Liezen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Pfarrer Andreas Lechner gestaltete mit den Kindern einen Fotopoint zum Thema "Licht". | Foto: Griesebner
4

"Licht" als Thema
Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Gröbming

Leben als Lichtquelle Gottes – das wurde in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt in Gröbming sichtbar, spürbar und hörbar. Besonders eingeladen waren die jungen Damen und Herren, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. GRÖBMING. Zum Empfang wartete bereits vor der Kirche ein geschmückter Fotopoint mit der Aufschrift "Du bist Licht". Zwei Leuchtringe am Ambo und am Volksaltar fokussierten die wichtigsten Orte des Geschehens bei der Messfeier. Dazu kam die beleuchtete Kanzel. Fürbitten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft: Georg Schwarz, Gerhard Seeacher, Reini Schimmer, Susi Schimmer und Walter Hirz | Foto: ESV Gröbming
2

ESV Gröbming
Traditionelles Lichtmesseisschießen und Vereinsmeisterschaft

Bei hervorragenden Wetter- und Bahnverhältnissen folgten knapp 40 Schützeninnen und Schützen der Einladung zum traditionellen Lichtmesseisschießen. GRÖBMING. Moar und Bürgermeister Thomas Reingruber mit Haggl Thomas Trinker konnte das Bratl mit 2:1 für sich entscheiden. Der "Bratl-Schuss" gelang Daniel Stiegler. Die beiden Kehren um Getränk und Schnaps konnten von Moar, ESV-Obmann Walter Hirz, mit Haggl Reini Schimmer souverän gewonnen werden. "Getränkeschütze" war diesmal Florian Schlömmer und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Georg Schwarz
Vereinsvorstand Forstmuseumsverein Großreifling neu gewählt
Von links nach rechts:
Barbara Höbenreich
Edda Galbicsek
Markus Dick
Birgit Tramberger
Veronika Frank | Foto: Forstmuseumsverein Großreifling
24

Mit Begeisterung für Tradition in die Zukunft
Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling fand im Alten Kasten Reifling statt. GROSSREIFLING. Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick und Tätigkeitsbericht auf die vergangene Museumssaison auch zukünftige Projekte und Vorhaben, nachhaltige Museumsarbeit und Ortsentwicklung. Hier lag der Fokus auf der Umsetzung des Digitalisierungsprojekts „Wald Wissen“ in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, Revitalisierung und Neunutzung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
6

Fragen, Anregungen und Antworten
Einladung zu den Bürgermeisterstammtischen in Landl

Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern steht im Mittelpunkt der kommenden Bürgermeisterstammtische, die in den nächsten Wochen in allen Ortsteilen der Gemeinde Landl stattfinden. LANDL. Die Informationsveranstaltungen in Palfau, Mooslandl, Großreifling, Gams und Hieflau bieten in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte in der Gemeinde zu informieren und Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. „Ziel der Veranstaltungen ist es, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Konzentration bei Gemeinde Landl KG Geschäftsführer Andreas Danner  | Foto: Sarah Aigner
9

Steirisch Eisstockschießen
Gemeinde Landl im Eisstock - Wettkampf

Auf der Eisbahn Grill in Palfau trafen die Mitarbeiter der Gemeinde Landl und der Landl Infrastruktur Entwicklungs - KG zum Eisstockschießen aufeinander. LANDL. Mit dabei waren Bürgermeister Bernhard Moser und KG Geschäftsführer Andreas Danner, die ihre Teams tatkräftig unterstützten. 20 Teilnehmer, darunter acht treffsichere Damen, sorgten für ein spannendes Vergleichsturnier am Eis. Die Moare Manuel Gruber und Fabian Auer führten die gemischten Teams an, begleitet von Anfeuerungsrufen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
4

Vereinseisschießen des Musikvereines
Vereinseisschießen der Musikkapelle St. Nikolai im Sölktal

Ideale Bedingungen kennzeichneten die friedliche Auseinandersetzung der 20 Teams auf den Eisbahnen in Mößna. Das Event kennt kein Alterslimit, da sind von zehn bis achtzig alle dabei. In der Gruppe B dominierten die Seniorenbund-Herren. Sie verteilten vier Schneider, siegten zweimal, verloren dreimal knapp und kam auf 19,1 Punkte. Knapp dahinter der Tischtennisclub und an dritter Stelle die erste Mannschaft der FF Mößna-St.Nikolai. Die jungen Feuerwehrler schafften mit 10,7 Punkten den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
3

Seniorenbund-Eisstockschießen
In Mößna fand die Landesmeisterschaft statt

Die Ortsgruppe St. Nikolai im Sölktal war am 23. Jänner Veranstalter des Kräftemessens auf den Eisbahnen am Sportplatz Mößna. Begrüßt von Landesgeschäftsführer Friedrich Roll, Landesobmann-Stellvertreter Erich Zeiringer und Ortsobmann Heinrich Schiefer lieferten sich 8 Damen- und 11 Herrenmannschaften sehenswerte Duelle. SÖLK. Können und Glück auf ihrer Seite hatten eindeutig die „Hauser“. Die Männer gewannen mit 22,6 Punkten und wurden Landesmeister, die Frauen mussten nur den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
Gesäuseblick vom Gipfel Rotmäuer
42

Winterwandern mit Ennstalblick
Rotmäuer und Kreuzberg

Die  abwechslungsreiche Wanderroute führt durch die winterliche Landschaft rund um Weyer im oberösterreichischen Ennstal. WEYER. Start ist der Marktplatz von Weyer, wo man ein Stück entlang des Gaflenzbaches geht, vorbei an der historischen Schmidbergerwehr. Von dort geht es in den Gasselgraben, bevor die Route über die Au Richtung Rotmäuer abzweigt. Der Aufstieg zum Gipfel der Rotmäuer (837 m) erfolgt großteils auf gut begehbaren Forststraßen und Waldwegen. Fluss und Bergwelt:  Enns und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
In der Hauser Pfarrkirche wurde ein Benefizkonzert abgehalten. | Foto: Wolfgang Griesebner
16

Benefizkonzert in Haus
Liederabend der Hoffnung und des Friedens

Es war mehr als eine herzberührende Präsentation des vielfältigen gesanglichen und musikalischen Schaffens der Region. Der tiefere Sinn fand sich in der christlich-sozialen Verbundenheit mit der lateinischen Teilkirche in Jerusalem, der der Spendenerlös zugutekam. Ausgelöst durch Monika Faes, die drei Jahrzehnte lang als evangelische Religionslehrerin in Schladming wirkte und jetzt als pastorale Koordinatorin im Heiligen Land tätig ist. HAUS/ENNSTAL. Die ökumenischen Initiativen von Monika Faes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
Gewinnermannschaft beim Vereinseisschießen bei der Siegerehrung: ÖKB-Palfau mit Moar Andreas Radlberger mit Bürgermeister Bernhard Moser, Turnierleiter Hermann Pretschuh  und Naturfreunde-Obmann Josef Pechhacker | Foto: Naturfreunde Palfau, Gerald Bachner
33

Eisstockschießen in Palfau
Heiße Duelle auf der kalten Eisbahn

Bei guten Bedingungen luden die Naturfreunde und der Sportverein Palfau am vergangenen Wochenende zum Klapperlschießen, Daubenschießen und traditionellen Vereinseisschießen auf die Eisbahn Grill in Palfau ein. PALFAU. Bereits am Freitag fand das beliebte Klapperleisschießen des FC Landlstatt. Bei diesem Einzelbewerb zeigte Johann Hollinger mit beeindruckenden 47 Punkten eine starke Leistung und sicherte sich den Sieg vor Anton Wildling und Dominik Müller. In der Damenwertung triumphierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Einzug beim Sternsingergottesdienst
Sternsingerkinder mit ihren Begleitern und P. Thomas | Foto: Veronika Frank
4

Boten des Lichts und des Glücks
Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre Landl

Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Kindergruppen in Landl unterwegs, um als Sternsinger Licht, Freude und Frieden in die Häuser zu bringen. LANDL. Die drei Weisen aus dem Morgenland – Caspar, der Afrikaner, Melchior, der Europäer, und Balthasar, der asiatische König – zogen gemeinsam mit ihren Sternträgern von Tür zu Tür. Dabei sammelten sie Spenden für bedürftige Kinder in Nepal und brachten den Segen der Heiligen Nacht zu den Menschen. Gold, Weihrauch und MyrrheDie Gaben der Weisen – Gold,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
In die Knie und Pizzaschnitte! | Foto: Gerald Bachner und Naturfreunde Palfau
81

Schinachwuchs mit jeder Menge Schwung
Skikurs der Naturfreunde Palfau

Die Naturfreunde Palfau haben kürzlich einen erfolgreichen 4-tägigen Kinderskikurs am Hochkar in Göstling  durchgeführt. PALFAU. Insgesamt 43 Kinder hatten dabei bei traumhaften Wetterbedingungen die Möglichkeit, sicheres Skifahren und richtige Technik in einem motivierenden Umfeld zu erlernen und zu verbessern. Die Teilnehmer wurden je nach Können in Kleingruppen eingeteilt, was eine individuelle Betreuung und gezielte Förderung ermöglichte. Unter der sachkundigen Anleitung von 15 gut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Tierische Begleiter im Park
53

Vom Leben an der Eisenstraße
Schmiedemeile Ybbsitz

An kalten Wintertagen lädt die Eisenstraße in Ybbsitz zu einer  interessanten Natur- und Kulturwanderung  ein. YBBSITZ.  Entlang der 3 km langen  Schmiedemeile werden Handwerkskunst, Arbeits- und Industriegeschichte und die Bedeutung des Eisens für eine Region präsentiert. FerrumAusgangspunkt ist die Ortsmitte mit dem Infozentrum FeRRUM. Zwischen  Dr.-Meyer-Park,  Sonneck Werk I und Fahrngruber Hammer, Köhlereimuseum und Hammerwerk  Eybl, an dem das traditionelle Schmiedeverfahren in Kursen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Danke an unsere Regionautinnen und Regionauten: Jeder Beitrag und jedes Bild hat auch 2024 wieder dazu beigetragen, MeinBezirk zu einem Ort des Austauschs und der Kreativität zu machen. | Foto: Elena Königshofer
13 8 52

Steiermark in Bildern
Das war das Regionauten-Jahr 2024

Auch im Jahr 2024 haben die Mitglieder unserer Community bewiesen, dass Fotografie weit mehr ist als nur ein Hobby. Mit einem geschulten Blick für Details und einem Gespür für den perfekten Augenblick haben sie uns regelmäßig beeindruckt und die Schönheit der steirischen Bezirke auf besondere Weise eingefangen. STEIERMARK. Unsere Community hat auch in diesem Jahr Woche für Woche eindrucksvolle Bilder geschaffen, die den Alltag bereichern und den Fokus auf die positiven Momente des Lebens...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Adventzauber im Gamsforst bei den Wassermühlen | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
48

Mühlenzauber im Gamsforst
Besinnlicher Advent bei den Wassermühlen

Ein stimmungsvoller Winterwald, Schnee und das Rauschen des Baches – der Advent bei den Wassermühlen im Gamsforst verbindet Regionsgeschichte, Dorfgemeinschaft und ganz viel freiwilliges Engagement. GAMS. Wo einst die Mühlräder klapperten und Korn gemahlen wurde, erfüllte der Duft von Glühmost und regionalen Spezialitäten die Luft. Der Gamser Singkreis "Singmazaum" in Begleitung von Mia auf der Steirischen Harmonikaschufen eine gemütliche und festliche Atmosphäre, die den Advent im Gamsforst zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Hl. Thomas, Bischof und Lichtträger | Foto: Alle Fotos und Bildrechte:  Martin Huber
15

Licht zur Wintersonnenwende
Der Gamser Thomasnikolo

Am 21. Dezember, dem Thomastag, wird  es in der Dämmerung am  Kirchplatz in Gams lebendig.  GAMS/LANDL Alljährlich zieht der  Thomasnikolo mit seinem Gefolge ein und bringt Licht, Freude und Gemeinschaft. Seit über 50 Jahren pflegt und bewahrt die Familie Mandlbauer gemeinsam mit der Brauchtumsgruppe "Die Kegla - Krampusgruppe Gams" diese wertvolle Tradition in der Vorweihnachtszeit.  Lebendiges Kulturerbe Aktuell bewirbt sich die Brauchtumsgruppe Gamser Thomasnikolo um die Aufnahme in das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Beim Advent im Stift Admont gibt's nur das Beste! | Foto: Veronika Frank
128

Zum Durchklicken!
Es weihnachtet sehr: Advent im Stift Admont

Alljährlich am dritten Adventwochenende findet der Advent im Stift Admont statt. Es ist dies einer der schönsten und stimmungsvollsten Adventmärkte in der Region Gesäuse.  ADMONT. So freuen sich die einen auf Glühwein, Punsch und Maroni, verkosten gute regionale Spezialitäten – und wieder andere sind gekommen und finden Kunsthandwerk, Hauben, Kerzen, Baumschmuck, Weihrauch, Waldwichteln und noch viel mehr! Am feinsten aber ist das Zusammentreffen und Plaudern mit Ausstellern und lieben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
3

Sunntog um Sunntog a Lichtal brennt
Reiflinger Dorfadvent

An allen vier Adventsonntagen ab 17.00 Uhr laden der Forstmuseumsverein und seine Unterstützer zu stimmungsvollen Adventstunden nach Großreifling ein. GROSSREIFLING. Im festlich geschmückten Ambiente von Nikolauskirche und Forstmuseum Silvanum erleben die Besucher im Alten Kasten den Zauber der Vorweihnachtszeit. Der Duft von Lebkuchen, Punsch, Apfelsaft, Glühmost und Maroni erfüllt die Luft und sorgt für eine behagliche Einstimmung auf die besinnliche Zeit des Jahres. Am dritten Adventsonntag,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Märchenhaftes Ambiente beim Adventmarkt auf Schloss Kassegg | Foto: Veronika Frank
90

Besinnlich, natürlich, weihnachtlich
Adventmarkt auf Schloss Kassegg

Am zweiten Adventwochenende fand im festlichen Ambiente von Schloss Kassegg am Hocherb wieder der Adventmarkt statt. SANKT GALLEN.  Zahlreiche Aussteller und Gesäuse-Partner aus der Region fanden sich ein und boten ein großes Angebot an selbst gefertigten Produkten, Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Schmankerl an. Viele Besucherinnen und Besucher tummelten sich Samstag und Sonntag im weihnachtlich geschmückten und liebevoll dekorierten Naturhotel bei Punsch und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Neuhaus in Großreifling | Foto: Broschüre Steirische Wahrzeichen Land Steiermark
6

Auszeichnung für gelungene Revitalisierung
Neuhaus in Großreifling

Die Prädikatsverleihung Steirisches Wahrzeichen ist eine besondere Anerkennung, die seit über 20 Jahren an vorbildlich restaurierte, vom Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark geförderte Bauwerke verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung wird das öffentliche Bewusstsein für den Wert der Baukultur gestärkt und das Engagement der Menschen hinter diesen Projekten gewürdigt. GROSSREIFLING. Ein herausragendes Beispiel für eine solche Initiative ist das ehemalige Forstarbeiter- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Einladung zum Reiflinger Dorfadvent | Foto: Forstmuseum Silvanum
9

Sunntog um Sunntog a Liachtal brennt
Reiflinger Dorfadvent

An allen vier Adventsonntagen ab 17.00 Uhr laden der Forstmuseumsverein und seine Unterstützer die Bevölkerung zu stimmungsvollen Adventstunden nach Großreifling ein. GROSSREIFLING. Im festlich geschmückten Ambiente von Nikolauskirche und Forstmuseum Silvanum erwartet die Besucher im Alten Kasten der Duft von Lebkuchen, Punsch, Maroni und Glühmost – eine perfekte Einstimmung auf die besinnliche Zeit des Jahres. Das Programm an den Adventsonntagen ist klein, fein und kommt aus der Region. Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: Bianca Mader
2

"So Noh Wia Nia"
Chris Steger live in Liezen

"Leb dei Lebn"  LIEZEN.  Im Rahmen seiner aktuelle Tour "So Noh Wia Nia" gastierte am Freitag den 15.11.2024 Chris Steger mit seiner Band in Liezen.  Chris Steger eröffnet mit  "Leb dei Lebn" das Konzert und sorgte von der ersten bis zur letzen Minute für großartige Stimmung - er brachte die Ennstalhalle LIEZEN wahrlich zum Beben.  Es folgten Hits wie "Gib Ma An Grund", "Wias Sei Soi", "Sog Ma Du" "Zefix" und viele mehr,  die Fans waren einfach begeistert. Chris Steger sorgte für einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Bianca Mader
Blick auf Holzindustrie Klausbauer, Standort Hafnerboden in Mooslandl | Foto: Familie Klausbauer
3

Regional verwurzelt, international gefragt
130 Jahre Holztradition Klausbauer

Holzindustrie Klausbauer feiert 130 Jahre Erfolg, Innovation und Engagement in der Holzverarbeitung. LANDL. Was 1894 mit dem aus Hinterwildalpen stammenden Rupert Klausbauer und einer kleinen Sägemühle im Schwabeltal begann, hat sich zu einem international gefragten Familienunternehmen entwickelt, das bis heute für höchste Qualität und Verlässlichkeit steht. Mit einem jährlichen Einschnitt von rund 130.000 Festmetern und einem Exportanteil von 98 % in 16 Länder Europas und Afrikas verbindet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank

Herzlichkeit, Handwerk und viel Gutes
Adventmarkt im Volkshilfe Seniorenzentrum Landl

Letztes Wochenende verwandelte sich das Volkshilfe Seniorenzentrum Landl in ein stimmungsvolles Adventparadies. LANDL. Bewohner:innen, Besucher und Gäste genossen eine herzliche Atmosphäre, winterliches Ambiente  und  eine Vielzahl an  handgemachten Produkten, die das Herz erwärmten. Gutes aus der RegionDie Besucher:innen konnten sich an einer breiten Auswahl an Köstlichkeiten erfreuen, darunter frisch gebackene Kekse, traditionelles Kletzenbrot, selbstgemachte Schnäpse und Liköre sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank

Regionauten-Community aus Österreich

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.