Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Einsatz im Bahnhofsviertel in Salzburg-Stadt. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: symbolbild: sm
4

Am Hauptbahnhof
Polizei stellte bei Mann Heroin und Kokain sicher

Einige Gramm Heroin und Kokain stellten Beamte der Polizei bei einem 31-jährigen Österreicher am Salzburger Hauptbahnhof sicher. SALZBURG. Im Rahmen einer Kontrolle am Hauptbahnhof Salzburg stellte die Polizei Salzburg in der Nacht auf Dienstag, 11. Oktober, bei einem 31-jährigen Österreicher einige Gramm Heroin und Kokain sicher. Der Mann habe vorerst noch versuchte zu flüchten, habe jedoch kurze Zeit später von den Polizeibeamten angehalten werden. Das Suchtgift sei sichergestellt worden, der...

Schienenersatzverkehr am Donnerstagabend, 22. September. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
City Night Run bremst Straßenbahn aus

Wegen des City Night Runs in Linz, können die Straßenbahnen am Donnerstagabend, 22. September, nicht zwischen Hauptbahnhof und Urfahr fahren.  LINZ. Am Donnerstag, 22. September, findet der City Night Run in Linz statt. Deshalb kommt es von 20.30 bis 21.15 Uhr zwischen den Stationen Hautbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise Landgutstraße zum Stillstand für die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4. Die Linie 50 fährt wie gewohnt. Für den betroffenen Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein 31-Jähriger Iraker attackierte einen 54-jährigen Schaffner und bedrohte ihn mit dem Umbringen. Der Mann wurde festgenommen. | Foto: BRS/Auer

Am Linzer Hauptbahnhof
Schwarzfahrer attackierte Zugbegleiter

Ein Schwarzfahrer attackierte am Dienstag einen Zugbegleiter am Linzer Hauptbahnhof. Der 31-jährige Iraker wurde zuvor vom 54-jährigen Schaffner aus dem Zug verwiesen.  LINZ. Weil er kein Ticket hatte wurde ein 31-jähriger Iraker am Dienstag, 6. September, vom Schaffner aus dem Zug geschmissen. Daraufhin gerieten die beiden in Streit und der 31-Jährige beschimpfte den 54-Jährigen Zugbegleiter wüst.  Mit dem Umbringen bedroht Eine Stunde später trafen beide zufällig noch einmal am Hauptbahnhof...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Hauptbahnhof in Villach kam es gestern zur brutalen Attacke | Foto: MeinBezirk.at

Mann stürzte auf Gleise
Brutale Attacke gestern am Hauptbahnhof Villach

Zu einer besonders hinterhältigen und brutalen Attacke kam es gestern am späten Nachmittag am Villacher Hauptbahnhof. Drei Täter dürften zwei Männer hinterrücks angegriffen haben, eines der Opfer stürzte auf die Gleise. VILLACH. Drei bislang unbekannte Täter stehen im Verdacht, gestern gegen 17.45 Uhr zwei Männer (37 und 39 Jahre alt aus dem Bezirk Villach und der Stadt Villach) auf dem Hauptbahnhof Villach hinterrücks angegriffen und beide in der Folge unbestimmten Grades verletzt zu haben....

Gegen 3.05 Uhr soll ein 29-Jähriger die Außenscheibe des Restaurants mit einem Tischbein beschädigt haben. | Foto: Johannes Reiterits
2

Wiener Hauptbahnhof
Mann schlug Restaurantscheiben mit Tischbein ein

Ein 29-Jährige versuchte in der Nacht auf Montag in ein Restaurant am Wiener Hauptbahnhof einzubrechen. Er wurde jedoch auf frischer Tat ertappt. WIEN/FAVORITEN. In der Nacht auf Montag wurde die Polizei wegen eines mutmaßlichen Einbrechers am Wiener Hauptbahnhof alarmiert. Dort soll ein 29-Jähriger gegen drei Uhr versucht haben, mittels Eisenstange in ein Restaurant einzubrechen. Die Beamten konnten den Verdächtigen am Tatort anhalten und vorläufig festnehmen. Er dürfte die Außenscheibe der...

Seit dem 9. Juni 2022 ist ein 82-jähriger Österreicher von seiner Wohnadresse in Innsbruck-Hötting abgängig. Ein Unglücksfall wird befürchtet. | Foto: LPD/Privat

Polizeimeldungen
Höttinger abgängig; schwerer Raub und Körperverletzung

Seit dem 9. Juni 2022 ist ein 82-jähriger Österreicher abgängig, Hinweise sind erbeten.  Zwei 16-jähriger wurde in der Innenstadt von fünf männlichen Personen ausgeraubt, die Täter wurden ermittelt. Am Bahnhof wurde ein Securitymitarbeiter angegriffen und verletzt. INNSBRUCK. Seit dem 9. Juni 2022 ist ein 82-jähriger Österreicher von seiner Wohnadresse in Innsbruck-Hötting abgängig. Ein Unglücksfall wird befürchtet. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Schmale Statur, ca. 165 cm groß, lange...

Die Rauferei fand am Klagenfurter Hauptbahnhof statt
1

Am Klagenfurter Hauptbahnhof
Große Rauferei gestern abends - Verletzte

Zu einer großen Rauferei mit mindestens acht Personen kam es gestern abends am Klagenfurter Hauptbahnhof. Als die Polizei eintraf, waren weitere Beteiligte bereits geflüchtet und nicht mehr auffindbar. KLAGENFURT. Gestern gegen 19.45 Uhr kam es am Klagenfurter Hauptbahnhof zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren beteiligten Personen. Derzeit geht man von acht am Raufhandel Beteiligten aus - darunter eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt, zwei 18-jährige Männer aus Graz und...

Von rechts nach links: Jonathan, sein Freund Isidor, sein Bruder Clemens und dessen Freund Stanislaus.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 2

Südtiroler Platz
Volksschüler demonstriert für sicheren Gürtel-Radweg

Am 24. Juni ruft der zehnjährige Volksschüler Jonathan erneut zu einer Raddemo auf. Gefahren wird von der Sonnwendgasse bis zur Waltergasse, wohin der Favoritner jeden Tag zu seiner Wiedner Volksschule radelt. Das Problem: es liegen viele Gefahrenstellen für Fahrradfahrerinnen und -fahrer auf dem Weg.  WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Zehn Minuten lang radeln der zehnjährige Favoritner Jonathan und sein jüngerer Bruder Clemens jeden Morgen zu ihrer Wiedner Volksschule in der Waltergasse 16. Ein...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wieder Schienenersatzverkehr von 3. bis 6. Juni. | Foto: Linz AG

Linz
Wieder Schienenersatzverkehr für alle Bim-Linien in der Innenstadt

Am Wochenende stehen die Straßenbahnen in Linz wieder still. Zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße gibt es für alle Linien einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. LINZ. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 stehen von Freitag den 3. Juni ab 20 Uhr bis Sonntag, 6. Juni still. Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Nibelungenbrücke wird deshalb zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Alle Fahrgäste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Bahnstrecken benötigen regelmäßiges Service. Zwischen 24. und 25. Mai 2022 finden Gleisarbeiten statt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Verkehr
ÖBB-Gleisarbeiten zwischen Salzburger Hauptbahnhof und Gnigl

An den Gleisanlagen zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Salzburg Gnigl finden zwischen 24. Mai 2022 und 25. Mai 2022 Schleifarbeiten der ÖBB statt. Es ist mit Lärm zu rechnen. SALZBURG. Auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Gnigl kann es am 24. und 25. Mai laut werden. Um den Zugbetrieb nicht zu stören, wird in der Nacht gearbeitet. Die Arbeiten seien notwendig, um die Schienen zu warten.  Akustische und optische Warnsignale Lärm und Staub können nicht zur Gänze...

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2, 3 und 4 sowie der Pöstlingbergbahn zwischen 25. und 29. Mai. | Foto: Linz AG

Bus statt Bim
Schienenersatzverkehr auf allen Straßenbahnlinien

Von 25. bis 29 Mai kommt es auf den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße und auf der der Linie 50, der Pöstlingberbahn zu Unterbrechungen. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LINZ. Von Mittwoch den 25. Mai bis zum darauffolgenden Sonntag wird auf den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, Grund sind Gleiserneuerungsarbeiten. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 30-Jährige gab an, dass er von einem ihm unbekannten Mann verletzt wurde. | Foto: Archiv
1 2

Hauptbahnhof
Mann soll mit Schlagring verletzt worden sein

Gestern, 10. Mai, wurde ein Mann am Hauptbahnhof im Zuge einer Schlägerei mit einer anderen männlichen Person angeblich mit einem Schlagring im Gesicht verletzt. GRAZ. Am Abend, gegen 21.16 Uhr, wurden Polizeibeamt:innen durch einen Zeugen telefonisch informiert, dass es am Hauptbahnhof – in der Nähe der Bushaltestelle der Linie 52 – zwischen zwei Männern zu einer Schlägerei gekommen ist. Dabei soll sich einer der beiden eine blutende Kopfwunde zugezogen haben.  Suche nach dem Täter läuft Beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Beim Hauptbahnhof kam es am Samstag zu einem Polizeieinsatz. | Foto: MeinBezirk.at/Archiv

Villach
Aggressiver Mann musste vorübergehend festgenommen werden

Zu einer Festnahme kam es am Samstag beim Villacher Hauptbahnhof. Ein amtsbekannter Mann ging auf Passanten und Polizisten los. VILLACH. Am Samstag um 15 Uhr wurde die Polizei zu einer verbalen Auseinandersetzung zum Hauptbahnhof Villach gerufen. Schon bei der Zufahrt konnte ein amtsbekannter stark alkoholisierter 34-jähriger Mann am Eingang des Hauptbahnhofes wahrgenommen werden, der sich aggressiv gegenüber mehreren Passanten verhielt. Handgreiflich und BeschimpfungenBei der...

 Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße laufen.  | Foto: S-Link
7

S-Link
SPÖ und Noes wollen Bürgerbefragung zur Trassenführung

200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt der S-Link zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße verlaufen. Geht es nach SPÖ, FPÖ und Neos soll die Trassenführung erst durch eine Bürgerbefragung. SALZBURG. Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz...

Das Dach des St. Pöltner Rathauses ziert der Neo-Schriftzug „Quo vadis, Europa?“, was aus dem Lateinischen übersetzt soviel bedeutet wie, „Wohin gehst du, Europa?“ | Foto: Stadt St. Pölten

Kunst die den Nerv der Zeit trifft
Neon-Zitate bleiben in St. Pölten

Es sind Aussagen, die in unserer von Pandemie und Krieg gebeutelten Welt, nicht zeitgemäßer sein könnten. Mit ihren Neon-Schriftzügen trifft die Künstlerin Borjana Ventzislavova den Nerv der Zeit. Die Botschaften, die die Dächer des St. Pöltner Rathauses, des Hauptbahnhofs und des Landhauses, zieren, wurden angekauft und sollen auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. ST. PÖLTEN. Ursprünglich waren die Neon-Schriftzüge ein Teil des Projekts für Gegenwartskunst „In This Together“, das 2020 von der...

Unerlaubte Protestaktion am Dach des Linzer Hauptbahnhofs. | Foto: Koch

Banner und Flugblätter
Illegale Protestaktion am Linzer Hauptbahnhof

Mehrere unbekannte Personen kletterten am Montagabend für eine unerlaubte Protestaktion auf das Dach des Linzer Hauptbahnhofs und hissten ein Banner. Das Landesamt für Verfassungsschutz hat die Ermittlungen übernommen. LINZ. Am Montag gegen 18.30 Uhr kletterten mehrere vermummte Personen für eine unerlaubte Protestaktion auf das Dach des Linzer Hauptbahnhofs. Sie hissten ein Banner, zündeten pyrotechnische Gegenstände und warfen Flugblätter hinunter. Darin kritisierten sie die Entlassung der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark soll eine "grüne Achse" entstehen.  | Foto: Stadt Villach
1

Villach
200.000 Euro für eine grüne Allee quer durch die Draustadt

Villach wird noch grüner: Eine neue Allee soll vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark reichen. 200.000 Euro wird die Stadt dafür investieren. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Sommer soll gestartet werden. VILLACH. 3.500 Bäume bewachsen die Draustadt aktuell, künftig sollen es noch mehr werden: Aus diesem Grund soll in den kommenden Jahren eine durchgehende Allee vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark entstehen. In den Bereichen Bahnhofstraße, Oberer Hauptplatz und 10.-Oktober-Straße gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Hauptbahnhof
"Freigängerin" in Linz festgenommen

LINZ. Bei einer Kontrolle am Linzer Hauptbahnhof ging der Bereitschaftspolizei eine 26-Jährige ins Netz. Die Frau aus Tirol war nach einem Freigang nicht in die Justizanstalt Innsbruck zurückgekehrt. Die Polizei nahm die Frau fest und lieferte sie in die Justizanstalt Linz ein.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ÖBB-Mungos Mitarbeiterin Elisabeth Otter sorgt auch am 24. Dezember dafür, dass alle Aushänge an den Bahnhöfen passen.
 | Foto: ÖBB-Kapferer
2

Innsbrucker Hauptbahnhof
Ein guter Geist zu Weihnachten als Mitglied des Service Teams

INNSBRUCK. Am 24. Dezember um 06:30 Uhr beginnt der Dienst von Elisabeth Otter am Innsbrucker Hauptbahnhof. Auch an diesem speziellen Tag geht sie sehr gerne zur Arbeit und spürt dort eine weihnachtliche Besinnlichkeit.  Kein Tag wie jeder andereAls Mitarbeiterin im Service-Team ist die Innsbruckerin Elisabeth Otter am Hauptbahnhof hauptsächlich für die Kontrolle der Schließfächer auf ihre Funktionstüchtigkeit am Hauptbahnhof zuständig. Zudem ist die 46-Jährige, gemeinsam mit ihrem insgesamt...

Der Hauptverdächtige wurde inzwischen Festgenommen.  | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Jacke geraubt
Übergriff auf 18-Jährigen am Linzer Hauptbahnhof

Am 7. Dezember, kurz nach 22 Uhr, kam ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land zur Polizei, da er von drei Jugendlichen am Linzer Hauptbahnhof ausgeraubt und geschlagen worden sei. LINZ. Zuvor sind die drei Jugendlichen vom Bahnsteig 21 Richtung Bahnhofs-WC gegangen. Dabei schlug ein 16-jähriger syrischer Staatsbürger aus Linz dem 18-Jährigen ins Gesicht und forderte Geldschulden ein. Der 18-Jährige hatte kein Geld bei sich und gab an, ihm auch keines zu schulden. Die vier begaben sich dann mit...

  • Linz
  • Elisabeth Klein
Gleichenfeier bei der Energie AG: Finanzvorstand Andreas Kolar, Generaldirektor Werner Steinecker und Technikvorstand Stefan Stallinger. | Foto: Energie AG

Energie AG
Dachgleiche bei Zubau des Linzer Power Towers

Nach rund zehn Monaten Bauzeit konnte Anfang November die Dachgleiche für den Zubau zum PowerTower der Energie AG Oberösterreich gefeiert werden. LINZ. Bis Herbst 2022 soll der Bürostandort unweit des Linzer Hauptbahnhofs fertiggestellt sein. „Der Zubau des PowerTowers ermöglicht uns, insbesondere die technischen Bereiche an einem Standort zu konzentrieren“, so Generaldirektor Werner Steinecker. Im Zubau richtet die Energie AG auch eine betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung ein. Viertel der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: ARA Flugrettung
2

Villach
Mann geriet in Oberleitung und erlitt schwerste Verbrennungen

Der RK-1 der ARA Flugrettung war bei einem schweren Unfall am Hauptbahnhof in Villach im Einsatz. Verunfallter reiste illegal nach Österreich ein. VILLACH. Eine männliche Person ist dort aus bis dato noch nicht näher geklärten Umständen in die Oberleitung geraten und hat schwerste Verbrennungen erlitten. Nach erfolgter notfallmedizinischer Versorgung vor Ort wird die lebensgefährlich verletzte Person vom Team des RK-1 nun ins Uniklinikum nach Graz geflogen.  Illegal eingereist Wie nun...

Vor der Abreise oder nach der Ankunft: Die Impfbos steht bereit. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Stich ohne Anmeldung
Impfbox am Hauptbahnhof hat eröffnet

Jetzt kann man sich am Hauptbahnhof formlos ohne Anmeldung impfen lassen – natürlich kostenlos. WIEN/FAVORITEN. Um den Weg zur lebensrettenden Impfung leichter zu gestalten, hat nun eine Impfbox am Hauptbahnhof geöffnet. Seit 15. September kann man vorbeikommen, ohne vorab einen Termin zu vereinbaren. Am Vorplatz des Hauptbahnhofs, gleich beim Gürtel, kann man sich von Montag bis Sonnntag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 19 Uhr immunisieren lassen. Mitbringen muss man nur einen Lichtbildausweis...

In der Weinbar "Quartier" kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten – rund 200 verschiedene edle Tropfen stehen auf der Karte. | Foto: Bar Quartier
1 3

Hauptbahnhof Wien
Weinbar "Quartier" eröffnet am Wiedner Gürtel

Die neue Bar "Quartier" am Wiedner Gürtel bietet Weinliebhabern eine Auswahl an 200 verschiedenen edlen Tropfen.  WIEN/WIEDEN. Das Grätzel rund um den Hauptbahnhof Wien blüht immer weiter auf – mit Design-Hotels, neuen Büros und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Eines hat aber bisher noch gefehlt: eine Weinbar. Der Textilunternehmer Christian Leitner hat das ehemalige Eiscafé Biondi am Wiedner Gürtel 12 übernommen und ihm mit seiner Bar "Quartier" neues Leben eingehaucht. Gemeinsam mit seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.