Gütertransport

Beiträge zum Thema Gütertransport

Die Mobilität der Zukunft muss Stadt und Land gerecht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SimpLine
3

Zukunftstrends
Kärntens Mobilität in Stadt und Land betroffen

Projekte und Konzepte, wie Mobilität und Gütertransport in den Städten und Regionen zukunftsfit werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten gesucht. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB rufen zur Teilnahme auf.  KÄRNTEN.  Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Mehrere Mobilitätstrends und Entwicklungen betreffen sowohl die Mobilität in den Städten als auch am Land, wie eine...

Die Grünen finden: "Auch im Außerfern soll die Verladung von Gütern auf die Schiene möglich sein." | Foto: Archivbild
2

Antrag der Grünen
Gütertransport mit der Bahn muss ermöglicht werden

Der Antrag des Grünen Abgeordneten Gebi Mair, bezüglich der Verlagerung des Gütertransportes im Bezirk Reutte auf die Schiene zu ermöglichen, wurde im Tiroler Landtag angenommen. REUTTE/TIROL (eha). In Reutte bestand ein Verladegleis für die Firma Ragg, das vor allem für die Verladung von Metall und Schrott genutzt wurde. Dieses Gleis wurde durch Umbauarbeiten bei den ÖBB und fehlenden Lokomotiven zum Verschub vor Ort für die Firma nicht mehr benutzbar. Seither lädt die Firma Metall und Schrott...

4

Arlberg-Straßentunnelsperre: Mehr Fahrgäste und Tonnage für die ÖBB

Positive Bilanz: Die ÖBB und Rail Cargo Group (ÖBB Gütersparte) verzeichneten Zuwächse im Personenverkehr und beim Frachtaufkommen. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel war vom 21. April bis 14. November gesperrt. Ingesamt 160 Mio. Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung des längsten Straßentunnel Österreichs. Bis 18. April 2017 wird in den Nachtstunden weitergearbeitet und dann folgt bis 16. Spetember 2017 die nächste Volsperre. "Seitens ASFINAG wurden wir von Beginn an eingebunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.