Hangar

Beiträge zum Thema Hangar

So werden die Hangars aussehen. Für die Fliegerunion bedeutet die Investition eine der bisher größten in der Vereinshistorie. | Foto: Gruber Stahlbau GmbH
6

Erweiterung
Flugplatz Suben wird mit drei modernen Hangars aufgerüstet

Am Flugplatz Suben entstehen drei Rundhangar in Stahlbauweise. Für die Fliegerunion Schärding-Suben bedeutet dies eine der größten Investitionen in der 70-jährigen Vereinsgeschichte. SUBEN. "Das ist aktuell das Modernste, was es gibt", so Gerhard Högl, Betriebsleiter des Flugplatzes zu MeinBezirk Schärding. Ein Rundhangar bietet je nach Größe sechs bis acht Sportflugzeugen Platz. Aktuell befindet sich der erste Hangar in Bau. Fertigstellung soll bereits im April sein. "Hangar zwei und drei...

Erste Trainingsstunden mit der H145 von Airbus | Foto: ARA Flugrettung ©
6

Erste Sommersaison absolviert
ARA 3 mit neuem H145 von Airbus

NASSFELD. Seit Dezember 2021 ist der Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Skigebiet Nassfeld stationiert und leistet schnelle, professionelle Hilfe bei alpinen Notfällen. Ab der Skisaison 2023/24 wurde das bisherige Modell EC135 durch die hochmoderne H145 ersetzt, eine fliegende Intensivstation, die die Notfallversorgung auf dem Berg deutlich verbessert. Der neue Hubschrauber ist mit einer Rettungswinde und einem größeren Innenraum ausgestattet, was insbesondere bei schwierig zugänglichen...

Der Notarzthubschrauber musste am Gelände landen. | Foto: ÖAMTC/Postl

Flughafen Wien
Arbeiter stürzt von Gerüst in die Tiefe

Schwerer Unfall in der AUA-Technik am Flughafen Wien: Arbeiter stürzt von Gerüst in die Tiefe. SCHWECHAT (Bericht Patrick Huber, www.der-rasende-reporter.info). Das Unfallopfer musste mit einem ÖAMTC-Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. AUA-intern wird der Zwischenfall untersucht. Austrian Wings Informationen zufolge soll der Zustand des Patienten nach wie vor kritisch sein. Kürzlich kam es zu einem schwerwiegenden Arbeitsunfall in einem Hangar der AUA-Technik auf dem Flughafen...

Flughafen-Geschäftsführer Maximilian Wildt dementiert die Vorwürfe strikt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hangar-Bau am Flughafen
Ausschreibung sorgte für Wirbel in Klagenfurt

Am Flughafen Klagenfurt soll noch in diesem Jahr der Spatenstich für die neue Flugeinsatzstelle der Polizei erfolgen. In einem anonymen Schreiben wird den Verantwortlichen vorgeworfen, dass beim Ausschreibungsverfahren nicht alles mit rechten Dingen vorging.  KLAGENFURT. Der alte Hangar ist vor vier Jahren abgerissen worden, die Polizeihubschrauber sind seitdem im Hangar des Bundesheeres untergebracht, das sei keine Dauerlösung, daher soll jetzt ein neuer Hangar gebaut werden. Investiert wird...

Vor dem "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag: Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg (li.) und Ortsstellenleiter Gerhard Haiden. | Foto: Koidl
Video

Eröffnung im Jubiläumsjahr
Ein "Hangar 140" für die Bergrettung Mürzzuschlag (+Video)

Mit dem Neubau für Einsatzfahrzeuge und Material feiert die Bergrettung Mürzzuschlag heuer ihr 125-jähriges Bestehen. Mit ihren 125 Jahren zählt die Bergrettungsortsstelle Mürzzuschlag zu den ältesten alpinen Rettungsstellen weltweit. Im Jubiläumsjahr gibt es aber noch etwas zu feiern: und zwar die Eröffnung des neu errichteten "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag samt neuem Einsatzfahrzeug – ein Quad. "Hangar 140" Der Name des Neubaus, "Hangar 140", bei der Bergrettungsortsstelle...

Ausbildung für Christophorus-Flotte. | Foto: ÖAMTC

Hochfilzen - ÖAMTC
ÖAMTC-Ausbildungen in Hochfilzen

Provisorisches Zelt zum Einstellen des Übungshelikopters. HOCHFILZEN (niko). Die ÖAMTC-Flugrettung muss jährlich rund 60 Piloten und 200 Flugretter ausbilden. Seit zehn Jahren finden diese Übungen am TÜPl Hochfilzen statt. Da eine Hubschrauber-Stationierung direkt im TÜPl-Gelände – wie bisher – aus rechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist, hat sich der ÖAMTC mit einem benachbarten Grundeigentümer geeinigt, ein temporäres, provisorisches "Hangar"-Zelt errichten zu können. ÜbungsflügeIn diesem...

Am Flugplatz Wiener Neustadt Ost entstanden in den vergangenen Monaten drei moderne Flugzeug-Hallen mit perfekter Ausstattung.  | Foto: Rainer Gruppe
3

Ausbau
Rainer Gruppe errichtet Hangar am Flugplatz in Wiener Neustadt

Nach diversen Immobilien- und Hotelprojekten im In- und Ausland erweiterte die Wiener Rainer Gruppe nun erstmals ihr Portfolio durch einen Hangar. WIENER NEUSTADT. Am Flugplatz Wiener Neustadt Ost entstanden in den vergangenen Monaten drei moderne Flugzeug-Hallen mit perfekter Ausstattung. Zum 60. Firmenjubiläum hat die Wiener Rainer Gruppe, eines der größten privaten und familiengeführten Immobilienunternehmen Österreichs, das umfangreiche Portfolio um ein für die Unternehmensgruppe neuartiges...

Einmal Pilot sein: Ali Jammoul (im Cockpit) mit Klaus Richter und Harald Issovits beim Besuch am Fürstenfelder Flugplatz. | Foto: Armin Lorenz
4

Hinter die fliegenden Kulissen geblickt

Die Lebenshilfe stattete dem Fürstenfelder Hangar einen Besuch ab. Die Lebenshilfe Fürstenfeld organisierte im Rahmen der Freizeitassistenz unter der Leitung von Obfrau Tünde Kiss und Anneliese Holzmann einen Ausflug zum Flugplatz Fürstenfeld. "Gemeinsam wurde über Interessen und Freizeitwünsche der Kunden gesprochen", sagte Armin Lorenz, Bereichsleiter von Wohnen und mobile Dienste. Ziel sei es, jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung beim Kennenlernen verschiedener...

Schon in Bierzeltstimmung: Veranstalter Dominik Holzner mit den beiden DJ-Sternchen Florian Wess und Giulia Siegel . | Foto: allesveranstaltung.eu
1

Wiesenfest: So zünftig wird’s bald am Hangar

Die Wiesen ist nun wind- und wetterfest! Nach fünf erfolgreichen Festjahren siedelt Veranstalter Dominik Holzner mit dem Wiesenfest Steiermark von 9. bis 11. September zur Airbase One auf das ehemalige Grazer Militärflughafen-Gelände und fährt auch in Sachen Stars mit schweren Geschützen auf: Dieter Bohlen, Oliver Pocher, Florian Wess, Giulia Siegel, Helena Fürst, Stereo Act, Vanessa Mai oder Natalie Holzner, sind einige der Acts, die schon verraten wurden. Und: Angezapft wird heuer vom Tölzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder

Manchmal ist es doch zum in die Luft gehen

KOMMENTAR von Angelika Pehab Viele Steine wurden dem Traditionsunternehmen Knaus in den vergangenen Jahren in den Weg gelegt. Ja ganze Felsbrocken, die es - nicht wie gewohnt - umfliegen konnte. Nach dem Unfalltod von Vater Hans vor 18 Jahren lag es am erst 21-jährigen Roy, die Geschicke der Firma zu leiten. Doch 2007 meldete das Unternehmen Insolvenz an, es kam zum Ausgleich und einer Weiterführung unter dem Namen Heli Austria GmbH. Es sollte wieder steil bergauf gehen. Aber bald kamen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
5 1 31

Air Misch'n und Hangar Clubbing in St. Georgen am Ybbsfelde

Bei der "Air Misch'n"-Flugshow erkundigen sich die BEZIRKSBLÄTTER nach dem Antrieb der Fliegerfreunde. SANKT GEORGEN AM YBBSFELDE (MiW). Als Gast am Flugplatz Leutzmannsdorf bei St. Georgen am Ybbsfelde stellte sich vor allem eine Frage: "Wieso treten die keinen Fußball, sondern fliegen über den Wolken umher, springen vielleicht sogar aus der Maschine hinaus?" Um das zu beantworten, kam der Obmann der veranstaltenden "Union Sportfliegergruppe Ybbs" Bernhard Ertl ins Grübeln: "Du bist da oben...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Dornier - Museum

Vom Außenbereich in den Innenbereich. Nach einer Filmvorführung geht es unter anderem in den Hangar.

Eröffnungsfeier: Stefan Ganahl, Thomas Türtscher, Pfarrer Augustin, Mathias Putzke, GF Gerhard Huber, Helmut Mittermaier, Martin Ebster, Gernot Vergeiner und Bgm. Helmut Mall. (v. l.). | Foto: Wucher
3

St. Anton: Hangar-Neubau offiziell eröffnet

Wucher Helicopter investierte 500.000 Euro in Infrastruktur ST. ANTON. Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter investierte rund eine halbe Million Euro in den Standort St. Anton am Arlberg. Zeitgerecht zur bevorstehenden Wintersaison wurde der bisherige Hubschrauber-Hangar durch einen Neubau am Eingang des Verwalls ersetzt und im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Diese neue, geräumige Halle bietet mehr Platz für die Hubschrauber-Flotte und bessere Arbeitsbedingungen für die...

2

BHAK/BHAS Bruck an der Leitha unter den besten Schulen Österreichs

Bei der RedBull-Ausstellung im Hangar 7 haben sich die besten Schüler und Schülerinnen bei einem Wettbewerb über wirtschaftliche Kenntnisse gemessen. Am Donnerstag den 24.05.2012 fand das österreichweite Event: „Business Schoolgames“ statt. Dabei handelt es sich um ein Brettspiel, das ähnlich aufgebaut ist wie „Monopoly“ bzw. „DKT“. Um ein Spielfeld erwerben zu können, muss man allerdings seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse unter Beweis stellen und dementsprechende Fragen beantworten. Die...

Die Bauarbeiten beim Hangarneubau in St. Anton schreiten zügig voran. | Foto: Wucherer

Wucher Helicopter investiert in Infrastruktur

Hubschrauberunternehmen baut für 500.000 Euro neuen Hangar in St. Anton ST. ANTON. Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter investiert rund 500.000 Euro in den Standort St. Anton am Arlberg. Der bisherige Hubschrauber-Hangar wird durch einen Neubau ersetzt um mehr Platz für die Hubschrauber-Flotte und bessere Arbeitsbedingungen für die Crews zu schaffen. In den Wintermonaten ist in St. Anton der Notarzthubschrauber des Heli Ambulance Teams „Alpin 3“ und künftig auch ein...

Im Jahr fliegt Christophorus 4 durchschnittlich zwischen 800 bis 1.000 Einsätze. In Zukunft wird er aber nicht mehr in Kitzbühel, sondern in Reith landen. | Foto: ÖAMTC

Neuer C4-Hangar entsteht

Bau im Bichlach hat bereits begonnen; Fertigstellung bis Ende November geplant In Kitzbühel müssten die Flugretter ihre Zelte eigentliche bis Ende August abreissen – ÖAMTC sucht nun um Verlängerung an. BEZIRK/TIROL (jomo/niko). Vor circa zwei Wochen wurde mit dem Bau des neuen Flugretter-Stützpunktes im Bichlach auf Reither Gemeindegebiet begonnen. Der Hangar am ehemaligen Kitzbüheler Krankenhaus muss dem Neubau der VAMED weichen. Wenn die VAMED mit dem Reha-Bau beginnt kann der Stützpunkt...

Anzeige
2

Eröffnung Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt am Kärnten Airport

Heute, Donnerstag, 12.05.2011, wurde am Kärnten Airport der neue Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt im Beisein des Landeshauptmannes von Kärnten und Kärntner Regierungsmitgliedern, des Militärkommandaten von Kärnten sowie des Vize-Bürgermeisters der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sowie hochrangigen Mitgliedern des Luftstabes des Streitkräftekommandos und des Militärkommandos Kärnten feierlich eröffnet. Der Hubschrauberstützpunkt, der im nordwestlichen Bereich des Flughafens situiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kärnten Airport - Flughafen Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.