Gewinn

Beiträge zum Thema Gewinn

Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Stadtwerke Imst
4

Stadtwerke Imst
Ein Kommunalbetrieb mit Mehrwert

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". Stadtwerke Imst IMST. Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern modernisiert und ausgebaut.  Die Geschichte des Imster Kommunalbetriebes ist lang: Schon 1901 wurde mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die Basis für die eigene Stromversorgung gelegt. Heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding kann erfreuliche Zahlen präsentieren. | Foto: Rosenbauer

Starke Nachfrage bei Rosenbauer
Feuerwehrausrüster steigert Umsatz und Gewinn

Eine positive Nachricht kommt am 14. Februar in der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Österreich gerade befindet. 2024 konnte die Rosenbauer International AG, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Sitz in Leonding den Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor Ort verbucht man einen Auftragsrekord. LEONDING. Der Umsatz stieg im letzten Jahr laut den präsentierten vorläufigen Zahlen auf 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von rund 242 Millionen Euro im Vergleich zu 2023....

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Jeannine Rosner, die Vierfach-Weltmeisterin | Foto: Peter Maurer/ÖESV
3

Vierfach-Gold!
Jeannine Rosner führt Österreich an die Spitze

Mit vier Goldmedaillen, allesamt gewonnen von der 18-jährigen Rumerin Jeannine Rosner, sicherte sich das österreichische Team den Sieg im Medaillenspiegel der Junioren-Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf. Die Titelkämpfe fanden in der Arena Ritten in Südtirol statt und endeten mit einem starken Auftritt des rot-weiß-roten Teams. RITTEN. Am letzten Wettkampftag blieb zwar eine weitere Medaille für Österreich aus, dennoch zeigte das Frauen-Team mit Katharina Mezgolits, Jeannine und Sarah Rosner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Produktgruppen Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren, chemische Erzeugnisse und sonstige Fertigwaren – verzeichneten zusammen ein Exportminus von 17,0 Prozent auf 13,72 Mrd. Euro. | Foto: Franz Neumayr / picturedesk.com
3

Hauptgrund Deutschland
Exporte im November um 14,7 Prozent geschrumpft

Die Statistik Austria weist im Jahresvergleich November 23/24 einen deutlichen Rückgang bei den Exporten aus. Die Einfuhr dagegen ist nicht in gleichem Ausmaß betroffen. ÖSTERREICH. Im Vergleichszeitraum November 2023 bis November 2024 sank der Wert der Warenexporte laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria um 14,7 Prozent auf 16,32 Mrd. Euro. Gleichzeitig sank der Wert der Importe nur um 3,9 Prozent auf 16,51 Mrd. Euro. Die Ausfuhren seit Jahresbeginn 2024 sind weiter um 4,8 Prozent...

  • Thomas Fuchs
Jubel bei der Bürgermeisterin in spe Christa Tisch und ihrem künftigen Gemeinderatsteam. | Foto: Santrucek
Video 7

Gemeinderatswahl 2025
Bürgerliste überflügelt die ÖVP in St. Egyden

Nach dem Bruch mit Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) startete Ex-Vizebürgermeisterin Christa Tisch mit der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" in die Wahl – und holte sieben Mandate. Damit ist die Bürgerliste die stärkste Kraft in der Gemeinde und darf sich aussuchen, mit wem sie regieren will. ST. EGYDEN. Sieben Mandate holte die Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" mit Christa Tisch an der Spitze. Die ehemalige ÖVP-Vizebürgermeisterin liegt damit um ein Mandat vor der ÖVP. FPÖ und SPÖ kommen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gold beim "Golden Grap Award" für Toni Zöhrer | Foto: Weingut Zöhrer/Krems
3

Ausgezeichnet
Kremser Weingut holt internationales "Großes Gold"

Das renommierte Online-Weinportal Wein.plus, die größte und bekannteste europäische Plattform für Wein, hat das Weingut Zöhrer mit der prestigeträchtigen „Großes Gold“-Medaille ausgezeichnet. KREMS. In der Kategorie Grüner Veltliner wurde das Weingut mit dem „GOLDEN GRAPE AWARD“ geehrt – eine hohe Auszeichnung, die für herausragende Qualität und Spitzenleistungen in der Weinproduktion steht. Stolz und dankbarToni Zöhrer, Inhaber des Weinguts, zeigte sich überaus stolz auf die Auszeichnung und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Wie im Video ersichtlich ist, wird das Schilf gemäht. Kritiker sehen in den Arbeiten, die auf der Feuchtfläche erfolgen eine versteckte Absichte. | Foto: Privat
Video 3

Schilf wurde gemäht
Wirbel am Silvestertag im Buberlemoos in Pörtschach

Pörtschacher FPÖ-Gemeindevorstand Florian Pacher bezichtigt Feuchtflächenbesitzer des systematischen Eingriffs. Am Jahreswechsel wurde auf Kärntens bekanntester Feuchtfläche der Schilf gemäht. Wird die Natur mehr und mehr zurückgedrängt, dass im Buberlemoos ein Lagungenprojekt entstehen kann? Diese Frage steht im Raum.  PÖRTSCHACH/SEE. Zum wiederholten Male herrscht Wirbel in Kärntens bekanntester Feuchtfläche – dem Buberlemoos in Pörtschach. Nachdem die BH Klagenfurt-Land einen negativen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Egger-Gruppenführung am Stammsitz St. Johann. | Foto: Egger
3

Egger Gruppe, Halbjahr
Egger: stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld

Egger Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung; 2,1 Milliarden Euro Umsatz; verhaltener Ausblick. ST. JOHANN. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Milliarden Euro (–0,2 % zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2024/25 (Stichtag 31. 10. 2024) abgeschlossen. Die herausfordernde Situation in der Baubranche, die generelle Konsumschwäche, die großen globalen Konflikte sowie die wirtschaftspolitischen Turbulenzen prägen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. (Symbolfoto) | Foto: Hilton Vienna Park
3

Plus 12 Prozent
Wiener Hotels mit starkem Nächtigungs-Anstieg im November

Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. Ein spezieller Fokus liegt hierbei auf dem November, wo es einen satten Anstieg von zwölf Prozent bei den Übernachtungen zum Vorjahr gab. WIEN. Das diesjährige Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren und viele Branchen verzeichnen einen Anstieg von Umsätzen oder Gästezahlen. Doch nicht nur der Dezember scheint dieses Jahr ziemlich gut auszufallen, ein Rückblick auf den November...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Dacia Sandero hat einen neuen Besitzer.  | Foto: Marktgemeinde Eberstein

Liebenswertes Eberstein
Übergabe Hauptpreis des Ebersteiner Heimatherbstes

EBERSTEIN. Kürzlich fand die feierliche Übergabe des Hauptpreises vom Ebersteiner Heimatherbst, ein Dacia Sandero von Auto Pliemitscher GmbH, an den glücklichen Gewinner Sieghard Höffernig statt. "Wir wünschen gute Fahrt und viel Spaß mit dem Gewinn", heißt es aus der Marktgemeinde.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Mit der „Novacat F 3100 Opticurve“ sicherte sich Pöttinger Landtechnik den Sieg in der Kategorie „Grünland“. | Foto: Pöttinger Landtechnik

Innovatives Mähwerk
Pöttinger Landtechnik gewinnt den „AgrarTec 2024“

Jubel bei Pöttinger: Das Grieskirchner Unternehmen holt sich mit seinem innovativen Mähwerk den „AgrarTec 2024“ in Gold – das ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Landtechnik in Österreich. GRIESKIRCHEN. Den Sieg hat der Grieskirchner Landmaschinenhersteller seinem neuen Frontmähwerk „Novacat F 3100 Opticurve“ zu verdanken. Besonders überzeugt hatte die Jury die automatisierte, bogenförmige Seitenverschiebung des Geräts. Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschäftsführung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Richard Fohringer überzeugte mit seinen Produkten bei den renommierten Scovie Awards in den USA.
 | Foto: © Schwarz-König
4

Scovie Awards
St. Pöltner Chili-Ketchup gewinnt Gold in den USA

Richard Fohringer aus St. Pölten hat bei den Scovie Awards in den USA gleich zwei Goldmedaillen für seine Chili-Produkte gewonnen. Die Scovie Awards zählen zu den renommiertesten Wettbewerben für scharfe Lebensmittel weltweit. NÖ. Der Unternehmer aus St. Pölten-Spratzern reichte fünf seiner Produkte ein und konnte gleich zweimal Gold gewinnen. Der „Ketchup Jalapeno“ setzte sich in der Kategorie Ketchup durch und wurde als bestes Chili-Ketchup ausgezeichnet. Das „Brenngummi Habanero“ siegte in...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
BAV-Geschäftsstellenleiter Bernhard Riedler, Sylvia Kollmann, BAV-Vorsitzender Harald Grubmair. | Foto: BAV Eferding

Bioabfall
Engagierte Alkovner Mülltrennerin gewinnt 400 Euro

Die OÖ Umwelt Profis haben eine Bioabfallkampagne ins Leben gerufen, die sich auf die Bedeutung der korrekten Trennung von Bioabfällen konzentriert. Im Rahmen der Aktion wurden 400 Euro pro Bezirk verlost: Ein Gewinn geht nach Alkoven. ALKOVEN. Mit dem Slogan "Nur Bio in den Biomüll. Plastik raus." und dem Hashtag #glücklichgetrennt, wurde auf verschiedenen Kanälen, unter anderem über Social Media und Hörfunk, die Kampagne angesprochen. Ziel war es, das Bewusstsein der Bürger Oberösterreichs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der Gewinn wurde durch das richtige Tippen der fünf Lottozahlen und der Zusatzzahl 34 erzielt. | Foto: Ö. Lotterien
2

105.000 Euro für Solo-Fünfer
Niederösterreich im Lotto-Glück

Bei der Lottoziehung am 10. November 2024 hatte ein Tipper aus Niederösterreich Glück: Mit einem Solo-Fünfer und der Zusatzzahl 34 konnte der Gewinner oder die Gewinnerin einen Betrag von rund 105.000 Euro einstreichen. NÖ. Obwohl der Hauptjackpot diesmal nicht geknackt wurde, steigt dieser für die kommende Ziehung am Mittwoch auf stolze 3,5 Millionen Euro. Niederösterreich zeigt sich auch weiterhin als Glücksregion, da der Solo-Gewinn die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Zahlen der letzten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der technische Geschäftsführer von BBOÖ, Martin Wachutka, Gewinner Marcel Schlager und der Geschäftsführer des OÖ Wohnbaus, Jürgen Harich bei der Gutscheinübergabe.
 | Foto: BBOÖ

"Meilenstein" für Breitband Oberösterreich
33.000. Glasfaser-Kunde kommt aus Steinerkirchen

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) vermeldet einen Meilenstein: Vor Kurzem wurde der 33.000ste Glasfaser-Anschluss in der Gemeinde Steinerkirchen an der Traun aktiviert. Das Unternehmen bezeichnet sich als größter Glasfaser-Infrastrukturanbieter des Landes. STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Der 33.000ste aktive Glasfaser-Anschluss sei für die BBOÖ laut Unternehmen "ein weiterer wichtiger Schritt auf ihrem Ziel, Oberösterreich großflächig mit ultraschneller Glasfaser-Infrastruktur...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Palfinger-HQ in Bergheim.  | Foto: Palfinger
3

Bergheim
Palfinger hält an Finanzzielen fest

Europäische Märkte stagnieren, in Indien floriert das Geschäft. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hält der Vorstand von Palfinger an seinen ambitionierten Finanzzielen fest. BERGHEIM. Die Palfinger AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 einen Umsatz von 1,745 Millionen Euro, ein operatives Ergebnis von 158 Millionen Euro sowie ein Konzernergebnis über 90 Millionen Euro. "Trotz eines leichten Umsatzrückgangs erzielte Palfinger ein gutes Ergebnis", betont nun ein Sprecher des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Simon Haslauer
Dipl.Päd. Beate Eichinger, Alexander Hager und Native Speaker Vicky Mayer mit den Vorschulkindern der !Biku Villa. | Foto: !Biku Villa

Eine süße Überraschung
Vorschulkinder freuen sich über ihren Gewinn

Voller Vorfreude konnten die Vorschulkinder der !Biku Villa am  Mittwoch, den 11. September, ihren Gewinn bei der Bäckerei Hager abholen. ST. PÖLTEN. Strahlende Augen und aufgeregtes Kichern begleiteten die Preschoolkids der !Biku Villa, als sie sich auf den Weg zur Bäckerei Hager in der Wiener Straße machten. Doch dies war kein gewöhnlicher Ausflug, denn die Kinder holten gemeinsam mit Dipl. Päd. Beate Eichinger und Native Speaker Vicky Mayer voller Stolz ihren, beim Lesepicknick des BhW und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vali Höll gewann bei der Downhill-Weltmeisterschaft in Andorra ihren dritten WM-Titel in Folge. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion 12

Pinzgauer Powerfrau
Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin

Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. SAALBACH. MeinBezirk sprach mit Vali Höll nach ihrem sensationellen Gewinn des Weltmeistertitels – der Dritte in Folge, über das WM-Rennen, wie sie sich motiviert, warum sie sich nicht zum Favoritenkreis gezählt hat sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit einer aktuellen Mitarbeiteranzahl von 504 sind im Vergleich zu 491 Ende 2023 mehr Angestellte als in jüngerer Vergangenheit bei der Tiroler Landesbank beschäftigt. | Foto: Egger
2

46,7 Millionen Euro
Hypo Tirol im Halbjahr mit erneut gestiegenem Gewinn

Die landeseigene Hypo Tirol Bank hat im ersten Halbjahr 2024 mit einem Gewinn aufgewartet. Das Ergebnis nach Steuern betrug 46,7 Mio. Euro - im Vergleichszeitraum des Vorjahres war es noch bei 35,9 Mio. Euro gewesen, teilte das Institut mit. Das Ergebnis vor Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr von 47,2 Mio. Euro auf 60,2 Mio. Euro. INNSBRUCK. In der Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres zeige sich nach wie vor eine zurückhaltende Konsum- und Investitionsfreude, welche durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Matteo Wisiol zur Auszeichnung "Lehrling des Monats August 2024".
 | Foto:  Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Ausbildung und Lehre
Innsbrucker Betrieb feiert Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats im August arbeitet bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck und heißt Matteo Wisiol.  INNSBRUCK. In Tirol hat die Lehre bzw. der Lehrberuf einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Förderungen und Veranstaltungen des Landes Tirol sollen die Lehre in der Vordergrund rücken und attraktiv machen. LRin Astrid Mair meint dazu: „Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Gute Nachrichten aus dem Hause Rosenbauer:  im ersten Halbjahr 2024 verzeichnet der Konzern ein kräftiges Umsatzplus. | Foto: Rosnebauer

Rosenbauer Konzern
Kräftiges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024

Höhere Fahrzeugauslieferungen sowie mehr Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz des börsennotierte Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding um 16,1 Prozent auf 534,6 Millionen Euro steigen. LEONDING. So hat laut Konzernleitung allein der Umsatz des Produktsegmentes Fahrzeuge um 14,8 Prozent zugelegt. Von den Vertriebsregionen konnten die Area Europe und die Area Americas sowie der vorbeugende Brandschutz ihren Umsatz ausbauen. Das erhöhte Geschäftsvolumen sowie die...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Bei Lotto 6 aus 45 knackten gleich zwei Wiener die sechs Richtigen. Für sie gibt es jeweils 600.000 Euro. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
2

600.000 Euro Gewinn
Zwei Wiener Glückspilze hatten Sechser im Lotto

Gleich zwei Wiener hatten am Mittwochabend großes Glück. Die beiden tippten die sechs Richtigen im Lotto und gewannen jeweils 600.000 Euro. WIEN. Gleich zwei Wiener tippten bei der gleichen Lottoziehung alle Zahlen richtig. Der seltene Glücksfall ereignete sich am 7. August. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Sechser im Lotto hat, ist schon sehr gering. Genau genommen liegt die Chance darauf bei 0,000012 Prozent. Die zwei Glückspilze aus Wien haben per noch dazu beide per Quicktipp...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Georg: Dornauer: „Fast zwei Jahre nach meiner Amtsübernahme befinden sich die TSD in sicheren Gewässern.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Soziale Dienste (TSD) mit positivem Jahresabschluss

LH-Stv. Dornauer: „Stabilisierung und Weiterentwicklung der TSD ist voll auf Schiene“; Überschuss von 2,8 Millionen Euro als Basis für künftige Projekte und sichere Beschäftigung. TIROL Sie organisiert die Grundversorgung für Asylwerbende und Vertriebene, setzt zahlreiche Integrationsprojekte um und betreut Menschen in Not in sozialen Einrichtungen – das ist die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Ihr Gründungsjahr datiert im Jahr 2015. Ziele waren und sind es, eben jene Aufgaben abzuwickeln...

  • Tirol
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.