Fronleichnamsprozession

Beiträge zum Thema Fronleichnamsprozession

In Rekawinkel feierte Stadtpfarrer Johann Georg Herberstein am Donnerstag den 30. Mai um 9.00 Uhr die Heilige Messe in der Rekawinkler Kirche mit anschließender Fronleichnamsprozession.
103

Rekawinkel
Fronleichnamsprozession

In Rekawinkel feierte Stadtpfarrer Johann Georg Herberstein am Donnerstag den 30. Mai um 9.00 Uhr die Heilige Messe in der Rekawinkler Kirche mit anschließender Fronleichnamsprozession.

Die Fahnenträger der Prozession. | Foto: Christian Katholitzky

Fronleichnamsprozession
Fahnenträger von örtlichen Unternehmen

Am Donnerstag, dem 30. Mai, fand von 9:45 bis 11:30 Uhr die Fronleichnamsprozession in Tulln statt. Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Prozession durch die Straßen, um das Hochfest des Leibes und Blutes Christi zu feiern. TULLN. „Ein besonderes Highlight waren die Fahnenträger, die mit großem Engagement ihre Fahnen vor der Kirche trugen. Diese jungen Männer, die alle aus örtlichen Unternehmen stammen (Schmidberger Elektroanlagen, Metallbau Schinnerl, Glas Loley) präsentierten die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Pfarrer Mag. Josef Lippert zelebrierte die feierliche Messe | Foto: Maria Hoffmann
4

Feierliche Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsfest vor dem PBZ Pottendorf

Jedes dritte Jahr nimmt das Pflege- und Betreuungszentrum an der Fronleichnams-Prozession der Pfarre Pottendorf teil. 2024 war es wieder soweit. Bereits zeitig in der Früh gestalteten Karin Markovics (Management Ehrenamt und Alltagsbegleitung) und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen den Fronleichnamsaltar mit einem prächtigen Blumenteppich davor. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher des traditionellen Kirchenfestes, wohnten der feierlichen Messe vor dem Haus...

Pfarrer Andreas Kaiser umgeben von Bewohnern des PBZ Stockerau bei der vierten Station der Fronleichnamsprozession. | Foto: PBZ Stockerau

Fronleichnam
PBZ Stockerau wird zur Fronleichnamsprozessions-Station

Alle zwei Jahre wird im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Stockerau die vierte und somit letzte Station für die Fronleichnamsprozession aufgebaut. Auch heuer wurde eines der höchsten Feste des römisch-katholischen Kirchenjahrs vor dem Haus gefeiert. STOCKERAU. Gespannt warteten die Bewohner vor dem selbst errichteten Altar des PBZ auf das Eintreffen der Kirchengemeinde. Da die Prozession für die meisten Bewohner körperlich nicht mehr bewältigbar wäre, freuten sie sich umso mehr, heuer wieder...

Musa Balaj, Josef Schacher, Ferdinand Lerchbaumer, Miezyslaw Sprycha, Maria Schweiger, Helmut Kurz (v.l.) | Foto: RKNÖ/Ferdinand Lerchbaumer

Tradition
Rotkreuz Hohenberg nimmt an feierlicher Fronleichnam Prozession teil

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Dienststelle Hohenberg haben sich am 30. Mai am Fronleichnamstag aktiv an der traditionellen Prozession beteiligt. HOHENBERG. Bei beständigem Wetter zogen sie gemeinsam mit zahlreichen Teilnehmer:innen durch die Hohenberger Straßen, um das bedeutende kirchliche Fest zu begehen. Die Fronleichnam Prozession ist ein Höhepunkt im religiösen Kalender von Hohenberg und erfreut sich großer Beliebtheit in der Gemeinde. Die Teilnahme des ortsansässigen Roten Kreuzes...

Auch in Reichenau möchte man dieses Brauchtum wahren.  | Foto: Josef Reingruber
4

Brauchtum
Feierlicher Fronleichnamstag in der Gemeinde Reichenau

Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, feiern die Gläubigen vielerorts. Der religiöse Festtag wird von der Fronleichnamsprozession begleitet. REICHENAU. Es werden auch heute noch zu Fronleichnam die Prozessionsroute mit Birkenzweigen und Bildern bei den Altären ausgeschmückt. Dabei sollen die geweihten Birkenzweige Schutz, Segen und für die Landwirte eine ertragreiche Ernte bringen. Die schön gebundenen Kranzerl haben ursächlich die Bedeutung, dass man beispielsweise diese...

Foto: Pohl
8

Brauchtum
Traditionelle Fronleichnamsprozession in Gumpoldskirchen

Im Anschluss an die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Michael fand die traditionelle Fronleichnamsprozession statt, die in Gumpoldskirchen als ganz besonders Fest zu Ehren von Leib und Blut Christis gefeiert wird. BEZIRK MÖDLING. Entlang des Prozessionsweges wurden sämtliche Häuser mit Zweigen von Birkenbäumen geschmückt, vier Altäre luden als Stationen zum Innehalten und gemeinsamen Gebet, wobei gleich der erste vor dem Bergerhaus als Gemeindealtar diente. Gumpoldskirchens Vereine und die...

Feierliche Fronleichnamsprozession durch Kirchdorf an der Krems. | Foto: Jack Haijes
25

Zweiter Donnerstag nach Pfingsten
Fronleichnamsfeier in Kirchdorf an der Krems

Fronleichnam - das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – auch in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. In der Pfarre Kirchdorf/Krems wurde am Beginn ein Gottesdienst gefeiert, musikalisch umrahmt von der Stadtmusikkapelle unter der Leitung von Arnold Renhardt. Die Kinder beschäftigten sich im Feierraum auf ihre Weise mit dem Thema Brot und Leben. Sie gestalteten einen Weg vom Brot zu sich selbst und zeichneten auf ein Banner, das bei...

Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 1 14

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fest Fronleichnam mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. MOLLN. Das Hochfest wird mit einer Prozession begangen, bei der der Leib Christi in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Ablauf der Prozession Unter dem Baldachin zog Pfarrer Sebastian...

Video 118

Pfarre St. Valentin
Fronleichnam 2024

Wie immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostern, feierte man auch in St. Valentin das Hochfest „Fronleichnam“. Hr. Pfarrer Grill trug „Jesus“ in der Gestalt des ‚Leib Christi‘ in der kostbaren Monstranz in Begleitung der Himmelträger, vieler Gläubigen, der Stadtkapelle, der Feuerwehr Endholz, den Goldhaubenfrauen und den Erstkommunionkinder, Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat über die Haager Straße in die Rohrbachbergstraße, entlang der Max-Mayrhuber-Promenade über...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
Viele Teilnehmer bei Fronleichnamsprozession in Wolfsberg

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das Fronleichnamsfest in Wolfsberg gefeiert. Nach dem Gottesdienst mit Stadtfparrer Christoph Kranicki in der gut gefüllten Markuskirche zogen die Gläubigen durch die Innenstadt. Die Prozession wurde von der Stadtkapelle Wolfsberg und Sängern aus Graz musikalisch und gesanglich begleitet, auch einige Wolfsberger Traditionsvereine waren mit dabei. aZum Abschluss traf man sich noch im Innenhof des Markussaals zum Pfarrfest mit Speis und Trank.

14 6 5

Fronleichnam
Fronleichnamsprozession in Alt-Ottakring

Die Tradition der Fronleichnamsprozessionen wird auch in Wien gepflegt und so konnte ich heute von meiner Wohnung den Umzug der Pfarre Alt-Ottakring bewundern, der erfreulicherweise direkt durch unsere Gasse führt. Hier ein Paar Ansichten davon..

3

Fronleichnamsprozession durch den Kurpark

In der Kurstadt Bad Hall führte die Fronleichnamsprozession in den Kurpark, wo vor dem Pavillon die Eucharistie gefeiert wurde. Nach einer Segensstation am Hauptplatz ging es zurück zur Kirche. Pfarrer Pater Johannes Czempirek hatte scheinbar einen guten Draht zum Himmel - das Wetter hielt durch und nur vereinzelt fielen einige Regentropfen, die die Fronleichnamsprozession nicht beeinträchtigte. Fotos:  geh – Gerhard Hütmeyer

Zu Fronleichnam findet traditionell eine Prozession statt, bei der die Hostie durch den Ort getragen wird. | Foto: Rachlé
3

Eucharistie, Prozession und Co.
Was wir zu Fronleichnam wirklich feiern

Fronleichnam ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag zu Ehren der Eucharistie. Traditionell finden aus diesem Anlass feierliche Prozessionen statt. Jedoch ist der Tag auch Teil eines Konflikts zwischen katholischer und evangelischer Glaubensgemeinschaft. ÖSTERREICH. Fronleichnam findet am 60. Tag nach Ostern statt und schließt somit den Osterfestkreis. Heuer fällt der Feiertag auf den 8. Juni. Gefeiert wird im katholischen Glaubensverständnis nicht ein besonderer Anlass, sondern die...

  • Franziska Marhold
Fronleichnam gilt als katholisches Hochfest und wird mit einer Messe sowie einem Umzug durch die Straßen zelebriert.  | Foto: franz perc / ChromOrange / picturedesk.com
3

Hochfest der Kirche
Warum man zu Fronleichnam in Wien auf die Straße geht

Genau zehn Tage nach Pfingsten wird Fronleichnam gefeiert. Aber worum dreht sich dieser katholische Feiertag überhaupt und wie wird der Tag in Wien begangen? MeinBezirk.at klärt auf.  WIEN. Fronleichnam gilt als einer der wichtigsten Feiertage der katholischen Kirche. Gläubige gedenken an diesem Tag der Anwesenheit von Jesu Christi bei jeder Messen – und zwar in  in Gestalt von Brot und Wein. Sichtbar soll diese Anwesenheit durch das eucharistische Brot, die Hostie, werden.  Deshalb wird der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Monstranz ist der zentrale Bezugspunkt bei der Fronleichnamsprozession. | Foto: Cincelli/dibk.at

Fronleichnam
Fest der Prozessionen

Glaube an die Gegenwart Christi wird hinausgetragen – Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. TIROL. Der katholische Feiertag Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – heuer ist dies der 30. Mai. Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Zu Fronleichnam bezeugen Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom...

Liegen sich Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Bürgermeister Hannes Primus wegen des Schönsonntagmarktes in den Haaren?  | Foto: Privat/Pulsinger

Schönsonntagmarkt
Gerüchte um Streit zwischen Pfarrer und Bürgermeister

Dass sich Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus aufgrund des Marktbeginns am Fronleichnamstag gestritten hätten, dementiert der Pfarrer. Wohl aber mahnt er ein, den Marktbeginn nicht weiter in Richtung Vormittag zu verlegen. WOLFSBERG. Noch immer ist der Schönsonntagmarkt 2023 in aller Munde. Wilde Gerüchte ranken sich derzeit um das Verhältnis zwischen Bürgermeister Hannes Primus und Stadtpfarrer Christoph Kranicki. Der Marktbeginn am Donnerstag hätte die...

Foto: Bernhard Bruckmoser
31

Am Feiertag
Große Beteiligung am Fronleichnahmsumzug in Schwadorf

In vielen Gemeinden wurde am Fronleichnamstag die Tradition gefeiert.  SCHWADORF. Viele Gäste nahmen sich am Feiertag Zeit, um bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession dabei zu sein. Wir haben für euch die Bildergalerie zum Fronleichnamsumzug in Schwadorf. Viel Spaß beim durchklicken! Mehr News aus der Region Schwechat:In Ebergassing werden die jüngsten zu großen Verkäufern Humoristisches Sommerkonzert in Gramatneusiedl

84

Das Hochfest in Pressbaum
Fronleichnamsprozession

Am 8. Juni wurde in Pressbaum das Hochfest zu Fronleichnam gefeiert. Nach dem Gottesdienst wurde die Monstranz in einem Festzug  über die Ludwig Kaiser-Straße und die Taborskystraße getragen. Es wurden dabei drei Stationsgottesdienste abgehalten. Musikalisch begleitet von Christian Wittmann mit seiner Drehorgel. Die Pressbaumer Polizei machte es möglich, dass der Festzug über die Hauptstraße ziehen konnte. Danach wurde zur Agape in das Pfarrhaus geladen.

Pfarrvikar Günter Schreiber, die Gemeinderäte Adi Graf, Herwig Krammer, Josef Kohzina und Rudolf-Michael Bammer als Windlichtträger sowie die Feuerwehrkameraden Daniel Stehr, Christoph Riener, Robert Stoiber und Stefan Pleil als Himmelträger. | Foto: Christine Kohzina
1

Fronleichnam in Bullendorf
Brauchtum und Tradition werden hoch gehalten

Bullendorf:      Innerhalb des Pfarrverbandes wurde in Bullendorf bereits am Sonntag vor Fronleichnam dieses Hochfest gefeiert und die Fronleichnamsprozession abgehalten. Der Gottesdienst und die feierliche Prozession zu den vier Außenaltären wurden von Pfarrvikar Günter Schreiber zelebriert. Die Ministranten und Erstkommunionskinder streuten Blumen entlang des Weges. Mit dabei waren die Ortsmusikanten, eine Abordnung der örtlichen Feuerwehr, die örtlichen Gemeinderäte, Vertreter der...

Fronleichnamsprozession durch die Stadt Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
15

Feierlicher Gottesdienst
Fronleichnam in der Pfarre Kirchdorf

Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer P. Severin in der Kirche und einer anschließenden Prozession begangen. KIRCHDORF/KREMS. Dabei begleitete die Stadtmusikkapelle Kirchdorf die Pfarrgemeinde auf dem Weg durch die Stadt. Die jüngsten Mitfeiernden waren im Gottesdienst in der Kinderkirche und durften bei der Prozession die Bittrufe begleiten, indem sie Seifenblasen in den Himmel aufsteigen ließen.

Festmesse auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz. | Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Prozession und Messe am Wallnöferplatz
Telfs feierte prächtiges Fronleichnamsfest

Das sonnige Zeitfenster vor dem Regenguss am Vormittag des Fronleichnam-Feiertages reichte aus für eine prächtige Feier. Die Prozession und die Messe auf dem Telfer Wallnöferplatz waren ein Fest der Trachten, Fahnen und Farben. TELFS. Wie gewohnt trugen die Traditionsverbände wesentlich zum eindrucksvollen Erscheinungsbild des kirchlichen Feiertags bei. Marktmusikkapelle und Schützen marschierten nahezu vollzählig auf, dazu kamen Fahnenabordnungen des MGV Liederkranz, der Feuerwehr, des Roten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.