Grünpflanzen

Beiträge zum Thema Grünpflanzen

Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer gratuliert Manfred Fleschler zu 50 Jahren Einsatz auf den Linzer Märkten – im Bild (re.) Theresa Gillhofer, Abteilungsleiterin Marktmanagement und Tourismus. | Foto: Stadt Linz

50 Jahre grüner Daumen
Manfred Fleschler für unzählige Markteinsätze geehrt

Manfred Fleschler ist seit 50 Jahren Gärtner aus Leidenschaft. Ob am Hauptplatz oder am Linzer Südbahnhofmarkt – stets begrüßt er seine treuen Kundinnen und Kunden mit einem Lächeln und seinen prächtigen Pflanzen und Blumen. LINZ. Alles begann, als er acht Jahre alt war und in den Sommerferien zum ersten Mal hinter dem Verkaufsstand Platz nahm. Seither ist er von den Linzer Märkten nicht mehr wegzudenken – genauso wenig wie seine Tipps und Tricks für verschiedene Grünpflanzen. Familienbetrieb...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maximilian Kraus beim Basteln einer Futterkette. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Im Bezirk Tulln
Die besten Gartentipps für die kalte Jahreszeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich im Bezirk Tulln gut auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das „Natur im Garten“ Telefon ist dafür die perfekte Anlaufstelle TULLN (PA).  42.000 Anrufe, E-Mails, Briefe und Chatanfragen beantworteten die Expertinnen und Experten des „Natur im Garten“ Telefons im vergangenen Jahr. Aus den Anfragen wurden nun die häufigsten winterlichen Gartenfragen im Bezirk Tulln erhoben. Bei den blau-gelben Gärtnerinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
8

Mein Traumgarten
Eine Oase in Kaltenleutgeben

"Mehr Arbeitszeit als Liegezeit": Harmonischer Garten, der mit viel Liebe zum Detail gehegt und gepflegt wird. BEZIRK MÖDLING. Die Bezirksblätter suchen Niederösterreichs schönste Gärten. Zu diesen zählt sicher auch jener von Susanne und Rudolf Schöny in Kaltenleutgeben. Besonderen Wert legen die beiden auf Harmonie im Garten, wie auch Tochter Natascha Stöger erzählt: "Mein Papa ist ein typischer ‚Bastler‘ der immer neue Projekte im Garten findet. Wie z.B das Hochbett, die Tiere aus Eisen bzw....

Eine neue Pflanze für das Büro und die nächsten sind schon im Anschlag. | Foto: Peter Weiß
1 Video

Alltagstipp der Woche
Grüner Daumen für Anfänger

Unser Büro soll grüner werden! Deshalb zeigen wir heute wie man selbst seine Grünpflanzen vermehren kann. SALZBURG. Die Grünlilie ist eine pflegeleichte Pflanze die sehr gut für das Raumklima ist, deshalb ist sie der ideale Kandidat zur Vermehrung. Dafür werden ihre "Kindel" genannten Ableger benötigt. Die Grünlilie gehört zu den Liliengewächsen und bildet über das Jahr verteilt kleine weiße Blüten. Am markantesten sind jedoch ihre langen grasähnlichen Blätter. Sie wirkt positiv auf das...

2

FPÖ spendet dem Strandbad Gmünd Grünes

Die FPÖ Gmünd spendete dem Strandbad Gmünd zwei Grünpflanzen zur Dekoration und informierte in diesem Zuge über die Tierschutzkampagne des Landes NÖ zur Sensibilisierung des illegalen Welpenhandels.

Herr der Blumen: Roman Malli, Geschäftsführer von Blumen Oliva, zeigt, was am Valentinstag "in" ist und was nicht. | Foto: Victory

Diese Blumen liegen im Trend

Roman Malli (Blumen Oliva) verrät Geschenksideen für den 13. Februar. Die rote Rose. Neben Schokopralinen quasi das Markenzeichen des Valentinstags. Und geht es nach Roman Malli, Geschäftsführer von Blumen Oliva, auch das einzige stachelige Gewächs, das man am 14. Februar ohne Bedenken verschenken darf: "Kakteen oder auch Schwiegermutterzungen haben dagegen etwas Bekriegendes, sind ein absolutes No-go am Tag der Liebe!" Winterdepression ade Mit Frühlingshaftem, Tulpen oder Narzissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
Nach dem Gießen ist bereits die schöne grüne Farbe vom frischen Gras ersichtlich.
2

Das grüner Herz von Graz nimmt Formen an

Heute ist es genau eine Wochen her, nachdem die Samen ausgesät wurden. Es ist bereits die Herzform ersichtlich und zum letzten Schultag dürfte es dann schon ordentlich grün sein. Mit dem gestrigen Tag wurde auch auf ein zweimaliges Gießen pro Tag umgestellt. Es soll ja nichts dem Zufall überlassen werden. Rückblick - wie alles begann Aktion "Grünes Herz von Graz" bringt frisches GRÜN dorthin, wo sonst nur trostlose Wüste regiert. Aktuell plane ich bereits an zusätzlichen Anpflanzungen, da ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Freiwillige Helfer entfernen die letzten Reste des Außengrüns.
4

Schaitbergerkirche ohne Außengrün

Evangelische Kirche in Hallein verliert ihren Naturschmuck Großes Entsetzen gab es am letzten Wochenende bei dem Grünschnitt des Weins an der Außenfassade der Halleiner Schaitbergerkirche. Aus Sicherheitsgründen mussten die an der Außenmauer hochgewachsenen Weinreben entfernt werden. Durch den jahrelangen Bewuchs der Betonmauer war das Gebäude von oben bis unten in dunkles Grün gehüllt. Doch beim Zurückschneiden der Blätter und Äste wurde klar, dass der Wein lediglich noch oben am Mauerwerk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.