Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

Einstimmig: Zwar herrschte in der Debatte nicht in allen Punkten Übereinstimmung, der Haushaltsplan für 2025 wurde am Ende gemeinsam abgesegnet. | Foto: Reichel
4

Minus im Haushaltsplan
Reutte muss den Gürtel künftig enger schnallen

Knapp 800.000 Euro macht die Stadt Reutte heuer "Miese". Trotzdem wurde der Voranschlag einstimmig beschlossen, denn weiter sparen geht nicht. REUTTE. Die Stadtgemeinde Reutte rechnet 2025 mit Einnahmen von 36.121.000 Euro, denen Ausgaben in Höhe von 36.906.700 Euro gegenüberstehen. Das ergibt ein Defizit von 785.700  Euro. Für Bürgermeister Günter Salchner ist daher klar: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Das macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Nicht alle Wünsche sind erfüllbar,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksschule in Reutte muss generalsaniert werden. | Foto: Reichel
3

VS Reutte
Die Sanierung der Volksschule wird ein Riesenprojekt

Die Volksschule Reutte muss dringend saniert werden. Es ist ein riesiges Projekt, das in den kommenden Jahren ansteht. Mit dem Budget für 2025 stellt die Stadtgemeinde die Weichen. REUTTE. Im 2025er-Budget sind 100.000 Euro für das Thema Schulsanierung eingeplant. Dieses Geld ist für einen Architektenwettbewerb vorgesehen. Ein solcher wird vorab durchgeführt, um an ein Sammelsurium (hoffentlich) guter Ideen zu kommen. Aus den eingereichten Ideen gilt es dann jenes Projekt auszuwählen, das in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

CO2-Handel in Reutte
Neue Einnahmequelle für Umweltprojekte

Unsere Wälder haben viele Funktionen. Um diese zu erfüllen, müssen sie gesund sein. Doch daran krankt es mitunter, im wahrsten Sinne des Wortes. Reutte macht daraus ein Geschäftsmodell, dessen Einnahmen der Umwelt zugutekommen. REUTTE. Ein gesunder Wald ist nicht nur schön anzusehen, er schützt auch vor Umweltgefahren wie Hochwasser, Muren und Lawinen. Gesunde Bäume filtern ebenso das schädliche CO2 aus der Luft und wandeln es in Sauerstoff um. Pflegemaßnahmen sind notwendig Ist der Wald krank,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Kreuzungsbereich in der Südtiroler Siedlung ist ein Unfallhäufungspunkt. | Foto: Reichel
3

Mehr Sicherheit in Reutte
Stoppschilder für die Wolkensteiner Straße

REUTTE. Der Kreuzungsbereich Südtiroler Straße / Wolkensteiner Straße gehört zu den Unfallhäufungsstellen im Stadtgebiet von Reutte. Obwohl grundsätzlich gut einsehbar, "kracht" es hier immer wieder einmal. Das soll sich bald ändern. Vorfahrt wird klarer geregelt Stopptafeln anstelle der "Vorrang geben"-Beschilderung sollen künftig die Vorfahrt klarer als das für viele bislang der Fall war regeln. Bgm. Günter Salchner hofft, dass damit dieser Unfall-Hotspot bald der Vergangenheit angehört....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema. Die Schulstraße in Reutte bewährt sich, weitere Maßnahmen sind aber notwendig. | Foto: Archiv/Reichel
3

Schulwegcheck des VCÖ
Gefahrenstellen in Reutte unter der Lupe

Der Verkehrsclub Österreich hat Gefahrenstellen entlang der Schulwege erhoben. Derer gibt es viele. Auch in Reutte gibt es Verbesserungspotenzial. REUTTE. Ein sicherer Schulweg ist nicht nur ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit von Kindern, sondern auch ein zentrales Anliegen für ihre Sicherheit. Doch entlang der Straßen und Wege lauern viele Gefahren. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief dazu auf, Problemstellen zu benennen – und veröffentlichte daraufhin eine Liste der gemeldeten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniela Weirather, Bgm. Günter Salchner, Margit Dablander und Vbgm. Klaus Schimana (v.l.) stehen geschlossen hinter der Entscheidung. | Foto: Reichel
3

Keine Fußgängerzone in Reutte
Der Untermarkt bleibt eine Begegnungszone

Reutte bekommt keine Fußgängerzone. Die Stadt legt den Fokus auf eine attraktivere Begegnungszone im Untermarkt. REUTTE. Am Donnerstagabend stand das Thema Fußgängerzone im Gemeinderat zur Diskussion. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, luden die Fraktionsführer eine Stunde vor Beginn der Sitzung die Presse zu einem Informationsgespräch. Kontroverse Diskussionen Dabei wurde auf die langen Debatten rund um die Fußgängerzone zurückgeblickt, die von kontroversen Argumenten geprägt waren. Vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Untermarkt in Reutte darf wohl auch künftig mit Autos befahren werden. | Foto: Reichel
5

Entscheidung am Donnerstag
Fußgängerzone in Reutte kommt eher nicht

Zu groß war offenbar der Widerstand der im Reuttener Untermarkt ansässigen Unternehmer: Die Gemeinde Reutte dürfte das Thema Fußgängerzone "zu den Akten legen". Im Gegenzug möchte man die Begegnungszone attraktiver gestalten. REUTTE. Am Donnerstag trifft sich der Reuttener Gemeinderat zu seiner 22. öffentlichen Sitzung (Beginn 18 Uhr, Saal Hüttenmühle im Betriebsgebäude der EWR AG). Unter Punkt 4.1 steht die Beratung und eine Beschlussfassung zum Antrag der Grünen auf Einrichtung einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Jubilarin Antonia Polin (sitzend) mit Bürgermeister Günter Salchner und ihren beiden Töchtern Anita und Isabella. | Foto: privat

Ein besonders Jubiläum
Antonia Polin feierte ihren 100. Geburtstag

Es war ein besonderer Ehrentag für Frau Antonia Polin aus Reutte. Sie feierte am 10. November 2024 im Kreise ihrer Familie den 100. Geburtstag. REUTTE (eha). Zu diesem besonderen Anlass gratulierte auch Reuttes Bürgermeister Günter Salchner der Jubilarin persönlich. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß und einen Gutschein, um diesen freudigen Tag zu würdigen. Frau Polin erfreut sich auch im hohen Alter noch guter Gesundheit und wird von ihren beiden Töchtern sowie einer Pflegekraft zu Hause...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten. Bald kann man mit der Belegung der ersten Betten beginnen. | Foto: Reichel
5

Haus zum guten Hirten
Personalnot bremst die Bettenbelegung ein

Die Bauarbeiten am Haus zum guten Hirten sind so gut wie abgeschlosen. Bis zur Vollbelegung wird es dauern. REUTTE. 26 neue Pflegebetten wurden zum bestehenden Pflegeheim dazu gebaut. Nicht immer verliefen die Bauarbeiten problemlos, nun steht man aber unmittelbar vor dem Bezug der neuen Räume. Der Bettenbedarf im Haus ist groß, bald können zusätzliche Betreuungsplätze angeboten werden. Bis Ende Dezember 2024 sollen zunächst sechs Betten belegt werden. In der Folge möchte man im Laufe des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Salchner sprach kürzlich bei LR Zumtobel (v.l.) hin sichtlich der Deponiepläne am Katzenberg vor. | Foto: Archiv/Reichel
3

Deponiepläne im Außerfern
Wenig Handhabe gegen Deponie am Katzenberg

Braucht der Bezirk weiteren Deponieraum für Bauschutt bzw. Aushub- und Ausbruchmaterial? Zuletzt wurde diese Frage an verschiedenen Schauplätzen diskutiert. AUSSERFERN. Kürzlich endete die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen der Parteien zur Deponie am Katzenberg. Den Reuttener Gemeinderat informierte Bürgermeister Günter Salchner kurz davor über Gespräche mit Landesrat René Zumtobel in der Angelegenheit. Dabei habe Reutte festgehalten, dass man die Deponie nicht will. Vermutlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christi Degen übernimmt mit 1. Dezember die Geschäftsführung der "MARE". | Foto: Reichel
3

Marketing Reutte GmbH
Neue Geschäftsführerin wurde vorgestellt

Die Stadtgemeinde Reutte und der Tourismusverband Naturparkregion Reutte bündeln seit geraumer Zeit im Außenauftritt ihre Kräfte. Dazu bedient man sich einer eigenen Gesellschaft, der Marketing Reutte GmbH, kurz "MARE". REUTTE. Seit ihrer Gründung wurde die Gesellschaft von Bürgermeister Günter Salchner geführt. Erklärtes Ziel war es von Beginn an, für die Geschäftsführung jemanden anzustellen. Das ist jetzt passiert. Hearing mit sechs Bewerbern Nach einem Hearing, zu dem sechs Berwerber:innen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gut besucht aber nicht voll war der Lina-Thyll-Saal bei der Diskussionsveranstaltung über die Fußgängerzone.
Aktion 7

Debatte in Reutte
Fußgängerzone scheidet weiterhin die Geister

Seit Jahren beschäftigt das Thema Fußgängerzone im Untermarkt die Stadt Reutte. Am Montagabend wurde das Thema umfassend diskutiert. REUTTE. Der Lina-Thyll-Saal in der Musikschule Reutte war gut gefüllt, voll war er nicht. Trotzdem: Das Interesse am Thema Verkehrsberuhigung im Untermarkt war groß.  Seit Jahrzehnten wird diskutiert Seit Jahren wird diskutiert, wie man den Untermarkt einerseits lebenswert gestalten und zugleich bestmöglich vor dem durchfließenden Verkehr schützen kann, ohne ihn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Burg Ehrenberg, im Bild  mit der Hängebrücke highline179, war heuer Tirols Beitrag bei 9 Plätze - 9 Schätze. | Foto: Naturparkregion Reutte
3

9 Plätze - 9 Schätze
Ehrenberg viel beachtet, fürs Siegertreppchen reicht es nicht

Am Nationalfeiertag stimmte Österreich darüber ab, wo sich der größte Schatz des Jahres 2024 befindet. Die Burg Ehrenberg war heuer der Tiroler Beitrag. WIEN/REUTTE. Eine mehrköpfige Abordnung aus Reutte, angeführt von "Burgherr" Armin Walch und Bürgermeister Günter Salchner, reiste zum Finale von 9 Plätze - 9 Schätze nach Wien. Moderiert wurde die Sendung von Armin Assinger und Barbara Karlich. Spannung im ORF-Studio Hier repräsentierte Schauspielerin und Intendantin Kristina Sprenger, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bereits sechs barrierefreie Wanderwege wurden im Bezirk Reutte umgesetzt – zwei weitere werden aktuell realisiert. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Barrierefrei Wandern im Außerfern
Mit dem Rolli durch die alpine Welt

Mobilitätseingeschränkte Personen finden im Außerfern interessante Möglichkeiten, um die Landschaft zu genießen. Was alles geht, das wurde am Schlosskopf vorgestellt. REUTTE. Beim Angebot rollstuhltauglicher Wanderwege nimmt der Bezirk Reutte eine Vorreiterrolle ein: Sei es in den Stuibenfälle, oder am Höfener Hahnenkamm, wo man auch mit dem Rolli bis zur Lechaschauer Alm kommt. Auch das Frauenschuhgebiet in Elmen ist rollstuhltauglich. Selbes gilt für die Burgenwelt Ehrenberg, in deren Bereich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wie auf dieser Visualisierung von Magirus wird die neue Drehleiter einmal aussehen. | Foto: Reichel
3

Budget in Reutte
Großprojekte engen den finanziellen Spielraum ein

2025 wird ein projektintensives Jahr für die Stadt Reutte. Die Liste der "Notwendigkeiten" ist lang, der Gestaltungsspielraum ist daher stark eingeschränkt. REUTTE. Bürgermeister Günter Salchner fordert von den Gemeinderäten Zurückhaltung, wenn diese in den kommenden Wochen in ihren Ressorts die Budgetplanungen vornehmen. Denn die Liste der Dinge, die man unbedingt erledigen muss, ist lang. Platz, sprich Geld, für Extrawünsche ist nicht vorhanden. Die wichtigsten Großprojekte Salchner nannte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vertreter:innen der Bürgerbewegung mit Sprecherin Margit Dablander (ganz vorne, Mitte) und Bgm. Günter Salcher (3.v.r). | Foto: Reichel
4

Deponie Katzenberg
Eine "Ohrfeige" für 3000 besorgte Menschen

Die Errichtung einer Bodenaushubdeponie am Katzenberg bewegt. Mehr als 3000 Bürger unterschrieben gegen das Projekt. Dennoch fand das Thema im Petitionsausschuss des Landes kein Gehör. REUTTE/INNSBRUCK. "Wir sind fassungslos", so beschreiben Vertreter der Reuttener Bürgerbewegung "NEIN zur Deponie Katzenberg" ihre Gemütslage. Das Unverständnis ist groß Bei Wind und Wetter "grasten" sie durch Reutte, gingen von Haus zu Haus und standen vor Geschäften und Lokalen, um Unterschriften gegen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die künftige Winterbeleuchtung greift die Formensprache von Lumagica auf. Bis sie kommt, dauert es aber länger als geplant. | Foto: Visualisierungen: MK Illumination
3

Seniorenzentrum hat Vorrang
Reuttes neue Winterbeleuchtung muss warten

Die Präsentation einer neuen Winterbeleuchtung in Reutte kam gut an. Alle, die sich schon darauf gefreut haben, müssen sich jetzt aber gedulden: Es gibt eine Verzögerung. REUTTE. Im Mai 2024 wurde ein neues Konzept für die Beleuchtung von Reutte vorgestellt. Anstelle der bekannten Weihnachtsbeleuchtung soll Reutte künftig eine Winterbeleuchtung bekommen, welche das Zentrum nicht nur in der Adventszeit, wie bisher, sondern den Winter über in ein Lichtermeer taucht. Angepasst an Lumagica Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christine und Josef Prast berichteten von ihren Sorgen  durch eine Betriebsanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Lärm und Staubprobleme
Misst die Gemeinde Reutte mit zweierlei Maß?

Immer lauter werden die Stimmen gegen die Errichtung einer Bodenaushubdeponie in Reutte. Auch die Gemeinde ist dagegen. Die sieht sich jetzt aber mit dem Vorwurf konfrontiert, mit zweierlei Maß zu messen. REUTTE/PFLACH. All jene Bürger, die gegen die Bodenaushubdeponie am Katzenberg sind, haben nur noch wenig Zeit, um eine Petition zu unterschreiben, die Frist endet am Dienstag, dem 17. September 2024. Negative StellungnahmenDie Petition ist eine Sache, das Verfahren eine andere. Und zu diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das 73. Außerferner Bundesmusikfest begeisterte Aktive und Besucher gleichermaßen. | Foto: Reichel
Video 70

Außerferner Bundesmusikfest
Fest der Musik überzeugte auf ganzer Linie

Zum dritten Mal in Folge macht das Außerferner Bundesmusikfest in Reutte Station. Es bildete den Abschluss der dreitägigen Feierlichkeiten rund um die Stadterhebung. REUTTE. Reutte präsentierte sich am Sonntag von seiner "Schokoladenseite": Traumhaftes Sommerwetter bot die ideale Kulisse für diese Megaveranstaltung. Veranstalter ist der Außerferner Musikbund. Heuer war die Musikkapelle Höfen als Ausrichter mit an Bord. Festakt in der Parkanlage Mit einer Messe in der Reuttener Parkanlage, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann übergab Bgm. Günter Salchner die Urkunde zur Stadterhebung. | Foto: Reichel
Video 22

Feierlichkeit am Freitag
Ein großes Fest zur Stadterhebung von Reutte

Am Freitag wurde in Reutte die Stadterhebung mit einem Fest groß gefeiert. Zahlreiche geladene Gäste, die Reuttener Vereine, dazu die Gemeindeführung und natürlich interessierte Besucher verfolgten die Feierlichkeit vor dem Stadtamt. REUTTE. Das Wetter meinte es gut mit den Verantwortlichen, es zeigte sich von seiner angenehmen Seite.  Ein schönes Fest im Zentrum Pünktlich um 17 Uhr begann die Feierlichkeit mit einem Einzug der Festteilnehmer von der Südtiroler Apotheke hin zum Stadtamt. Vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das bunte Programm über drei Tage hinweg verspricht beste Unterhaltung und gute Laune. | Foto: Rolf Marke
3

Stadterhebung und mehr in Reutte
Tausende Musikanten und Gäste werden erwartet

Ein Festwochenende wie dieses hat Reutte noch nie gesehen! Stadterhebung, Stadtfest und Bundesmusikfest: Das nächste Wochenende sollte man nicht verpassen! REUTTE. "Das ist ein historisches Ereignis", weist Bürgermeister Günter Salchner auf die Bedeutung des Wochenendes, speziell des ersten Programmpunktes, hin: Am Freitag, dem 19. Juli 2024, wird mit einem großen Fest die Stadterhebung gefeiert! Landesüblicher Empfang "Da ist einiges geboten", verspricht der Bürgermeister. Über 550 Teilnehmer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zur besseren Orientierung haben wir den ungefähren Standort der Deponie am Katzenberg markiert. | Foto: Reichel
4

Projekt eingereicht
Sorgen rund um Deponiepläne in Reutte

Am Katzenberg, nahe der Auffahrt Reutte-Süd, soll eine Bodenaushubdeponie entstehen. Die Stadtgemeinde Reutte hat Einspruch gegen das Projekt eingelegt. REUTTE. Die STRABAG AG plant eine Geländesenke am Katzenberg, auf Höhe des Parkplatzes bei der Auffahrt Reutte-Süd, als Bodenaushubdeponie zu nützen und in den kommenden zehn Jahren aufzufüllen. 142.000 Kubikmeter Aushubmaterial sollen eingebracht werden. Rechnet man jenes Material dazu, mit dem die Deponie befestigt wird, erhöht sich die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erinnerungsfoto an die Eröffnungsfeier: Bei lauen Sommertemperaturen fand das Fest kürzlich statt. | Foto: Reichel
16

Fa. Luzian Bouvier
Unternehmen bezog neuen Standort in Reutte

In beeindruckend kurzer Bauzeit errichtete die Firma Luzian Bouvier einen neuen Firmenstandort in Reutte. Zuvor war man viele Jahre in Pflach ansässig. REUTTE. "Ich bin sehr erleichtert", gestand Firmenchef Erwin Bouvier bei der Einweihungsfeier. Er nützte die Gelegenheit, um einen kurzen Überblick über die intensive Neubauphase zu geben.  Projektumsetzung im Eilzugtempo Im November 2023 begannen die Arbeiten für den neuen Unternehmensstandort in der Anton Maria Schyrle-Straße. Mit Hochdruck...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.