Rauchfrei im Trend
Vapes und Snus verdrängen klassische Zigaretten

Ein langfristiger Gebrauch von Snus kann das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenraum erhöhen.  | Foto: adobe.stock
4Bilder
  • Ein langfristiger Gebrauch von Snus kann das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenraum erhöhen.
  • Foto: adobe.stock
  • hochgeladen von Nathalie Polz

In den letzten Jahren hat sich der Tabakmarkt deutlich verändert. Die klassische Zigarette verliert zunehmend an Beliebtheit, während moderne Alternativen wie Vapes, E-Zigaretten und Snus immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten ansprechen.

REGION. Michael Sulzbacher, Trafikant in Liezen, beobachtet diesen Wandel aus erster Hand: „Der Verkauf von Zigaretten ist spürbar zurückgegangen. Besonders bei jungen Leuten im Alter von 18 bis 30 Jahren fällt mir auf, dass sie immer weniger zur klassischen Zigarette greifen und stattdessen vermehrt zu Alternativen wie Vapes oder Snus wechseln“, erklärt Sulzbacher. Immer mehr Menschen, vor allem in der jüngeren Generation, suchen nach Möglichkeiten, ihre Rauchgewohnheiten zu verändern oder zu reduzieren, und viele sehen in diesen neuen Produkten eine weniger schädliche Option.

Welches Produkt hältst du langfristig für am wenigsten schädlich?

"Können nahezu unsichtbar konsumiert werden"

Sulzbacher führt weiter aus, dass die Vielfalt der Alternativen ein wesentlicher Faktor für deren Popularität ist. „Die Aromen in Vapes – Mango, Erdbeere, Pfirsich – sprechen viele an. Diese Geschmacksrichtungen sind besonders bei den jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten sehr gefragt und bieten ein angenehmes Dampferlebnis, das oft als weniger ‚kratzig‘ empfunden wird als der Geschmack von Tabak“, sagt der Trafikant. Ein weiterer Vorteil der Alternativen ist ihre Diskretion: „Snus und Nikotin-Pouches sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie praktisch und nahezu unsichtbar konsumiert werden können, ohne dass der unangenehme Zigarettengeruch entsteht.“

Der Verkauf von Zigaretten ist spürbar zurückgegangen. | Foto: pixabay
  • Der Verkauf von Zigaretten ist spürbar zurückgegangen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Sulzbacher ist überzeugt, dass diese Produkte viele Menschen, die das Rauchen reduzieren oder ganz aufhören möchten, unterstützen können. „Für viele meiner Kunden, die sich von der klassischen Zigarette verabschieden wollen, sind Vapes und Snus eine hilfreichere Übergangslösung. Sie empfinden diese Produkte als weniger schädlich und als einen ersten Schritt in Richtung eines rauchfreien Lebens.“

Gesundheitliche Bedenken

Trotz der wachsenden Beliebtheit dieser Alternativen warnt Klaus Karrer, Arzt aus Schladming, vor einer zu rosigen Vorstellung von deren Unbedenklichkeit. „Vapes enthalten zwar keine Verbrennungsprodukte wie Teer und Kohlenmonoxid, die bei herkömmlichen Zigaretten das größte gesundheitliche Risiko darstellen, aber sie sind nicht risikofrei“, erklärt Dr. Karrer. Das in E-Zigaretten enthaltene Nikotin sei nach wie vor ein starkes Suchtmittel, das das Herz-Kreislaufsystem belastet. Zudem gibt es immer noch viele Unklarheiten über die langfristigen Auswirkungen der Aromen und Zusatzstoffe in den Flüssigkeiten. „Wir wissen noch zu wenig darüber, wie sich das Inhalieren der verschiedenen Aromastoffe langfristig auf die Gesundheit auswirkt“, so Karrer.

Moderne Alternativen wie Vapes, E-Zigaretten und Snus sprechen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an. | Foto: pixabay
  • Moderne Alternativen wie Vapes, E-Zigaretten und Snus sprechen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Auch Snus, das in vielen skandinavischen Ländern eine weitverbreitete Alternative zur Zigarette darstellt, ist für Karrer kein harmloses Produkt. „Snus belastet nicht die Lunge, da es nicht geraucht wird, aber der Nikotinanteil ist hoch, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht“, warnt der Arzt. „Darüber hinaus kann der langfristige Gebrauch von Snus das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenraum erhöhen. Auch Zahn- und Zahnfleischprobleme sind häufige Folgen.“ Karrer betont, dass der Konsum von Snus – obwohl er in vielen Kreisen als weniger schädlich angesehen wird – nicht ohne ernste gesundheitliche Folgen bleibt.

Keine risikofreien Produkte

Die Frage, ob Vapes und Snus langfristig eine echte Alternative zum Rauchen darstellen, beantwortet Karrer mit Vorsicht: „Vapes und Snus können sicherlich dazu beitragen, das Rauchen zu reduzieren, aber sie sind keine risikofreien Produkte. Sie sollten bestenfalls als Übergangslösung dienen.“ Der Arzt empfiehlt allen Konsumenten, die mit dem Rauchen aufhören möchten, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um eine langfristige Nikotinentwöhnung zu erreichen. „Die beste Option bleibt der vollständige Verzicht auf Nikotin. Es ist wichtig, dass Menschen sich über die Risiken der verschiedenen Produkte informieren und gesunde Entscheidungen treffen."

Auch interessant:

Landesregierung stoppt Leitspital-Projekt
Einsatzkräfte waren erneut gefordert
Tourismus und Wirtschaft fordern Maßnahmen

Ein langfristiger Gebrauch von Snus kann das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenraum erhöhen.  | Foto: adobe.stock
Der Verkauf von Zigaretten ist spürbar zurückgegangen. | Foto: pixabay
Michael Sulzbacher, Trafikant in Liezen, beobachtet diesen Wandel aus erster Hand. | Foto: Sulzbacher
Moderne Alternativen wie Vapes, E-Zigaretten und Snus sprechen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an. | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Gericht als Gedicht: Heimischer Fisch, wie hier ein Saibling, stammt aus nachhaltiger Zucht und schmeckt besonders gut. | Foto: pixabay/stux
3

Fischzucht in der Region
Heimische Betriebe garantieren höchste Qualität

Glasklares Quellwasser, kühle Temperaturen und viel Erfahrung: Die Familie Glück betreibt seit drei Generationen Fischzucht – und seit 15 Jahren gemeinsam mit "Ja! Natürlich" eine Bio-Saiblingzucht im Gesäuse. Die Fischerei Ausseerland verarbeitet im Jahr 100 Tonnen Lebendfisch. Obwohl die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, wachsen und reifen die Tiere in den 60 Becken, Fließkanälen und Teichen für mindestens drei Jahre. Nachhaltigkeit spielt für beide Betriebe eine große Rolle....

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.