Frauenhilfe

Beiträge zum Thema Frauenhilfe

Du bist nicht alleine. Hilfe ist da – anonym, kostenlos und vertraulich. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Hilfe bei Gewalt
Anlaufstellen in NÖ für Frauen und Männer

Ob physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung und Schutz. In Niederösterreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die anonym, kostenlos und vertraulich sind. Vom HelpChat bis hin zu Frauenhäusern: Hier finden Frauen und Mädchen in Not eine sichere Anlaufstelle. Auch für Männer in Krisensituationen gibt es speziell ausgerichtete Beratungsangebote. NÖ. Gewalt darf kein Tabu sein – und du bist nicht allein. Der HelpChat bietet Frauen und Mädchen in...

Gemeinderat Schachel, Claudia Frieben – Österreichischer Frauenring, Maria Rösslhumer – Verein SToP, Melanie Christoph, Katharina Nickel-Bereichsleiterin FRAUEN FÜR FRAUEN , Hanife Ada –Verein Yetis Bacim

  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauen für Frauen
Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht seit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet: "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen". STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die Frauenorganisation "FRAUEN für FRAUEN" engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung von Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Im Rahmen des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt sich die...

Laut Statistiken wird jede dritte Frau Opfer von Gewalt. | Foto: Canva
3

Hilfe in der Not
Das NÖ Frauentelefon als erste Anlaufstelle

Das NÖ Frauentelefon ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 ein unverzichtbarer Rettungsanker für Frauen in Krisensituationen. Mit rund 4.000 Anrufen allein im Jahr 2024 zeigt sich, wie wichtig und gut angenommen das niederschwellige Angebot ist. NÖ. Die häufigsten Themen der Anruferinnen sind psychische Gesundheit und Gewalt, vor allem psychische Gewalt wie Demütigungen oder Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Auch juristische Fragen zu Obsorge und Kontaktrecht nehmen zu. Das...

Anzeige
Blum, Caviezel, Rösslhumer, Schüssler, Engstler & Poyraz. | Foto: Sommernachtskomödie Rosenburg
Aktion 8

Sommernachtskomödie Rosenburg
Scheckübergabe über 10.000 Euro an Frauenhäuser

Starke Frauen stärken Frauen bei der Scheckübergabe der Sommernachtskomödie Rosenburg an den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) im la pura women’s health resort kamptal. ROSENBURG/GARS. Nina Blum, Intendantin der Sommernachtskomödie Rosenburg, holt Frauen gerne vor den Vorhang – auf der Bühne wie abseits des Rampenlichts. Bei „Shakespeare in Love“ (bis 6. August) sind es die Hauptdarstellerinnen Elisabeth Engstler und Soi Schüssler. Daher wird der Gesamterlös der Vorpremiere –...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Teure vier Wände: Wohnungsmieten machen für viele Menschen einen Großteil ihrer Ausgaben aus. Besonders Frauen trifft es hart. | Foto: cf
Aktion 2

Hohe Mieten in Horn
So teuer ist das Wohnen im Bezirk

Hohe Mieten, Inflation und gestiegene Preise sorgen auch in Horn für finanzielle Probleme - speziell bei Frauen. BEZIRK HORN. Steigende Wohnungsmieten, höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können. Teuerung trifft Frauen „Es kommen vermehrt Frauen mit Existenzängsten aufgrund von prekären...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
von links nach rechts:
Ingeborg Dockner, Eva Hahn – Präsidentin des SI Clubs St. Pölten, Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, Martin Groiss,  Vorstandsdirektor der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach, Ingeborg Haslhofer-Jünnemann. | Foto: Soroptimistinnen St. Pölten

St. Pölten
Unterstützung für Frauen in Notlage

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach/Privatstiftung übergibt 4 Frauen-RESTART-Pakete des Clubs der Soroptimistinnen St. Pölten an das Frauenhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Am 18.Oktober 2021 übergab Vorstandsdirektor Martin Groiss - im Beisein von Vertreterinnen des Clubs der Soroptimistinnen - an Frau Mag. Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses in St. Pölten, 4 Frauen-RESTART-Pakete. „Frauen-RESTART-Paket“ ist das aktuelle Projekt der Soroptimistinnen in St. Pölten, bei dem es darum geht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.