Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Wiederverwendung wird auch im eigenen Garten immer beliebter (Symbolbild). | Foto: pixabay_goumaniwaed
4

Garten im Sommer
Tipps für einen Traumgarten in der warmen Jahreszeit

Die Grenzen zwischen Innenraum und Garten lösen sich in diesem Sommer auf und so wird dem Alltag ein grüner Anstrich verliehen. Dschungel zu HauseEin Garten-Office zum Beispiel ist ideal, um der Natur auch bei der Arbeit nahe zu sein. Wer noch mehr Zeit draußen verbringen möchte, kann sich ein wasserfestes Outdoor-Wohnzimmer einrichten, das mit gemütlichen Sitzgelegenheiten – vielleicht sogar aus recyceltem Material – besonders einladend wird. Wer keinen Garten besitzt, muss nicht auf die Nähe...

Beim Abflämmen von Gras fing die Thujenhecke auf einem Grundstück im Bezirk Braunau Feuer. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. | Foto: Weymayer

Feuerwehreinsatz im Bezirk Braunau
Gasbrenner setzte Thujenhecke in Brand

Beim Abflämmen von Gras fing die Thujenhecke auf einem Grundstück im Bezirk Braunau Feuer. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. BEZIRK BRAUNAU. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Braunau arbeitete am 20. Mai 2023, gegen 16:50 Uhr, im Garten auf dem Grundstück ihres Mietshauses. Laut Polizei flämmte sie mit einem Gasbrenner das Gras an der Gartenmauer weg. Durch die Hitzeentwicklung und durch den Wind fing die nahe Thujenhecke Feuer. Die circa 3,5 Meter hohen Thujen brannten auf einer Länge von...

Oftmals werden die Beete im Rotationsprinzip vergeben. | Foto: Kathrin Klemm
10

Gemeinschaftsgärten
Wo die Leopoldstädter Nachbarschaft gärtnern kann

Wer in der Leopoldstadt gärtnerisch aktiv werden möchte, kann das in den Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft tun. In Vereinen organisiert, gibt es hier im Bezirk ein vielfältiges Angebot an geteilten Beeten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer in Wien eigenes Obst und Gemüse anbauen möchte, denkt wahrscheinlich im ersten Moment an einen dafür nötigen Garten oder zumindest an den sonnenseitigen Balkon. In den vergangenen Jahren haben sich jedoch immer mehr Alternativen dazu entwickelt und der Trend zum...

Gemeinschaftsgärten gibt es in Wien viele. | Foto: Kathrin Klemm
6

Gemeinschaftsgärten
Hier gärtnert die Brigittenauer Nachbarschaft

Um in der Brigittenau gärtnerisch aktiv zu werden, kann man das in den Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft tun. In Vereinen organisiert gibt es auch im 20. Bezirk ein Angebot an geteilten Beeten. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in Wien eigenes Obst und Gemüse anbauen möchte, denkt wahrscheinlich im ersten Moment an einen dafür nötigen Garten oder zumindest an den sonnenseitigen Balkon. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Alternativen dazu entwickelt und der Trend zum gemeinschaftlichen...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zum Garteln
Der Frühling lässt noch auf sich warten

Noch ist das Wetter nicht sehr frühlingshaft und es lädt auch nicht wirklich dazu ein, sich draußen aufzuhalten. Hoffentlich ändert sich das in den kommenden Tagen, denn die Hochsaison der Gärtner hat ja eigentlich schon begonnen. BEZIRK LEOBEN. Wer einen grünen und blühenden Garten in der warmen Jahreszeit genießen möchte, muss nun etwas Arbeit hineinstecken. Für das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ist es beispielsweise schon allerhöchste Eisenbahn, wie Fritz Penger von der Gärtnerei...

Der Anfang des Frühlings war noch recht kalt, doch einige Dinge sollte man schon im Garten erledigen, um ihn frühlingsfit zu machen. | Foto: Pixabay
1:15

Tipps vom Gartenprofi
So werden Leobener Gärten fit für die warme Jahreszeit

Der Frühling ist da! Die dementsprechenden Temperaturen lassen zwar noch auf sich warten, jedoch ist für Gärtnerinnen und Gärtner bereits Hochsaison. Der Trofaiacher Gärtnerei-Betreiber Fritz Penger gibt nützliche Tipps, wie man den Garten für die warme Jahreszeit vorbereitet. BEZIRK LEOBEN. Auch wenn es die derzeitigen Temperaturen nicht wirklich vermuten lassen, befinden wir uns bereits im Frühling und schon bald werden wir wieder mehr Zeit draußen in der Natur verbringen. Um den...

Im Folienhaus der Gärtnerei Grießl in Türnitz werden die Pflanzen für den Sommer gezogen: Magdalena Grießl und Anna Krickl mit Elina und Jasmin Halbwachs. | Foto:  Borsdorf
40

Lilienfeld blüht auf
Frühling: Jetzt heißt's "Ab ins Beet" und garteln (+Bildergalerie)

Wenn die Temperaturen steigen, geht auch die Gartenarbeit wieder so richtig los: Was jetzt draußen zu tun ist. BEZIRK. "Im Frühling ist die Zeit der Vorbereitungen auf die Sommersaison, damit man sich dann im Garten wohlfühlen kann", wissen Magdalena Grießl und Anna Krickl von der Gärtnerei Grießl in Türnitz. Dazu gehört, die Stauden und Beete auf Vordermann zu bringen, zu düngen, den Rasen zu pflegen, Hochbeete aufzufüllen und Frühlingsblumen, wie Narzissen oder Hyazinthen, zu setzen....

Hinter „My Garden“ stehen die Brüder Christian und Michael Prohaska (von links). Ersterer hat Biologie studiert, Zweiterer ist Gärtner. Gemeinsam teilen sie die Leidenschaft für alles, was grünt und blüht, und haben diese zum Beruf gemacht. | Foto: Privat
4

Garten
So wird der Garten im Frühling fit

Sie haben Lust, ihren Garten im Frühling neu zu gestalten oder für das Gartenjahr vorzubereiten? Die Hermagorer Gartenprofis Christian und Michael Prohaska von „My Garden“ geben Tipps und einen Ausblick auf die Gartentrends 2023. HERMAGOR. Das Unternehmen „My Garden – wir pflanzen Gärten“ haben die Brüder Christian und Michael Prohaska 2016 gegründet. Zu ihren Leistungen zählen Garten- und Landschaftsbau (Gartengestaltung), Grünflächenmanagement und Gartenpflege-Service für Privatgärten,...

Anzeige
Biobäuerin Irmgard Scheidl gibt Garten-Tipps weiter.  | Foto: Rupert Pessl

5. April 2023: Garten der Generationen
Gartenvortrag "Eigenes Gemüse" mit Biobäuerin Irmgard Scheidl

Beetvorbereitung, Pflanzen vorziehen, Sortenauswahl, Mischkultur und Fruchtfolge uvm. WEIZ. Die Stadtgemeinde Weiz lädt zum Gartenvortrag „Eigenes Gemüse von der Aussaat bis zur Ernte“ mit Irmgard Scheidl, Biobäuerinaus St. Margarethen/Raab am Mittwoch, dem 5. April 2023 um 19 Uhr in den Garten der Generationen ein.  Selbst gezogenes Gemüse garantiert gesunde Lebensmittel mit intensivem Geschmack und macht Spaß. In diesem Vortrag bekommen Sie Tipps, wie sie Gemüsepflanzen selbst vorziehen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Erste Knospen spriessen | Foto: Doris Schweiger
6

Frühlingserwachen
Praktische Tipps für den Frühlingsbeginn

Die Tage werden wieder länger und heller, erste Frühlingsboten zeigen sich und die Menschen sind einfach wieder besser gelaunt. OBERPULLENDORF. Dass sich die Natur momentan langsam aus dem Winterschlaf rekelt, alles ein wenig bunter wird, ist nicht mehr zu übersehen. Morgendliches Vogelgezwitscher und vor allem mehr Licht machen sogar das frühe Aufstehen einfacher. Die Gartenarbeit wartetDie Gärtner unter uns sitzen schon seit ein paar Wochen in den Startlöchern. Es wird allerorts geschnitten,...

Faustregel für einen richtigen Obstbaum-Schnitt: Kernobst jetzt im Frühjahr, Steinobst erst nach der Ernte schneiden. | Foto: Foto: panthermedia/Andelov13

Gartentipps
Start ins Gartenjahr: Was im März zu tun ist

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen lockt es viele Hobbygärtner wieder raus ins Grün. Was im März alles im Garten zu tun ist, weiß Experte Andreas Dobretzberger. HARTKIRCHEN. Überall sprießt zartes Grün, die ersten Frühlingsblüher machen Lust auf mehr. Im März wird der Garten für ein blühendes Jahr vorbereitet, es gibt alle Hände voll zu tun. Um neue Pflanzen zu setzen oder bestehende umzusetzen, ist jetzt die beste Jahreszeit. "Denn sobald eine Pflanze Laub trägt oder blüht, sollte man darauf...

Wildblumen und Obstbäume statt Schotter und steriler Rasen: Naturnahe und pflegeleichte Gärten sind gefragt. | Foto: Foto: panthermedia/pixpack
2

Tipps vom Profi
Start ins Gartenjahr: Was im März zu tun ist

An den Spaten, fertig, los! Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Hobbygärtner wieder raus in den Garten. Was dort zu tun ist, weiß Experte Josef Ober von der Gärtnerei Ober in Braunau. BEZIRK. Nach den kalten Wintermonaten tut dem Garten ein kleiner Frühjahrsputz gut: "Alle Gewächse sollten von altem Laub und verdorrten Pflanzenteilen befreit werden. Sie begünstigen sonst Pilzkrankheiten", weiß Josef Ober. Auch altes Laub und Geäst vom Rasen sollte jetzt beseitigt werden. Dann kann bereits...

Mit dem richtigen Gerät geht Gartenarbeit leichter. | Foto: M. Liehl-Rainer, Natur im Garten

Natur im Garten
Werkzeuge gehören in jeden Garten

Mit gutem Werkzeug steht und fällt so manches Projekt – Beetvorbereitung, Schnitt- und Pflanzarbeiten gehen mit der richtigen Ausstattung mit Freude von der Hand. BEZIRK. Am 11. März ist der „Verehre dein Werkzeug Tag“! Die Auswahl an Geräten im Handel ist groß, die wesentlichen Gartenarbeiten können jedoch mit einer überschaubaren Grundausstattung bewerkstelligt werden. Qualität lohnt sich „Die Investition in solides Werkzeug aus Holz und Metall sowie in Utensilien aus hochwertigen Materialien...

Bürgermeisterin Irene Gölles. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Fahrzeug kommt GLOGGNITZ. Für "Essen auf Rädern" wird ein neuer Bus angeschafft. Die Ausschreibung für ein E-Fahrzeug läuft. Gewalt an Frauen BEZIRK. Wird genug zum Schutz vor häuslicher Gewalt getan? 9,77% meinten in der meinbezirk.at-Umfrage "Ja", 51,88% meinten, es ist nie genug und 38,35% sagen "es ist nie genug". Bauhof wird überdacht GLOGGNITZ. Der Bauhof, wo vormals der Sperrmüllplatz war, wird überdacht. Auch...

Foto: alexeyzhilkin/Freepik

Spiel und Spaß: Kinderfreundliche Gartenideen

BEZIRK ZWETTL. Ob im Sommer zum gemeinsamen Grillen oder bei der winterlichen Schneeballschlacht, der Garten ist ein gern genutzter Ort für Zusammenkünfte mit den Liebsten. Besonders für solche mit Kindern bietet der eigene Garten den idealen Rahmen für Spiele aller Art. Möglichkeiten, den Garten speziell für Kinder zu gestalten, gibt es unzählige. Im Folgenden werden einige davon vorgestellt. Sandkiste Der absolute Klassiker ist für viele die Sandkiste. Sie ermöglicht Kindern (und auch den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Für das Pensionistenpaar Alma und Tata ist das INNsneue Gartl die zweite Heimat geworden.  | Foto: Martina Obertimpfler
16

Verein Freipflanzen
Gemüse für Alle!

Was wir heute als „Urban Gardening" kennen, hat seinen Ursprung in New York der 1970er Jahre. Aus der Not heraus entstanden, hat das Großstadtphänomen nach und nach die Metropolen auf der ganzen Welt erobert und auch in Innsbruck viele überzeugt.  INNSBRUCK. Urban Gardening ist kein aktueller Trend, der sich in einer Zeit durchsetzt, in welcher Krisen und ein größeres Umweltbewusstsein den Wunsch wecken, die Welt nachhaltig zu gestalten und ein Leben zu führen, das sich mit der Umwelt verträgt....

Anzeige
Gartentechnik Pöllmann ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um Garten- und Kommunalgeräte oder Rasenroboter geht. Auch Reparatur zählen zum Angebot. | Foto: Gartentechnik Pöllmann
Aktion 8

Geräte-Testtage 2023
Gartentechnik Pöllmann lädt nach Wals zur Hausmesse

Der Frühling klopft langsam an und der Schnee beginnt zu schmelzen. Damit der Garten und die Wiese rund um das Haus wieder im Glanz erstrahlt, hat Gartentechnik Pöllmann genau das richtige Gerät. VIEHAUSEN. Es wird wieder wärmer, die kalte Jahreszeit verabschiedet sich und das Gras wird beginnt erneut auszutreiben. Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Gartentechnik Pöllmann lädt zur Kommunal, Garten & Baugeräte Messe an. Von Donnerstag, 20. April bis Samstag, 22. April kann jeder und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Herbert aus Krems entfernt wuchernden Efeu. | Foto: RG
8

Herbstschnitt
So macht Herbert Garten und Terrasse herbstfit

Nicht nur im Frühling braucht der Garten Zuwendung, auch im Herbst ist einiges zu tun. Herbert aus Krems ist schon längst dabei, Sträucher zu schneiden und dem Efeu Einhalt zu gebieten. KREMS. Ganz aufgeräumt soll der Garten allerdings nicht sein. Laub und Gestüpp sollte in einer Ecke des Gartens Platz finden, damit Nützlinge sich dort einnisten können. Auch gehäckselte Zweige und Äste von Bäumen und Sträuchern fallen im Herbst reichlich an. Sie sind am besten für den Einsatz unter...

Bei ihren Kakteen fühlt sich Hermine am wohlsten. | Foto: Privat
2

Immer noch am Garteln
160 Kakteen bedeuten 100-Jähriger alles

Ihre 100 Jahre feiert Hermine Höher täglich mit ihren 160 Kakteen im eigenen Gewächshaus. FRESACH. Am 19. Dezember 2021 hat Hermine Höher gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern und Bürgermeister Gerhard Altziebler im trauten Eigenheim ihren 100. Geburtstag gefeiert. Aus Fresach wollte die ehemalige Haushälterin und Witwe eines Agrarbehördebediensteten niemals weg. "Ich habe mich hier immer wohlgefühlt. Außerdem steht hier mein Gewächshaus", betont die rüstige Pensionistin....

Wer die Gemüsepflanzen in den letzten Monaten gut gepflegt hat, kann sich im Spätsommer über reiche Ernte freuen. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Der Garten im August
Jetzt steht erstmal die Ernte an

Gartenexperte Martin Schinagl aus Alberndorf gibt Tipps, welche Arbeiten man jetzt erledigen kann. ALBERNDORF. "Gießen, gießen, gießen, ist momentan im Garten angesagt", meint Martin Schinagl aus Alberndorf. Grundsätzlich war laut dem Meistergärtner heuer ein gutes Gartenjahr. "Nur in den letzten Wochen setzte die Trockenheit den Pflanzen zu", so Schinagl. Der August ist normal das Monat, in dem sich der Garten in seiner vollen Pracht präsentiert. "Man kann Obst und Gemüse ernten und einfach...

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.net

Gartenarbeit
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine ertragreiche Ernte...

Ein Grazer Vorgarten hat viel zu erzählen, gibt es die meisten dieser städtischen Naturjuwele doch bereits seit mehr als hundert Jahren. | Foto: Konstantinov
5

Juwelen der (Innen)Stadt
Ein Spaziergang durch die Grazer Vorgärten

Die Grazer Vorgärten haben viel zu erzählen: Von geschichtlicher Relevanz bis hin zu den Personen, die sie oft ehrenamtlich betreuen, sind sie ein schützens- und erhaltenswertes Naturjuwel inmitten der Stadt. GRAZ. Vor so manchem Grazer Haus liegt ein besonderer Schatz: ein Vorgarten. Im Vorbeigehen oder -fahren oft bewundert steckt mehr hinter dieser architektonischen Besonderheit, wie Gertraud Prügger, ehemalige Leiterin des Naturschutzbund Steiermark, die seit 2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Bewohnerin Frau Mayrhofer und die ehrenamtliche Betreuerin Frau Holzinger verschönern gemeinsam den APZ-Garten.
 | Foto: APZ Vöcklamarkt

"Grüner Daumen"
Gartentherapie im Vöcklamarkter Altersheim

Im Gartenclub "Grüner Daumen" erhalten die BewohnerInnen des Vöcklamarkter Altersheimes Hilfe und Unterstützung beim "Garteln". VÖCKLAMARKT. Für ältere Menschen mit verschiedensten Einschränkungen ist es besonders wichtig, täglich aktiv zu sein. Selbständig ist ihnen dies oft leider nicht mehr möglich. Deshalb wurde im Vöcklamarkter Altersheim der Gartenclub „Grüner Daumen“ gegründet. Dieser verfolgt das Ziel, den BewohnerInnen durch Anleitung und Unterstützung das „Garteln“ wieder zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.