Zahlen stiegen zuletzt
Mehr als 21.000 Beratungen im Wiener Frauenzentrum

- Das Frauenzentrum Wien besteht seit mittlerweile fünf Jahren.
- Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
- hochgeladen von Ronja Reidinger
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es im 1. Bezirk das Wiener Frauenzentrum. Hier finden Frauen in belastenden Lebenssituationen eine zentrale, kostenlose Beratungsstelle. 21.745 Beratungen gab es seit Inbetriebnahme – wobei zuletzt die Fälle pro Jahr anstiegen.
WIEN. Es sind Situationen, in denen Betroffene oft schnellen Rat und Unterstützung benötigen. Bei Scheidungen, Trennungen, Probleme mit der psychischen Gesundheit oder auch einfach nur, wenn es um finanzielle Fragen geht. Hier soll das Frauenzentrum in der Rathausstraße eine kostenlose Information und Beratung für alle Wienerinnen bieten.
Seit 2019 gibt es das Zentrum. Seitdem wurden 21.745 Beratungen gezählt. Im Vorjahr gab es einen starken Anstieg an Terminen. Im vergangenen Jahr fanden durchschnittlich 537 Beratungen pro Monat statt, ein Anstieg um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Beratungen fanden in unterschiedlichen Formen statt. So kann man persönlich vorbeikommen, aber auch bei einer eigenen Hotline wird geholfen.
Jede zehnte Opfer von Gewalt
Auch für 2024 gibt es bereits Zahlen. Diese zeigen, dass das Thema Scheidung und Trennung außerordentlich stark nachgefragt ist. 44 Prozent aller Beratungskontakte heuer betreffen dies Gespräche. Anfragen betreffend psychische Gesundheit (18 Prozent) sind ebenso auf hohem Niveau. Inflation und Teuerung führten dazu, dass auch Anfragen zu Unterhalt und finanziellen Notlagen (13 Prozent) auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr liegen. Ebenso häufig waren Fragen zu Obsorge und Kontaktrecht (12 Prozent).
In den vergangenen zwölf Monaten fanden insgesamt 6.449 Beratungen statt. Das sind täglich rund 30 Beratungen. Im Rahmen der Beratungen zeige sich laut der Stadt außerdem die Komplexität der Fragen. Neun Prozent aller Beratungskontakte - das sind durchschnittlich drei pro Arbeitstag - behandeln das Thema Gewalt. So gäbe es immer wieder Klientinnen, deren Gewalterfahrungen im Laufe der Beratung im Frauenzentrum erstmals thematisiert werden.

- Frauenstadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) versichert, dass das Frauenzentrum rasch und unkompliziert mit Hilfe bereitsteht.
- Foto: PID/VOTAVA
- hochgeladen von Johannes Reiterits
"Die vielen täglichen Beratungen zeigen, dass wir mit der Einrichtung des Frauenzentrums vor fünf Jahren einen ganz wichtigen Schritt für die Stadt gesetzt haben. Denn hier gelingt es, Frauen in herausfordernden Lebenslagen zielgerichtet zu helfen", ist sich Frauenstadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) sicher. "Im Frauenzentrum wird jede Frau ernst genommen und unterstützt. Gerade in schwierigen Situationen ist es wichtig, sofort zu handeln: Die große Stärke des Frauenzentrums ist dabei, dass Beratung aus einer Hand angeboten werden kann und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Unterstützungsstellen besteht".
Das Frauenzentrum befindet sich in der Rathausstraße 2 und hat Montag bis Donnerstag, von 9 bis 17 Uhr und an Freitagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Hotline ist unter 01/408 70 66 erreichbar. Weitere Informationen gibt es auch online hier.
Weitere Themen:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.