Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

3

Von der geheimen Sprache der Bäume zum modernen Holzbau

Freier Eintritt! Vortrag von Dr. Erwin Thoma, Erfinder des Systems „Thoma Holz100“ Gesprächs- und Diskussionsrunde im Anschluss Themen des Abends sind der Baustoff Holz, seine technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten, aufgezeigt anhand vieler beeindruckender Beispiele sowie die Vorteile der natürlichen und chemiefreien Holzbauweise für uns Menschen, unsere Umwelt und unsere Nachfahren. Zur Person Dr. Erwin Thoma Förster wollte er werden. Unternehmer „nie und nimmer“! Der Wald war der Platz, an...

Für die Aufstockung dieses Bürogebäudes erhielt Obermayr den OÖ. Holzbaupreis. | Foto: Foto: Walter Ebenhofer, Steyr
4

Obermayr-Holzbauten ausgezeichnet

Die Firma Obermayr aus Schwanenstadt wurde heuer bereits mehrmals für Projekte ausgezeichnet. SCHWANENSTADT. Die Firma Obermayr Holzkonstruktionen heimste heuer bereits mehre Preise für herausragende Holzbauprojekte ein. So erhielt das Unternehmen den oberösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie "Umbauten, Zubauten und Sanierungen" für ein Bürogebäude in Wels. Weiters den niederösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie "Öffentlicher Bau" für ein Museumsgebäude in Niedersulz....

Foto: Wiehag
1

Wiehag baut mit Stararchitekt Norman Foster

Aus Altheim kommt das Holzdach für die Crossrail Station in London. ALTHEIM, LONDON. Der Altheimer Holzbauspezialist Wiehag arbeitet mit Stararchitekt Norman Foster an der neuen Crossrail Station in der Londoner Canary Wharf. Das von Foster entworfene Bahnhofsgebäude steht mitten im Wasser des West India Docks, einem Seitenarm der Themse. Umgeben von den Wolkenkratzern des Finanzzentrums bildet der Bau ein architektonisches Highlight und wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Der gesamte Bau der...

Die Schüler nahmen für ihren weiteren Berufsweg viel neues Wissen mit. | Foto: Privat

Besuch der größten Holzbaustelle Österreichs

HALLEIN. Auf Initiative von SPÖ-Stadtrat Anton Wagner besichtigten 54 Berufsschüler der LBS Wals-Siezenheim die größte Holzbaustelle Österreichs: den Neubau des Halleiner Seniorenheims. Halleins Bürgermeister Christian Stöckl (ÖVP) begrüßte die angehenden Zimmerer persönlich. Bei der Besichtigung konnten sich die Lehrlinge vom innovativen Holzmodulbau anhand von Plänen und bei einem geführten Rundgang vor Ort überzeugen.

Wolfgang Hutter Präsident Holztechnikum, Bgm. Andreas Wimmer, LHF Gabi Burgstaller, Erhard Bojanovski Geschäftsführer Holztechnikum, LR Sepp Eisl, Helmuth Kogler Direktor Holztechnikum | Foto: Neumayr

Ein gesunder Geist in gesunden Körpern

Die neue Turnhalle für das Holztechnikum Kuchl wurde vergangene Woche feierlich eröffnet. KUCHL. "Der Rohstoff Holz ist die Einkommensquelle für 20.000 Erwerbstätige. Dieser bedeutende Wirtschaftsfaktor braucht gut ausgebildete Fachkräfte, wofür das Holztechnikum Kuchl mit einer Fachschule für Holzwirtschaft und Sägetechnik, einer HTL für Betriebsmanagement/Holzwirtschaft und diversen Weiterbildungsangeboten, einschließlich eines Internats sorgt", betonte LH Gabi Burgstaller bei der Eröffnung...

Buchner bildet derzeit 14 Lehrlinge aus

UNTERWEISSENBACH. Das 1979 gegründete Familienunternehmen Buchner mit Sitz in Unterweißenbach plant, fertigt und montiert individuelle massive Holz-Bauwerke. Das Angebot reicht von Neubau über Zubau, Aufstockung, Innen-Ausbau, Carport, Wintergarten und Gewerbebauten bis hin zu Ökofassaden. Ein Erfolgsgeheimnis von Buchner sind die Mitarbeiter, die ausschließlich aus der Region stammen. Buchner ist auch einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk Freistadt. Derzeit finden 14 Lehrlinge eine...

Foto: s p s – a r c h i t e k t e n

Holzboxen werden zusammengebaut

In Hallein wird mit Hochdruck am neuen Seniorenheim gearbeitet. 136 Holzboxen werden als Wohneinheiten gefertigt und bilden gemeinsam die vier Obergeschoße des neuen Hauses. Das Erdgeschoß wird in Massivbauweise errichtet. Das Gebäude wird am bisherigen Standort errichtet. Für die Bauzeit müssen die Bewohner in einem Provisorium untergebracht werden. "Holz garantiert ein angenehmes Raumklima und hohe Behaglichkeit", erklärt Architekt Simon Speigner von sps architekten zt gmbh aus Thalgau.

Anzeige
Eine Maschinenhütte entsteht

Holzbaukurs für Land- und Forstwirte

Holz braucht den Vergleich mit anderen Baustoffen keineswegs zu scheuen. Es ist einfach zu bearbeiten, weist hervorragende technische Eigenschaften auf und ist dennoch günstig. Diese Vorzüge haben zu einem wahren Holz-Boom beim Bau von Ställen und anderen land- und forstwirtschaftlichen Bauten geführt. Einfache Schraubverbindungen, aber auch Rundholzschraubbinder stellen unkomplizierte, kostengünstige Möglichkeiten dar, um auch größere Spannweiten im landwirtschaftlichen Nutzbau zu überwinden....

Anzeige
Beim Blockhausbau wird kräftig Hand angelegt...

Kurs "Traditioneller Blockhausbau"

Ein Blockhaus aus unbehauenem Rundholz als Alm-, Jagd- oder auch Wohnhaus ist wohl der Traum vieler Holzliebhaber. Wie man sich diesen Traum erfüllen kann, lernt man in diesem Kurs, der vom Präsidenten der internationalen Blockhausvereinigung ILBA, Konrad Gallei, geleitet wird. Zwei Wochen lang herrscht traditioneller Blockhausbau pur! Inhalte der ersten Woche: + theoretische Einführung + round notch, lock notch, laterale, corner, over- und underscribing + Fundamentgründung und die erste Lage +...

Foto: WIEHAG
3

Olympioniken schwimmen in WIEHAG-Halle

ALTHEIM, SUNDERLAND. Das Sunderland Aquatic Centre im Norden Englands dient als Trainingszentrum der britischen Schwimmer für die Olympischen Spiele – die am 27. Juli in London starten. Gebaut hat diese größte Schwimmhalle der Insel das Altheimer Holubauunternehmen WIEHAG. In Europas modernstem Fertigungswerk für Ingenieurholzbau wurden dafür 270 Kubikmeter verleimtes Brettschichtholz produziert. Bereits im April 2008 feierten die Bewohner Sunderlands nach zwei Jahren Bauzeit die Eröffnung....

Das Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen wurde aufgrund seiner klaren Holz-Architektur und der Energieeffizienz ausgezeichnet. | Foto: Heinrich
2

Wiesner: "Österreich hat im Holzbau eine Vorreiterrolle"

Finanzamt by WIEHAG gewinnt den Rosenheimer Holzbaupreis 2012. ALTHEIM. "Innovativ", "besonders zukunftsweisend" und "herausragend". So beschreibt die Jury des Rosenheimer Holzbaupreises seinen diesjährigen Gewinner. Das Altheimer Unternehmen WIEHAG hat für das 2011 entstandene Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen den ersten Platz erhalten."Österreich spielt im Holzbau in Europa eine Vorreiterrolle. Wir sind die Technologieträger und geben die Richtung vor", freut sich WIEHAG-Eigentümer Erich...

Ihm kann in Sachen Holz keiner etwas vormachen: Robert Napetschnig hat sich vor einem Jahr selbstständig gemacht
1

Fertighäuser und Dachstühle aus Holz

Robert Napetschnig aus Wernzach ist seit 22 Jahren im Holzbau tätig. Robert Napetschnig (37) aus Wernzach ist gelernter Zimmerer und hat seit seinem 15. Lebensjahr beinahe täglich mit Holz und seiner Verarbeitung zu tun. Am 1. Mai 2011 machte er sich mit seiner Firma „Holzbau Napetschnig GesmbH“ selbstständig. „In meiner Firma habe ich drei Mitarbeiter“, erzählt Napetschnig, „wir stellen Fertighäuser, Dachstühle, Wintergärten und Carports her und machen auch Altbausanierungen und...

Foto: Wiehag

Altheimer Holzbauunternehmen ermöglicht Eislaufen in Israel

Einen Sonderpreis für Ingenieurholzbau hat das Altheimer Unternehmen WIEHAG für die Gestaltung des „Ice Park“ im israelischen Ellat erhalten. Die entstandene Konstruktion gehört zu den größten weltweit und ist in seiner Ausführung einzigartig: „Die 105 Meter weit gespannte Holzkuppel überdacht ein Einkaufs- und Freizeitzentrum, in dem sich in der Mitte eine Eislauffläche und ein Iglu aus Kunstschnee befinden“, erklärt Johannes Rebhahn, Vertriebsleiter für den internationalen Ingenieurholzbau...

Holzbau Buchner im Höhenflug

Traditionsunternehmen aus Mötlas steigert den Umsatz auf 9,2 Millionen Euro. UNTERWEISSENBACH. Rekord für die Firma Holzbau Buchner aus Mötlas. Das 1979 gegründete Familienunternehmen steigerte seinen Umsatz im Vorjahr auf 9,2 Millionen Euro. Das ist ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Firmenchef Christian Buchner wickelt mit seinem Team bis zu 30 Baustellen pro Woche in einem Radius von rund 150 Kilometern ab. Es gibt Aufträge bis ins Burgenland. „Wir beweisen, dass man gerade...

Anzeige
Siegerprojekt
3

Schülerwettbewerb NaturRAUM12 - Prämierung

Spittal/Drau - Beim NaturRAUM12 - einem Projektwettbewerb der FH Kärnten für HTL-SchülerInnen wurden nun die besten Projekte prämiert. Ein Holzraum in die Natur gebaut! Stehen, Sitzen, Liegen und Entspannen als temporäre Nutzung. Augenmerk liegt auf der sinnlich wahrnehmbaren Beziehung zur umgebenden Natur. Das war die Aufgabenstellung des SchülerInnen-Projektwettbewerbs NaturRAUM12, den der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der Fachhochschule Kärnten veranstaltet hat. 124 Projekte...

Innovativer Holzbau: (v.l.n.r.) die Architekten Karakurt, Hagmüller, Eder, Stoklaska und Schluder haben lange geplant.

Wer hat‘s erfunden: Bau wie in der Schweiz

Der 22. Bezirk legt Wert auf Umweltschutz – das höchste Holzhaus Österreichs wird gebaut. (ag). In der Wagramer Straße entsteht eine einmalige Wohnanlage – in Holzbauweise. Aufgeteilt auf drei dreigeschossige Gebäude und einem siebengeschossigen Teil baut die Stadt Wien 101 Wohnungen. Die Anlage ist das Ergebnis des 2009 von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig initiierten Bauträgerwettbewerbs ‚Holzbau in der Stadt’, deren Gestaltung sich die Architekturbüros Hagmüller und Schluder teilen. Im Projekt...

Martin Schnell (proHolz), Bgm. Stöckl, Architekt Paul Schweizer und PKR-Obmann Julius Schandl.
2

Zentrum für Geist und Kultur

Die Bauarbeiten für das Pfarr- und Gemeindezentrum Rif laufen auf Hochtouren. HALLEIN-RIF (tres). In Rif-Taxach, an der Rifer Hauptstraße, befindet sich derzeit mit dem neuen Pfarr- und Gemeindezentrum Salzburgs innovativste Holzbaustelle. Am 20. Juli war Baubeginn, am 1. Juli 2012 soll Einweihung sein. Bei einer Baustellenbesichtigung mit Martin Schnell von proHolz Salzburg, Bgm. Christian Stöckl, Architekt Paul Schweizer und Pfarrkirchenratsobmann Julius Schandl zeigte sich der rasche...

Verschiedene Brückenvarianten wurden Ortschef Meißl von Studenren der Fachhochschule vorgestellt. | Foto: FH Salzburg-Kuchl
2

Brücke für Radweg Werfen

„Der Radweg in Werfen muss überarbeitet werden“ weiß Ortschef Franz Meißl. Derzeit werden verschiedene Überlegungen zu einer neuen Radwegtrasse angestellt. Führt sie schließlich über die Salzach, haben FH-Studenten eine passende Lösung aus regionalem und nachwachsendem Rohstoff. Noch im Jänner dieses Jahres äußerte Werfens Bügermeister Franz Meißl seine Sorge um den Gemeindeteil Tenneck, den er für seine Einwohner wieder lebenswerter gestalten möchte. Eine der damalig benannten Ideen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: proholz
5

KiWi räumt weiter Preise ab

Auch Tiroler Holzbaupreis ging an das Absamer Veranstaltungszentrum Mit rund 350 Gästen erfolgte die Prämierung zum Holzbaupreis Tirol 2011 im KiWi Kultur- und Veranstaltungszentrum in Absam. Der Ort war nicht zufällig gewählt, denn auch das KiWi wurde mit einer Auszeichnung bedacht. ABSAM (sf). Bereits zum vierten Mal hat proHolz Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte eingeladen. Beim Holzbaupreis Tirol 2011 war die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und...

Holzbaumeister Andreas Heiß bei der Arbeit. | Foto: Foto: privat

Holzbau ist heiß bei Holz-Planung-Heiß in Faggen

Zwanzig Jahre bewährte Erfahrung sprechen für sich FAGGEN. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Planung von Holzhäusern in Niedrigenergiebauweise welche traditionell als Holzständerbauweise ausgeführt werden. Wahlweise steht auch die „Holzmassivbauweise“ welche einen immer größeren Anteil im Holzbau einnimmt. Natürlich plant das Unternehmen auch Zu- und Umbauten sowie Dachgeschoßausbauten in Holz oder Holzmischbauweise. Energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen steht dabei immer...

Erfolg für Holzbau Tschabitscher

Die 16 besten Lehrlinge aus Kärnten stellten beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule Spittal/ Drau ihr Können unter Beweis und lieferten sich einen fairen Wettkampf. Dabei konnten die Lehrlinge der Firma Tschabitscher in Steinfeld eindrucksvoll unter Beweis stellen, wo die Nachwuchselite der Zimmerer beheimatet ist: Klaus Pirker erreichte den ersten Platz Thomas Gritzer erreichte den dritten Platz damit werden die beiden Tschabitscher- Lehrlinge Kärnten beim diesjährigen...

Zimmerer Osttirol | Foto: Tiroler Holzbaumeister

Bildungswoche der Zimmerer

Persönlichkeitstraining für Holzbau- und Zimmerermeister Österreichs 200 Teilnehmer aus Nord- Süd- und Osttirol und den Bundesländern drückten im Rahmen der 41. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach die Schulbank. ALPBACH (red.). „Zimmermeister gestalten Lebensräume und davon hängt ein hohes Maß an Wohlbefinden ab“, erläuterte die Wiener Starpsychologin und Paartherapeutin Prof. Dr. Gerti Senger im Rahmen ihres Referates „Lebensräume – Seelenträume“. „Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

LFS Winklhof | Foto: EmilBlau
4
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag & Baubesichtigung | Beyond Bending und Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof

Vortrag im Architekturhaus Salzburg Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr Der Entwicklung von innovativen aufspannbaren Holz-Gitterschalen widmet sich der erste Teil des Vortragsabends. Das Hauptaugenmerk der Konstruktionen des innovativen Start-ups Beyond Bending liegt auf der Erforschung elastischer Tragstrukturen. Dabei setzen sie auf parametrisches Design und Tragwerksoptimierung, um hochwertige Lösungen zu schaffen. Im zweiten Teil des Abends stellen PLOV Architekten (Wien) mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.