Lkw rammt Brücke
Große Verspätungen auf Weststrecke nach Unfall in Wien

Am 25. September kam eine doppelte Railjet-Garnitur mit rund 800 Reisenden gegen 13.30 Uhr auf Höhe Linz-Kleinmünchen zum Stehen. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2Bilder
  • Am 25. September kam eine doppelte Railjet-Garnitur mit rund 800 Reisenden gegen 13.30 Uhr auf Höhe Linz-Kleinmünchen zum Stehen.
  • Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Freitagmorgen kam es zu einem Unfall auf der Weststrecke zwischen Hütteldorf und Unterpurkersdorf. Ein Lkw beschädigte eine Brücke, die Züge konnten bis 8.30 Uhr nicht fahren. Reisende mussten danach mit einer Stunde Verzögerung bei ihren Fahrten rechnen. Inzwischen sind die Einschränkungen wieder aufgehoben.

Artikel aktualisiert am Freitag, 9. August, um 10 Uhr

WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Freitag gilt traditionell als starker Bahnreisetag, besonders auf der Weststrecke. Ein Unfall am Morgen des 9. Augusts forderte jedoch die Passagiere auf der wichtigen Bahnverbindung.

Ein Lkw soll ersten Informationen nach einen Brückenpfeiler zwischen Hütteldorf und Unterpurkersdorf gerammt haben. Dies hatte deutliche Auswirkungen auf den Zugverkehr.

60 Minuten mehr Reisezeit

Bis zumindest 8.30 Uhr mussten die Bahngarnituren warten, da die Brücke auf Schäden kontrolliert werden musste. Auch nach der Sperre kam es zu Teils größeren Verzögerungen. "Planen Sie in diesem Bereich derzeit bis zu 60 Minuten mehr Reisezeit ein. Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt sein kann, und nutzen Sie daher nach Möglichkeit auch alternative Reisemöglichkeiten", hieß es laut ÖBB-Streckeninfo gegen 8.45 Uhr.

Die Züge mussten zum Vorfallszeitpunkt die technische Überprüfung der betroffenen Brücke abwarten. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • Die Züge mussten zum Vorfallszeitpunkt die technische Überprüfung der betroffenen Brücke abwarten.
  • Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Genaue Hintergründe zu dem Vorfall gibt es nicht, so die ÖBB-Sprecherin Julia Krutzler: "Für gewöhnlich passieren solche Unfälle meist, wenn Lkw zu hoch sind und dadurch die Brückenanlagen rammen", weiß sie aus Erfahrung. Wenn so etwas passiert, müssen die Bauwerke anschließend von einem Statiker überprüft werden. Ein normales Prozedere in solchen Fällen also. Inzwischen sind die Einschränkungen jedoch wieder aufgehoben.

Weitere Themen:

Bauarbeiten dauern länger und sind 300 Millionen Euro teurer
AUA-Flüge nach Tel Aviv und Teheran weiter ausgesetzt
Am 25. September kam eine doppelte Railjet-Garnitur mit rund 800 Reisenden gegen 13.30 Uhr auf Höhe Linz-Kleinmünchen zum Stehen. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
Die Züge mussten zum Vorfallszeitpunkt die technische Überprüfung der betroffenen Brücke abwarten. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.