Gender-Sleep-Gap
Warum Frauen weniger schlafen

Eine schlechte Schlafqualität kann Gesundheit und Wohlbefinden der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. | Foto: Pixabay
  • Eine schlechte Schlafqualität kann Gesundheit und Wohlbefinden der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit. Er beeinflusst unsere allgemeine Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden. Experten empfehlen Erwachsenen als grobe Richtlinie zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht. Allerdings ist der individuelle Schlafbedarf abhängig von unterschiedlichen Umständen, wie Alter, Lebensstil, allgemeiner Gesundheit – und dem Geschlecht.

ÖSTERREICH. Studien lassen darauf schließen, dass Frauen um etwa elf Minuten mehr Schlaf benötigen als Männer, jedoch weniger davon bekommen als sie benötigen. Eine Studie aus Großbritannien ergab sogar, dass Frauen im Durchschnitt drei Stunden weniger schlafen als Männer. Dies wird als "Gender-Sleep-Gap" bezeichnet.
Die Ursache dafür könnte in den komplexeren hormonellen Zyklen der Frauen liegen. Die Schlafqualität der Frauen gilt generell als schlechter und sie sind häufiger von Schlafstörungen betroffen. Ihre Tendenz, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, kann zu einem erhöhten Stresspegel und damit auch zu schlechterem Schlaf führen. Zudem liegen familiäre und soziale Verpflichtungen nach wie vor vorwiegend in weiblicher Hand, was dazu führt, dass Frauen vermehrt ihre Gedanken mit in's Bett nehmen. Auch Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Wechseljahre können die Nachtruhe stören.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.
Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.