Freiland

Beiträge zum Thema Freiland

Brand des AMB Werk

Zu einem Brandeinsatz zwischen Parbasdorf und Markgrafneusiedl kam es am Montag Abend. Die Feuerwehr Strasshof richtete einen Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge ein und sicherte so die Wasserversorgung am Einsatzort.

Hmmm schon sooo viel drin, und das hier soll auch noch alles rein...
9 12 7

Wenn ZWEI Männer für DREI Tage nach FREILAND verreisen...

Was nehmen sie dann mit? Zahnbürstl, Deo, Handtuch und Unterhose? Oder doch etwas mehr...??? Diese beiden hier sind speziell ausgerüstet... denn selbst ist der Mann... Verhungern bzw. verdursten werden sie voraussichtlich nicht, weder fehlen die Kerzenleuchter fürs romantische Dinner am Abend noch die Eier fürs Frühstück ... Habt ihr alles mit? Alles reingegangen ins Auto? Na dann, viel Spaß an diesem verlängerten Wochenende!!! Wo: Selbstversorgerhu00fctte, Freiland bei Deutschlandsberg auf...

Foto: Foto: Fischzucht Leger

Hier kommt Fisch auf den Teller

Eine besondere Form des Buschenschank ist der "Fischbuschenschank" der Fischzucht Leger in Freiland. Das eigene Produkt wird hier aber nicht nur serviert, sondern von Dienstag bis Freitag Nachmittag auch verkauft. Für den Buschenschank gibt es außerdem neue Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 22.00 Uhr

Foto: Foto: Sagmeister
1 2

Historisches Erlebnis: Bauernhaus-Museum Herk

Alte Arbeitsgeräte, noch selbst erzeugte Kleider, Schuhe und Werkzeuge sowie deren Herstellung sind im Bauernhaus-Museum Herk zu bewundern. Malerisch neben der Kirche gelegen bietet das liebevoll gestaltete Privatprojekt interessante Einblicke in eine längst vergangene Zeit und das Leben der bäuerlichen Bevölkerung vor über 100 Jahren. Vom Spinnrad zum Heilkraut Anschaulich wird klar, wie viel früher selbst hergestellt werden musste: Die fast ausschließliche Selbstversorgung bei Lebensmitteln,...

Foto: Foto: Mempör
2

Freiland
30 Jahre aktiv in der Gemeinde

Bürgermeister Gerhard Reinisch fing mit 20 in der Gemeinde an – heuer feierte er seinen 50. Geburtstag. FREILAND. Auf drei Jahrzehnte vielfältiger Tätigkeiten in der Gemeinde Freiland kann Gerhard Reinisch heuer zurückblicken, zehn Jahre davon als Bürgermeister. "Ich mache das Bürgermeisteramt sehr gerne und mit Liebe", sagt er. "Der Gemeinderat steht hinter mir und wir haben viel erreicht." Das zeigen vor allem die Bautätigkeiten in dem 152-Einwohner-Ort. 2004 wurden neun Bauplätze...

Foto: Foto: KK

Landjugend stellte Maibaum auf

Eine kleine, aber auch junge Gemeinde ist Freiland, wie beim Maibaumaufstellen zu sehen war. Die Landjugend stemmte den Riesen und sorgte für einen festen Stand. Seit kurzem steht dem Verein ein eigener Raum im Pfarrhaus zur Verfügung.

Neue Bahn für die Stocksportler

Eine drei Meter breite und 70 Meter lange Eisstockbahn ist in Freiland gerade erst neu errichtet worden. Dank der Holzüberdachung kann auf der Asphaltbahn ab jetzt bei jedem Wetter gespielt werden. Eingeweiht wird die Bahn zwar erst 2015, eröffnet und bespielt aber schon Ende Mai. Am 13. Juli steigt in Freiland außerdem der große Fetzenmarkt mit Saugrillen und Frühschoppen.

Steirer (35) lieferte Polizei Verfolgungsjagd

Der Raser war mit 172 km/h im Freilandgebiet unterwegs. KRUMBACH/WECHSELLAND. Tüchtig Gummi gab ein 35-jähriger Mann aus der Steiermark am 4. Mai. Er war gegen 10.30 Uhr mit seinem Wagen auf der Südautobahn im Wechselabschnitt Richtung Graz unterwegs. Dabei überschritt er die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 60 km/h. Eine Zivilstreife nahm die Verfolgung auf. Der Raser verließ bei Krumbach die Autobahn und setzte im Freilandgebiet seine rasante Fahrt fort. Dabei war er mit 172...

Freilands Feuerwehr musste das Schwimmbecken mit tausenden Litern Wasser füllen. | Foto: FF Freiland
2

Swimmingpool löste Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für Freilands Florianis. Haustechniker leerte ungewollt einen Außenpool. FREILAND (mg). Ein Außenschwimmbecken sorgte für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. Bei der Wartung des Pools wollte ein Haustechniker überschüssiges Wasser ableiten. Dabei vergaß er, den Abfluss auch wieder zu schließen. So lief das gesamte Wasser aus und der das leere Becken war der Witterung ausgesetzt. Feuerwehr füllte Pool Um Schäden durch nächtliche Minusgrade an dem teuren...

ÖBf-Stellungnahme von Gemeinde abgelehnt

Rückwidmung von ÖBF-Gründen in St. Johann wird fortgesetzt ST. JOHANN. Eine Stellungnahme der Österr. Bundesforste AG (ÖBf) gegen eine Rückwidmung von Wohngebiet in Freiland wurde im Gemeinderat behandelt. Raumordner Erich Ortner sprach sich dafür aus, dass die Gemeinde den eingeschlagenen Weg in Richtung Rückwidmung aus den bekannten Gründen fortschreiten soll. Der Gemeinderat schloss sich der Meinung des Raumordners an und lehnte die ÖBf-Stellungnahme ab.

Foto: KK

Jahresausklang der Pfarrgemeinde St. Jakob in Freiland

Der Pfarrgemeinderat von St. Jakob in Freiland hatte zum Jahresausklang zu einer Silvester-Wanderung auf die Hebalm geladen. Spontan sagte auch Pfarrer Istvan Hollo seine Teilnahme zu. Teils mit Schneeschuhen und teils mit Schiern ausgerüstet, trafen sich Wanderbegeisterte aus den Pfarren Deutschlandsberg, Frauental, Groß-St. Florian, St. Ruprecht/Raab und St. Jakob in Freiland gegen 10 Uhr bei der Rehbockhütte. Bei Hochnebel und Neuschnee gings an der Stoffhütte vorbei in Richtung Bärofen. Am...

Die Freiwillige Feuerwehr Freiland bei der Bergung des Lkws aus dem Vorgarten des Einfamilienhauses. | Foto: M. Kozmich
2

Freiland: Tonnenschwerer Lkw krachte in Hausmauer

FREILAND (mg). Der Wintereinbruch verursachte vergangene Woche einige Unfälle im Bezirk. Ein slowenischer Lkw kam in Freiland von der schneebedeckten Fahrbahn ab und krachte gegen eine Hausmauer. Etwa 100 Liter Diesel flossen durch ein Leck im Tank des Fahrzeugs ins Erdreich.

48

Besinnlicher Adventmarkt im Schloss Freiland

FREILAND. (srs) Vergangenes Wochenende lud der Kriegsopfer- und Behindertenverband zum traditionellen Adventmarkt im Schloss Freiland. Trotz des schlechten Wetters strömten mehr als 2000 Besucher zu dem vorweihnachtlichen Spektakel. Besonders die Kinder zeigten sich von den vielen Lichtern und liebevollen Dekorationen begeistert. Viele Aussteller aus ganz Österreich präsentierten ihre meist handgefertigten Produkte und sorgten mit Punsch und Keksen für weihnachtliche Stimmung. Und auch der...

21. Großer Bergpreis des RC Volksbank Deutschlandsberg

Das traditionelle Bergrennen des ARBÖ Radclub Volksbank Deutschlandsberg fand am Sonntag, dem 7. Juli 2013, bei besten Wetterverhältnissen statt. Start war beim Unimarkt am Kreisverkehr Hinterleitenstraße. Die einer Landesmeisterschaft würdige Strecke ist zwölf Kilometer lang und führt über Wildbach in Richtung Hebalm zum Zielort Freiland. Der Höhenunterschied beträgt ca. 470 Meter. Es starten U-17, Junioren,Amateuere,Sport und alle Masterklassen sowie eine eigene Damenklasse. Für...

Ausgezeichnet wurden OBI Hubert Schneebacher (links) und HBI d.F. Franz Strohmaier (3.v.l.) mit Ehrengästen. | Foto: H.J. Ferlitsch

69 Feuerwehren rückten jüngst nach Freiland aus

Zum ersten Kommandantentag 2013 fanden sich die Kommandanten und deren Stellvertreter der 69 Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg beim Freiländerwirt in der kleinsten steirischen Gemeinde, der Gemeinde Freiland bei Deutschlandsberg, ein. Auch einige Ehrengäste konnten dabei begrüßt werden. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz berichtete in seiner Ansprache über aktuelle Themen. So wurden das neue Steiermärkische Feuerwehrgesetz...

RenatA PantherA mit ihrem Werk "Muttertag", 70x80 cm
4 6

Bild-Kunst-Ausstellung - WKO Schwechat - Frühlingsmodeschau 2013

Die Bild-Künstlerin RenatA PantherA präsentierte einiger ihrer ausgewählten Originalgemälde bei der Frühjahrs-Modeschau der Wirtschaftsplattform Schwechat in der WKO Außenstelle, Schmidgasse 6. Ab 4. April können Werke von Frau PantherA in den Auslagen der Landschafts-Apotheke, Wiener Strasse 5, 2320 Schwechat, besichtigt werden. Weitere Ausstellungen: VERO, Versicherungsmakler GmbH: Europaplatz 3/Stiege 2, 1150 Wien Felmayer's Gastwirtschaft: Neukettenhoferstraße 2, 2320 Schwechat Schloss...

freilaufende Hunde

Ich habe gerade die Worte der Woche in der Ausgabe Nr. 12 gelesen, dass ein freilaufender Hund im Wald gleich gegen drei Gesetze verstößt. Würde mich interessieren, welche drei Gesetze dies sind, ob dies auch in einer Siedlung gilt und welche Handhabe man dagegen als Anrainer hat.

8

Kunst und Tradition im Schloss

Zum dritten Mal verzauberte der Adventmarkt in Freiland seine Gäste TÜRNITZ-FREILAND. (pp) Die vielen Autos bei der Einfahrt nach Freiland kündigten an, dass der Adventmarkt im Schloss eine Vielzahl an Besucher anzog. Das Areal wurde in einen beschaulichen Adventmarkt verwandelt, der über fünfzig Ausstellern die Möglichkeit bot, ihre selbst gemachten Produkte zu Präsentieren. Kulinarische Leckerbissen aus der Region sorgten für die nötige Stärkung. Das gesamte Wochenende stand im Zeichen von...

Foto: privat

Jetzt kann man bis nach Türnitz radeln

Am Sonntag wurde der neue Radweg zwischen Freiland und Türnitz eröffnet. Über 260 Radler, unter ihnen LAbg. Karl Bader, Bgm. Christian Leeb und Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti (Bild), weihten die Strecke ein. Die Festansprache hielt Landesrat Karl Wilfing, der die gute Zusammenarbeit von Land und Gemeinde bei diesem Projekt lobte.

250

Märchenhafte Woche für Stradener Ministranten

Das Feriencamp der Ministranten aus der Pfarre Straden stand unter dem Motto „Märchen“. In Freiland bei Deutschlandsberg boten Organisator Josef Lackner und sein engagiertes Betreuerteam den Jugendlichen eine erlebnisreiche Woche. Sportliche Turniere, verschiedene Einzelbewerbe, ein Quiz, ein Nachtspiel und eine Schatzsuche waren die Höhepunkte. Eine Wanderung, ein Badetag und das Lagerfeuer rundeten das Programm ab. Pfarrer Johannes Lang besuchte die Ministranten und feierte mit ihnen einen...

Zumindest bis 30. Juni 2011 ist der Güterverkehr gesichert. | Foto: Privat

Güterverkehr: Frist verlängert

Bahn fährt bis 30. Juni 2011 – für die Zeit danach wird Lösung gesucht Der Güterverkehr auf der Strecke Freiland – St. Aegyd ist bis Mitte nächsten Jahres gesichert. Das ergab ein Gespräch zwischen Vertretern der ÖBB und der Kleinregion Traisen-Gölsental. LILIENFELD/HOHENBERG/ST. AEGYD. „Die ÖBB-Infrastruktur AG erklärt sich bereit, bis zum 30.06.2011 einen anschlussbahnähnlichen Güterverkehr auf der Strecke Freiland – Markt St. Aegyd anzubieten. Per 01.07.2011 ist dieser Streckenabschnitt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.