Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Thomas Rammerstorfer. | Foto: Stadt Wels
Video 3

Stadt Wels
Christbaum-Snack für die Tiere im Tierpark

Der Christbaum am Stadtplatz sorgte für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. Nun bereitet er den Tieren im Tierpark Wels Freude. WELS. Gerhard Kroiß: „Unser nun ehemaliger Stadtplatz-Christbaum dient nun zahlreichen Tieren im Tiergarten als Mahlzeit, Spielzeug oder Baumaterial für die Behausung“, sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). Denn die rund zwölf Meter hohe Fichte aus dem Wald in Pichl bei Wels wurde nun fachgerecht zerkleinert und in den Welser Tiergarten gebracht.  Futter,...

Anzeige
Foto: ©Buchberger
2

Hirschlederhosen aus dem Hause Trachtenmode Schmid
Hirschlederhosen von feinster Qualität

Rohrbach-Berg: Eine Hirschlederhose für´s Leben ist oft ein Erbstück. Hirschlederhosen werden auf Wunsch extra für unsere Kunden gefertigt. Der Wildhirsch wird aus Häuten von frei in Europa lebenden Rothirschen oder aus Neuseelandhirschen - teil Zucht, teils Wild hergestellt. Das heißt, diese Tiere leben von Geburt an, in ihrer heimischen Region. In Europa und Neuseeland gibt es für diese Wildart so gut wie keine natürlichen Feinde mehr, deshalb muss während der Jagdzeit ein gewisser Anteil...

Einen Verkehrsunfall mit Wild, zwischen Thomatal und Ramingstein, vermeldete die Polizei Salzburg. (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Verkehrsunfall
Hirsch querte Straße, Traktor fuhr in Telefonmasten

Ein Tamsweger machte eine Begegnung mit einem Hirsch, geriet mit seinem Traktor auf das Straßenbankett und fuhr in Folge gegen einen Telefonmasten. THOMATAL. Wie die Polizei Salzburg vermeldete, lenke Tamsweger, am Sonntagnachmittag, 14. November 2021, gegen 17:40 Uhr, einen Traktor, von Thomatal kommend in Richtung Madling bei Ramingstein, als plötzlich ein Hirsch unmittelbar vor ihm die Fahrbahn querte. Der 47-Jährige habe die Zugmaschine nach rechts verrissen und sei dabei mit dem...

Eingriff in fremdes Jagdrecht. | Foto: MEV

Wilderei in Kössen
Hirsch im Hagertal gewildert, Tier erlag den Verletzungen

Schwerer Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht. KÖSSEN. Zwischen 8. und 13. November schoss ein bisher unbekannter Täter vermutlich von der Hagerstraße in Kössen aus auf einen Hirsch. Der am Lauf getroffene Hirsch lief in Richtung Ache, wo er auf Grund der Verletzungen verendete. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Achenkirch
Unfall und positiver Alkotest

ACHENKIRCH. Am 05. November um 23.45 Uhr lenkte ein 32-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Steinberger Landesstraße (L 221) von Achenkirch in Richtung Steinberg und musste laut seinen Aussagen im Bereich Ortsteil Leiten einem Hirsch ausweichen. Er kam dabei über den linken Fahrbahnrand hinaus und fuhr gegen die dortige Straßenböschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam quer zur Fahrbahn, auf dem Dach, liegend zum Stillstand. Der 32-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Telfs wird das erfolgreich umgesetzte Kooperationsprojekt des Tiroler Jägerverbandes, der Landwirtschaftskammer und der Landesforstdirektion gefeiert.
11

Jagd, Landwirtschaft und Fortwirtschaft ziehen an einem Strang
Wildwiese in Telfs zeigt Wirkung

TELFS. Im Mai wurde eine der ersten "Wildwiesen" in Telfs vorgestellt. So soll der Wildeinfluss auf den Wald reduziert – also Verbissschäden vermieden – und die Tagaktivität des Wildes erhöht werden, was die Wildbestandserhebung vereinfacht. Im Revier Telfs-Mitte, auf einer Fläche der Hämmermoosalm, entstand unter der Leitung von Gemeindeförster Reinhard Weiß im Frühjahr das tirolweite Vorzeigeprojekt (BB haben berichtet:  Wildwiesen reduzieren Wildschäden) Schon wenige Monate später ziehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos überschlagen sich wegen Wild auf der Fahrbahn

Zwei Autofahrer mussten am 7. Oktober Wild auf der Fahrbahn ausweichen und überschlugen sich dabei mit dem Auto. BURGKIRCHEN, BEZIRK. Am 7. Oktober gegen 22.10 Uhr fuhr ein 18-jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto auf der L1053 nach Burgkirchen. Im Gemeindegebiet Burgkirchen lief – laut Angaben des 18-Jährigen – vor einer Brücke Wild über die Straße, warum er sein Fahrzeug verriss. Weil die Straße rutschig war, kam er von der Fahrbahn ab. Der Wagen rutschte über die steile Böschung...

1.889 Hasen haben die Jäger im Bezirk Braunau in der vergangenen Jagdsaison erlegt.  | Foto: Franz Reinthaler
6

Wilde Tiere auf dem Teller
Wildbret aus dem Bezirk Braunau

Ab Oktober lockt die Braunauer Gastronomie mit ihrer Wild Cuisine. Auf der Karte stehen Reh, Hirsch und Wildschwein aber auch Hase und Fasan. Woher das Wild stammt und welche Spezialitäten die Jäger für sich behalten, weiß Bezirksjägermeister Johann Priemaier.  BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober werden Feinschmecker wieder richtig "wild auf Wild". Vom Dorfgasthaus bis zum Gourmettempel wird zubereitet, was Wald und Wiese so hergeben. Wie die Gastronomen, aber auch Hobbyköche zu regionalem und frischem...

Stangnock
8

Goldener Wanderherbst
Nockberge

Die Nockalmstrasse - unendliche Weiten. Zumindest was Wanderwege und Gipfel betrifft. Ein wahres Paradies. Einer von vielen Rundwegen führt vom Karlsbad aus auf den Königsstuhl. Der gut markierte Weg ist auch  für ungeübte Wanderer und Kinder geeignet. Es gibt keine nennenswerten Schwierigkeiten oder Gefahrenstellen. Hier erkennt man dann die unendliche Gipfelanzahl der Nockberge. Und einer schöner als der andere. Für den Rundweg bezwingt man zuerst über den Grat den Karlsnock und geht dann...

Am Auto des Deutschen entstand schwerer Schaden, der Lenker blieb aber unverletzt. | Foto: Zoom Tirol

Achtung Wildwechsel
Beinahe täglich Unfälle im Bezirk

AUSSERFERN. Der Wildwechsel läuft auf Hochtouren! Nahezu täglich passiert im Bezirk ein Wildunfall. Samstagabend sprang gegen 21.30 Uhr ein Hirsch auf der langen Geraden der Lechtalstraße bei Forchach in ein Auto. Der aus Deutschland stammende PKW-Lenker war Richtung Weißenbach unterwegs, als aus der Wiese ein kapitaler Hirsch auftauchte. Ein Ausweichen war nicht möglich, es kam zur Kollision. Der Hirsch verendete dabei und wurde vom Jäger abtransportiert. Das Auto wurde erheblich beschädigt,...

8

Schwarzau im Gebirge
Nachwuchs im Wildgehege ist der Star

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Hirsch-Baby namens "Stoffal" vergrößert das Wild-Rudel im Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge. Eine tierische Foto-Serie. Mit dem Geländewagen chauffierte Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif den Bezirksblätter-Fotoreporter zum Wildgehege des Naturpark Falkensteins, wo der jüngste Wildzuwachs bewundert werden kann.  "Wir haben einen jungen Hirsch", präsentierte Streif stolz den Baby-Hirsch namens Stoffal. Seltsamer Name, oder? "Der Hirsch kam am 27. Mai zur...

Klagenfurter Vizebürgermeister Wolfgang Germ mit den Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung.  | Foto: StadtKommunikation/Peter Just

Wiederverwertung von Styropor

KLAGENFURT/GLANEGG. An den Altstoffsammelstellen Nord und Süd in Klagenfurt werden seit mehreren Wochen EPS-Abfälle wie Verpackungsstyropor gesammelt. Das Ziel ist es, diese Abfälle künftig zur Firma "Hirsch Thermozell" nach Glanegg zurückzuführen, damit diese im Zuge eines Recyclingprozesses wiederverwertet werden können. "Hirsch Thermozell" verwertet EPS-Abfälle zuer Herstellung von Wärmedämm-Leichtbeton. "Ein nachhaltiges Projekt, das wir seitens der Entsorgung selbstverständlich mittragen",...

Einen ganz besonderen Hirsch gab es als Geburtstagsgeschenk für Georg Wurm aus Pama. | Foto: Erna Peck

Besonderes Geschenk für Jäger Georg Wurm aus Pama
Ein Hirsch mal Anders

PAMA/GOLS. Ein besonderes Geschenk gab es zum 60. Geburtstag für Georg Wurm aus Pama. Der passionierte Jäger bekam einen Hirsch geschenkt. Allerdings keinen Abschuss, sondern einen, den er sich an die Wand hängen kann. Gestaltet wurde das besondere Geburtstagspräsent von den Golser Malern Harald und David Moser, die sonst für ihre bunten Portraits bekannt sind.

Anton Baumgartner GmbH: Geschäftführer Matthias und Sabine Wied-Baumgartner, Markus Achleitner, Martin Siebermair (VKB-Bank), Klaus Schobesberger, Thomas Denk, Bernhard Baier (v. l.). | Foto: Cityfoto
7

Ausgezeichnet
Das sind die Linzer Unternehmen des Jahres 2020

Die Linzer Unternehmen des Jahres 2020 stehen fest. In fünf Kategorien dürfen sich die Preisträger über die Auszeichnung freuen – vom Traditionsbetrieb bis hin zum Start-up. LINZ. Das zehnte Jahr in Folge kürten die Wirtschaftskammer OÖ, die Stadt Linz, Land Oberösterreich und die VKB-Bank die "Linzer Unternehmen des Jahres". Die Preisvergabe ging bisher stets im Rahmen eines Wirtschaftsempfangs über die Bühne. Heuer war freilich aufgrund der Corona-Pandemie alles ein wenig anders. Der Pokal...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hirsch "Maxl" wurde nach seiner kilometerlangen Wanderung auf der Siche nach einem Weibchen im Lehener Park aufgefunden. | Foto: Polizei Salzburg
2

Brunftzeit
Hirsch "Maxl" verlief sich bei Suche nach Weibchen

Ein brunftiger Hirsch ist in der Nacht auf Donnerstag mitten durch den Stadtteil Lehen gelaufen. Das Tier sei zuerst durch Braunau gewandert und soll sich danach in die Stadt verirrt haben.  SALZBURG. Kurz nach Mitternacht wurde die Salzburger Polizei in den Lehener Park zur "Hirschjagd" beordert. Der Hirsch sei vier Tage zuvor aus seinem Gehege im Bezirk Braunau in Oberösterreich auf der Suche nach Weibchen ausgebrochen. Die Weibchen-Suche habe das Tier dann bis in die Stadt Salzburg geführt....

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

Wildspezialitäten gehören zur herbstlichen Kulinarik einfach dazu. | Foto: Lorenz
4

Jagd und Natur
Schmackhaftes Wildbret aus dem Burgenland auf den Tisch

Wildbret ist gesund und birgt viele Nährstoffe. Es wird zudem immer beliebter. BURGENLAND. Durchschnittlich werden von den Fleischerei-Betrieben ca. 30% des Wildfleisches in die Gastronomie und ca. 70% direkt an den Endverbraucher verkauft. Wildbret-Produkte wie Rohschinken, Leberstreichwurst, gebratene Würste, Salami, Stangenwurst, klassische Grillwürstel sind gefragt. Fleisch direkt vom JägerIm Burgenland haben sich Fleischerei-Betriebe und Jäger in Kooperationen zusammen getan, der Konsument...

Donnerstagfrüh kam es bei Riedlingsdorf zu einem Wildunfall. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
9

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw prallte auf B63 mit Hirsch zusammen

RIEDLINGSDORF. Kurz vor 6 Uhr am Morgen des 10.09.2020 wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der B63 alarmiert. Ein Fahrzeug kolidierte mit einem Hirsch. Der Hirsch wurde über das Auto geschleudert. Glück hat der Lenker, da er unverletzt blieb und nur mit einem Sachschaden davon gekommen ist. Nachdem das Fahrzeug per Hand an den Straßenrand geschoben wurde, konnte nach der Straßenreinigung die B63 für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Auf dieses Verbrechen stehen hohe Strafen!
Hirsch in Siegenfeld gewildert

Am Donnerstag den 13. August in den Morgenstunden entdeckte ein Forstarbeiter im Jagdgebiet Hühnerberg Stift Melk bei Siegenfeld auf einer Forststraße einen toten Hirsch. SIEGENFELD. Der sofort verständigte Jagdverwalter Oberförster Ing. Rudolf Konrad, Aufsichtsjäger DI Horst Mitteregger und Wilhelm Fröhlich stellten fest, daß der 3- bis 4-jährige Hirsch (AK III., ungerader Achter) wenige Stunden zuvor (etwa um Mitternacht) mit einem gezielten Blattschuss getötet wurde. Aufgrund der vorhandenen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.