Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

10

Wiener Spaziergänge
Wo bin ich da?

Quartier Belvedere? oder Bahnhof City? Der prominente Platz im 10. Bezirk Favoriten zwischem dem Palais Belvedere und dem neuen Wiener Wahrzeichen Hauptbahnhof ermöglicht beide Bezeichnungen. Es sind hauptsächlich Büros, Banken und große Geschäfte hier, daher wirkt es noch ein bisschen steril, aber das ist bei jedem neu gebauten Grätzel so. Für luftige Wegabkürzungen - schattige Durchgänge - und köstliche Kulinarik ist gesorgt, die Bäume müssen noch wachsen, aber die Sauberkeit ist...

Zwei mutmaßliche Täter wurden von der Polizei festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Update zum Raubüberfall
Polizei nahm zwei Jugendliche (15, 16) fest

Wie berichtet wurde die Polizei am gestrigen Dienstag zum Hauptbahnhof Klagenfurt gerufen, da dort ein Mann ausgeraubt worden sei. Eine Fahndung war erfolgreich. Zwei Personen wurden festgenommen. Sie sind nicht geständig. KLAGENFURT. Vor Ort wurde das Opfer, ein 18-jähriger Österreicher, befragt und aufgrund einer Personenbeschreibung unverzüglich eine Fahndung eingeleitet, bei der neben mehreren Polizeistreifen auch die SIG, die Cobra und der Polizeihubschrauber beteiligt waren. Wollte Kappe...

Polizeihubschrauber kreist über Klagenfurt und sucht nach zwei Tätern. | Foto: MeinBezirk.at

Fahndung in Klagenfurt
Person wurde am Hauptbahnhof überfallen

Der Polizeihubschrauber kreist über Klagenfurt und zahlreiche Streifenwägen sind im Einsatz. MeinBezirk.at fragte bei der Polizei nach, was passiert ist. KLAGENFURT. In Klagenfurt herrscht derzeit ein Großaufgebot an Polizei. Grund dafür sei laut ersten Informationen ein Raubüberfall. Eine Person sei am Hauptbahnhof überfallen worden. Jetzt wird nach zwei Tätern wird gefahndet. Nähere Informationen folgen... Update:Polizei nahm zwei Jugendliche (15, 16) fest

Der 26-Jährige wurde ins Polizeianhaltezentrum eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Festnahme in Klagenfurt
Mann wollte Jugendliche ausrauben und verletzte sie

Am heutigen Montag wollte ein 26-Jähriger zwei Jugendliche ausrauben. Diese wurden von dem stark alkoholisierten Mann verletzt. Weiters wurde ein Polizist bei der Festnahme des Mannes verletzt. KLAGENFURT. Auf dem Hauptbahnhof in Klagenfurt versuchte gegen 3.00 Uhr, ein alkoholisierter 26-jähriger Klagenfurter zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren auszurauben und verletzte sie durch Schläge und Tritte unbestimmten Grades. Polizist verletzt Nachdem der Täter kurze Zeit später von den...

Laut der US-Behörde CIA wären bei den Anschlagsplänen in Wien "zehntausende" Fans im Visier gewesen. | Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
1 6

Wien-News
Tötung "Zehntausender" als Ziel, Mega-Begrünung & bester Bahnhof

Was hast du am Donnerstag, 29. August, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst. Laut CIA wollten Terrorverdächtige "Zehntausende" Fans töten In Favoriten kommen 2.000 Quadratmeter mehr Grün Der Wiener Westbahnhof ist der Beste im Land 1.600 neue Lehrkräfte für Wiener Pflichtschulen Zukunft der Polizeistation Wurmsergasse ungewiss Zwei Frauen in Stiegenhäusern von Unbekanntem sexuell attackiert

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein generelles Waffenverbot für das ganze Ortsgebiet in Innsbruck soll für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Messerangriffe in Innsbruck
Appler fordert verschärftes Verbot

In den letzten Jahren gab es im Großraum Innsbruck immer wieder Messerangriffe. Um die Lage zu verbessern, wurden Waffenverbotszonen eingeführt. Laut Landesabgeordneten und Sicherheitssprecher Christoph Appler wurde die Situation damit noch nicht entschärft.  INNSBRUCK. In einer Presseaussendung fordert der Landtagsabgeordnete und Sicherheitssprecher Christoph Appler fordert von den Grünen, mehr Druck auf Justizministerin Alma Zadić auszuüben, damit sie die Verschärfung des Messer-Trageverbots...

Am 25. September kam eine doppelte Railjet-Garnitur mit rund 800 Reisenden gegen 13.30 Uhr auf Höhe Linz-Kleinmünchen zum Stehen. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

Lkw rammt Brücke
Große Verspätungen auf Weststrecke nach Unfall in Wien

Freitagmorgen kam es zu einem Unfall auf der Weststrecke zwischen Hütteldorf und Unterpurkersdorf. Ein Lkw beschädigte eine Brücke, die Züge konnten bis 8.30 Uhr nicht fahren. Reisende mussten danach mit einer Stunde Verzögerung bei ihren Fahrten rechnen. Inzwischen sind die Einschränkungen wieder aufgehoben. Artikel aktualisiert am Freitag, 9. August, um 10 Uhr WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Freitag gilt traditionell als starker Bahnreisetag, besonders auf der Weststrecke. Ein Unfall am Morgen des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf kann die S80 derzeit nicht verkehren. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

S80 fällt in Wien aus
Keine Züge zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf

Bis 1. August sollten nötige Bauarbeiten bei der Strecke der S80 so verlaufen, dass zumindest der Zugverkehr untertags läuft. Doch aus dem ursprünglichen Plan wurde nichts. Noch mindestens bis Dienstagabend können keine Garnituren verkehren, Fahrgäste sollen auf die Wiener Linien umsteigen. Artikel aktualisiert am 30. Juli um 12.00 Uhr WIEN. Dies läuft wohl nicht so wie geplant. Derzeit werden rund um die Erneuerungen des Stellwerks Maxing Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Die Arbeiten sollten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 9. und 10. August planen die ÖBB Schleifarbeiten an den Gleisen im Bereich des Linzer Hauptbahnhofs. | Foto: ÖBB/Knaus
Video

ÖBB-Schleifarbeiten
Rottenwarnanlage stört im August wieder die Linzer Nachtruhe

Schon öfter wurde im Internet über ein mysteriöses nächtliches Geräusch in Linz spekuliert, das weithin im Stadtgebiet hörbar war. Das nervige Hupen stammte, wie sich herausstellte, von einer sogenannten Rottenwarnanalge und wird auch in der Nacht von 9. auf 10. August wieder durch Linz schallen.  LINZ. Der Grund sind Schleifarbeiten an den Gleisen im Streckenabschnitt zwischen Kleinmünchen und Hauptbahnhof. Die akustischen und optischen Warnsignale dienen dabei dem Schutz der Arbeiter. Neben...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Außergewöhnlicher Polizeieinsatz. Mann attackierte Auto an roter Ampel beim Sillpark. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Kreuzung beim Sillpark
Wilde Attacke auf Auto bei roter Ampel

Eine Attacke auf ein Fahrzeug an einer roten Ampel beschäftigt die Polizei. Ein Mann kam von der Seite, sprang auf das Dach des stehende Autos und schlug gegen die Windschutzscheibe, die brach und zerkratzte Motorhaube und Dach. INNSBRUCK. Am 23.07.2024, um 23.10 Uhr fuhr ein 24-jähriger türkischer Staatsangehöriger als Lenker eines Pkw in Innsbruck auf der Amraser Straße Richtung Innenstadt. Vor dem Einkaufszentrum Sillpark war die Ampel rot und er musste sein Fahrzeug anhalten. Plötzlich kam...

Im Bereich des Hauptbahnhofs führen Erneuerungsarbeiten zu Änderungen im IVB-Linienbetrieb.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

IVB erneuert Schienen
Behinderungen am Hauptbahnhof

Ab Montag, 22. Juli, führen Erneuerungsarbeiten an den Schienen im Bereich des Hauptbahnhofs zu umfangreichen Änderungen im IVB-Linienbetrieb.  INNSBRUCK. Während der Erneuerungsarbeiten bleibt eine Fahrspur komplett gesperrt. Die Tramlinien 3, 5 und STB werden lokal umgeleitet beziehungsweise verkehrt geführt. Für die Busse wird eine Ersatzhaltestelle beim ehemaligen Hotel Europa eingerichtet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August. Weitere Informationen unter fahrplan.ivb.at. ...

Die Landesvolksanwältin berichtet im Jahresbericht 2023 von folgendem Fall: Eine 16-jährige Schülerin bekam eine Strafe von 100 Euro, da sie am Innsbrucker Hauptbahnhof eine offene Bierflasche bei sich trug.  | Foto: RMA Tirol
Aktion 2

Fälle der Landesvolksanwältin
Alkoholverbot am Hbf - 100 Euro Strafe wegen einer Flasche Bier

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall eins: Alkoholverbotszonen und sich nachziehende Strafen. TIROL. Die Landesvolksanwältin ist ein von der Landesregierung unabhängiges Organ des Tiroler Landtages, das ergänzend zum bestehenden Rechtsschutzsystem dem einzelnen Menschen möglichst einfach und unbürokratisch beistehen soll. Die Menschen wenden sich an die Landesvolksanwältin...

Nach einer telefonischen Bombendrohung wurde der Hauptbahnhof evakuiert und der Zugverkehr eingestellt. Nach rund 90 Minuten erfolgte die Freigabe durch die Exekutive.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen
Bombendrohungen sind kein Spaß

Das Areal am Hauptbahnhof wurde gegen 20:20 Uhr evakuiert, der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. Wenige Tage später wurden zwei Lokale gegen 00:30 Uhr sofort geräumt und mit Hilfe von Spezialkräften durchsucht. Zweimal war Innsbruck Schauplatz von Bombendrohungen. Rechtlich betrachtet: Der Strafrahmen reicht bis zu 10 Jahren, für erlittene Schäden kann ein Schadenersatzanspruch zivilrechtlich geltend gemacht werden.  INNSBRUCK. Zwei Telefonanrufe bei der Polizei sorgten für entsprechende...

Die Fanzone beim Hauptbahnhof wird bei den Viertelfinalspielen am Samstag nicht geöffnet werden. Als Grund nennt man Sicherheitsbedenken. | Foto: ÖBB
7

Public Viewing
Fanzone Hauptbahnhof Wien wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Am Hauptbahnhof befindet sich eine der gesamt vier großen Fanzonen zur Europameisterschaft in Wien. Wer am Samstag die Viertelfinalspiele dort mitverfolgen möchte, der wird jedoch enttäuscht. Aus Sicherheitsgründen sagt man die Übertragungen der Partien England – Schweiz bzw. Niederlande – Türkei auf dem Bahnhofsvorplatz ab. Dem vorausgegangen waren Ausschreitungen beim Match Österreich - Türkei in dem Bereich. WIEN/FAVORITEN. Rund 500 Personen finden beim Public Viewing vor dem Haupteingang...

Am Dienstag trifft Österreich im letzten Gruppenspiel auf die Niederlande. Tausende Fans werden beim Public Viewing wieder erwartet. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
54

Österreich - Niederlande
Tausende fiebern bei Public Viewing in Wien mit

Tausende Fans werden beim Public Viewing des letzten Gruppenspiels Österreich gegen Niederlande erwartet. Die Österreicher warten seit 30 Jahren auf einen Sieg, am Dienstagabend soll es endlich wieder klappen. Ganz Wien ist im EM-Fieber. WIEN. Ein wahres Fußballfest hat es beim 3:1 von Österreich gegen Polen erst am Freitag gegeben. Auch die Public Viewing-Arenen waren in Wien voll, wie die Bilder vom Abend zeigen. Und zum Feiern gab es für die rot-weiß-roten Fans einiges. Alle Bilder aus den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach einer telefonischen Bombendrohung wurde der Hauptbahnhof evakuiert und der Zugverkehr eingestellt. Nach rund 90 Minuten erfolgte die Freigabe durch die Exekutive. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
2

Telefonische Bombendrohung in Innsbruck
Hauptbahnhof evakuiert, Zugverkehr eingestellt

Haupthalle, Bahnsteige und Vorplatz wurden geräumt bzw. abgesperrt, der Zugverkehr vorerst eingestellt. Die Exekutive befand sich mit einem Großaufgebot an Ort und Stelle, auch die Sondereinheit Cobra sowie die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) und die Spürhunde standen im Einsatz. Nach rund 90 Minuten wurde der Bahnhof wieder freigegeben. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist am Sonntagabend nach einer telefonischen Bombendrohung sicherheitshalber evakuiert worden. Am 23.06.2024 um...

Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft kommen wieder Tausende Fans bei Public Viewings in Wien zusammen. Damit steigt auch die Kriminalität. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Fußball-EM
Public Viewing – Wiener Polizei warnt vor erhöhter Kriminalität

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt und damit werden auch wieder zahlreiche Public Viewings bzw. Fanzonen in Wien eingerichtet. Bei der Wiener Polizei erwartet man dadurch einen Anstieg der Kriminalität in diesem Zeitraum. Besuchende sollten gewisse Dinge beachten. WIEN. Die ganze Stadt ist ab dem 14. Juni im Fußballfieber. Denn mit der UEFA Euro 2024 geht es nicht nur im Nachbarland rund. Ordentlich mitfiebern lässt auch der Fakt, dass die österreichische Nationalmannschaft antritt, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Wiener Hauptbahnhof war es in der Nacht auf Freitag zu einer Bombendrohung gekommen. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Sprengstoff-Suche
Großeinsatz nach Bombendrohung am Wiener Hauptbahnhof

In der Nacht auf Freitag war es zu einer Bombendrohung am Wiener Hauptbahnhof gekommen. Zahlreiche Einsatzkräfte mussten das Areal absuchen. Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden. WIEN/FAVORITEN. Er ist der größte, aber auch am stärksten frequentierte Bahnhof Österreichs: Der Wiener Hauptbahnhof. Pro Tag steigen im Schnitt über 122.000 Passagiere hier ein oder um, wie Zahlen der ÖBB aus dem Jahr 2023 ergeben. Gibt es hier einen größeren Alarmfall, so sind die Auswirkungen besonders...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Berufsrettung Wien wurden vergangene Nacht vor dem Hauptbahnhof Wien gesichtet.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Hauptbahnhof Wien
Berufsrettung versorgte Mann "mit internen Problemen"

Vor dem Hauptbahnhof Wien wurden vergangene Nacht Einsatzfahrzeuge von der Polizei und der Berufsrettung gesichtet. Der Grund war ein Mann "mit internen Problemen".  WIEN/FAVORITEN. In der vergangenen Nacht rückten mehrere Einsatzgruppen der Berufsrettung Wien zum Hauptbahnhof aus. Gegen 21 Uhr kümmerten sie sich um einen 39-jährigen Mann aufgrund "interner Probleme".  Mann im KrankenhausEine Pressesprecherin der Berufsrettung bestätigte gegenüber MeinBezirk.at, dass der Mann notfallmedizinisch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Buslinie 13A musste wegen eines Ampelausfalls und einem fremden Verkehrsunfall länger auf sich warten lassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ampelstörung und Unfall sorgen für Ausfälle bei Buslinie 13A

Am Montagvormittag gab es bei der Linie 13A bereits einige Störungen, die für deutlich längere Wartezeiten und Ausfälle sorgten. Eine Leserin meldete sich bei MeinBezirk.at und beschwerte sich über vermehrte Störungen bei der Linie. Wiener Linien erklären das mit dem Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmenden. WIEN. Fahrgäste der Wiener Buslinie 13A mussten am Montagvormittag viel Geduld beweisen. Denn die Buslinie hatte bis 12 Uhr drei Störungen, die für Ausfälle und Verzögerungen sorgte....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Beim Haupteingang beim Gürtel wird die Fanzone für die Europameisterschaft eingerichtet. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Fußball-EM 2024
Public Viewing-Zone beim Wiener Hauptbahnhof fix

Am Donnerstag, 13. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Nachbarland Deutschland. Neben der "Fan-Arena" und der großen Public-Viewing-Zone am Rathausplatz wird es auch eine Fanzone beim Wiener Hauptbahnhof geben. WIEN/FAVORITEN. Die meisten Fußballfans waren sehr erfreut, als diese Woche der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick bekannt gab, weiterhin in Österreich Trainer zu bleiben. Er lehnte somit den FC Bayern München und plane sogar bis zur nächsten...

Ein Gleisschaden führt zu Zugausfällen am Montag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/MichaelGaida
2

Gleisschaden
Schnellbahn zwischen Hauptbahnhof und Stadlau unterbrochen

Am Montag kam es zu einem Gleisschaden zwischen der Erdberger Lände und dem Bahnhof Stadlau. Dadurch ist kein Zugverkehr vom Hauptbahnhof nach Stadlau möglich, Fahrgäste der ÖBB können mit gekauften Tickets ausweichen. WIEN/DONAUSTADT/LANDSTRASSE. Ein Gleisschaden macht den ÖBB am Montagnachmittag zu schaffen. Laut ersten Informationen ist es auf der Strecke zwischen der Erberger Lände und Stadlau zur Störung gekommen. Die genauen Hintergründe sind unklar. Jedenfalls ist dadurch der Zugverkehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Duo soll im Rahmen im Zuge der Meinungsverschiedenheit den jungen Mann mit Fäusten, Stangen und einer Schere attackiert sowie ihm dann Wertgegenstände geraubt haben. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
6

Favoriten
Junger Mann mit Stangen und Schere schwer verletzt und beraubt

In Favoriten kam es innerhalb 22 Stunden zu zwei Attacken. Zuerst wurde einem Polizisten die Hand gebrochen, anschließend wurde ein 25-Jähriger bei einem Streit ums Geld mit Faustschlägen, Stangen und einer Schere attackiert und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt. WIEN/FAVORITEN. Zu einer heftigen Attacke und einem Raub an einem jungen Mann ist es am späten Freitagabend im 10. Bezirk gekommen. Was ist passiert? Gegen 23 Uhr bemerkte ein Passant einen verletzten 25-Jährigen am Gehsteig....

Eine Seilbahn über dem Otto-Wagner-Areal oder über dem Prater – was bringt dies der Stadt für den öffentlichen Verkehr? Damit hat sich eine Machbarkeitsstudie beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
1 3

Machbarkeitsstudie
Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden

Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus. Auch eine Studie zu möglichen Seilbahntrassen wurde dazu in Auftrag gegeben. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – diese Verbindungen haben demnach kaum Vorteile und werden nicht empfohlen. WIEN. In luftigen Höhen vom Bahnhof Hütteldorf über das Otto-Wagner-Areal zum Bahnhof Ottakring schweben. Oder auch vom Hauptbahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 25. April 2025 um 13:00
  • Raum der Stille
  • Wien

Frieden beginnt in Dir selbst

Trage bei zu mehr Liebe, Frieden und Harmonie auf dieser Welt! Komm und meditiere mit uns - denn nur gemeinsam sind wir stark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.