportelnden knapp über 100 Schülerinnen und Schüler des BRG19 im Karl Fellinger Park. 676 Runden haben sie geschafft und damit eine Geldsumme gesammelt, um den Menschen in der vom Erdbeben betroffenen Region in Syrien zu helfen. Sie wurde nun überreicht. WIEN/DÖBLING. Sportschuhe an, gute Laune mitgebracht und schon ging es los. Im Juni staunten Besucherinnen und Besucher des Karl Fellinger Parks in Döbling nicht schlecht, als über hundert Schülerinnern und Schüler des Weges liefen....

Nach einem der verheerendsten Erdbeben in der jüngeren Geschichte von Marokko rollt internationale Hilfe an. Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können. | Foto:  FADEL SENNA / AFP / picturedesk.com
3

Erdbeben in Marokko
Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können

Nach einem der verheerendsten Erdbeben in der jüngeren Geschichte von Marokko rollt internationale Hilfe an. Auch NGOs wie das Österreichische Rote Kreuz bitten um Spenden für die Opfer im Katastrophengebiet – dort ist die humanitäre Lage dramatisch. Wir haben uns angesehen, wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können. WIEN. Es ist das stärkste Erbeben, das Marokko seit über 100 Jahren heimsuchte. Am Freitag, dem 8. September, ereignete sich das Unglück. Es war bereits 23.11 Uhr nachts, als...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Hilfsorganisationen betonen den dringenden Bedarf einer breitwirksamen Strategie. | Foto: Mat Napo
3

Tag der Humanitären Hilfe
Hilfsorganisationen appellieren an Regierung

Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe am 19. August fordern Hilfsorganisationen, wie Caritas, das Rote Kreuz und Co. dringend notwendige Schritte zur Realisierung erforderlicher Maßnahmen zu unternehmen. ÖSTERREICH. Multiple Krisen, internationale Konflikte und Millionen von Menschen in Not stößt Helferinnen und Helfer an ihre Grenzen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind etwa 339 Millionen Menschen weltweit auf Humanitäre Hilfe angewiesen - so viele wie noch nie. Gezielte Handlungsschritte...

  • Anna Rauchecker
Josef und Angela Haider in Königsfeld | Foto: Privat
4

Königswiesen
Humanitäre Hilfe für die ukrainische Bevölkerung

KÖNIGSWIESEN. Das Ehepaar Angela und Josef Haider aus Königswiesen war mit einem Team in Ust-Tschorna (Königsfeld) in der Westukraine unterwegs und ist nach der Spendenlieferung wieder gut zu Hause angekommen. "Wir bedanken uns bei allen, die uns finanziell und mit Sachspenden unterstützt haben, recht herzlich", sagt Josef Haider. "Auch jenen Personen, die uns die Autos und Anhänger zur Verfügung gestellt haben, sowie unseren Begleitern Gerhard, Dieter und Gudrun gilt ein großer Dank." Mit zwei...

Die österreichische Bundesregierung kündigte an, finanzielle Mittel für Entminungsgerät für die von Krieg gebeutelte Ukraine zur Verfügung zu stellen. | Foto: CLODAGH KILCOYNE / REUTERS / picturedesk.com
2

Ukrainekrieg
Österreich stellt Millionen für Entminungsgerät zur Verfügung

Die österreichische Bundesregierung kündigte an, finanzielle Mittel für Entminungsgerät für die vom Krieg gebeutelte Ukraine zur Verfügung zu stellen. Bundeskanzler Karl Nehammer betonte aber dabei erneut, dass "kein österreichischer Soldat für Minenräumung ukrainischen Boden betreten wird, solange dort Kriegsgebiet ist". ÖSTERREICH. Der Krieg in der Ukraine dauert seit mittlerweile 15 Monate an. Die Aussichten, dass dieser in absehbarer Zeit zu Ende geht, sind denkbar schlecht. Mit der Länge...

  • Kevin Chi
Andreas Jungwirth reist mit seiner Frau und zwei Freunden am 25. Juni erneut in den Kosovo. | Foto: Jungwirth
2

Hilfe aus Molln für den Kosovo
Andreas Jungwirth leistet seit 20 Jahren humanitäre Hilfe

Während in Europa ein neuer Krieg tobt, sind die Wunden eines vergangenen Krieges noch immer nicht verheilt. Die Zustände im Kosovo haben sich seit dem Kriegsende für die Bevölkerung nicht wesentlich verbessert. MOLLN. Im Jahr 2003 war der Mollner Andreas Jungwirth mit dem Österreichischen Bundesheer als CIMIC-Unteroffizier für sechs Monate im Auslandeinsatz. Hilfsprojekte zu organisieren, war seine Aufgabe und es ergab sich der erste Kontakt zur Humanitären Hilfe. Insgesamt wurden es dann 50...

Manuel Fuchs zeigt sein Steigerl "Grün" für die Pflanzentauschbörse bei Zefabe, die vom "Tauschkreis Mistelbach" veranstaltet wird. | Foto: Zefabe
12

Gemeinnützigkeit im Weinviertel
Es grünt so grün bei Zefabe

Bei Zefabe ist immer was los! Hier wird Nachhaltigkeit gelebt und in dieser Rolle auch immer wieder weitere  Kooperationen gebildet. MISTELBACH. Mit der am Sonntag stattgefundenen Pflanzentauschbörse hat ein neues Modul bei "Zefabe" Einzug gehalten. Neben der Lebensmittelausgabe, der Secondhand-Kleidung in der Fundgrube und der Begegnungsplattform für Hilfesuchende, lädt der gemeinnützige Verein nun auch ein, sich jeden ersten Sonntag im Monat, gemeinsam mit dem "Tauschkreis Mistelbach", mit...

SPOJI überreichte Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei

Am Samstag, den 15. April 2023, überreichten Mitglieder von SPOJI aus Tirol in Innsbruck Vertretern der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche in Innsbruck eine Spende in Höhe von 400 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei, konkret in der türkischen Provinz Hatay, dessen Hauptstadt Antakya (früher Antiochia) ist. Die Vertreter der Kirchengemeinde St. Georgius stammen ursprünglich aus Hatay im Süden der Türkei, das im Februar dieses Jahres wie andere Teile der Türkei und Syriens von einem...

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viele Menschenleben genommen, Existenzen zerstört und viel Leid angerichtet. Tirol solidarisiert sich mit den betroffenen Regionen und nimmt Hilfsgelder in die Hand. | Foto: Pixabay/Angelo_Giordano (Symbolbild)
2

Tirol hilft
Erdbeben: Tirol steuert 170.000 Euro zur Soforthilfe bei

Nach der Erdbeben -Katastrophe in der Türkei und Syrien mobilisierte auch das Land Soforthilfen, um den betroffenen Gebieten und Menschen schnellstmöglich unter die Arme zu greifen. 170.000 Euro steuert Tirol zu den Bundesländergeldern aus Österreich hinzu. TIROL. Die Bilder, die uns in Tirol aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schockierend. Katastrophen wie diese, erfordern internationale Solidarität und zielgerichtete Hilfe, wie es Landeshauptmann Mattle betont.  "Viele Tirolerinnen und...

Geschafft! Günter Kaltenbrunner und sein unermüdliches Team an Helfern schickt einen weiteren LKW an Hilfsgütern nach Syrien. | Foto: Kaltenbrunner
5

Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe aus Pillichsdorf

Pillichsdorf startet einmal mehr eine Sammelaktion und wird damit zu einer Vorzeigegemeinde in Sachen Humanitärer Hilfe. PILLICHSDORF/ALEPPO. Das Erdbeben in der Grenzregion Türkei und Syrien verlangt der Bevölkerung das Letzte an vorhandener Zuversicht auf ein besseres Leben ab. Innerhalb kürzester Zeit lag die Region in Trümmern. Aktuell sind in Syrien fünf Millionen Menschen obdachlos geworden. "Wir haben schnell geschalten. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Wir haben alles an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.