Verdauung
Von Spargel und dem Geruch des Urins
Der erste heimische Spargel wird bereits gestochen und verzehrt. Bei manchen Menschen bewirkt der Genuss dieses Gemüses, dass der Urin danach recht intensiv riecht. ÖSTERREICH. Viele Menschen bemerken nach dem Verzehr von Spargel einen strengen Geruch des Urins. Das liegt an der Asparagusinsäure. Manche Menschen – etwa 50 Prozent – verfügen über ein bestimmtes Enzym, dass diese Säure in schwefelhaltige Stoffe zersetzt, die den charakteristischen – aber gesundheitlich unbedenklichen – Geruch...
MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter
Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...
Tinnitus
Mit Hörgeräten den Tinnitus loswerden
Johannes Schobel, Leiter des Tinnituszentrums St. Pölten, spricht in einem MeinMed-Webinar über die störenden Ohrgeräusche. ÖSTERREICH. Unter Tinnitus leidet in Österreich fast jeder Achte. Ursachen für Ohrgeräusche gibt es viele und diese benötigen unterschiedliche Behandlungen. Allein Zähneknirschen könnte einen Tinnitus auslösen. Besonders häufig verursachen jedoch psychische Probleme einen Tinnitus. Ist dieser langanhaltend, fängt das Gehirn an, ihn abzuspeichern. Auch fördert jede noch so...
Darmflora
Fermentiertes fördert eine gesunde Verdauung
Der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel fördert die Artenvielfalt der Darmflora und somit eine gesunde Verdauung. ÖSTERREICH. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Sauerteigbrot, Apfelessig und Kombucha erhöhen die Vielfalt der Mikroorganismen und kräftigen das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, bringen den pH-Wert in Balance und regen die Darmtätigkeit an. Dadurch wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. Fermentation ist ein Gärungsprozess, durch den bereits in der Steinzeit...
Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter
Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...
Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder
Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...
Demenz
Erstmals gibt es eine Online-Ausbildung zur MAS Demenztrainer:in
Erstmals wird der Ausbildungskurs zur MAS Demenztrainer:in nun auch in einem vollständig digitalen Format angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet hierbei in sieben aufeinander abgestimmten online Modulen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Dieses neue Online-Format bietet eine ortsunabhänige und zugängliche Möglichkeit, sich umfassend in der Demenzbegleitung auszubilden. Gefragt sind Mitarbeiter:innen aus dem Pflege-, Sozial- und...
Morbus Parkinson
Das Große Zittern nimmt zu
Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste, aber die weltweit am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung, die auf einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen beruht. ÖSTERREICH. Auf den Vormarsch von Morbus Parkinson macht die Österreichische Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April aufmerksam. Aktuell sind mindestens 25.000 Menschen in Österreich von Parkinson betroffen, bis 2040 rechnet die ÖPG mit einer...
Schlafapnoe
Atemlos in der Nacht
Laut der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) sind rund eine halbe Million Österreicher von Schlafapnoe betroffen, Männer häufiger als Frauen. Diese äußert sich durch wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs und geht oft mit Tagesmüdigkeit und Konzentrationsproblemen einher. ÖSTERREICH. Die häufigste Form dieser Atemstörung ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS). Dabei kommt es durch die Erschlaffung von Muskulatur und Weichteilen während des Schlafs wiederholt zu...
MeinMed-Webinar
Migräne verstehen und richtig behandeln
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen, aber gut behandelbar: Die Neurologin Sonja Maria Tesar zählt zu den führenden Migräne-Experten Österreichs und gab in ihrem Live-Webinar wertvolle Tipps zur Migräne-Behandlung. ÖSTERREICH. Bei Migräne handelt es sich um eine komplexe neurologische Erkrankung, bei der mehrere Areale des Gehirns betroffen sind, was zu Symptomen wie Licht- und Lärmempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Typische Symptome sind einseitige, pulsierende...
MeinMed-Webinar
Moderne Strategien zur Gewichtsreduktion
Adipositas, oft verharmlosend als Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von den Regionalmedien Gesundheit, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin war Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher leben mit Übergewicht oder Adipositas. Sie haben mit ihrer Erkrankung etwa fünf Jahre weniger...
Hörgesundheit
Tinnitus, der unerwünschte Ohrwurm
Unerwünschte Ohrgeräusche betreffen etwa 100.000 Österreicher über einen längeren Zeitraum. Der Tinnitus ist jedoch kein unabänderliches Schicksal, denn es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. ÖSTERREICH. Rauschen, Klingeln, Heulen oder Pfeifen im Ohr: Der Tinnitus ist ein Symptom, das auf eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr hinweist. Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein, Stress ist allerdings einer der bekanntesten Auslöser für Tinnitus. Er wird in...
Aktion bis 25. April
Stoffwechselanalyse – Ihr erster Schritt zum Wunschgewicht
Sie haben so viele Diäten ausprobiert, um Übergewicht loszuwerden und das Leben schlank und vital zu genießen – doch das Ziel nie erreicht? Oft ist ein langsamer Stoffwechsel schuld und die versteckte Abnehmblockade! Holen Sie sich daher Gewissheit mit einem persönlichen Stoffwechselstatus und Ihre wahren Abnehmchancen mit der bewährten easylife-Therapie. Bis 25.April für nur 29,- statt 69,- Euro. Kerstin Huber, MSc – Ernährungswissenschaftlerin und Abnehmexpertin bei easylife, erklärt: „Wenn...
Verdauung
Hinter Blähungen kann mehr als nur heiße Luft stecken
Blähungen sind keine Seltenheit, aber unangenehm. Bei den Verdauungsprozessen werden durch die jeweils eigene Bakterienflora Gase im Darm gebildet. Diese Darmgase, etwa Methan, Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff, können durch Rülpsen und Abatmen wieder entweichen oder eben "nach hinten losgehen". ÖSTERREICH. Von Flatulenzen spricht man, wenn es zum vermehrten Abgang von Verdauungsgasen kommt. Blähungen können mehr oder weniger geräuschvoll entfleuchen, geruchlos sein, aber auch unangenehm...
Stoffwechsel-Alter
Wie du lebenslang schlank und vital bleibst
Wusstest du, dass dein Stoffwechsel-Alter, auch als metabolisches Alter bekannt, meist nicht mit deinem biologischen Alter übereinstimmt? Ein jüngeres metabolisches Alter kann dich schlanker und gesünder machen, während ein höheres Risiko für Übergewicht und gesundheitliche Probleme steigert. Wie du dein Stoffwechsel-Alter beeinflussen kannst, um erfolgreich abzunehmen und Übergewicht zu vermeiden, erfährst du hier. Das Stoffwechsel-Alter ist ein wichtiger Indikator dafür, wie gut dein Körper...
easylife Kosten erklärt
Der Preis-Check: Was kostet die easylife-Therapie?
Abnehmen ohne Erfolg? Diäten satt? Viele stoßen dann auf easylife – doch ein großes Geheimnis bleibt: Was kostet die Therapie wirklich? Warum die Preise nirgendwo stehen und was dahinter steckt, verrät Rebecca Schullin, Geschäftsleitung von easylife Österreich, im exklusiven Interview! Viele Menschen kämpfen seit Jahren mit ihrem Gewicht, haben unzählige Diäten ausprobiert – und trotzdem keinen langfristigen Erfolg. Irgendwann kommt der Moment, in dem sie professionelle Unterstützung suchen....
Unterschätztes Gemüse
Chicoree – Köstlicher Fatburner zum Abnehmen
Chicoree ist das perfekte Gemüse für alle, die gesund abnehmen möchten. Ob roh im Salat oder warm zubereitet – das kalorienarme Wintergemüse steckt voller Nährstoffe, regt den Stoffwechsel an und wirkt dank Bitterstoffen als natürlicher Fatburner. Zudem fördert es die Verdauung und beugt Heißhunger vor. Erfahre, wie du mit Chicoree effektiv Gewicht verlierst, Heißhunger vorbeugst und von seinen Gesundheitseffekten profitierst! Doch nicht nur überschaubare 17 Kalorien pro 100 Gramm machen ihn...
Bandscheibenvorfall
Dämpfer für die Wirbelsäule
In Österreich erleiden jährlich etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung an einem Bandscheibenvorfall. ÖSTERREICH. Fast 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung geben an, zumindest einmal von Rückenschmerzen geplagt worden zu sein. Häufig sind die Bandscheiben daran Schuld. Am häufigsten kommt es zu einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule (90 Prozent), seltener im Bereich des Halses (knapp zehn Prozent) oder im Bereich der Brustwirbelsäule. Rund ein Drittel der jungen...
Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht
Leben mit Schuppenflechte ist wie …?
Rund 250.000 Österreicher leben mit Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt. Um ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse zu entwickeln, initiiert das Pharma-Unternehmen AbbVie eine österreichweite Online-Umfrage, die von der Patientenorganisation PSO Austria und Österreichs größtem Hautportal hautinfo.at unterstützt wird. ÖSTERREICH. Welche Situationen besonders fordernd sind oder was fehlt, wissen nur Betroffene selbst. Der anonyme Fragebogen ist jetzt unter psoriasisumfrage.at verfügbar....
MeinMed-Webinar
Medikamenteneinnahme leicht gemacht
Der richtigen Einnahme von Medikamenten widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse ein Webinar mit Mariam Baraka, Pharmazeutin in Wien. ÖSTERREICH. Die Referentin erklärte, wie sich durch gutes Medikamenten-Management Fehler vermeiden lassen, die Wirkung der Therapie optimiert und Nebenwirkungen minimiert werden können. Wichtig sei es, die Arznei möglichst immer zur gleichen Zeit einzunehmen, um den Wirkstoffspiegel konstant zu halten. Tabletten oder Kapseln...
Der Harntrakt
Die Wege des Urins und mögliche Probleme
Nieren und Harnwege bilden ein komplexes System, das äußerst wichtig für die Gesundheit ist. ÖSTERREICH. Die Nieren haben im Körper die Funktion einer Kläranlage und einer Steuerzentrale des Flüssigkeitshaushaltes. Sie filtern täglich etwa 1.800 Liter Blut und trennen Gift- und Abfallstoffe von nützlichen Produkten. Zudem sind sie ein wichtiges Organ für die Regulierung des Blutvolumens und des Blutdrucks. Schädliche Stoffe gelangen über den Urin von hier aus in das Abwassersystem des Körpers...
Gender-Sleep-Gap
Warum Frauen weniger schlafen
Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit. Er beeinflusst unsere allgemeine Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden. Experten empfehlen Erwachsenen als grobe Richtlinie zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht. Allerdings ist der individuelle Schlafbedarf abhängig von unterschiedlichen Umständen, wie Alter, Lebensstil, allgemeiner Gesundheit – und dem Geschlecht. ÖSTERREICH. Studien lassen darauf schließen, dass Frauen um etwa elf Minuten mehr Schlaf benötigen...
Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!
Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...
Winter-Vagina
Einfluss der Jahreszeit auf die weibliche Intimzone
Der Frühling naht, die Temperaturen steigen. Das dürfte vor allem Frauen erfreuen, die von einer "Winter-Vagina" betroffen sind. ÖSTERREICH. Dieser Begriff wurde vor ein paar Jahren von einer britischen Hebamme geprägt und umschreibt Trockenheit und Irritationen im Intimbereich, die durch geringe Luftfeuchtigkeit in beheizten Innenräumen und häufig unzureichende Flüssigkeitszufuhr verursacht werden. Tatsächlich können diese Faktoren im Winter zu einem Gefühl des Unbehagens in der Intimzone...