Frauenhilfe

Beiträge zum Thema Frauenhilfe

Du bist nicht alleine. Hilfe ist da – anonym, kostenlos und vertraulich. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Hilfe bei Gewalt
Anlaufstellen in NÖ für Frauen und Männer

Ob physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung und Schutz. In Niederösterreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die anonym, kostenlos und vertraulich sind. Vom HelpChat bis hin zu Frauenhäusern: Hier finden Frauen und Mädchen in Not eine sichere Anlaufstelle. Auch für Männer in Krisensituationen gibt es speziell ausgerichtete Beratungsangebote. NÖ. Gewalt darf kein Tabu sein – und du bist nicht allein. Der HelpChat bietet Frauen und Mädchen in...

Gemeinderat Schachel, Claudia Frieben – Österreichischer Frauenring, Maria Rösslhumer – Verein SToP, Melanie Christoph, Katharina Nickel-Bereichsleiterin FRAUEN FÜR FRAUEN , Hanife Ada –Verein Yetis Bacim

  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauen für Frauen
Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht seit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet: "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen". STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die Frauenorganisation "FRAUEN für FRAUEN" engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung von Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Im Rahmen des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt sich die...

Laut Statistiken wird jede dritte Frau Opfer von Gewalt. | Foto: Canva
3

Hilfe in der Not
Das NÖ Frauentelefon als erste Anlaufstelle

Das NÖ Frauentelefon ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 ein unverzichtbarer Rettungsanker für Frauen in Krisensituationen. Mit rund 4.000 Anrufen allein im Jahr 2024 zeigt sich, wie wichtig und gut angenommen das niederschwellige Angebot ist. NÖ. Die häufigsten Themen der Anruferinnen sind psychische Gesundheit und Gewalt, vor allem psychische Gewalt wie Demütigungen oder Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Auch juristische Fragen zu Obsorge und Kontaktrecht nehmen zu. Das...

Hemayat legt einen Fokus auf von Gewalt betroffenen Frauen. | Foto: Hemayat
3

Alsergrund
Hemayat mit besonderem Angebot für gewaltbetroffene Frauen

Das Betreuungszentrum Hemayat kümmert sich um die Überlebenden von Krieg und Folter. Nun gibt es ein neues Angebot, speziell für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen.  WIEN/ALSERGRUND. „Bei gewaltsam ausgetragenen Konflikten sind Vergewaltigungen immer ein Mittel der Kriegsführung“, erklärt Psychotherapeutin Nora Ramirez Castillo, die stellvertretende Geschäftsführerin im Alsergrunder Betreuungszentrum Hemayat. Fast alle Klientinnen des Zentrums haben schreckliche Gewalt in ihren...

Sr. Ida Vorel und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer vorm Quartier 16.  | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Angebot für Frauen in Not
Quartier 16 startet ins vierte Jahr

Das Quartier 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck besteht seit drei Jahren. Das Angebot für Frauen in Not war von Beginn an gefragt, und der Bedarf steigt weiter.  VÖCKLABRUCK. 31 Frauen und 19 Kinder haben in den vergangenen zwölf Monaten vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe im Quartier 16 gefunden. Damit lag die Auslastung im dritten Betriebsjahr bei 93,5 Prozent. „Das Angebot richtet sich an Frauen in Not und ihre Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft...

Das Frauenzentrum Wien besteht seit mittlerweile fünf Jahren. | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
2

Zahlen stiegen zuletzt
Mehr als 21.000 Beratungen im Wiener Frauenzentrum

Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es im 1. Bezirk das Wiener Frauenzentrum. Hier finden Frauen in belastenden Lebenssituationen eine zentrale, kostenlose Beratungsstelle. 21.745 Beratungen gab es seit Inbetriebnahme – wobei zuletzt die Fälle pro Jahr anstiegen. WIEN. Es sind Situationen, in denen Betroffene oft schnellen Rat und Unterstützung benötigen. Bei Scheidungen, Trennungen, Probleme mit der psychischen Gesundheit oder auch einfach nur, wenn es um finanzielle Fragen geht. Hier soll das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Organisation Belladonna verfügt über kompetente Sozialarbeiterinnen, darunter Beraterin Nana Pötsch (re).  | Foto: Lydia Sacherer

Organisation
Frauenglück im Mittelpunkt

Die Organisation Belladonna bietet kostenlose Unterstützung für Frauen in Not. Alle Themen sind relevant. KLAGENFURT. Belladonna ist eine Frauen- und Familienberatungsstelle, aktuell mit einem Standort in Klagenfurt in der Paradeisergasse, bald mit einer weiteren Beratungsstelle in St. Veit. Bei der Organisation handelt es sich zusätzlich um eine Fachstelle für sexuelle Gewalt, die für ganz Kärnten verantwortlich ist. Junge Frauen ab 16 Jahren können sich vor Ort zu allen möglichen Themen...

Anzeige
Blum, Caviezel, Rösslhumer, Schüssler, Engstler & Poyraz. | Foto: Sommernachtskomödie Rosenburg
Aktion 8

Sommernachtskomödie Rosenburg
Scheckübergabe über 10.000 Euro an Frauenhäuser

Starke Frauen stärken Frauen bei der Scheckübergabe der Sommernachtskomödie Rosenburg an den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) im la pura women’s health resort kamptal. ROSENBURG/GARS. Nina Blum, Intendantin der Sommernachtskomödie Rosenburg, holt Frauen gerne vor den Vorhang – auf der Bühne wie abseits des Rampenlichts. Bei „Shakespeare in Love“ (bis 6. August) sind es die Hauptdarstellerinnen Elisabeth Engstler und Soi Schüssler. Daher wird der Gesamterlös der Vorpremiere –...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Teure vier Wände: Wohnungsmieten machen für viele Menschen einen Großteil ihrer Ausgaben aus. Besonders Frauen trifft es hart. | Foto: cf
Aktion 2

Hohe Mieten in Horn
So teuer ist das Wohnen im Bezirk

Hohe Mieten, Inflation und gestiegene Preise sorgen auch in Horn für finanzielle Probleme - speziell bei Frauen. BEZIRK HORN. Steigende Wohnungsmieten, höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können. Teuerung trifft Frauen „Es kommen vermehrt Frauen mit Existenzängsten aufgrund von prekären...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Mit dem 5. Frauenhaus gibt es ab sofort in fünf Wiener Frauenhäusern insgesamt 228 Plätze für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Die ersten Frauen ziehen im Dezember ein. Von links: Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und Martina Ludwig-Faymann, Vorsitzende des Vereins Wiener Frauenhäuser. | Foto: PID/David Bohmann
6

Standort nicht bekannt
Fünftes Frauenhaus öffnet jetzt in Wien

Ein neues Frauenhaus wurde nun in Wien eröffnet. Von Gewalt betroffene Frauen können hier Schutz finden. Es ist das fünfte Frauenhaus, das es nun in Wien gibt. Der Standort wird zum Schutz der Opfer nicht bekannt gegeben.  WIEN. Aktuell werden vielerorts Gebäude orange beleuchtet. Der Grund: Jährlich von 25. November bis 10. Dezember wird damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Die UN-Kampagne "Orange The World" macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Passend zur...

  • Wien
  • Julia Schmidt
v.l.: Franz Maringer (KF), Sr. Ida Vorel (Quartier 16), Karl Schaumberger (KF), Gudrun Steiner (Frauenhaus) und Günter Dür (KF). | Foto: Kolping VB

Großzügige Spende
Kolpingsfamilie unterstützt Frauenhaus und Quartier 16

Die Kolpingsfamilie (KF) Vöcklabruck setzt sich mit ihren Veranstaltungen für soziale Projekte und in Not geratene Menschen ein. Vor Kurzem spendeten sie an Fraueneinrichtungen in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Einen wesentlichen Anteil der dazu notwendigen finanziellen Mittel erzielte die Kolpingsfamilie aus den regelmäßig durchgeführten Flohmärkten im Kolpinghaus. Der letzte Flohmarkt wurde im Juli 2022 veranstaltet. Einen Teil des Erlöses konnte kürzlich an die Obfrau des Frauenhauses...

Die Frauenhilfe Salzburg unterstütz dich mit Sozialberatung (Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten) Eltern-Kind-Service / Babysitter-Vermittlung, Still- und Wickelecke und dem Senioren-Besuchsdienst. | Foto: Symbolbild: Pixabay/geralt

Frauenhilfe Salzburg
Beratungs- und Service-Zeiten der Frauenhilfe Salzburg

Anbei findest du die aktuellen Beratungs- und Service-Zeiten der Frauenhilfe Salzburg. SALZBURG. Die Frauenhilfe Salzburg wurde 1962 von der damaligen Stadträtin Martha Weiser gegründet. Sie beschritt vor mehr als 50 Jahren neue, bis heute gültige Wege in der Sozialpolitik und war auch im Kulturbereich sehr engagiert.  Frauenhilfe SalzburgSozialberatung (Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten) Eltern-Kind-Service / Babysitter-Vermittlung, Still- und Wickelecke,...

Strukturelle Gewalt äußert sich in ungleichen Machtverhältnissen und ungleichen Lebenschancen von Frauen und Männern.  | Foto: pixabay

Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kapfenberg
Die Komplexität Struktureller Gewalt

Anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ widmet sich die Frauen und Mädchenberatungsstelle Kapfenberg dem Thema „Systembedingte Diskriminierung und Gewalt“. Auch heuer nahm das Netzwerk der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen an der weltweiten Kampagne  „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ teil – so auch die Vertreter der Frauen- und Mädchenberatung aus Kapfenberg. Das Team lud Vertreter der Gemeinden des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag zum Thema „Systembedingte Diskriminierung...

von links nach rechts:
Ingeborg Dockner, Eva Hahn – Präsidentin des SI Clubs St. Pölten, Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, Martin Groiss,  Vorstandsdirektor der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach, Ingeborg Haslhofer-Jünnemann. | Foto: Soroptimistinnen St. Pölten

St. Pölten
Unterstützung für Frauen in Notlage

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach/Privatstiftung übergibt 4 Frauen-RESTART-Pakete des Clubs der Soroptimistinnen St. Pölten an das Frauenhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Am 18.Oktober 2021 übergab Vorstandsdirektor Martin Groiss - im Beisein von Vertreterinnen des Clubs der Soroptimistinnen - an Frau Mag. Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses in St. Pölten, 4 Frauen-RESTART-Pakete. „Frauen-RESTART-Paket“ ist das aktuelle Projekt der Soroptimistinnen in St. Pölten, bei dem es darum geht,...

Foto: Pixabay

Themenschwerpunkt FRAUEN / unterstützt IN DIE NEUEN ZEITEN
Vortrag: StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Ein neues Nachbarschaftsprojekt zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Der Verein "Autonome Österreichische Frauenhäuser" hat "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" erstmals in Wien Margareten gestartet und mittlerweile sehr erfolgreich umgesetzt. Nachbar*innen werden ermutigt, einen Beitrag gegen Partnergewalt und häusliche Gewalt zu leisten. Nachbar*innen treffen sich regelmäßig und vertiefen ihr Wissen und lernen Methoden der Zivilcourage gegen Partnergewalt "Was sagen? Was...

Die Innova-Beraterinnen – Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen – helfen in allen Lebenslagen.  | Foto: NdC (Archiv)
Aktion

Weltfrauentag
Mehr Frauenpower, aber auch mehr Gewalt

Vorm Weltfrauentag hat die WOCHE sich angesehen, wie es Frauen in der Wirtschaft und zu Hause geht. Frauen sind nicht nur der Familienmittelpunkt, sondern auch wichtige Stützen der Gesellschaft, da sie oft in systemrelevanten Berufen arbeiten. Für Frauen sind ein eigenes Einkommen und freie Arbeitszeiten besonders wichtig – deshalb hat die Selbstständigkeit vor allem für Frauen viele Vorteile. Gewalt steigtDie Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Weiz nimmt den internationalen Frauentag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Frauenhilfe Salzburg
Erzählcafé: ?Frauen und Politik?

In den Räumen der Frauenhilfe Salzburg, Franziskanergasse 5a, trifft man/frau sich am 5. Feber 2019 von 16 bis 17 Uhr zum Gespräch mit Dr. Andrea Eder-Gitscthaler zum Thema "Frau undPolitik. Bericht aus dem Parlament und Landtag". Die 57-jährige Juristin ist u.a. seit 2017 Bundesrätin und vertritt seit 1999 die ÖVP im Gemeinderat in Wals-Siezenheim.

 Andrea Eder-Gitschthaler (Obfrau) , Sabine Donhauser (Sozialarbeit), Brigitte Diendorfer (Assistenz) , Hilda Peham (Stellv. Obfrau). | Foto: Frauenhilfe
2

Weihnachtsaktion
"Christkindl“ für 67 Familien mit Kindern

SALZBURG. „Was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen. Auch heuer haben wir mit der Sammlung für die Weihnachtsaktion Wünsche erfüllen können“, freut sich Andrea Eder-Gitschthaler, Obfrau des Vereins Frauenhilfe Salzburg. Jedes Jahr werden die betreuten Familien im November eingeladen sich Sachen zum Spielen und Anziehen auszusuchen, heuer waren es 67 Eltern mit ihren Kindern. Die Sachen werden ab Herbst im Rahmen einer Sammelaktion zusammengetragen, unterstützt von den Mitarbeitern der...

4

Flexible Kinderbetreuung: unbürokratisch - verlässlich

Seit einigen Tagen gibt es in Altenmarkt eine neue Form der Kinderbetreuung, die im Pongau bisweilen einzigartig ist und schon auf sehr positives Feedback stößt. ALTENMARKT (ms). Bereits im Herbst trat die Initiatorin der neuen, flexiblen Kinderbetreuung in Altenmarkt Steffi Oberreiter mit ihrer Idee an die Altenmarkter Gemeindevertretung heran. Wenige Wochen später folgte eine Bedarfserhebung. Seit Kurzem ist die flexible Kinderbetreuung zur Realität geworden. Für eine Aufwandsentschädigung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl

Selbstverteidigunskurs für Frauen und Schülerinnen ab 14 Jahren

In der heuten Zeit, wir immer mehr der Ruf nach Sicherheit laut! Immer wieder liest man in der Zeitung bzw. hört man in den Medien von Angriffen bzw. Übergriffen in der Öffentlichkeit. Unser Judo Club hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen und Schülerinnen in der Kenntnisse der Selbstverteidigung zu unterrichten. Wir dürfen auf eine langjährige Erfahrung und Praxis in diesem Bereich zurückblicken. Unsere Trainer sind bestens geschult und mit einer staatlichen Trainerausbildung im Judo und stehen im...

13

Evangelische Frauenhilfe: Frauen halten gern zusammen

WEISSBRIACH (nic). Es roch verführerisch nach selbstgebackenem Kuchen und sowohl im Saal, als auch im Foyer des Kultuhauses war viel los. Ihren 30. Frauentag feierte die Evangelische Frauenhilfe Kärnten/Osttirol im Gitschtal. Die Gemeinde Weißbriach gehört mit ihrer Schwestergemeinde Weißensee und den rund 1300 Mitgliedern zu den anteilig größten und aktivsten Gemeinden des Landes. Aktive Gemeinde Pfarrersfrau Stefanie Bryl-Vidal bemüht sch seit vier Jahren um die Intensivierung der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Zwischen seiner Tournee mit Desiree Nick macht Christoph Schobesberger Halt in Salzburg. | Foto: Schumann/Schobesberger

Faschingssonntag bei der Frauenhilfe

Die Frauenhilfe Salzburg lädt erstmals am Faschingsonntag, 19. Februar, zu einer Benefizveranstaltung in den Romanischen Saal von St. Peter. Viel wird es zum Lachen geben, wenn „special guest“ Christoph Schobesberger eines der wichtigsten Themen literarisch und musikalisch beleuchtet: „Man nennt es Liebe…“ betitelt der gebürtige Salzburger sein Programm, das er zwischen seiner Tournee im (Sozial)-Dienst der Frauenhilfe bietet. Wann: 19.02.2012 16:00:00 Wo: Romanischer Saal, St. Peter,...

Schön bemalte Ostereier. | Foto: Foto: Frauenhilfe

Handarbeiten zum Osterfest

Osterbasar mit Handarbeiten und Tischschmuck SALZBURG. Liebenswertes für das Osterfest – Handarbeiten, Tischschmuck und russische Ikonen beherrschen ab Donnerstag, 14. April 2011 bis zum Fest die Räumlichkeiten der Frauenhilfe Salzburg, Franziskanergasse 5a. Bis einschließlich Ostermontag beherbergt die Frauenhilfe die bereits traditionelle Ikonenausstellung. Die Verbindung von Volkstümlichem mit kirchlicher Kunst ist das Besondere dieses Osterbasars. Der Markt wird am Donnerstag, 14. April...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.