gswb

Beiträge zum Thema gswb

Neben Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner (mitte) war auch Lehrling Manuel ein wichtiger Teil der Firstfeier. | Foto: Simon Haslauer
12

Bauprojekt in Grödig schreitet voran
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) modernisiert die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Auf der Firstfeier für die erste Bauphase erklärt GSWB-Geschäftsleiter, was das Projekt besonders macht. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht eine neue, moderne Siedlung. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Straße als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt vieler Bewohnerinnen und Bewohner aus Grödig. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft...

Vorzeigeprojekt Burgfried Süd | Foto: gswb, Neumayr/Leo
3

Hallein Burgfried
Größter Holzwohnbau geht in die finale Phase

2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg.  HALLEIN. Die Neugestaltung der Südtiroler-Siedlung aus den Vierzigerjahren ist ein jahrelanger Kraftakt. Die Gesamtinvestition für das Bauprojekt beläuft sich auf ca. 25,2 Millionen Euro. Das Projekt besteht aus 123 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von etwa 7.416 Quadratmeter. Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried Im dritten Bauabschnitt wurden im Zeitraum von eineinhalb Jahren...

v.l.n.r.: Matthias Golser (Bauabwicklung, Technik, Bauaufsicht gswb), Christian Lechner (Prokurist gswb), Hubert Stock (Bürgermeister Werfen), Architekt Hannes Prüll (Prüll Architekten ZT GmbH), Hans-Jörg Lindenbauer (Leitung Neubau Projektentwicklung gswb). | Foto: GSWB

Siedlungserneuerung
Spatenstich in der Kohlplatzsiedlung in Tenneck

Die Gemeinde Werfen und die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) setzen gemeinsam ein wegweisendes Vorhaben in Gang: Die umfassende Erneuerung der Kohlplatzsiedlung in Tenneck. Mit dem symbolischen Spatenstich am 22. Februar beginnt ein Projekt, in dem insgesamt 90 neue Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen entstehen sollen. TENNECK. Die Kohlplatzsiedlung in Tenneck wurde ursprünglich in den 1950er Jahren für Arbeiterwohnungen für das Eisenwerk Sulzau-Werfen gebaut. Nun wird sie einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: gswb
1 1

So soll der "Stadtpark Lehen" aussehen

Vom 16. bis 20. Februar kann man sich selbst ein Bild von dem Projekt machen Die gswb plant die Errichtung von rund 100 Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen sowie Geschäftsflächen im Bereich Ignaz-Harrer-Straße / Gailenbachweg. Dieser "Stadtpark Lehen" wird nun vom 16. bis 20. Februar 2015 bei der gswb (Ignaz-Harrer-Straße 84) öffentlich ausgestellt. Interessierte sind eingeladen, sich die Architekturpläne und Visualisierungen dieses markanten Projektes anzuschauen und sich über dieses...

Die beiden Geschäftsführer Bernhard Kopf (Technik) und Christian Wintersteller (Kaufmännisches) mit dem Plan.
2

Stadt-Leben im Garten

Einen Stadt-Garten in einer Garten-Stadt errichtet die GSWB nun an der Ignaz-Harrer-Straße. SALZBURG (rik). Neuen Wohnkomfort schafft die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GSWB direkt an der Ignaz-Harrer-Straße. Am Areal links und rechts sowie hinter dem Gebäude, das jetzt das "Artforum Lehen" beherbergt, gegenüber der Christian Doppler-Klinik-Zufahrt, errichtet sie das Projekt Stadt-Garten. Dynamischer Stadtteil Die neue Anlage genau in Sichtweite der GSWB ist für den technischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.