Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4Bilder
  • Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier!
  • Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt!

Aussaat im März

Jänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen.
Auf der Fensterbank könnt ihr zum Beispiel mit Artischoken, Auberginen, Tomaten, Salat oder Paprika beginnen.
Direkt ins Beet können die Samen von Karotten, Lauchzwiebeln, Salat, Zwiebeln, Radieschen oder Blumenkohl.

Pflanzen im März? Mit einigen Gemüsesorten geht das! | Foto: Pixabay/schauhi (Symbolbild)

Wer im Jänner und Februar bereits fleißig war, kann seine Beete schon mit ein paar vorgezogenen Pflanzen füllen. Junge Salatpflanzen, aber auch vorgezogener Blumenkohl und Rettich freuen sich bei milder Witterung oder unter einem schützenden Vlies über einen Platz im Freien.

Weitere Arbeiten im Gemüsegarten?

Nicht nur Aussaat und Pflanzung sind im März wichtige Themen, man kann auch das restliche Wintergemüse im Garten ernten. 
Der Gemüsegarten bietet im März auch noch allerlei andere Arbeit:

  • Kräuter schneiden (würzige Kräuter mit einer Gartenschere um etwa ein Drittel kürzen, so vermeidet man die reiche Verzweigung).
  • Das Gartenjahr sollte gut geplant werden, so kann man das Beste aus seinem Nutzgarten herausholen. Hier bietet es sich an, einen Pflanzplan aufzustellen.
  • Beete sollten auf das Gartenjahr vorbereitet werden. Den Boden auflockern und anschließend Kompost oder Hornspäne einarbeiten.

Blumen pflanzen im März

Damit wir im Sommer einen blühenden Ziergarten haben, dürfen wir im März die Beine nicht hochlegen. Jetzt gilt es: die Zeit zu nutzen und Blumen zu pflanzen. 
Auf der Fensterbank könnt ihr Begonien, Grasnelken, Sonnenblumen oder auch Fleißige Lieschen aussäen. 
Im Beet können bereits Edelwicke, Klatschmohn und Kornblumen ausgesät werden.
Tulpen können schon im Beet gepflanzt werden.

Ansonsten gibt es für die Blütenpracht aber auch noch einiges zu tun:

  • Rosen sollten gepflegt und gedüngt werden. Packt also nochmal die Gartenschere aus und schneidet das Rosenwerk kräftig zurück, so tragen sie im Sommer üppige Blüten. Anschließend eine Portion Dünger für die Pflanzen.
  • Nicht nur Rosen wollen gepflegt werden, auch die Hortensien brauchen einen Rückschnitt. Ebenso brauche sie einen hochwertigen Dünger, der ausreichend Nährstoffzufuhr gewährt.
  • Wer einen Gartenteich hat, hat zusätzliche Arbeit. Schnutznetze müssen vom Laub befreit werden und die Uferbepflanzung muss großzügig zurückgeschnitten werden.
  • Wer einen Buchsbaum hat, sollte diesen auf überwinterte Raupen des Buchsbaumzünslers untersuchen. Diese machen sich nämlich im März an die Arbeit. Wer also keinen Raupenbefall möchte, sollte sich nach Fallen für den Zünsler umschauen.
Die Raupen des Buchsbaumzünslers machen sich im März an die Arbeit. | Foto: Pixabay/zimt2003 (Symbolbild)

Was gibt es im Obstgarten im März zu tun?

Die Hauptarbeit für unseren Obstgarten haben wir im Grunde bereits im Winter durch den Schnitt erledigt. Jetzt können wir uns theoretisch zurücklehnen und uns auf die Blüten freuen. Wer allerdings neue Obstgehölze im Garten pflanzen will, kann dies im März günstig erledigen.

Im März kann man am besten Beerensträucher wie Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren pflanzen. Aber auch Aprikosen-, Apfel- oder Birnenbäume lassen sich perfekt zu dieser Jahreszeit ziehen.

Bis zur Blüte der Brombeere dauert es noch etwas, doch im März ist die ideale Zeit um einen Brombeerstrauch zu pflanzen. | Foto: Pixabay/beauty_of_nature (Symbolbild)
  • Bis zur Blüte der Brombeere dauert es noch etwas, doch im März ist die ideale Zeit um einen Brombeerstrauch zu pflanzen.
  • Foto: Pixabay/beauty_of_nature (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Bezüglich Obst sollten wir im März unser Augenmerk auch noch auf den Rhabarber lenken. Er kann eine eine gute Portion Dünger vertragen, damit er gut in die neue Saison startet. 
Auch Erdbeeren verlangen im März mehr Pflege, so tragen sie zahlreiche süße Früchte im Sommer. Entstandene Ableger und Ausläufer sollten entfernt oder umgepflanzt werden. Unkraut gilt es zu jäten, frischen Mist oder Kompost zu verteilen. 

Der Rasen im März

Im Winter hat sich unser Rasen gründlich ausgeruht und hat kaum Pflege gebraucht. Jetzt, im März, meldet er sich langsam zurück. Nun ist seine Pflege nach dem Winter essentiell, damit wir im laufe des Jahres einen gesunde Grasfläche bekommen.
Dazu gilt es, den Rasen ordentlich zu düngen. Am besten mit einem organischen Rasendünger.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Garten im Februar - Was gibt es zu tun?
Garten im November – Was gibt es zu tun?

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
Pflanzen im März? Mit einigen Gemüsesorten geht das! | Foto: Pixabay/schauhi (Symbolbild)
Die Raupen des Buchsbaumzünslers machen sich im März an die Arbeit. | Foto: Pixabay/zimt2003 (Symbolbild)
Bis zur Blüte der Brombeere dauert es noch etwas, doch im März ist die ideale Zeit um einen Brombeerstrauch zu pflanzen. | Foto: Pixabay/beauty_of_nature (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.