Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Einige Monate nachher, als die Frau wieder in Giglach weilte, fing der Fischer einen großen Fisch im See. Er schnitt ihm den Bauch auf und fand im Magen den kostbaren Ring. | Foto: Symbolfoto: Chatgpt

Sagen und Legenden
Hochmut kommt im unteren Giglachsee zu Fall

Mitten im unteren Giglachsee ist eine kleine Insel, auf der zu jener Zeit, als dort noch der Bergsegen blühte, eine nette Fischerhütte stand. Die Silberbergwerke waren damals im Besitz einer überaus reichen Frau, die zeitweilig auch die Inselhütte bewohnte. Sie war ein überaus stolzes Weib, das gern mit seinem Reichtum prahlte und Geld mit vollen Händen vergeudete. REGION. Als die Frau wieder einmal in der Hütte weilte und an die Bergknappen die schuldigen Löhne auszahlte, griff sie lachend in...

Die beiden Männer gegen 23 Uhr auf den Friedhof, erbrachen die Totenkammer, zerrten das Traggestell heraus, setzten einen leeren Sarg darauf und bedeckten das Ganze mit dem Bahrtuch – ganz wie bei einer echten Beerdigung. | Foto: Symbolfoto: ChatGpt

Sagen & Legenden
Das Totenbahrziehen – Ein gefährliches Unterfangen

Zwei Männer aus dem mittleren Ennstal, die nicht arbeiteten, aber reich werden wollten, beschlossen, das „Totenbahrziehen“ zu versuchen. Sie wussten wohl, dass dies ein äußerst gefährliches Unterfangen war und viel Mut erforderte, doch das Versprechen auf Reichtum lockte sie. LIEZEN. Ihre Dorfkirche war dafür wie geschaffen, denn sie hatte nur drei Tore und war vom Friedhof umgeben. Also schlichen die beiden Männer gegen 23 Uhr auf den Friedhof, erbrachen die Totenkammer, zerrten das...

In diesem See lebte vorzeiten ein gar scheußlicher, riesiger Lindwurm, der das ganze Gebiet ringsum in Angst und Schrecken versetzte. | Foto: Symbolfoto: ChatGPT

Sagen & Legenden
Der Lindwurm vom Schwarzensee im Großsölktal

Die Serie "Sagen & Legenden" beschäftigt sich dieses Mal mit dem Lindwurm vom Schwarzensee, der damals im Großsölktal lebte. REGION. Im innersten Winkel des Großsölktales gibt es auch einen Schwarzensee. Wandert man dieses Tal aufwärts, so kommt man nach vierstündigem Marsch ins einsame Dörfchen Sankt Nikolai. Hier empfängt die Große Sölk den Abfluß des Hohensees, in dessen Nähe noch zwei weitere Seen liegen: der Grünsee und der Schwarzensee. In diesem See lebte vorzeiten ein gar scheußlicher,...

Das Wahrzeichen des oberen Ennstales ist der mächtige Grimming, der von allen Seiten aus dem Talboden ungemein wuchtig und schroff zur Höhe strebt.  | Foto: Lisa Payr
2

Sagen & Legenden Ennstal
Der goldene Zapfen aus dem Grimmingtor

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beschäftigt sich dieses Mal mit der Sage vom Grimmingtor. Nur an einem einzige Tag im Jahr öffnet sich dieses Tor für kurze Zeit. Wer diesen Tag und die Stunde weiß, der kann sich goldene Zapfen holen, so viel er will. REGION. Das Wahrzeichen des oberen Ennstales ist der mächtige Grimming, der von allen Seiten aus dem Talboden ungemein wuchtig und schroff zur Höhe strebt. In den gewaltigen Südwänden sieht man oberhalb der Baumgrenze bei günstigem...

Eines Tages besuchten drei fröhliche Schnapstrinker die Sennerin auf der Hinkeralm. | Foto: ChatGPT
2

Sagen & Legenden
Ein leises, klagendes Weinen auf der Hinkeralm

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet dieses Mal die Sage vom unheimlichen Weinen auf der Hinkeralm. REGION. Eines Tages besuchten drei fröhliche Schnapstrinker die Sennerin auf der Hinkeralm. Die Männer setzten sich in die gemütliche Ecke des Hauses, die im Herrgottswinkel lag, und plauderten ausgelassen mit der Sennerin. Dabei sangen sie auch ein paar derbe, humorvolle Vierzeiler und hatten offensichtlich viel Spaß miteinander. Ihre Stimmung war heiter, sie lachten und...

In Stainach lebte einst ein geschickter und vielbeschäftigter Hufschmied, der unter der strengen Herrschaft seiner Frau oft heimlich seufzte, da er es laut nicht wagte. | Foto: Symbolfoto: ChatGPT
2

Sagen & Legenden
Der frauenfeindliche Hufschmied aus Stainach

Die Serie "Sagen & Legenden" beleuchtet diese Woche die Sage vom Hufschmied aus Stainach, der auf alle Frauen und Mädchen in der Umbegung schlecht zu sprechen war. REGION. Viele behaupten, dass die Scheichenspitze der Tanzplatz der Ennstaler Hexen gewesen sei – und das muss wohl wahr sein, denn ein Stainacher Hufschmied erlebte Folgendes: In Stainach lebte einst ein geschickter und vielbeschäftigter Hufschmied, der unter der strengen Herrschaft seiner Frau oft heimlich seufzte, da er es laut...

Ahnungslos betraten die Werkleute nacheinander den finsteren Gang, doch keiner sah jemals wieder das Tageslicht. | Foto: Symbolfoto: ChatGPT
2

Sagen & Legenden Ennstal
Bau der Burg Neuhaus: Eine tödliche Belohnung

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet diesmal die Sage vom Bau der Burg Neuhaus, bei dem die Werkleute nie wieder das Tageslicht erblickten. TRAUTENFELS. Hart am Fuße des gewaltigen Grimmings erhebt sich auf steilem Felshügel das schöne Schloss Trautenfels, ehemals Neuhaus genannt und als wehrhafte Burg schon im 11. Jahrhundert erwähnt. Vielleicht haben schon die Römer hier ein festes Kastell erbaut. Als vor vielen Jahren die alte Feste gebaut wurde, mussten die leibeigenen...

Vor langer Zeit gab es auf der Ursprungalm unzählige Höckwürmer (Schlangen), die sich so stark vermehrten, dass die Almleute und Holzknechte ihrer kaum noch Herr wurden. | Foto: Symbolfoto: ChatGPT
2

Sagen & Legenden
Der gewaltige Schlangenkönig von der Ursprungalm

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet diesmal die Sage vom gewaltigen Schlangenkönig auf der Ursprungalm. REGION. Vor langer Zeit gab es auf der Ursprungalm unzählige Höckwürmer (Schlangen), die sich so stark vermehrten, dass die Almleute und Holzknechte ihrer kaum noch Herr wurden. Schließlich wollte niemand mehr dort arbeiten, und die Alm drohte zu veröden. Ein großes FeuerEines Tages erschien ein seltsames Männlein mit einem spitzen Hut auf dem Kopf bei den Sennhütten und...

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet diesmal die Sage von einem nächtlichen Spuk in der Almhütte. | Foto: ChatGPT
2

Sagen & Legenden
Ein nächtlicher Spuk in der Almhütte im Ennstal

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet diesmal die Sage von einem nächtlichen Spuk in der Almhütte. REGIOBN. Es war ein lauer Sommerabend in den Schladminger Tauern, als sich die fröhlichen Klänge eines Tanzes über die Almwiesen ausbreiteten. In der Almhütte des Vetters hatte sich eine große Gesellschaft versammelt, die ausgelassen feierte und bis tief in die Nacht hinein tanzte. Lachen, Geigenmusik und das Klatschen der Tänzer hallten durch die Berge, während der Mond hoch am...

Die Kaswürmer sind ein furchterregendes Ungeziefer, das, wenn es einmal eine Türschwelle überschreitet, von keinem Menschen mehr zurückgehalten werden kann.  | Foto: ChatGPT

Sagen & Legenden
Die furchterregenden Kaswürmer aus dem Ennstal

Die Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal beleuchtet diesmal die Sage von den unheimlichen Kaswürmern. REGION. Es gibt sie also wirklich, die Kaswürmer, auch wenn nur wenige Menschen das Vergnügen hatten, sie zu sehen. Der Pochhäusler jedoch, der einst von der Giglacher Jagd heimkehrte, erlebte etwas Unheimliches: Ein großer Schwarm Kaswürmer zog auf ihn zu, in Richtung einer Sennhütte, die von einer unordentlichen und nachlässigen Sennerin bewirtschaftet wurde. Die Kaswürmer sind ein...

In der Serie "Sagen & Legenden" hat MeinBezirk die Geschichte des glühenden Hündchens aus dem Ennstal genauer betrachtet. | Foto: ChatGPT

Sagen & Legenden
Das leuchtende Hündchen und der verborgene Schatz

In der Serie "Sagen & Legenden" hat MeinBezirk die Geschichte des glühenden Hündchens aus dem Ennstal genauer betrachtet, das in der Nacht einen verborgenen Schatz anzeigte, den man nur finden konnte, wenn man ihm folgte. REGION. Einst kehrte ein Bauer spät in der Nacht von einem Handel mit dem alten Bärnhofer zurück, dessen abgelegenes Gehöft tief im Schladminger Obertal lag. Die Stille der Nacht begleitete ihn auf seinem Heimweg, bis er zur Steinriesen kam, einer felsigen Gegend, die schon...

Für gewöhnlich halten sie sich in dichten, finsteren Wäldern auf und wohnen in unzugänglichen Schluchten und kleinen Höhlen.  | Foto: ChatGPT

Sagen & Legenden
Die geheimnisvollen Kasmandln aus dem Ennstal

Zum Auftakt der neuen Serie "Sagen & Legenden" aus dem Ennstal hat MeinBezirk die Geschichte rund um die geheimnisvollen Kasmandln genauer unter die Lupe genommen. REGION. Auf den Bergen unseres Ennstales treiben sich winzige, grau gekleidete Männlein herum, deren runzeliges Gesicht von Wind und Wetter tüchtig gebräunt ist: Es sind dies die sogenannten Kasmandeln. Für gewöhnlich halten sie sich in dichten, finsteren Wäldern auf und wohnen in unzugänglichen Schluchten und kleinen Höhlen. Hier...

Foto: © Limbus Verlag

BUCH TIPP: Alois Schöpf – "Der Traum vom Glück - Ausgewählte Alpensagen"
Wegweiser der Lebensklugheit

Alois Schöpf widmet sich dem Thema „Volks- und Alpensagen“, sie versuchen seit Jahrhunderten, Rätselhaftes zu erklären. Er möchte erinnern, wie intensiv sich Sagen mit dem aktuellen Bedürfnis beschäftigen, die Bedingungen des guten Lebens zu begreifen. Sieben Mal Sieben Geschichten werden neu erzählt, sie handeln über die Suche nach dem Glück, der Erkenntnis, der Natur, dem Tod und der Liebe sowie dem Unerklärlichen. Limbus Verlag, 312 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Weihnachtsschmuck selbst gesägt

Mit Heimwerken Ruhe finden - und Freude bereiten, etwa mit selbst hergestelltem Weihnachts- und Adventschmuck! Viele Deko-Ideen aus Holz von einfach bis fortgeschritten, hergestellt mit der Laub- oder Feinschnittsäge, eignen sich auch als individuelles Geschenk. Wie das am besten gelingt, verrät das praktische Anleitungsbuch „Weihnachtsschmuck selbst gesägt“. Schritt für Schritt werden Schnittmuster mit vielen Fotos vorgeführt, auch Plexiglas und CDs eignen sich als Werkmaterial! Leopold...

Die Schüler der Neuen Mittelschule Stein/Enns setzten sich mit "Sagen" auseinander. | Foto: KK

"Sagenhaftes" in Neuer Mittelschule

Aufregung herrschte bei den Schülern der 1. Klassen der NMS Stein/Enns, als sie ihr Projekt „Sagenreise durch Österreich" präsentierten. Flugdrachen wurden gebaut, Landkarten erstellt, Eckdaten der Bundesländer erforscht sowie die Erzbergsage szenisch dargestellt. Die bildnerische Darstellung und die mathematischen Textbeispiele ergänzten die Vernetzung in allen Bereichen.

Märchenwanderung

Alpenmärchen & Sagen von dem, was die Natur an Wundersamem bereithält: Da ist ein Funkeln und Leuchten... eine Wanderung zu den geistreichen Schätzen der Natur mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann Angela, Stummer, Harfe, und Franz Bernegger, Bockpfeife 15. August, Don, Maria Himmelfahrt, Nationalpark Gesäuse, 14 Uhr, Weidendom, Gstatterboden Vom Wasser des Lebens ist da die Rede, vom Baum, der die Welten verbindet, und von Äpfeln, die ewige Jugend schenken. Oft sind diese natürlichen Schätze...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nationalpark Gesäuse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.