Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

12

Groß und Klein beim Gesundheitstag in Minihof-Liebau

Ärztevorträge, Entspannungsübungen, ein Gesundheitsbus und ein Sportprogramm für Kinder sorgten für Information und Abwechslung beim Gesundheitstag in Minihof-Liebau. Es beteiligten sich die Gemeinden Minihof-Liebau, St. Martin und Mühlgraben. Im Rahmenprogramm zeigten die Akteure des Kinder-Musicals "Kats" unter der Leitung von Sabine Treiber ihr Können. Für eine gesunde Jause und selbst gemixte alkoholfreie Cocktails sorgten die Mitarbeiterinnen der Volksschule und des Kindergartens sowie der...

Die neue Förderaktion stellten Bgm. Jürgen Schabhüttl, Andreas Posch, Verena Dunst, Erich Trummer und Klaus Novak (von links) vor. | Foto: Büro Dunst

Land fördert Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in den Gemeinden wird vom Land Burgenland künftig gefördert. "Die Förderung gilt für alle Ferien ab einer Dauer von durchgehend vier Arbeitstagen", erläuterte Familienlandesrätin Verena Dunst bei der Vorstellung der entsprechenden Richtlinie. Finanziell unterstützt werden die Gemeinden oder Vereine, die die Betreuung anbieten. Die Betreuung muss von 8.00 bis 15.00 Uhr gewährleistet sein. Die Höhe der Förderung beträgt höchstens 350 Euro pro vier Tage und höchstens 450 Euro bei...

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: € 1.683.990,- Förderungen für Gemeinden im Bezirk KITZBÜHEL (bp). Die Tiroler Landesregierung hat die zweite Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. „Im Bezirk Kitzbühel werden 1.683.990 € an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobfrau LRin Beate Palfrader. Die Bedarfszuweisungen aus dem GAF dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Diese Investitionen stützen die...

Präsentierten digitalen Katastrophenschutz für Gemeinden: Philip Wagner, Mag. Herbert Wagner, MSc, MBA, beide Wagner Sicherheit GmbH, Jürgen Karall, Obmann Verein „Nachbarschaftshilfe Sicherheit, Mag. Thomas Buzanich, MA, Autor einer wissenschaftlichen Studie zum Thema „Katastrophenschutz im Burgenland“ | Foto: LMS

Katastrophenschutzreferent Steindl kritisiert Katastrophenschutzplan

Vor kurzem wurde der neue digitale Katastrophenschutzplan für Gemeinden vorgestellt. Die bis dato in den Gemeinden aufliegenden Plänen für den Katastrophenfall sollten auf modernsten Stand gebracht werden, erklärten Jürgen Karall, Obmann vom Verein für Nachbarschaftshilfe Sicherheit und Mag. Herbert Wagner von der Wagner Sicherheit GmbH., die mit der Evaluierung des bestehenden Katastrophenschutzes beauftragt worden war. Risikomanagement Grundinformationen über die Gemeinde, eine umfassende...

LAg Dr Andreas Brugger bei seinem Referat in Strass i.Z.
3

Agrargemeinschaften Agrarunrecht, was ist und bedeutet das und worum geht es ?

Am 5.Juni 2014 hat die im Tiroler Landtag mit 2 Mandaten vertretene „Liste Fritz“ im Rahmen ihrer Bezirksbesuche zu einem Vortrag in Sachen Agrargemeinschaften in’s Cafe Zillertal nach Strass i.Z. geladen. Dazu konnte Mag Markus Sint, Leiter der fritzmedienservice & kommunikation neben vielen interessierten Zuhörern(Innen) den Abgeordneten Dr Andreas Brugger begrüßen und willkommen heißen, der sich seit Jahren mit dem in fast allen Tiroler Medien viel zitierten Agrargemeinschaftsrecht befasst....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh: "Es werden Sanierungen fällig. Aber nun zahlt Thomasberg auch mit."

Endlich geteilte Bad-Kosten

Jahrelang kam Edlitz alleine fürs Freibad auf. Jetzt zahlt Thomasberg mit. EDLITZ/THOMASBERG. "Früher haben wir das Bad gemeinsam geführt und uns auch die Kosten geteilt", skizziert der Edlitzer Bürgermeister Manfred Schuh und fügt hinzu: "Aber in den vergangenen paar Jahren hat sich Thomasberg da ausgeschlossen." 15.000 € Minus Aber jetzt wird alles gut. Warum die beiden Gemeinden sich wieder annähern konnten? "Wir haben einige Gespräche geführt. Und das Schwimmbad selbst liegt ja auf...

ÖVP in Feierlaune am Wahltag: Nationalrat Bgm. DI Georg Strasser, Bgm. Gerhard Bürg, Bgm. Otto Jäger, Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Karl Moser, Bezirksgeschäftsführer Andrea Blauensteiner, Bgm. Franz Engelmaier, Vbgm. Franz Freitag, GfGR Hermann Blauensteiner
3

EU-Wahl: So hat Melk gewählt – FPÖ, NEOS und GRÜNE als große Gewinner, ÖVP bleibt weit voran

Alle Gemeindeergebnisse aus dem Bezirk Melk zur EU-Wahl 2014 Ein Wahlabend (fast) ohne Verlierer: Da die Liste Martin, die 2009 noch 16,6 Prozent im Bezirk holte, nicht mehr antrat, waren genügend freie Wählerstimmen für alle Parteien da – und tatsächlich fühlen sich alle als Gewinner. FPÖ pirscht sich heran "Zu viel EU ist dumm" plakatierte die FPÖ und fuhr damit nicht schlecht. Mit 19,5 Prozent gab es ein deutliches Plus von sechs Prozentpunkten. "Das ist der Fleiß der Funktionäre, wobei ganz...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Verantwortlichen der Initiative "kultutglut" freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Hackl
3

'Es blüht und glüht' in Scheibbs

Kunst-Schauplatz Eisenstraße: Berühmte Künstler treten auf besonderen Naturbühnen im Mostviertel auf. REGION. Die Region Eisenstraße im Mostviertel ist reich an besonderen Kultur- und Natur-Schauplätzen. Ihre Schlösser, Burgen, Seen, Klöster und Schmieden bieten internationalen Künstlern aller Genres eindrucksvolle Bühnen und sind für Kultur- und Naturgenießer eine Reise wert. Unter dem gemeinsamen Dach "kulturglut" bieten Intendanten und Künstler ein vielseitiges Programm, das von Klassik über...

4

4. Gesundheitstag der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld

Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld ladet am Samstag den 24. Mai 2014 von 9 – 16 Uhr zum 4. Gesundheitstag der Gemeinde im Herzog Robert von Parma-Saal ein. Stände Apotheke zur Madonna – Bachblütenberatung, Info über Darmgesundheit, div. Verkostungen Aromapraxis Claudia Baumgartner – Aromatherapie Frauenselbsthilfe nach Krebs – Autonome Gruppe Neunkirchen Gesundes Niederösterreich – Infostände „Beauty Food & Power Snacks“ u. „Schätze den Ballaststoffgehalt“ Peak-Flow-Meter...

28

Bürgermeister Franz Raidl ludt zum Frühlingsempfang

Der Frühlingsempfang des Bürgermeisters fand am 25. April 2014 im Europaschloss Leiben statt. Es waren dazu die gesamte Bevölkerung und alle Vereine, Institutionen und Organisationen eingeladen. Neben den Mitgliedern des Gemeinderates, dem Geschäftsführer der Ökoregio GesmbH Gerhard Brandstätter, Herrn Pfarrer MMag. Marek Duda, Probst Josef Kaiserlehner und Prof. DDr. Rudolf Weiler, den Vertretern der öffentlichen Institutionen und den Vereinsleuten konnte Bgm. Franz Raidl auch jene...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum: "Wir haben uns schon früh für diese Neuerung interessiert." | Foto: Archiv

Die Sicherheit auf dem Radar

Gemeinden sollen zukünftig wieder blitzen dürfen. Die Anschaffungskosten tragen sie jedoch selbst. BEZIRK (tp). "Ich begrüße die Neuerung. Speziell an Punkten, wo die Sicherheit hoch gehalten werden soll – wie bei Schulen, Spielplätzen und Kindergärten – wäre eine Überwachung überlegenswert. Wir führen daher erste Gesprächs mit der Landespolizeidirektion", freut sich Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. Sein Purkersdorfer Kollege Karl Schlögl stimmt ihm zu: "Wir haben zur...

Rundfahrt durch die Gemeinde

Die Gemeinderats- und Fraktionsmitglieder der ÖVP veranstalteten kürzlich eine Gemeinderundfahrt durch die einwohnergrößte Gemeinde des Mühlviertels. Auch Partnerin und Partner waren dazu herzlich eingeladen. Bürgermeister Herbert Fürst erzählte, bei seiner Premiere, als Reiseleiter nicht nur viel Interessantes und Wissenswertes über die Gemeinde, auch lustige Geschichten aus dem Gemeindealltag kamen dabei nicht zu kurz. Eine interessante Fahrt mit Berichten und Aktivitäten in den 30...

Bei Müllsammeln: Bis zu 50 Prozent Plastikabfall

Die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden laufen noch. Am Wochenende schwärmten die emsigen Müllsammler in Seebenstein aus (Bild). In Neunkirchen und in Ternitz konnte bereits Bilanz gezogen werden. Susanne Kohn, Stadtgemeinde Neunkirchen: "Bei der mittlerweile 31. Flurreinigungsaktion wurden 2.200 kg Müll aufgelesen." Das entspricht 380 Säcken. Gut 50% des Unrats war Plastikmüll. In Ternitz wurden 2,5 Tonnen Abfall aus dem Grünen gefischt. "Der Anteil an Kunststoff wird vom Bauhof mit ca. 20...

127.400 Euro für Schüler und Studenten aus dem Bezirk Kitzbühel

BEZIRK. Die Landesgedächtnisstiftung, eine Stiftung die vom Land Tirol und Tirols Gemeinden gespeist wird, schüttet alljährlich Stipendien für Schüler und Studenten aus. „Aus dem Bezirk Kitzbühel kamen in den Schuljahren 2012/13 und 2013/14 160 Schüler und Studenten in den Genuss dieser Stipendien“, berichtet LAbg. Siegfried Egger. Insgesamt wurde eine Summe von 127.400 Euro ausgeschüttet. Informationen unter:...

1

Jakob Holzer neuer ÖVP-Obmann im Mürzer Oberland

Die bevorstehende Gemeindezusammenlegung im kommenden Jahr veranlasste die ÖVP der Gemeinden Altenberg, Kapellen, Neuberg und Mürzsteg im Stiftshof in Neuberg zur Fusion. Unter dem Namen „ÖVP Mürzer Oberland“ wird künftig gemeinsam an einem Strang gezogen, um das „Mürzer Oberland“ maßgeblich mitzugestalten. Bundesrat Fritz Reisinger - der Moderator des Fusionsparteitages - bekräftigte in seinen anfänglichen Ausführungen, dass diese Fusion der richtige Schritt sei, um die kommenden...

Auf eine erfolgreiche Photovoltaik-Aktion blicken Franz Steindl und Walter Temmel (links) zurück. | Foto: Büro Steindl

13 Gemeinden erzeugen Sonnenstrom

Über Bürgerbeteiligungsmodell wurden 240.000 Euro gesammelt In den letzten Monaten sind im Burgenland 13 Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen, die auf Dächern von gemeindeeigenen Gebäuden montiert wurden. Diese Bilanz hat Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl gezogen. Auch in Bildein, Strem, Güssing und Jennersdorf sind solche Anlagen mit je 20 Kilowatt Leistung entstanden. In Güssing hat die Stadtgemeinde die Bezahlung übernommen, in den anderen Fällen wurden die Anlagen von...

Ob Benzin- oder Elektrobetrieb: Gartenarbeiten und Rasenmähen kann die Sonntagsruhe stören - ist verboten! | Foto: Archiv
1 2

FRAGE DER WOCHE: "Rasen mähen am Sonntag?"

"Darf mein Nachbar am Sonntag den Rasen mähen oder anderen Lärm machen?" REGION. Berufstätige haben oft erst am Sonntag Zeit, den Rasenmäher anzulassen und laut über den Rasen zu schieben. "Darf das sein?", lautet die Frage der Woche, die wir an die rechtlich versierten und damit oft konfrontierten Gemeindeamtsleiter in Telfs und Zirl weiter geleitet haben: "Grundsätzlich hat sich jedermann so zu verhalten, dass andere Personen nicht durch Lärm, welcher nicht unvermeidbar und nicht unbedingt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Andreas Fischlmaier, GR Franz Schmutz, Manuel Eder, Alfred Scharner, Johann Erber, GfGR Walter Seiberl, Erich Baumgartner, Johann Bruckner, Heinz Koptisch, Franz Trischler, Obmann Bgm. Leopold Gruber-Doberer, Paul Heigl | Foto: privat

Mega-Traktor für Melkfluss-Gemeinden

Melk-Wasserverband sorgt für Böschungspflege Um die Böschungspflege entlang des Melkflusses pflegen zu können, hat der Melk-Wasserverband einen neuen Reform-Metrac mit Schlegelhäcksler angekauft. Die Investitionssumme liegt bei ca. € 80.000,--. Diese Investition hat für alle Anrainergemeinden entlang des Melkflusses eine enorme Bedeutung, so der Obmann des Melk-Wasserverbandes Leopold Gruber-Doberer. Damit ist es uns einerseits möglich, die Böschung zu pflegen und andererseits ist dies auch...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Elisabeth Dechant, Rudolf Nistelberger, Christa Mitischka, Ursula Brunner und Hans Stefan Hintner (v.l.) präsentierten die Aktion „Besuchsdienst“ des Hilfswerkes. | Foto: Helga Schlechta

Ehrenamtliche im Einsatz gegen die Einsamkeit mit kostenlosem Besuchsdienst des Hilfswerkes

MÖDLING. Viele freuen sich vor allem im Alter über Besuch in den eigenen vier Wänden. Unter dem Motto „Wir haben Zeit für Sie“ sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hilfswerkes bereit, ihre Freizeit mit anderen Menschen zu verbringen und ein wenig Abwechslung in den Alltag zu zaubern. „Einfach nur plaudern, gemeinsam spazieren gehen oder vielleicht etwas spielen. Damit kann man Einsamkeit ganz einfach aber sehr effektiv vertreiben“, weiß Obfrau Elisabeth Dechant. Mit ihren KollegInnen bietet...

Abnehmen als kollektive Erfahrung

Mit der Aktion "Ober-österreich nimmt ab" wird den überschüssigen Kilos der Kampf angesagt. REGION (wom). Gesundheit ist ein zentraler Faktor für die Lebensqualität. Dennoch wird dieses Thema aus Bequemlichkeit oder Verdrängung von vielen ausgblendet und erst dann wahrgenommen, wenn es meist zu spät ist. Laut einer Studie der Statistik Austria gilt bereits jeder zweite Ober-österreicher ab 15 Jahren als übergewichtig. "Die Folgen von falscher Ernährung und Bewegungsmangel sind auf Dauer fatal",...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wer bürgt für die Lenzing-Investitionskosten? Der Abwasserverband mit Sitz in Heiligenkreuz muss einen schwierigen Spagat bewältigen. | Foto: Andrea Haupt

Bezirks-Abwasserverband Jennersdorf im Dilemma

Es geht um Millionen-Investitionen und um Arbeitsplätze: Wer haftet für die geplante Kläranlage der Firma Lenzing? Im Abwasserverband des Bezirks Jennersdorf rauchen die Köpfe. Es geht um eine Millionen-Investition der Textilfabrik Lenzing in Heiligenkreuz, für die eine finanzielle Haftung des Gemeindeverbands notwendig wäre. Aber so einfach lässt sich die nicht bewerkstelligen. Konkret geht es um eine neue industrielle Vorkläranlage, in der die Abwässer der Lenzing-Faserproduktion gereinigt...

Jede dritte Gemeinde will Schulden senken

Kinderbetreuung und öffentliche Infrastruktur sind Top-Themen für Zukunft Für Salzburgs Gemeinden sind die Kinderbetreuung (100% sehr wichtig oder wichtig) und öffentliche Infrastruktur (100%) die wichtigsten Thema in den kommenden Jahren. Das geht aus einer Umfrage von Kommunalnet in 47 Salzburger Gemeinden hervor. Ebenfalls sehr wichtig bzw. wichtig sind den befragten Bürgermeistern Altenbetreuung und Pflege (97,9%), Arbeitsplätze (97,9%), Betriebsansiedlungen (95,8%), Lebensqualität (95,8%)...

Vortrag - Immobilien ver- erben, schenken, ver-kaufen?

Immobilien ver-erben? schenken? ver-kaufen? Am Dienstag, den 29.4.2014 um 19.00 Uhr findet im Gemeindeamt Leiben dazu ein Vortrag mit Notar Dr. Robert Hofmann, Pöggstall und Franz Kirchner, RE/MAX Immo-Team statt. Um Anmeldung wir unter 07472/64680 oder office@remax-immoteam.at gebeten. Der Eintritt ist frei, jdoch sicher nicht umsonst! Termin Di, 29.04.2014 Zeit 19:00-22:00 Uhr Ort Hauptstraße 34 3652 Leiben Wann: 29.04.2014 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 34, 3652 Leiben auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.