Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

Für Bilder wie dieses wird Marcello Nebl "Maler der Berge" genannt. | Foto: Robert Pacher
3

Städtepartnerschaft Reutte-Cles
"Maler der Berge" stellt in Reutte aus

Dass eine Galerie Bilder eines Künstlers zeigt, ist "das natürlichste der (Kunst)Welt", und doch ist die Ausstellung der Bilder von Marcello Nebl in der Zeiller Galerie in Reutte etwas Besonderes: sie findet im Zeichen der neuen Partnerschaft zwischen Reutte und der Stadt Cles im Trentino statt. REUTTE. Die Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles wurde vergangenen Sommer besiegelt. Seither laufen Bestrebungen, sie auf vielfältige Weise mit Leben zu füllen. Reuttener Schulen leisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich gemeinsam: Walter Stefan (VCA), Ronald Petrini (TVB), Christoph Tschaikner (VCA), Hermann Ruepp (TVB) und Bgm. Günter Salchner (v.l.). | Foto: Reichel
Video 4

Via Claudia Augusta
Reutte als "Ort des Jahres 2025" ausgezeichnet

Reutte ist „Ort des Jahres 2025“. Damit steht die Bezirkshauptstadt heuer ganz im Zeichen der Via Claudia Augusta. REUTTE. Wer den „Ort des Jahres 2025“ sucht, wird in Reutte fündig. Mit dieser Auszeichnung möchten die Verantwortlichen die gesamte Radroute Via Claudia Augusta sowie Reutte als bedeutende Station entlang des Weges in den öffentlichen Fokus rücken. Portal beim Tourismusbüro Reutte Unübersehbar weist das große Portal neben dem Tourismusbüro, auf Höhe der Reuttener Parkanlage im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern war heuer besonders gut besucht. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
24 Projekte in einem Jahr erfolgreich betreut

Die Regionalentwicklung Außerfern ist eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung und Innovation in der Region. Und das inzwischen seit 30 Jahren. REUTTE. Obmann Günter Salchner konnte bei der diesjährigen Vollversammlung hochrangige Gäste begrüßen: Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann war gekommen, auch Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf war da und ebenso Marco Birlmair von der Abteilung Landesentwicklung. Das 30. Bestandsjubiläum des Vereins rief eben besonderes Interesse hervor. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rechnungsabschluss 2024 sorgte für Diskussionen im Reuttener Gemeinderat. Fünf Gemeinderäte stimmten gegen die Entlastung des Bürgermeisters.
3

Reuttener Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2024 sorgt für Kontroversen

Bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Reutte am 27. März 2025 stand unter anderem der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 auf der Tagesordnung. Während die Mehrheit der Gemeinderäte dem Abschluss zustimmte, verweigerte eine Gruppe um Gemeinderat Klaus Schimana die Entlastung von Bürgermeister Günter Salchner. REUTTE (eha). Bürgermeister Salchner präsentierte die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Reutte. Demnach beläuft sich das Nettovermögen laut Jahresrechnung 2024 auf...

Das Tierheim in Reutte wird Ende April geschlossen. Die Gemeinde ist bemüht, eventuell eine eigenständige Lösung für den Bezirk zu finden. | Foto: Hartman
2

Stellungnahme des Bürgermeisters
Gemeinde Reutte reagiert auf Tierheim-Schließung

Die Schließung des Tierheims in Reutte schlägt hohe Wellen. Bürgermeister Günter Salchner ist es ein Anliegen, auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde abzugeben und die Vorwürfe zurückzuweisen. REUTTE (eha). In seiner Stellungnahme zeigte sich Günter Salchner überrascht und betont, dass er erst durch Medienberichte von der Entscheidung erfahren habe. "Die Nachricht hat uns eiskalt erwischt und es ist traurig, dass wir nicht vorher informiert wurden", so Salchner. Widerspruch zu den Vorwürfen...

Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurde die Filiale Reutte von Feucht Mode offiziell nach dem Umbau eröffnet. | Foto: Reichel
Video 10

Wiedereröffnung nach Umbau
Feucht Mode investierte in Reutte kräftig

Gerade einmal sechs Wochen dauerte es, um den Reuttener Standort von Feucht Mode umzubauen. Am Donnerstag fand die offizielle Wiedereröffnung statt. REUTTE. 1977 eröffneten Leopold sen. und Annemarie Feucht ihr erstes Modehaus in Hall. In Reutte ist man seit Herbst 2014 präsent, damals übernahm die Familie Feucht das Modehaus Saurer. Schon damals wurde investiert, nun verpasste man dem Geschäft eine grundlegende "Frischzellenkur".   Neues Shopkonzept umgesetzt Jetzt präsentiert sich das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fördergremium des Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte begutachtet und prüft eingereichte Projekte aus der Region. | Foto: Land Tirol
3

Land & EU als Unterstützer
Bezirk Reutte nutzt Förderprogramme intensiv

Der Bezirk Reutte profitiert stark von diversen Fördermodellen des Landes und der EU. Mit Jahreswechsel wurde Bilanz gezogen und Ausblicke auf die Zukunft gegeben. AUSSERFERN. Seit Kurzem liegt die Endabrechnung für die am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene LEADER-Förderperiode vor. Das Förderbudget wurde zur Gänze ausgeschöpft.  Insgesamt standen für Entwicklungsmaßnahmen im Außerfern 5.095.000 Euro zur Verfügung. "Zusätzlich konnten drei weitere Reserve-Projekte gefördert und somit nochmals ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jede Wette: Der Auftritt von Vanessa Mai am Beginn der Saison 2025/26 wird die Besucher begeistern. | Foto: Sandra Ludewig
Video 12

Bilanz und Ausblick
Reutte on Ice startet im November mit Vanessa Mai

Am Sonntag gibt es letztmalig die Gelegenheit, das Angebot von Reutte on Ice zu nutzen. Die Verantwortlichen zogen vorab Bilanz und gaben Ausblicke auf die Saison 2025/26. REUTTE. Der riesige Eislaufplatz in Reutte ist ein echter Publikumsmagnet geworden. Bereits die Zahlen der vergangenen Saison waren beeindruckend, heuer wurden diese nochmals nach oben "geschraubt". 40.000 Besucher, mindestens Eine exakte Zahl der Eisläufer hat man nicht, was man weiß ist, dass an 101 Betriebstagen 30.227...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Günter Salchner (li.) freut sich über ein Bild von Marcello Nebl, das an die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags erinnert. | Foto: Reichel
5

Schulen und Gemeinden
Reutte und Cles füllen Partnerschaft mit Leben

Zuerst die Schulen, dann die Gemeinden: Die länderübergreifenden Partnerschaften werden gepflegt. REUTTE/CLES. Vergangenes Jahr wurde die Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles im Trentino formal besiegelt, jetzt macht man sich daran, sie mit Leben zu füllen. HAK und HLW waren Vorreiter Die guten Kontakte von Reutte nach Cles stehen in engem Zusammenhang mit Schulpartnerschaften. Bereits seit 2011 verbindet die HAK und HLW Reutte mit dem Istituto Pilati Cles eine enge Freundschaft. Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Pichler, Margit Dablander, Günter Salchner und Hans Wacker (v.l.) blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. | Foto: Reichel
1 3

Die Hoffnung lebt
Gegner machen gegen Deponie am Katzenberg mobil

Reutte kämpft auf mehreren Wegen gegen die Bauschuttdeponie am Katzenberg. Ob der Widerstand Erfolg haben wird, bleibt ungewiss – doch die Zuversicht bleibt. REUTTE. Seit dem 15. Januar 2025 liegt der 145-seitige Bescheid für die von der Strabag geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg vor. Sehr zum Bedauern der Stadtgemeinde, der Anrainer und der 3.000 Bürger, die mit ihrer Unterschrift gegen das Vorhaben protestierten, fiel die Entscheidung positiv aus. Gemeinsam gegen die Deponie Wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wird der neue Pumptrack in der Mühler Straße einmal aussehen. | Foto: Gem. Reutte
4

Neues in der Mühler Straße
Mehr Fun, weniger Lärm, Gebühr fürs Parken

Diese Nachricht wird vor allem viele Junge freuen: Reutte erweitert heuer den Funpark. Dazu braucht es begleitende Maßnahmen in vielfältiger Form. REUTTE. Rund um das Jugendzentrum in der Mühler Straße herrscht oft reger Betrieb. Das „Smile“ wird gut genutzt, ebenso der Funpark – besonders in den warmen Monaten. Auch nachts, wenn beide Einrichtungen geschlossen sind, treffen sich viele Jugendliche in der Umgebung. Das führt mitunter zu erheblicher Lärmbelästigung für die Anwohner. Problem ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das 1. Stadtfest vergangenen Juli war ein Megaevent. Das Besucherinteresse war riesig. | Foto: Archiv/Reichel
4

Top-Events im Juli
2. Reuttener Stadtfest wird um Familientag erweitert

Das Reuttener Stadtfest ist noch in weiter Ferne, die Vorbereitungsarbeiten auf das große Freiluftevent laufen aber seit Wochen. Heuer wird das Fest um einen Familientag erweitert. REUTTE. Im Reuttener Gemeinderat hatte Bürgermeister Günter Salchner vergangenen Dezember bereits erste Details bzw. Überlegungen für das diesjährige Stadtfest verraten. Etwa den Termin: das Stadtfest 2025 wird am Samstag, dem 26. Juli 2025, stattfinden. Außerdem ließ er wissen, dass man über einen "Familientag" am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig: Zwar herrschte in der Debatte nicht in allen Punkten Übereinstimmung, der Haushaltsplan für 2025 wurde am Ende gemeinsam abgesegnet. | Foto: Reichel
4

Minus im Haushaltsplan
Reutte muss den Gürtel künftig enger schnallen

Knapp 800.000 Euro macht die Stadt Reutte heuer "Miese". Trotzdem wurde der Voranschlag einstimmig beschlossen, denn weiter sparen geht nicht. REUTTE. Die Stadtgemeinde Reutte rechnet 2025 mit Einnahmen von 36.121.000 Euro, denen Ausgaben in Höhe von 36.906.700 Euro gegenüberstehen. Das ergibt ein Defizit von 785.700  Euro. Für Bürgermeister Günter Salchner ist daher klar: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Das macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Nicht alle Wünsche sind erfüllbar,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksschule in Reutte muss generalsaniert werden. | Foto: Reichel
3

VS Reutte
Die Sanierung der Volksschule wird ein Riesenprojekt

Die Volksschule Reutte muss dringend saniert werden. Es ist ein riesiges Projekt, das in den kommenden Jahren ansteht. Mit dem Budget für 2025 stellt die Stadtgemeinde die Weichen. REUTTE. Im 2025er-Budget sind 100.000 Euro für das Thema Schulsanierung eingeplant. Dieses Geld ist für einen Architektenwettbewerb vorgesehen. Ein solcher wird vorab durchgeführt, um an ein Sammelsurium (hoffentlich) guter Ideen zu kommen. Aus den eingereichten Ideen gilt es dann jenes Projekt auszuwählen, das in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

CO2-Handel in Reutte
Neue Einnahmequelle für Umweltprojekte

Unsere Wälder haben viele Funktionen. Um diese zu erfüllen, müssen sie gesund sein. Doch daran krankt es mitunter, im wahrsten Sinne des Wortes. Reutte macht daraus ein Geschäftsmodell, dessen Einnahmen der Umwelt zugutekommen. REUTTE. Ein gesunder Wald ist nicht nur schön anzusehen, er schützt auch vor Umweltgefahren wie Hochwasser, Muren und Lawinen. Gesunde Bäume filtern ebenso das schädliche CO2 aus der Luft und wandeln es in Sauerstoff um. Pflegemaßnahmen sind notwendig Ist der Wald krank,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Kreuzungsbereich in der Südtiroler Siedlung ist ein Unfallhäufungspunkt. | Foto: Reichel
3

Mehr Sicherheit in Reutte
Stoppschilder für die Wolkensteiner Straße

REUTTE. Der Kreuzungsbereich Südtiroler Straße / Wolkensteiner Straße gehört zu den Unfallhäufungsstellen im Stadtgebiet von Reutte. Obwohl grundsätzlich gut einsehbar, "kracht" es hier immer wieder einmal. Das soll sich bald ändern. Vorfahrt wird klarer geregelt Stopptafeln anstelle der "Vorrang geben"-Beschilderung sollen künftig die Vorfahrt klarer als das für viele bislang der Fall war regeln. Bgm. Günter Salchner hofft, dass damit dieser Unfall-Hotspot bald der Vergangenheit angehört....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema. Die Schulstraße in Reutte bewährt sich, weitere Maßnahmen sind aber notwendig. | Foto: Archiv/Reichel
3

Schulwegcheck des VCÖ
Gefahrenstellen in Reutte unter der Lupe

Der Verkehrsclub Österreich hat Gefahrenstellen entlang der Schulwege erhoben. Derer gibt es viele. Auch in Reutte gibt es Verbesserungspotenzial. REUTTE. Ein sicherer Schulweg ist nicht nur ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit von Kindern, sondern auch ein zentrales Anliegen für ihre Sicherheit. Doch entlang der Straßen und Wege lauern viele Gefahren. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief dazu auf, Problemstellen zu benennen – und veröffentlichte daraufhin eine Liste der gemeldeten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniela Weirather, Bgm. Günter Salchner, Margit Dablander und Vbgm. Klaus Schimana (v.l.) stehen geschlossen hinter der Entscheidung. | Foto: Reichel
3

Keine Fußgängerzone in Reutte
Der Untermarkt bleibt eine Begegnungszone

Reutte bekommt keine Fußgängerzone. Die Stadt legt den Fokus auf eine attraktivere Begegnungszone im Untermarkt. REUTTE. Am Donnerstagabend stand das Thema Fußgängerzone im Gemeinderat zur Diskussion. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, luden die Fraktionsführer eine Stunde vor Beginn der Sitzung die Presse zu einem Informationsgespräch. Kontroverse Diskussionen Dabei wurde auf die langen Debatten rund um die Fußgängerzone zurückgeblickt, die von kontroversen Argumenten geprägt waren. Vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Untermarkt in Reutte darf wohl auch künftig mit Autos befahren werden. | Foto: Reichel
5

Entscheidung am Donnerstag
Fußgängerzone in Reutte kommt eher nicht

Zu groß war offenbar der Widerstand der im Reuttener Untermarkt ansässigen Unternehmer: Die Gemeinde Reutte dürfte das Thema Fußgängerzone "zu den Akten legen". Im Gegenzug möchte man die Begegnungszone attraktiver gestalten. REUTTE. Am Donnerstag trifft sich der Reuttener Gemeinderat zu seiner 22. öffentlichen Sitzung (Beginn 18 Uhr, Saal Hüttenmühle im Betriebsgebäude der EWR AG). Unter Punkt 4.1 steht die Beratung und eine Beschlussfassung zum Antrag der Grünen auf Einrichtung einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Jubilarin Antonia Polin (sitzend) mit Bürgermeister Günter Salchner und ihren beiden Töchtern Anita und Isabella. | Foto: privat

Ein besonders Jubiläum
Antonia Polin feierte ihren 100. Geburtstag

Es war ein besonderer Ehrentag für Frau Antonia Polin aus Reutte. Sie feierte am 10. November 2024 im Kreise ihrer Familie den 100. Geburtstag. REUTTE (eha). Zu diesem besonderen Anlass gratulierte auch Reuttes Bürgermeister Günter Salchner der Jubilarin persönlich. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß und einen Gutschein, um diesen freudigen Tag zu würdigen. Frau Polin erfreut sich auch im hohen Alter noch guter Gesundheit und wird von ihren beiden Töchtern sowie einer Pflegekraft zu Hause...

Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten. Bald kann man mit der Belegung der ersten Betten beginnen. | Foto: Reichel
5

Haus zum guten Hirten
Personalnot bremst die Bettenbelegung ein

Die Bauarbeiten am Haus zum guten Hirten sind so gut wie abgeschlosen. Bis zur Vollbelegung wird es dauern. REUTTE. 26 neue Pflegebetten wurden zum bestehenden Pflegeheim dazu gebaut. Nicht immer verliefen die Bauarbeiten problemlos, nun steht man aber unmittelbar vor dem Bezug der neuen Räume. Der Bettenbedarf im Haus ist groß, bald können zusätzliche Betreuungsplätze angeboten werden. Bis Ende Dezember 2024 sollen zunächst sechs Betten belegt werden. In der Folge möchte man im Laufe des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Salchner sprach kürzlich bei LR Zumtobel (v.l.) hin sichtlich der Deponiepläne am Katzenberg vor. | Foto: Archiv/Reichel
3

Deponiepläne im Außerfern
Wenig Handhabe gegen Deponie am Katzenberg

Braucht der Bezirk weiteren Deponieraum für Bauschutt bzw. Aushub- und Ausbruchmaterial? Zuletzt wurde diese Frage an verschiedenen Schauplätzen diskutiert. AUSSERFERN. Kürzlich endete die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen der Parteien zur Deponie am Katzenberg. Den Reuttener Gemeinderat informierte Bürgermeister Günter Salchner kurz davor über Gespräche mit Landesrat René Zumtobel in der Angelegenheit. Dabei habe Reutte festgehalten, dass man die Deponie nicht will. Vermutlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christi Degen übernimmt mit 1. Dezember die Geschäftsführung der "MARE". | Foto: Reichel
3

Marketing Reutte GmbH
Neue Geschäftsführerin wurde vorgestellt

Die Stadtgemeinde Reutte und der Tourismusverband Naturparkregion Reutte bündeln seit geraumer Zeit im Außenauftritt ihre Kräfte. Dazu bedient man sich einer eigenen Gesellschaft, der Marketing Reutte GmbH, kurz "MARE". REUTTE. Seit ihrer Gründung wurde die Gesellschaft von Bürgermeister Günter Salchner geführt. Erklärtes Ziel war es von Beginn an, für die Geschäftsführung jemanden anzustellen. Das ist jetzt passiert. Hearing mit sechs Bewerbern Nach einem Hearing, zu dem sechs Berwerber:innen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.