GKK

Beiträge zum Thema GKK

Foto: Silhouettes of businesspeople yanlev - Fotolia

Gütesiegel für gesunde Unternehmen

ENNS (cd). "Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital", dieses Zitat der amerikanischen Unternehmerin Mary Kay Ash wird von immer mehr Firmen als Unternehmensphilosophie übernommen. Unternehmer, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt, werden von der OÖGKK bei der Planung von Gesundheitsförderungsprojekten unterstützt. Experten kommen in das Unternehmen, führen Befragungen und Analysen durch und erarbeiten Maßnahmen, die das Unternehmen umsetzen muss. Das können zum Beispiel...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die Gebietskrankenkasse am Standort Feldbach bleibt zentrale Anlaufstelle.

Erfolg in Chefarztfrage bringt Süden wenig

St. Stefaner werden wieder nach Feldbach geladen. Für Mureck ist nichts geplant. Wie die WOCHE berichtet hat, sorgt die Neustrukturierung des Chefärztlichen Dienstes in der Südoststeiermark hinsichtlich großteils längerer Anfahrtsstrecken für Unmut bei den Bürgern. Während Versicherte aus den Gemeinden des ehemaligen Bezirks Radkersburg seit Jahreswechsel statt nach Mureck nach Feldbach oder Leibnitz pilgern müssen, wurden St. Stefan, Kirchbach und Jagerberg statt Feldbach Leibnitz zugeteilt....

Wie süß sind Sie?

Unter diesem Motto lädt das Gesundheitsland Kärnten und die Kärntner Gebietskrankenkasse gemeinsam mit ihren Partnern zur Aktionstour rund um die Themen Blutzucker, Ernährung und Diabetes ein. Am Samstag, dem 28. Juni gibt es von 9 bis 12 Uhr im Musikzimmer der Volksschule kostenlose Blutzuckermessung, ärztliche Sprechstunde und Vorträge und Beratung zur Ernährung und Diabetes. Wann: 28.06.2014 09:00:00 Wo: Volksschule, Schulstraße 8, 9562 Himmelberg auf Karte anzeigen

Das Geld hat nicht Priorität

Das Notdienst-Zentrum wird gut angenommen und entlastet die Notfall- ambulanz der Salk. SALZBURG (lg). "Ich war selbst überrascht, wie gut unser neues Hausarzt-Notdienst-Zentrum bereits am ersten Wochenende angenommen wurde", erklärt Guido Lehner, praktischer Arzt und Initiator des neuen Notdienst-Zentrums in der Stadt Salzburg. Mit dem neuen Zentrum, das seit gut einem Monat geöffnet ist, soll vor allem die Notaufnahme an den Salzburger Landeskliniken (SALK) entlastet werden. "Das waren vorher...

Gerüchte um Aus für GKK in Frohnleiten

Ein neues "Schließungs-Gerücht" geht derzeit in Frohnleiten um: Nach dem Aus für das Bezirksgericht im vergangenen Sommer, soll die Zweigstelle der Gebietskrankenkasse in der Stadtgemiende wackeln. Seitdem einer der beiden Schalterbeamten in Pension gegangen ist, kursieren die wildesten Spekulationen: Der Posten des Mitarbeiters soll nicht nachbesetzt werden, die GKK vielleicht nur mehr zwei Mal die Woche - an den Chefarzt-Tagen - geöffnet haben oder gar ganz zu sperren. Erhebungsphase "Wie...

Tag der gesunden Ernährung

VILLACH. Im GKK-Servicecenter Villach findet am Mittwoch, 5. März, von 9 bis 12 Uhr der Tag der gesunden Ernährung unter dem Motto "Herzgesunde Ernährung leicht gemacht" statt. An diesem Tag informieren Diätologinnen in der KGKK-Außenstellen Villach wie Sie Ihr Herz mit der richtigen Ernährung gesund erhalten können. statt. Weitere Infos bei: Kärntner Gebietskrankenkasse T 050 5855-2120 od. 2121 E oeffentlichkeitsarbeit@kgkk.at www.kgkk.at Wann: 05.03.2014 09:00:00 bis 05.03.2014, 12:00:00 Wo:...

Seit Anfang des Jahres müssen sich viele Bürger bei Besuch des Chefarztes auf andere Anfahrtswege einstellen. | Foto: Grafik: WOCHE, GIS Steiermark
1

Die Verwirrung um den Chefarzt

Neuregelung chefärztlicher Zuständigkeit bringt Protest der Bürgermeister. 2013 wurde in Mureck die Außenstelle der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse geschlossen. Eine Fortsetzung des chefärztlichen Diensts war nach Protesten der lokalen Politik in Mureck in der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft angedacht. Der Chefarzt wird laut Auskunft der GKK zwar ein Mal monatlich in Mureck anwesend sein, neu ist seit Jänner aber grundsätzlich der chefärztliche Zuständigkeitsbereich für die...

Alles über den Hautschutz und die Wintersonne

NASSFELD. Dem Hautschutz sollte man nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter Beachtung schenken. Aus diesem Grund führt die Kärntner Gebietskrankenkasse von 12. bis 15. Feber ein "Winterhautschutzprojekt" in Kärntner Skigebieten durch. Gemeinsames Projektziel ist es, die wintersportbegeisterten Kärntner über den Haut- und Sonnenschutz in der kalten Jahreszeit zu informieren. Eigens für dieses Projekt wurde ein Folder mit hilfreichen Haut- und Sonnenschutztipps aufgelegt. Um auch unsere...

Fahrzeuge, Dienststellen dürfen nicht reduziert werden, fordert das Rote Kreuz. | Foto: RK Rottenmann

Versorgung versus Sparen

Rotes Kreuz übt Kritik an GKK und ortet Benachteiligung. In Rottenmann hielt die Rotkreuz-Ortsstelle sowie der Notarzt-Stützpunkt die Jahresabschlussfeier und Ortsversammlung ab. Dabei wurde von Ortsstellenleiter Manfred Kohlhauser auch der nicht zufriedenstellende Vertragsabschluss zwischen der steirischen GKK und dem Roten Kreuz kritisiert. Noch immer gebe es keinen Vertrag, man befindet sich in einer Art vertragslosen Zustand, wo die „alten Tarife“ verrechnet werden. Obwohl die steirische...

Der quicklebendige "Verstorbene" Viktor Strohner mit einigen Schriftstücken, die seinen "Tod" belegen.

Rainfelder amtlich "tot"

Verwechslung führt zu monatelangen Schwierigkeiten mit Krankenkasse und Pensionsversicherungsanstalt. RAINFELD (mg). Für Traude und Viktor Strohner war 2013 kein gutes Jahr. Am 31. Oktober verlor ihr Sohn den langen Kampf gegen die Krebserkrankung. Während sie in tiefer Trauer mit den Vorbereitungen für das Begräbnis beschäftigt waren, schlug auch noch der Fehlerteufel zu. Nicht der Sohn, sondern der Vater wurde amtlich für tot erklärt. Die Bank sperrte Viktor Strohners Konto, die Pension für...

KGKK erweitert das Versorgungsangebot

SPITTAL. Die Kärntner Gebietskrankenkasse hat zur Verbesserung der Versorgungsqualität und zur Erweiterung des Versorgungsangebotes ab 1. Jänner mit drei weiteren Therapiezentren für Physiotherapie und Balneologie eine Direktverrechnungs-Vereinbarung abgeschlossen. Die Leistungen beinhalten physiotherapeutische und balneologische Leistungen, die vom Anspruchsberechtigten ohne zusätzliche Kosten nacht ärztlicher Verordnung und sv-ärztlicher Bewilligung in Anspruch genommen werden können. Im...

Kursleiter Michael Schmidinger und Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler. | Foto: GKK

Schnupperkurs: Achtsam durchs Leben

Gebietskrankenkasse verlieh Gefühl der Sicherheit TULLN. Unter dem Motto "Achtsam durchs Leben" lud die Gebietskrankenkasse unter Wolfgang Biegler zum Schnupperkurs, wo Experten spezielle Achtsamkeits-, aber auch Meditationsübungen vorzeigten. Zudem wurde gezeigt, wie man wirkungsvoll regeneriert.

Servicecenter-Leiter Wolfgang Biegler (3.v.re.) mit den Pensionisten. | Foto: GKK

Pensionisten besuchen die Krankenkasse

TULLN. Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag? Wann gilt die Rezeptgebührenobergrenze? Wie komme ich zu einem Kuraufenthalt? Die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse standen der „Generation 50+“ kürzlich Rede und Antwort. Bei einem Rundgang konnten die Damen und Herren auch hinter die Kulissen der Krankenkasse (und des angeschlossenen Zahn/Physikoambulatoriums) blicken. Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler: „Wir wollen ein offenes Haus für unsere Kundinnen und Kunden sein und unsere...

GKK zieht positive Messebilanz

Viele gesunde Vorsorgeangebote gab es auch heuer von der Kärntner Gebietskrankenkasse auf der „Gesund Leben“, Kärntens größter Gesundheitsmesse, die von 15. bis 17. November 2013 am Klagenfurter Messegelände stattfand. Neben einer Cholesterin-, Bluthochdruck- und Diabetes-Beratung konnten sich die Messebesucherinnen und Messebesucher über die kostenfreie Raucherberatung der Kärntner GKK informieren und wertvolle Ernährungstipps bei einer GKK-Diätologin einholen. Ausführlich informiert wurde...

24

Zahnambulatorium eröffnet

Tullner Krankenkasse wurde umgebaut, Technik immens verbessert TULLN. "Neben der Zahnbehandlung können wir in Tulln jetzt auch Mundhygiene anbieten. Zudem wurde auch ein strahlungsarmer Panoramaröntgenapparat angeschafft", sagt Michael Pap, Obmann-Stellvertreter der NÖ Gebietskrankenkasse. Am Donnerstag war es so weit: Das Zahnambulatorium und das Service-Center wurden nach dem Umbau eröffnet. Sowohl die Räumlichkeiten des Service-Centers als auch das angeschlossene Zahnambulatorium wurden...

Der ärztliche Dienst bleibt weiterhin als Serviceleistung erhalten. | Foto: KK

Ärztlicher GKK-Dienst geht in Mureck weiter

Gemeinde und Gebietskrankenkasse fanden gemeinsam rasche Lösung. Wie die WOCHE berichtet hat, hat die Steirische Gebietskrankenkasse (STGKK) die Schließung des Standorts in Mureck mit 31. Dezember. 2013 beschlossen. Die lokale Politik um Bürgermeisterin Waltraud Sudy hat für den Weiterverbleib von Serviceleistungen für die Region gekämpft – und das mit Erfolg. Wie die STGKK erklärt, hat man sich mit der Stadtgemeinde Mureck darauf geeinigt, dass der ärztliche Dienst für die Versicherten...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Zäh bleiben zahlt sich aus

Schluss mit den Hiobsbotschaften aus Mureck. Es gibt wieder Positives zu melden. Wie die WOCHE berichtet hat, wird der GKK-Standort in Mureck mit Jahresende geschlossen. Ein Teilerfolg konnte durch das Engagement der lokalen Politik um Bürgermeisterin Waltraud Sudy erzielt werden. Der chefärztliche Dienst wird auch noch in Zukunft für die Bürger der Region weiterbestehen, Details dazu folgen. Eine ähnlich prekäre infrastrukturelle Situation ergibt sich momentan in Bad Radkersburg. Hier kämpft...

Bezirksschulinspektor Franz Fister, Direktorin Ulrike Rhomberg, Vizebürgermeisterin Anita Krämer sowie Georg Steiner, Obmann der Kärntner Gebietskrankenkasse, mit Schülern der Volksschule Micheldorf bei der KGKK-Plakettenverleihung | Foto: KGKK

Eine g'sunde Schule in Micheldorf

MICHELDORF. In einem schulischen Umfeld, das der Gesundheit förderlich ist, lernt es sich besser. Aus diesem Grund zeichnet die Kärntner Gebietskrankenkasse erstmals Schulen aus, die am Projekt „G`sunde Lebenswelt Schule“ teilnahmen und sich nach Ablauf der zweijährigen Projektlaufzeit entschlossen haben, zwei weitere Schuljahre gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umzusetzen. Plakette überreicht Sichtbares Zeichen für dieses Engagement ist die Plakette „G`sunde Lebenswelt...

Gesund: GR Heimo Dullnig, Hans Peter Obereder, Magdalena Jaut, Karina Genser, Klaus Brandner und Georg Steiner (vorne von links)
26

Gesund durch den Schulalltag

Als erste Schule im Bezirk wurde die NMMS Gmünd für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgezeichnet. GMÜND. Im Zuge des zweijährigen Projekts „G`sunde Lebenswelt Schule“ hat sich die Neue Musikmittelschule (NMMS) Gmünd vor allem den Themen Ernährung, Suchtprävention, Lernen und Lehren sowie Bewegung gewidmet. Weil die Schule auch nach Ablauf des Projekts zwei weitere Jahre gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umsetzten wird, wurde sie nun von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) mit...

Wollen Standort erhalten: Landtagsabgeordneter Anton Gangl und Bürgermeisterin Waltraud Sudy.

Das Ende für die GKK in Mureck

GKK in Mureck schließt. Politik kämpft für den Weiterbestand. Nach dem Konkurs der SEEG erleidet Mureck den nächsten herben Rückschlag. In der GKK-Vorstandssitzung wurde die Schließung der GKK-Außenstelle mit Jahresende beschlossen. Die Mitarbeiter sollen in einem anderen Bereich eingesetzt werden. Hauptargument für die Schließung war unter anderem die geringe Kundenfrequenz. Murecks Bürgermeisterin Waltraud Sudy zeigte sich kurz vor der Entscheidung überrascht. Sie erfuhr zufällig von der...

Vertreter der Region verhandeln seit Monaten mit der Gebistkrankenkasse | Foto: KK

Radiologe in Althofen: Irritation über Studie

Hüttenberger sollen Röntgenarzt in Wolfsberg besuchen. Kein Ende der Causa in Sicht. ALTHOFEN. Neues Kapitel in der schier unendlichen Causa rund um die Radiologenstelle in Althofen. Wie die WOCHE St. Veit ausführlich berichtete, soll die Stelle nicht mehr nachbesetzt werden - der Regionalverein Hemmaland sowie Bürgermeister und Ärzte aus den Landgemeinden protestieren dagegen. "Entfernung unzumutbar" Jetzt präsentierte die GKK eine Studie, die sich mit der Notwendigkeit eines Radiologens für...

Landesrat Maurice Androsch, Volksschuldirektorin Ingeborg Hofer (VS Hohenruppersdorf), Direktorin Eva-Maria Wind (VS Hohenau), Obmann Gerhard Hutter (NÖGKK), Patrizia Nikzad (NÖGKK) und Direktorin Barbara Steinau (VS Engelhartstetten). | Foto: NÖGKK

Gesunde Schulen wurden geehrt

54 Schulen wurden mit „Gesunde (Volks-)Schule“-Plakette“ prämiert, drei Lehranstalten aus Bezirk Gänserndorf sind mit dabei Großer Tag für drei Schulen aus dem Bezirk Gänserndorf. Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch und NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter verliehen am 17. Oktober in der NÖ Gebietskrankenkasse in St. Pölten im Rahmen einer Feierstunde die Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“. Diese Auszeichnung erhalten landesweit 54 Schulen, die gesundheitsfördernde...

2

Wir sind die Schule mit dem PLUS + GKK Projekt

In unserer Schule wollen wir nicht nur den Intellekt unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern, sondern auch ihre persönliche und soziale Entwicklung positiv unterstützen. Das österreichische Präventionsprogramm plus für die 5.-8.Schulstufe liefert dazu den roten Faden. Und unsere Schule macht mit!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.