Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Vier Streuner-Katzen suchen ein Zuhause, wo sie weiterhin in Freiheit leben können. | Foto: Tierheim Pinzgau
4

Tierheim
Vier Streuner-Katzen suchen ein neues Zuhause zum Wohlfühlen

Das Tierheim Pinzgau (Kinderdorfstraße 23, 5671 Bruck an der Glocknerstraße) vermittelt zurzeit vier Streuner-Katzen mit den klingenden Namen: Silvester, Felis, Orion und Rumi. Die Vier fühlen sich in geschlossenen Räumen nicht wohl und suchen daher einen Platz, an dem sie auch weiterhin in gewohnter Freiheit leben können. BRUCK. Dieses Mal ist das Tierheim Pinzgau mit einer Katzenvorstellung der etwas anderen Art an MeinBezirk herangetreten. Aktuell suchen vier Streuner-Katzen ein Zuhause, wo...

3

Kommentar im Bezirk Baden
Das Streben nach Freiheit und Frieden

Redaktionsleiterin Mirjam Preineder geht im aktuellen Kommentar auf das Thema Freiheit und Frieden ein. Vor 70 Jahren wurde bekannt, Österreich wird frei - Bad Vöslau feierte nun, dass diese lang ersehnte Botschaft vor dem Thermalbad Vöslau verkündet wurde. Altbürgermeister Alfred Flammer berichtet von dem großen Jubel der Bevölkerung. Die Freiheit Österreichs nehmen wir, die die Zeit davor nicht erlebt haben, oft als selbstverständlich hin, können uns gar nichts anderes vorstellen. Das Leid,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pfarrer Rainer Gottas, Pater Stephan Holpfer, Christoph Kainz, Inge Kosa, Hans Sauer, Christian Flammer, Renate Voigt, Alfred Flammer und Emma Kerper. | Foto: Preineder
Video 50

Festakt
Bad Vöslau feiert 70 Jahre von "Österreich wird frei"

Am 15. April 1955 landete die Österreichische Delegation nach den Verhandlungen um einen Staatsvertrag aus Moskau am Flughafen in Bad Vöslau. Am Badplatz gaben sie bekannt, dass Österreich frei wird. BAD VÖSLAU. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau feierte den 70. Jahrestag dieses Jubeltages und gedachte der Nachkriegszeit und dem zehnjährigen Ringen um den Staatsvertrag. Die Verhandlungen endeten im „Moskauer Memorandum“, dem entscheidenden Schritt zum Abschluss eines endgültigen Vertrags.  Österreich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 4

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Penzing feiert die 2. Republik

Donnerstag, den 24. April um 11.30 im Guldenpark Penzing feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen Republik...

  • Wien
  • Penzing
  • Wiener Kunstkommission
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Tuba statt Handy an der Musikschule Erlauftal" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 12/2025
Freiheit als höchstes Gut unserer Kinder!

In der Musikschule Erlauftal in Purgstall scheint ein Handyverbot wohl obsolet zu sein. Denn an diesem Ort wird durch die Begeisterung für das Musizieren jene Kreativität der jungen Menschen entfacht, die in uns allen verborgen liegt. Wird sie jedoch bereits im Kindesalter entfacht, kann sie sich später wirklich voll und ganz entfalten. Durch ein Handyverbot würde nur ein weiteres Gesetz installiert (Schul-Hausordnungen könnten dies regeln), das uns einschränkt. Permanente Kontrolle durch die...

International Women`s Day | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK

Poesie von Sir Kristian Goldmund Aumann
International Women’s Day 2025 - 8. März 2025

Am 8. März 2025 steht der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene International Women`s Day unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”. Freiheit ein Gedicht zum Weltfrauentag 2025 Dort, wo Rechte, Gleichstellung und Empowerment“ schier Unendlichkeit - dort sind wir die wahren Heldinnen. Und „Träume“ gehaucht sei unser Odem - unermüdlich; für diese Freiheit kämpfen wir. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, März 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Die Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart widmeten sich verschiedenen Gesichtspunkten der Themen Freiheit, Demokratie und Nachhaltigkeit. | Foto: Michael Strini
30

HLP Oberwart
Beeindruckende Foto-Ausstellung "Point of View" im eo

Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) Oberwart stellen ihre Fotos zu Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit im eo Oberwart aus. OBERWART. Unter dem Titel "Point of View" widmeten sich 64 Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart den verschiedenen Perspektiven von Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit. Entstanden ist daraus in mehrmonatiger Arbeit ein Kunstprojekt, das mittels einer Ausstellung für zwei Wochen im eo...

Seit 15 Jahren gibt es die H.O.G. Salzburg Chapter bereits. Das Gemeinsame steht im Vordergrund: gemeinsam Spaß haben, gemeinsam den Lifestyle Harley-Davidson leben und gemeinsame Ausfahrten. | Foto: Edgar David
9

15 Jahre Salzburg Chapter
Das Gefühl der Freiheit auf der Harley-Davidson

Sie feiern heuer ihr 15-jähriges Bestehen - die H.O.G Salzburg Chapter. Und haben dieses Jubiläum vor kurzem groß im Rockhouse Salzburg zelebriert. Zahlreiche Chapter aus den Nachbarländern sind in die Mozartstadt gekommen, um mit den Salzburgern zu feiern und den Lifestyle von Harley Davidson in Kombination mit unserem Brauchtum so richtig hochleben zu lassen. Es ist eine Gemeinschaft, in der es um das Miteinander geht, um miteinander Spaß zu haben, gemeinsam schöne Ausfahrten zu machen und...

Models for Human Rights in Innsbruck

Protest-Aktion gegen ZENSUR im Tiroler Landtag
Models for Human Rights in Innsbruck bei einer Protest-Aktion gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag

Eine besonders schöne Protest-Aktion für die MENSCHENRECHTE und gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag fand heute während der Landtagssitzung statt. Die Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN soll Menschen die Genehmigung für Ton- und Bildaufnahmen im TIROLER LANDTAG grundlos VERWEIGERT und damit die Protest-Aktion provoziert haben. Es stellt sich die Frage,  ob das Verhalten der Präsidentin des Tiroler Landtages der EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention - entspricht oder eine Verletzung...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Auf die zukünftigen Generationen achten

FLACHGAU, SALZBURG. Die parteiunabhängige Bürgerinitiative Omas gegen rechts engagiert sich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen. Man setzt sich für mehr Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft ein. Als Generation, die den Krieg oder die Nachkriegsjahre noch am eigenen Leibe erfahren hat, wollen sie kommenden Generationen ein Leben in Frieden ermöglichen. Die Omas gegen rechts gibt es auch im Flachgau und auch hier setzen sich engagierte ältere Damen für die Grundrechte...

Eckankar - der Weg zu spiritueller Freiheit...
Fünfzehn Minuten, die dein Leben verändern.

 Wie singe ich HU... Wenn Sie HU (gesprochen hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein, in mehr Freude, Weisheit und Frieden. Jeder kann HU singen, Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Erde singen diesen heiligen Ton,...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn

Wahl
An den Kopf gegriffen.

Ich habe im TV Straßenbefragungen gesehen, wobei Menschen sagen, dass sie nichts von der EU wissen wollen, denn sie bringe nichts. Ich hab mir an den Kopf gegriffen und beschlossen, etwas dazu zu schreiben. Dann fand ich zufällig in der Tageszeitung „Der Standard“ „15 Gründe, warum die EU eine ziemlich gute Idee ist“ (1./2.Juni 2024, Seite 20 ff.), einen informativen Artikel von Jonas Vogt. Ich fasse kürzest zusammen, was da steht und was wir alle täglich erleben und nützen, ohne es...

Foto: Andrea Linzer
17

Herzensretreat auf Kreta: Eine Reise zu dir selbst
von 12. bis 19. Oktober 2024

Stell dir vor, das Meer rauscht sanft vor dir, die Grillen zirpen in der warmen Abendluft, die Sonne scheint auf deine Haut, und der warme Sand rieselt durch deine Finger. Die frische Meeresluft streift deine Nase, und du findest tiefe Erkenntnisse, kreative Inspiration, und die langersehnte Ruhe und Lösungen für deine persönlichen Themen. Genau das erwartet dich bei meinem exklusiven Seminarurlaub auf Kreta von 12. bis 19. Oktober 2024 Ein Ort zum Träumen und Heilen In der ruhigen und...

21

Wiener Museen
Wien Museum: Sezessionen

Sezession bedeutet lateinisch Austreten, Abspalten. Vgl. den nordamerikanischen Sezessionskrieg, als die sklavenhaltenden Südstaaten 1861 aus den USA austraten und die "Konföderation des Südens" bildeten, woraus dann der Sezessionskrieg resultierte. In der Kunst versteht man unter Sezession eine Bewegung der Künstlerjugend Ende des 19.Jh.-s. Sie wollten nicht mehr unter der konservativen Aufsicht und Zensur der akademischen Kunst arbeiten, sondern sie traten in Gruppen aus den traditionellen...

Verletzter Falke, der nach der Pflege wieder in die Freiheit entlassen wurde. | Foto: Ernst Ranftl

Österreich braucht keine Marionetten.
Freiheit.

Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit rufen unsere Herzen. Unabhängigkeit ist unser Streben, was kann es den Besseres geben. Unabhängig von politischen Fesseln, von den Machthungrigen, auf ihren Sesseln. Die nach Geld und Reichtum streben und sich über uns erheben. Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit der Gedanken und des Lebens. Selbst gestaltet und gelebt, für den Frieden und die Welt, kämpfen wir mit unserer Liebe, die ein jeder Mensch erhält. Keine Trennung und kein Urteil...

Für ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer bedeutet Freiheit Privileg und Pflicht. | Foto: BKA/Andy Wenzel
3

69 Jahre Staatsvertrag
"Freiheit ist Privileg und Verpflichtung"

Vor 69 Jahren verkündete ÖVP-Politiker Leopold Figl: "Österreich ist frei!" Mit dem Staatsvertrag, der am 15. Mai 1955 unterschrieben wurde, besiegelte das Land seine Souveränität nach der Besatzung durch die Alliierten. ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer sieht in der Freiheit und dem Frieden ein Privileg, aber auch eine Verpflichtung. ÖSTERREICH. Österreich war damals nach Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten besetzt und wollte Selbstständigkeit. Neutralität nach dem Vorbild der Schweiz...

  • Lara Hocek

Freiheit und Abenteuer
Nächtliche urbane Gegend beim Hauptbahnhof in Wien

Das Bild zeigt ein abgestelltes Motorrad, umgeben von der modernen Architektur der nächtlichen, urbanen Gegend beim Hauptbahnhof in Wien. Das glänzende Metall des Motorrads steht im Kontrast zu den kühlen Linien der Architektur, die von kunstvoll arrangierten Lichtern akzentuiert werden. Inmitten dieses architektonischen Wunderlands wirkt das Motorrad wie ein stilles Statement der Individualität und Freiheit. Es steht ruhig da, als wäre es ein Teil des urbanen Ensembles und zugleich ein Symbol...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 1 18

Wald genießen
Freiheit

Meditation Wald. Ein langer Fußmarsch macht den Kopf frei von schädlichen Gedanken. Man konzentriert sich aufs Gehen, setzt einen Fuß vor den anderen, ist durch keine Telefonate abgelenkt und nimmt die Geräusche des Waldes intensiv wahr. Wer das kann, benötigt keine teure Therapie. Glück kann so einfach sein. Eine solche Gelegenheit bietet der lange Wanderweg zur Ruine Aichelsberg. Startpunkt ist die Straße beim Robinson Club am Ossiacher See. Über die alte Rodelbahn zur Burg Landskron und über...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
4

Spirituelles Business- & Mindset-Mentoring
Mehr Geld für weniger Arbeit - Erfolgreich als Fempreneur

Nach den herausfordernden und unendlich viel Möglichkeiten aufzeigenden letzten Jahren, finden immer mehr Frauen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Man hat das Gefühl, dass Coaches, Berater und Dienstleister wie Schwammerl aus dem Boden schießen. Jeder geht den mutigen Schritt Richtung Freiheit. Sei es nun die Zeitliche oder Örtliche. Der schnelle Erfolg wird dir an jeder social media Ecke versprochen. Fakt ist: Ohne Expertise läuft nichts. Fakt ist aber auch: Ohne entsprechende Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner

Kommentar
Frohe Weihnachten in einer konfliktreichen Zeit

Streiks, Konflikte, Krieg und Terror – von Weihnachtsfrieden ist nur wenig spürbar. Auch die "stille Zeit" ist fast gänzlich der Hektik gewichen. Das Angebot ist schließlich sehr groß: hier ein Punschstand, dort ein Adventmarkt und natürlich gehören auch diverse Weihnachtsfeiern dazu. Dennoch lässt sich gemütlich mit einem Punsch oder Glühwein in geselliger Runde ein wenig von der Hektik Abstand nehmen und bei besinnlicher Weihnachtsmusik friedvolle Momente erleben. Schließlich geht es darum...

Sparen
Wie war das bloß?

Hier ein Foto, aber ich könnte 50 oder mehr von der Sorte - Heizschwammerl - hier hereinstellen. Wie war das mit Energiesparen? Heizkosten- und Stromsparen? Mit dem Ende des Irrsinns, dass die Straße beheizt wird? Wie gewissenslos ist die Gastronomie, wie gewissenslos oder vielleicht nur uninformiert die Kundschaft? Warum wird das nicht mit höheren Steuern oder so bestraft? Gott verhüt', so etwas könnte man sogar verbieten, es wäre ja in unser aller Interesse! Anstatt dessen wird es - höre ich...

Gemeinsam mit der Hausärzt:in veranstalteten die RegionalMedien Austria eine "Runde der Regionen", moderiert von Karin Martin, Chefredakteurin Hausärzt:in (2.v.l.) und Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin RegionalMedien Austria (3.v.l.), mit Expertinnen und Experten zum Thema "Freiheit versus öffentliche Gesundheit." Mit dabei: Katrin Praprotnik (ganz li.), Politikwissenschaftlerin an der Unversität Graz, Naghme Kamaleyan-Schmied (rechts), Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien und Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, sowie Dieter Eschberger, leitender Arzt bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). | Foto: Roland Ferrigato
1 Video 19

Gesundheit vs. Freiheit
"Manche jungen Autofahrer vertrottelt unterwegs"

Führerscheintests für Seniorinnen und Senioren, weil sie im Straßenverkehr aufgrund ihres Alters eine potentielle Gefahr darstellen, oder lieber regelmäßige Führerscheintests für alle? Eine ganze Bevölkerung einsperren, weil man nicht auf evidenzbasierte Daten zurückgreift, oder im Sinne der Verhältnismäßigkeit entscheiden? Das waren einige der Fragen, die bei einer spannenden Diskussion bei den RegionalMedien Austria zur Sprache kamen. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der Hausärzt:in veranstalteten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Claudia Pfeffer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Geschäftsführerin Michaela Egger zeigen vor dem Landhausschiff in St. Pölten symbolisch die Fahne von Terre de Femmes und die neue NÖ-spezifische Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben“ | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weltweit am 25. November
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November wird weltweit der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ begangen. Dieser Tag bildet den Start zur jährlichen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, die am 10. Dezember - am Internationalen Tag der Menschenrechte - endet. Als öffentliches Zeichen gegen Gewalt hissten heute Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Michaela Egger, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums NÖ, vor dem Landhausschiff in St. Pölten symbolisch die Fahne von...

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Er forderte einen nationalen Schulterschluss, der die Grundprinzipien sichern soll.  | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Grundwerte
Wiederkehr fordert Sanktionen für Integrations-Verweigerer

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel habe auch kulturelle Konflikte in Wien und Österreich in den Vordergrund gebracht, weshalb es nun einen nationalen Schulterschluss brauche, um den sozialen Frieden und die Freiheit zu schützen. Wiederkehr forderte die Bundesregierung auf, ein Konvent einzuberufen, um das "Prinzip Österreich" festzulegen, das für ein gutes Zusammenleben...

  • Wien
  • Maximilian Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. April 2025 um 19:00
  • Eckankar
  • Graz

"TON DER SEELE" - Entdecken Sie HU - uraltes Mantra und heiliger Ton.

Wenn Sie HU (gesprochen Hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Download der kostenlosen HU-App unter HUapp.org Wie singe ich HU... Weitere Infos: Eckankar.at Tel.: 0043-650-4967590

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Die Geheimnisse des Lebens entschlüsseln"

Entdecke die Kraft des HU, um Dein Herz für die Liebe Gottes zu öffnen! Wenn Sie HU (gesprochen hjuuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein, für mehr Freude, Weisheit und Frieden. Jeder kann HU singen. Menschen aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.