Gondeln

Beiträge zum Thema Gondeln

Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge" holte sich Pascal Gollè mit seinem Werk „Zwei Katzen im Mondschein" den Gesamtpreis. | Foto: VOI fesch / Philipp Schuster
3

VOI fesch
Kunstvolle Magie der Berge auf 15 Gondeln

Zum zweiten Mal verwirklichten VOI fesch und Mit-Initiator Ötztal Gurgl bunte Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl. GURGL. Die Gondelbahn fährt ab jetzt mit insgesamt 25 bunten Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge“ haben es 15 Künstler*innen mit Behinderungen ins Finale geschafft. Am 27. März wurden sie mit ihren Kunstwerken im Gurgl Carat ausgezeichnet, den ersten Platz erreichte der Tiroler Künstler Pascal Gollè. Der Publikums-Preis ging an...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die "Park Eleven"-Genussgondeln bieten ab sofort ein einzigartiges, kulinarisches Erlebnis im Kufsteiner Stadtpark – TVB-Obmann Georg Hörhager, Evi Lechner (Kaiserweis’) und Stephan Mauracher (v.l.). | Foto: Nimpf
15

Kulinarisches Erlebnis
"Park Elevens"-Wintergenussgondeln in Kufstein

Vom 22. November bis 30. Dezember laden die "Park Eleven"-Wintergenussgondeln im Kufsteiner Stadtpark zu stimmungsvollen Abenden ein. Ein kulinarisches Highlight, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre für bis zu sechs Personen. KUFSTEIN. Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, ein festliches Familienessen, die nächste Firmenfeier oder ein vorweihnachtliches Teamevent – die Wintergenussgondeln von Park Eleven im Kufsteiner Stadtpark bieten den idealen Rahmen für unvergessliche Momente. Hier...

Die 12er-Nord-Bahn am Zwölferkogel wird komplett neu errichtet und wird die bestehende Bahn mit Stehgondeln ersetzen. | Foto: Andreas Putz
Aktion 8

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Die Hinterglemmer Bergbahnen im Gespräch

Redakteurin Sarah Braun sprach im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm mit dem Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen Peter Mitterer. Er erzählte, wie der Zwölferkogel (hier werden alle Rennen der alpinen Ski-WM 2025 ausgetragen) fit für das bevorstehende sportliche Großevent im Februar gemacht wird. HINTERGLEMM. Da die Rennen der alpinen Ski-WM 2025 alle auf dem Zwölferkogel in Hinterglemm ausgetragen werden, sprach MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage mit dem Geschäftsführer...

Clèment Noel und Cyprien Sarrazin "spuin" auf.... | Foto: Kogler
35

K.S.C., Bergbahn AG, HKR-Sieger
Gondeln für französische HKR-Sieger Noel und Sarrazin

Sonderpreis für Johan Clarey (4 x Zweiter bei Hahnenkammrennen), Gondel-Übergabe an Slalom- und Abfahrts-Doppelsieger. KITZBÜHEL. „Vive la France“ hieß es am 28. Juni, als an den heurigen Hahnenkamm-Abfahrts-Doppelsieger Cyprien Sarrazin, Slalom-Triumphator Clément Noël Hahnenkammbahn-Gondeln und an den vierfachen Hahnenkamm-Zweiten Johann Clarey ein Sonderpreis übergeben wurden. Die Noël-Gondel zieht zwar schon fünf Jahre ihre Kreise, persönlich in Empfang nehmen konnte sie der...

15 Insassen mussten am 26. August aus Gondeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM.TIROL
7

KitzSki Hornbahn
Fahrgäste aus Gondeln befreit

Wegen eines technischen Problems kam am 26. August die KitzSki-Hornbahn in Kitzbühel zum Stillstand. Mehrere Fahrgäste mussten evakuiert werden.  KITZBÜHEL. Am 26. August wurden um 12:02 Uhr Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur „KitzSki Hornbahn 1“in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein...

Die Bergstation Kahlenberg soll beim Kahlenberg-Parkplatz entstehen. | Foto: zoom vp.at
5

Neue Pläne für Döbling
Chancen und Bedenken bei der Seilbahn Kahlenberg

Am Dienstagmorgen wurden neue Pläne für eine Seilbahn auf den Kahlenberg publik. Seit Jahren kursieren Ideen dazu – Ablehnung inklusive. Doch was könnte der neueste Entwurf für den 19. Bezirk bedeuten? WIEN/DÖBLING. Jetzt also doch: Geht es nach dem Plänen der österreichischen Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH (GTP), sollen schon Bald Gondeln in Richtung Kahlenberg schweben. Realisierbar sei das Projekt Seilbahn Kahlenberg bereits bis ins Jahr 2025. Wir berichteten bereits über die...

Foto: Santrucek
2

Am Semmering
Nacht-Betrieb fällt heute aus

Die heftigen Sturmböen wirken sich auf den Pistenspaß am Hirschenkogel aus. SEMMERING. Nachdem die Lifte bereits am Vormittag und am Nachmittag witterungsbedingt stillgestanden sind, ist auch fix, dass der Nachtbetrieb ins Wasser fällt. Sicherheit geht schließlich vor!

Foto: Santrucek
2

Am Semmering
Die Gondeln stehen still

Die heftigen Windböen machen dem Wintersportbetrieb am Semmering einen Strich durch die Rechnung. SEMMERING. Sicherheit geht vor! Deshalb wird aufgrund des starken Windes der Betrieb am Semmering Hirschenkogel am heutigen 10. Jänner eingestellt.

Albert Masser vor seinem Kunstwerk "Wild Thing" in XXL, als Sieger beim VOI fesch Kunstpreis im Oktober 2020 | Foto: Susanne Veronik
1 5

Online Voting
Albert Masser im Finale zum "Voi fesch" Kunstpreis

Albert Masser aus Garanas ist ein besonderer Künstler mit besonderer Ausdrucksweise. Daher hat er auch schon einmal den "Voi fesch"-Kunstpreis gewonnen. Nun steht er mit "Hirschenglück im Schnee" abermals im Finale. Jeder kann für seinen Sieg online voten. BAD SCHWANBERG. Wir erinnern uns, als im Oktober 2020 ein riesiger Sattelschlepper mit einem besonders auffälligen Sattelauflieger durch den Bezirk gefahren ist und am Hauptplatz von Bad Schwanberg Halt gemacht hat. Und das aus guten Grund:...

Foto: WSV Semmering
2

Besondere Ehre für Familie Aigner
Eigene Hirschenkogel-Gondel für unsere Ski-Asse

WSV Semmering: Stolz auf neue Hirschenkogel-Kabine für Skifamilie Aigner. SEMMERING. Bei der 75-Jahr-Feier des Wintersportvereins Semmering gab es eine besondere Überraschung für die erfolgreiche Skifamilie Aigner aus Gloggnitz: Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH-Geschäftsführer Nazar Nydza verkündete damals, dass zu Ehren der Paralympics-Sieger Barbara, Veronika und Johannes Aigner in der Wintersaison eine nagelneue "Aigner-Kabine" der Kabinenbahn auf den Hirschenkogel fahren werde – der...

Die neue Bahn lehnt sich optisch an die beliebte alte Nostalgiebahn an. | Foto: Wolfgang Jocher
1 Aktion 9

Zwölferhornbahn in St. Gilgen
Ganz einfach auffi auf's Hörndl

Seit eineinhalb Jahren läuft die neue Zwölferhornbahn wie am Schnürchen den Berg rauf und runter. ST. GILGEN. Die alte Zwölferhornbahn war eine der letzten aktiven Seilbahnen aus den 1950er Jahren. Nach jahrelangem Tauziehen wurde 2019 der Betrieb der Nostalgiebahn mit den gelben und roten Gondeln, die aufs "Hörndl" hinaufschwebten, eingestellt. Anfang 2020 wurden die alte Talstation abgerissen und die Stützen abgetragen. Schon im Oktober konnte die neue Bahn auf der gleichen Trasse eröffnet...

Der Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick | Foto: Michael Steger
5:20

KW 09
Wahlergebnisse, Ukraine Krieg und ein Sturz aus der Gondel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022 sind vorbei. Mit 66,3 Prozent sank die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2016. Damals lag sie noch bei 71,42 Prozent. In 31 Gemeinden ist allerdings noch nicht ganz entschieden, wie das Rennen ausgeht. Hier kommt es am 13. März zu Stichwahlen. Besonders hervor stechen...

AB 13.12. könnte es, nach derzeitigem Stand der Dinge, mit der Skisaison losgehen.  | Foto: Archiv

Wintersport
Zillertaler Seilbahnen starten erst am 13.12. in die Saison

ZILLERTAL (red). Aufgrund des von der österreichischen Bundesregierung von 22. November bis voraussichtlich 12. Dezember 2021 verhängten Lockdowns hat die Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen (IG Zillertal, dazu zählen: Zillertaler Gletscherbahn, Eggalmbahn, Rastkogelbahn, Finkenberger Almbahnen, Mayrhofner Bergbahnen, Zeller Bergbahnen Zillertal, Schilift-ZentrumGerlos, Hochkrimmler Seilbahngesellschaften, Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen, Bergbahnen Wildkogel, Bergbahnen...

Die Saison am Kreischberg startet am 4. Dezember. | Foto: ST/ikarus.cc
1 2

Murau/Murtal
Die Regeln für unsere Skiberge

Im Winterurlaub und auf den Pisten gilt heuer die 2G-Regel - diese wird direkt mit dem Skipass verknüpft. MURAU/MURTAL. Ein „Winter wie damals“ wird auf den heimischen Skibergen angepeilt. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Winterverordnung der Regierung geschaffen. Die 2G-Regel ist der gemeinsame Nenner. Die steirischen Seilbahnbetreiber haben für ein umfassendes und ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für die bevorstehende Saison gesorgt. Direkte Verknüpfung Auf der Piste wird für alle ab...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Karl Fussi und Reinhard Kargl mit neuer Gondel. | Foto: Verderber
Video 4

Kreischberg
Neue Gondeln haben ihre Garage gefunden

Die Bauarbeiten an der neuen 10er-Gondelbahn am Kreischberg befinden sich auf der Zielgeraden, die Saisoneröffnung ist am 4. Dezember geplant. KREISCHBERG. Die Anreise zur Mittelstation am Kreischberg ist im Sommer etwas beschwerlich. Mit dem Geländewagen geht es über holprige Forststraßen. Viel komfortabler und auch schneller wird das im kommenden Winter über die Bühne gehen, wenn die neue 10er-Gondelbahn ihren Betrieb aufnimmt. Die Bauarbeiten sind noch immer voll im Zeitplan, die Eröffnung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Fünf zusätzliche Gondeln erhöhen künftig im Sommerbetrieb die Förderleistung. | Foto: Glungezerbahn

Attraktives Sommerprogramm
Gelbe Gondeln für den Glungezer

Ein tolles Sommerprogramm erwartet die Gäste heuer wieder am Glungezer in Tulfes. Die Sommersaison startete mit 3. Juni 2021 und läuft voraussichtlich bei Schönwetterlage bis Ende Oktober. TULFES. Rechtzeitig zur Sommersaison wurden fünf zusätzliche Gondeln für die Kombibahn „Tulfein Express“ geliefert. Weil die Bahn zurzeit eine Förderleistung von ca. 1.100 Personen/h (jedoch im Endausbau 2.000 P/h) mit den 26 Stück 6er-Sesseln und den 13 Stück 10er-Gondeln bedient und für den Sommerbetrieb...

Zauberberg
🚠 Alles stand kurz still

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheit geht vor. Deshalb ist aufgrund der starken Windböen der Liftbetrieb am Hirschenkogel vorerst eingestellt.08:20 Uhr am 11.02.2021 Der Lift am Hirschenkogel ist wieder in Betrieb. 9:40 Uhr am 11.02.2021

Der große Ansturm in den Skigebieten des Bezirks Kufstein blieb aus – wegen fehlender Gäste, aber auch wegen der umfangreichen Kapazitäten der großen Skigebiete.  | Foto: TVB Wildschönau
Video 10

Bilanz
Skifahrer-Ansturm blieb im Bezirk Kufstein aus – mit Video

Skigebiete ziehen Bilanz: Viel Platz auf der Piste und große Disziplin unter den Skifahrern prägten die ersten Skitage nach der Öffnung zu Weihnachten sowie nach dem Jahreswechsel in den Skigebieten im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Lange Schlangen vor Gondeleinstiegen, überfüllte Parkplätze und Menschenmassen auf den Pisten – dieses Bild prägte den Semmering in den vergangenen Tagen. Anders ist die Situation im Bezirk Kufstein. Das zeigt zumindest die Bilanz nach dem Jahreswechsel...

Der Betreiber habe die Einhaltung der Bestimmungen durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, heißt es in einem Erlass des Gesundheitsministeriums am Dienstag.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 2

Auf Ski-Ansturm folgt Erlass
Regierung schärft bei Sicherheit nach

Lange Warteschlangen vor Skiliften – diese Bilder aus einigen Skigebieten am Wochenende sorgte in den vergangen Tagen für Aufregung. Gesundheitsminister Anschober übte am Montag Kritik an den Seilbahnbeitreibern: "Solche Bilder will ich nicht mehr sehen". Am Dienstag reagierte Wirtschaftskammer-Seilbahn-Obmann Franz Hörl und fordert ein Ende der Personenbeschränkungen in Gondeln.  UPDATE: Das Gesundheitsministerium hat am Dienstag mit einem Erlass auf die Bilder reagiert. „Im Fall der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental heißt es noch "warten, bitte". Skigefahren wird ab 25. Dezember dank Sicherheitskonzept ein wenig anders als in Vorjahren. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Skisport
SkiWelt Wilder Kaiser wartet für Öffnung mit Sicherheitskonzept auf

Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental öffnet am 25. Dezember die Lifttüren. Ein kleiner Überblick darüber, womit die Betreiber heuer rechnen und womit Skifahrer nach der Öffnung rechnen können.  BEZIRK, SÖLL (red). Es ist ein besonderes Jahr, auch für die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Anders als sonst bleiben heuer am 24. Dezember die Pisten und Türen geschlossen. Einen Tag nach der Bescherung, am 25. Dezember will man in den Skibetrieb starten und den Mitarbeitern gleichzeitig den 24....

Hütteldorf – Steinhof – Ottakring: Geht es nach Neos, soll diese Strecke mit einer Seilbahn befahren werden können.  | Foto: Rabensteiner
8

Gondeln für Ottakring
Die "Schnapsidee" Seilbahn

Die Idee einer Seilbahn von Hütteldorf nach Ottakring stößt bei den bz-Lesern auf wenig Zustimmung. Es ist schade um jeden einzelnen Euro der öffentlichen Hand, der in eine teure Machbarkeitsstudie gesteckt wird. Thomas Kosbow, via E-Mail Es gibt in Ottakring wichtigere Probleme zu lösen beziehungsweise zu bereinigen. Wenn sich Wien unbedingt eine Stadtseilbahn einbildet, was ich für unnötig halte, dann eher von Nussdorf auf den Kahlenberg. Gernot Jedlicka, via E-Mail Spätestens mit der...

Einem Skibetrieb in der Wintersaison steht nun theoretisch nichts mehr im Weg.  | Foto: Josef Wind
1

Einigung erzielt
Skigebiet Gaissau kann im Winter doch aufsperren

Ein Aufatmen für die Gemeinde Krispl-Gaissau: Nach einem längeren Tauziehen konnte endlich eine Einigung erzielt werden. KRISPL. Die Zukunft des Skigebiets stand zuletzt auf Messers Schneide. Ein einziger Grundbesitzer drohte das gesamte Skigebiet lahm zu legen und den Betrieb für den Winter zu verhindern. Nun konnte endlich ein Kompromiss erzielt werden, der Vertrag ist Mittwochabend unterschrieben worden. Einem Skibetrieb in der Wintersaison steht nun theoretisch nichts mehr im Weg. ...

"Mr. Sunshine" verleiht Booten, Gondeln und Co. neuen Glanz.  | Foto: Johannes Felsch
6

„Sunshine Polishing“
Kothmiller-Uhl verhilft zu neuem Glanz

Mit dem Aufbereiten von Gondeln, Booten, Wintergärten und Pools poliert Thomas Kothmiller-Uhl als „Mr. Sunshine“ mit seinem Team von „Sunshine Polishing“ alles, was über die Jahre an Glanz verloren hat. MARIA SAAL. Gerade die Corona-Krise nimmt Kothmiller-Uhl zum Anlass, strahlend in die Zukunft zu schauen – in Tourismus und Privatleben gleichermaßen.  "Nach einem mehrwöchigen Lockdown haben wir nun wieder alle Hände voll zu tun“, freut sich Unternehmer Thomas Kothmiller-Uhl, Inhaber der Firma...

Die Rax-Seilbahngondeln fahren wieder.
2

Hirschwang
Rax-Seilbahn startet in die Saison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn läutet am 29. Mai die neue Wandersaison ein. Abgeschlossene Revisionsarbeiten, neue Hygienemaßnahmen, ein bereits erfolgreich etabliertes Online-Buchungssystem sowie eine auf Hochglanz polierte Rax-Seilbahn – Österreichs erste Personen-Seilschwebebahn geht am 29. Mai wieder in Betrieb. Das touristische Aushängeschild in den Wiener Alpen in Niederösterreich sorgt damit für ein starkes und positives Signal in aktuell herausfordernden Zeiten. "Auf diesen Moment...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.