Festakt
Bad Vöslau feiert 70 Jahre von "Österreich wird frei"

Pfarrer Rainer Gottas, Pater Stephan Holpfer, Christoph Kainz, Inge Kosa, Hans Sauer, Christian Flammer, Renate Voigt, Alfred Flammer und Emma Kerper. | Foto: Preineder
50Bilder
  • Pfarrer Rainer Gottas, Pater Stephan Holpfer, Christoph Kainz, Inge Kosa, Hans Sauer, Christian Flammer, Renate Voigt, Alfred Flammer und Emma Kerper.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Am 15. April 1955 landete die Österreichische Delegation nach den Verhandlungen um einen Staatsvertrag aus Moskau am Flughafen in Bad Vöslau. Am Badplatz gaben sie bekannt, dass Österreich frei wird.

BAD VÖSLAU. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau feierte den 70. Jahrestag dieses Jubeltages und gedachte der Nachkriegszeit und dem zehnjährigen Ringen um den Staatsvertrag.

Die Verhandlungen endeten im „Moskauer Memorandum“, dem entscheidenden Schritt zum Abschluss eines endgültigen Vertrags. 

Empfang der österr. Regierungsdelegation durch Bgm. Frimmel auf dem Badplatz. | Foto: Stadtmuseum Bad Vöslau
  • Empfang der österr. Regierungsdelegation durch Bgm. Frimmel auf dem Badplatz.
  • Foto: Stadtmuseum Bad Vöslau
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Österreich verpflichtete sich auch zu einer immerwährenden Neutralität. Einen Monat nach dieser Bekanntgabe wurde dann der Staatsvertrag unterzeichnet.  

Bundeskanzler verkündete: "Österreich wird frei"

Die Österreichische Delegation in Moskau wurde angeführt von Bundeskanzler Julius Raab, Vizekanzler Adolf Schärf, Außenminister Leopold Figl und Staatssekretär Bruno Kreisky. Raabs kurze Rede am Platz vor dem Thermalbad begeisterte die Massen: „Bad Vöslau, die jüngste Stadt Österreichs, kann stolz darauf sein, dass ich von hier aus verkünde: Österreich wird frei!“ Zwölf Jahre später wurde genau dort der Freiheitsbrunnen errichtet, der jetzt eine Gedenktafel erhielt.

Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) rief in seiner Ansprache zum Dialog und Miteinander auf. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz (ÖVP) ermahnte zum verbalen Abrüsten. Silke Ebster, Museumsleiterin, lieferte die historischen Hintergründe.

Michael Wollinger, Christoph und Kathi Kainz, Philipp Schottleitner, Martin Hallhuber. | Foto: Preineder
  • Michael Wollinger, Christoph und Kathi Kainz, Philipp Schottleitner, Martin Hallhuber.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Einige Zeitzeugen erinnerten sich an den bedeutenden Tag vor 70 Jahren zurück. Hans Sauer erinnert sich besonders an die Fahrzeugkolonne der Delegation. Renate Voigt erinnert sich an die in der Schule gebastelten Österreich-Fähnchen, auch Emma Kerper hat mit fünf Jahren bei den Kinderfreunden ein Fähnchen gebastelt. Alfred Flammer jubelte mit der Fußballjugend über die Botschaft wie über einen Sieg. Inge Kosa fiel an diesem Tag ihrem zukünftigen Ehemann auf. Meszaros beobachtete, wie der Chauffeur einer schwarzen Limousine die Nummerntafel auf W1 austauschte und erhielt bei der Feier ein Foto von diesem Auto. 

Die Festgäste | Foto: Preineder

Pater Stephan Holpfer und Pfarrer Rainer Gottas beteten für den Frieden und segneten die Gedenktafel. Für die musikalische Untermalung sorgte das Blasorchester Bad Vöslau unter der Leitung von Christian Sauer. Abschließend schenkte der Weinbauverein Bad Vöslau-Gainfarn die Jubiläumsweine der örtlichen Winzer aus. 

Ehrengäste feiern Österreichs Freiheit

Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Abgeordnete zum Nationalrat Gertraud Auinger-Oberzaucher (NEOS), Landtagsabgeordneter, Stadtrat Peter Gerstner (FPÖ), Landtagsabgeordnete Karin Scheele (SPÖ), die Bürgermeister Silvia Drexler (SPÖ) aus Mödling, Natascha Matousek (ÖVP) aus Oberwaltersdorf, Stefan Rabl aus Enzesfeld-Lindabrunn (Liste Schneider), Alfred Artmäuer aus Günselsdorf (SPÖ), Vizebürgermeister Christian Pajer (FPÖ) aus Leobersdorf, aus Bad Vöslaus Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub (Liste Flammer), Stadträte und Gemeinderäte.

Silke Ebster, Joelle Kußnow und die Zeitzeugen Renate Voigt, Hans Sauer, Emma Kerper, Meszaros, Inge Kosa und Alfred Flammer.
 | Foto: Preineder
  • Silke Ebster, Joelle Kußnow und die Zeitzeugen Renate Voigt, Hans Sauer, Emma Kerper, Meszaros, Inge Kosa und Alfred Flammer.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer, die Feuerwehr Kommandanten Philipp Michalek der FF Bad Vöslau, Michael Wallner der FF Gainfarn und Johannes Rauscher der FF Großau, Kontrollinspektor Hubert Gruber von der Polizei und vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Rene Neumayer waren unter den Festgästen. Auch Traiskirchens Ehrenbürger Franz Gartner, Bürgermeisterin a.D. Helene Schwarz aus Sooß, vom Wienerwaldtourismus Michael Wollinger, Herbert Schlossnikl (Geschäftsführer Vöslauer Mineralwasser), Christoph Buchegger (Vivea Gesundheitshotel Bad Vöslau Hoteldirektor) College Garden Hotel Geschäftsführer Hans Lichtenwagner und Hans Böck freuten sich über den Anlass.

Das könnte dich auch interessieren:

Tierbestatter kennen die Trauer um ein Haustier

Die Erfolgsgeschichte des Weinbauvereins Bad Vöslau
Die neue Eissaison startet mit einer Eröffnung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.