Grödig
21 Millionen für die Realisierung des Bauprojektes „Neue Heimat"

Von links: Architekt Wolfgang Nemetz , Baumeister Christian Lechner (gswb), Bernhard Huber (gswb), Peter Rassaerts (gswb), Bürgermeister Herbert Schober (Grödig), Thomas Gefahrt (gswb) und Baumeister Johannes Ganster (gswb). | Foto: gswb
  • Von links: Architekt Wolfgang Nemetz , Baumeister Christian Lechner (gswb), Bernhard Huber (gswb), Peter Rassaerts (gswb), Bürgermeister Herbert Schober (Grödig), Thomas Gefahrt (gswb) und Baumeister Johannes Ganster (gswb).
  • Foto: gswb
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die „Neue Heimat“ in Grödig wird von der gswb mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro einer modernen Transformation unterzogen. Durch das Nachverdichtungsprojekt stehen in Zukunft sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten und 104 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung.

GRÖDIG, SALZBURG. Die gswb hat mit der Marktgemeinde Grödig kürzlich einen Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das Bauprojekt markiert den Beginn einer neuen Ära für die historische „Neue Heimat Siedlung“. Seit den späten 1940er Jahren eine vertraute Kulisse für zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, wird die Siedlung nun einer modernen Transformation unterzogen. Die Nachverdichtungs-Pläne umfassen die Errichtung von sieben Wohngebäuden mit 90 Einheiten. Zudem stehen 104 Pkw-Stellplätze in einer Tiefgarage zur Verfügung.

21 Millionen Euro investiert

Mit einem gesamten Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro wird das Projekt in drei Bauabschnitten realisiert, wobei in der zweiten Etappe ein eigenes Haus für „Betreutes Wohnen“ entsteht. Die Betreuungsorganisation erfolgt durch die Gemeinde Grödig. „Die gswb setzt mit diesem Projekt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und ökologischem Wohnbau. So wird die gesamte Wohnanlage energieautark sein: Innovative Technologien wie Wärmerückgewinnung aus Abwässern und Abluft sowie eine Grundwasserwärmepumpe werden die Beheizung und Warmwasseraufbereitung sicherstellen. Zusätzlich wird eine Photovoltaikanlage den benötigten Strom liefern“, erklärt gswb-Prokurist Thomas Gefahrt. 

„Es freut mich, gemeinsam mit der gswb mehr leistbaren Wohnraum durch Nachverdichtung zu schaffen. Mit dem professionellen Ab- und Umsiedelungsprozess der gswb sind die Bewohnerinnen und Bewohner hochzufrieden – das hat sich auch bei unserer Mieterversammlung am vergangenen Montag klar gezeigt“, sagt der Bürgermeister von Grödig, Herbert Schober.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Lehrlings-Ausbildung der besonderen Art
Parkhaus für Lamprechtshausen ist noch nicht auf Schiene
Paukenschlag in der Gemeinde Faistenau

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.