gswb

Beiträge zum Thema gswb

Peter Langegger und Elena Huber freuen sich auf den Einzug in ihre Wohnung. | Foto: Johannes Brandner
8

Bauabschnitt 2 abgeschlossen
Feierliche Wohnungsübergabe in Bischofshofen

Am 20. März wurden in Bischofshofen in der Hanuschgasse 59 geförderte Mietwohnungen ihren neuen Besitzern übergeben. BISCHOFSHOFEN. Mit der offiziellen Übergabe des Siedlungserneuerungsprojekts Hanuschgasse feiert Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger, die gswb, einen weiteren Erfolg im Bereich nachhaltigen und leistbaren Wohnens. Auf einer Fläche von rund 3.500 m² entstanden seit dem Baubeginn im Sommer 2022 insgesamt 59 moderne Mietwohnungen. Augenmerk wurde auf eine umweltfreundliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Herzstück der Energieversorgungsanlage in Grödig: Ein Pufferspeicher mit 25.000 Liter Fassungsvermögen. | Foto: gswb/Neumayr
8

Neue-Heimat-Siedlung wird energieautark
GSWB schafft Wohnraum in Grödig

21 Millionen Euro, sieben Gebäude und 90 Wohnungen: Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) baut eine Wohnsiedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Vor kurzem wurde nun ein hochmoderner 25.000-Liter-Pufferspeicher installiert. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht auf rund 10.000 Quadratmetern eine neue Wohnsiedlung. Insgesamt werden dort sieben neue Gebäude mit 90 Wohneinheiten und 114 Stellplätzen errichtet. Bauträger des Projekts ist die Gemeinnützige...

Neben Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner (mitte) war auch Lehrling Manuel ein wichtiger Teil der Firstfeier. | Foto: Simon Haslauer
12

Bauprojekt in Grödig schreitet voran
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) modernisiert die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Auf der Firstfeier für die erste Bauphase erklärt GSWB-Geschäftsleiter, was das Projekt besonders macht. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht eine neue, moderne Siedlung. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Straße als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt vieler Bewohnerinnen und Bewohner aus Grödig. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft...

Die wilde Fahrt endete nach einem Zusammenprall. | Foto: FF Dorfgastein

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait 18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne "Europa ist kein Einheitsstaat" SALZBURG-STADT In die magische Welt der Marionetten eintauchen Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft Die Festung Hohensalzburg immer im Blick FLACHGAU Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel TENNENGAU 43-jähriger...

Ferdinand Hochleitner, Alexander Stangassinger, Thomas Gefahrt (r.). | Foto: Thomas Fuchs
4

Hallein
Burgfried steuert auf "Gold" für die Siedlung zu

Die gswb errichtete das größte, mehrgeschossige Holzwohnbauprojekt des Landes: Gold könnte jetzt verliehen werden. HALLEIN. Viele Anrainer können sich noch an den Einzug erinnern, vor allem die "Altsiedler", die noch die Südtirolersiedlung gekannt haben. "Es ist kein Vergleich zum Zustand vorher", schwärmt eine Anrainerin. Ein "Weltunterschied" sei es, der ganze Standard habe sich verbessert, das Raumklima sei deutlich besser. "Nur der Spielplatz könnte etwas größer sein, das ist meine einzige...

1

Hallein - Burgfried
Holzbau-Projekt strebt "Gold" an

HALLEIN. Wie berichtet, wurde das Wohnbau-Projekt in Holzbauweise im Stadtteil Burgfried vom Klimaschutzministerium schon mehrfach ausgezeichnet. Jetzt reicht die GSWB das Projekt für die „Siedlungszertifizierung in Gold“ ein – sozusagen die „Königsklasse“ der Auszeichnungen. Die Kriterien reichen von Befragung zur Wohnzufriedenheit bis hin zum Mobilitätskonzept. Am vergangenen Freitag fand ein Siedlungsfest statt, bei dem auch der neue GSWB-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner dabei war.

Vorzeigeprojekt Burgfried Süd | Foto: gswb, Neumayr/Leo
3

Hallein Burgfried
Größter Holzwohnbau geht in die finale Phase

2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg.  HALLEIN. Die Neugestaltung der Südtiroler-Siedlung aus den Vierzigerjahren ist ein jahrelanger Kraftakt. Die Gesamtinvestition für das Bauprojekt beläuft sich auf ca. 25,2 Millionen Euro. Das Projekt besteht aus 123 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von etwa 7.416 Quadratmeter. Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried Im dritten Bauabschnitt wurden im Zeitraum von eineinhalb Jahren...

v.l.: Werner Schnell (1. Vizebürgermeister), Thomas Gefahrt, LLM.oec. (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), LR Martin Zauner, Bernhard Huber (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), Bmst. Christian Lechner (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), Wolfgang Bergmüller (Stadtrat) | Foto: gswb, Neumayr / Leo
8

GSWB-Bauprojekt
Erste Bauetappe bei Wohnprojekt erreicht

Um rund 11,9 Millionen Euro entstehen in der Bischofshofner Hanuschgasse 59 moderne Wohneinheiten. BISCHOFSHOFEN. Mit der feierlichen Übergabe des ersten Hauses in der Hanuschgasse an die Bewohner am 14. März hat die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bischofshofen eine erste Etappe gemeistert. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht ein Bauprojekt, das nicht nur zeitgemäßen Wohnraum schafft, sondern auch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach einem Verkehrsunfall in Zell am See veröffentlichte die Freiwillige Feuerwehr heute ein Update. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
1 10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (1. März)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten...

Die Gswb gibt es seit über 80 Jahren. | Foto: Neumayr
3

Regionalmedien geben einen Überblick
Die Gswb im Wandel der Zeiten

Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten Wohnbaugesellschaft des Landes.  SALZBURG. Die Anfänge liegen über 80 Jahre zurück. Und zwar im Jahr 1939. Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich"...

Ein verzweifelter Gswb-Mieter sprach anonym mit den Regionalmedien Salzburg über seine Wohnzustände.  | Foto: Neumayr
1 Aktion

Verzweifelter Salzburger packt aus:
"Die Gswb schädigt uns als Mieter"

Kaputte Dächer, verrottetes Holz und Müll vor den Hauseingängen: Mieter und Mieterinnen der größten gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Salzburg sind sauer. Wie berichtet, häuften sich die Beschwerden der Bewohner und Bewohnerinnen in den vergangenen Monaten medial. Nun meldete sich ein verzweifelter Mieter aus der Stadt Salzburg bei den Regionalmedien und berichtet von miserablen Umständen. STADT SALZBURG. "Das ist doch ein absolutes Trauerspiel. Wir als Mieter werden einfach von der Gswb...

v.l.n.r.: Matthias Golser (Bauabwicklung, Technik, Bauaufsicht gswb), Christian Lechner (Prokurist gswb), Hubert Stock (Bürgermeister Werfen), Architekt Hannes Prüll (Prüll Architekten ZT GmbH), Hans-Jörg Lindenbauer (Leitung Neubau Projektentwicklung gswb). | Foto: GSWB

Siedlungserneuerung
Spatenstich in der Kohlplatzsiedlung in Tenneck

Die Gemeinde Werfen und die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) setzen gemeinsam ein wegweisendes Vorhaben in Gang: Die umfassende Erneuerung der Kohlplatzsiedlung in Tenneck. Mit dem symbolischen Spatenstich am 22. Februar beginnt ein Projekt, in dem insgesamt 90 neue Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen entstehen sollen. TENNECK. Die Kohlplatzsiedlung in Tenneck wurde ursprünglich in den 1950er Jahren für Arbeiterwohnungen für das Eisenwerk Sulzau-Werfen gebaut. Nun wird sie einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute am 23. Februar 2024 in Neukirchen.
16

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle...

Der Vertrag von Gswb Geschäftsführer Peter Rassaerts  endet frühzeitig.  | Foto: Philipp Steiner
3

Forderungen gestellt
Politik meldet sich rund um Gswb-Affäre zu Wort

Die Affäre rund um die gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (Gswb) zieht sich weiter: Nachdem Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Stadtchef Harald Preuner (beide ÖVP) den Gswb-Geschäftsführer Peter Rassaerts früher als geplant seines Amtes entheben, stellt sich nun die Frage, wie es weitergehen soll. Nun meldet sich die Politik zu Wort.  STADT SALZBURG. Während Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) sich für drei strukturelle Änderungen ausspricht, fordern die SPÖ und Bürgerliste konkret fünf...

Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

Die Gswb steht derzeit in der Kritik, denn die Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen wurden immer mehr.  | Foto: Philipp Steiner
Aktion 6

Affäre um Gswb
Kritik an Salzburger Wohnbauträger wird immer lauter

Kritik an der gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (Gswb): Nach zahlreichen Beschwerden, wir haben berichtet, muss der Geschäftsführer Peter Rassaerts das Unternehmen früher als gedacht verlassen. Warum? Die RegionalMedien Salzburg geben einen Überblick. STADT SALZBURG. Die Affäre rund um den größten Salzburger Wohnbauträger begann noch im Vorjahr. Ende 2023 führte das städtische Kontrollamt Prüfungen durch. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten erkennbar, vor allem im Bezug auf das...

6:07

Gswb-Bauvorhaben
Auf der Lanserhofwiese entstehen hunderte Wohnungen

Auf der Lanserhofwiese setzt die gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (gswb) derzeit ein rund 8o Millionen schweres Bauprojekt um. Durch das Projekt sollen 368 Dienstwohnungen der Salzburger Landeskliniken und rund 200 geförderte Mietwohnungen entstehen. 2028 sollen die Arbeiten fertiggestellt werden. SALZBURG. Das laut der gswb derzeit größte Wohnbauvorhaben in Salzburg feierte heute den Abschluss der zweiten Bauphase. Bei der Firstfeier gab es Einblicke in das Bauprojekt. Wir sprachen...

Von links: Architekt Wolfgang Nemetz , Baumeister Christian Lechner (gswb), Bernhard Huber (gswb), Peter Rassaerts (gswb), Bürgermeister Herbert Schober (Grödig), Thomas Gefahrt (gswb) und Baumeister Johannes Ganster (gswb). | Foto: gswb

Grödig
21 Millionen für die Realisierung des Bauprojektes „Neue Heimat"

Die „Neue Heimat“ in Grödig wird von der gswb mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro einer modernen Transformation unterzogen. Durch das Nachverdichtungsprojekt stehen in Zukunft sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten und 104 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung. GRÖDIG, SALZBURG. Die gswb hat mit der Marktgemeinde Grödig kürzlich einen Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das Bauprojekt markiert den Beginn einer neuen Ära für die historische „Neue Heimat Siedlung“. Seit den späten...

Nach altem Brauch wurde der "Richtspruch" verlesen. Dann ging es weiter zum "Richtschmaus".  | Foto: gswb/P8 Marketing GmbH
Video 6

Hallein
Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried

Das Brauchtum fehlt auch bei sehr modernen Projekten nicht: Firstfeier bei Bauvorhaben Hallein-Burgfried. HALLEIN. Ein weiterer Schritt für das mehrfach ausgezeichnete Bauprojekt Richtung Fertigstellung erfolgte vor Kurzem: Die Firstfeier wurde von der gswb und allen Mitarbeitern vor Ort auf die althergebrachte Weise begangen: Da der höchste Punkt eines Neubaus erfolgreich errichtet wurde, wurde im dritten Bauabschnitt von Hallein-Burgfried der Dachstuhl mit einem eigenen Firstbaum geschmückt....

Markus Knoblechner, von Proholz, zeigt den neuen Kindergarten in Hallwang. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Ausstellung
"Holzhäuser speichern Kohlendioxid genauso wie Bäume"

Holz ist ein sehr hochwertiges Material, gerade für die Baubranche. In Salzburg gibt es deshalb alle vier Jahre eine Auszeichnung für die besten Holzbau-Projekte. Zu sehen sind diese in der Holzbaupreis Ausstellung "Vorhang auf für Holz". Wer gewonnen hat und was das Material Holz so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Die Auszeichnungen wurden von Proholz (Verein der Salzburger Holz-und Forstwirtschaft), in Zusammenarbeit mit der ZT Kammer (Ziviltechniker:innen/Architekt:innen und...

Am St. Veiter Wimmfeld entstehen rund 70 Wohnungen und fast 30 Doppelhaushälften mit vergleichsweise günstigen Quadratmeterpreisen. Der Landtag hat diese Woche einstimmig grünes Licht für den Verkauf der entsprechenden Flächen an die Gswb und die künftigen Grundeigentümer gegeben. | Foto: Felix Hallinger
6

Nach Landtagssitzung
Am Wimmfeld in St. Veit fahren bald die Bagger auf

Nach einem Landtagsbeschluss ist in St. Veit jetzt der Weg frei für ein Bauprojekt mit rund 90 Wohneinheiten. Am Wimmfeld, unweit des Hauses für Senioren, werden zwei bestehende Häuser abgerissen. Dann soll eine neue Wohnsiedlung mit Doppelhaushälften und Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. ST. VEIT. In der letzten Sitzung des Landtages vor der Salzburger Landtagswahl wurde diese Woche der Verkauf einer Fläche am St. Veiter Wimmfeld einstimmig beschlossen. Auf dem Gelände in der Nähe des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die gswb stellte heute, am 14. März 2023, das „klimaFit-Programm" in Salzburg vor. Von links: Thomas Gefahrt (gswb), Peter Rassaerts (Geschäftsführer der gswb) und Christian Lechner (Prokurist, Leitung Technik-Bauabwicklung, gswb). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 4

Gswb Salzburg
450 Millionen für erneuerbare Energie und Klimaneutralität

Die gswb ist Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger und Hausverwalter. Mit dem gswb „klimaFit-Programm 2037“ soll der Weg der Nachhaltigkeit durch klimafreundliche Bautechniken, thermische Sanierungen, Nachrüstungen auf Photovoltaikanlagen sowie durchdachte Verkehrs- und Mobilitätskonzepte forciert werden. Heute, am 14. März 2023, wurden die Maßnahmen dafür, im Salzburger Haus der Architektur vorgestellt. SALZBURG, FLACHGAU. Die Themen „Klimakrise, nachhaltige Energieversorgung und die...

Salzburgs größter Holzwohnbau, Hallein-Burgfried. | Foto: Josefine Unterhauser
3

937 von 1.000 Punkten
Ein "Medaillenregen" für Hallein-Burgfried

Das Bauprojekt „Hallein-Burgfried“, Wohnbau in Holzbauweise, wurde fünfmal mit „klimaaktiv Gold“ prämiert. HALLEIN. Entstanden ist die Siedlung Hallein-Burgfried in den 1940er Jahren. Nach acht Jahrzehnten bietet sie jedoch keinen zeitgemäßen Wohnstandard mehr. Daher hat sich die gswb dazu entschlossen, die alten Häuser abzureißen und in drei Etappen insgesamt 134 neue Wohnungen sowie eine Tiefgarage zu errichten. Das erste Wohnhaus konnte im Sommer 2020 an die Bewohner übergeben werden. Im...

Schnelligkeit, Muskeln und Ausdauer zeigte die Landjugend bei den Bezirkssommerspielen, die in Premstätten ausgetragen wurden. | Foto: Edith Ertl
52

Bezirkssommerspiele der Landjugend
Landjugend zeigte Fairness und sportlichen Ehrgeiz

In Premstätten wurden die Bezirkssommerspiele der Landjugend ausgetragen. Ortsgruppen aus dem ganzen Bezirk ritterten im fairen Wettkampf um Punkte in unterschiedlichen Disziplinen. PREMSTÄTTEN. Schnellster im Geländelauf der Herren war Lukas Windhaber von der LJ Tulwitz vor Robert Sauer/LJ Graz-Südwest (GSW), bei den Damen siegte Hannah Kirchberger vor Sophie Paier (beide GSW). Den Sieg im Staffellauf holte sich GSW mit Noah Ulrich, Lorenz Knopper, Lukas Kollmann und Johannes Frühwald vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.