Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Aufstiegskrimi: der IAC darf jubeln
6

IAC
Der Wahnsinn in der 90. Minute

INNSBRUCK. Nach der 0:2 Heimniederlage gegen den SV Brixen war der IAC bei Rückspiel vor 200 Zusehern am Sportplatz Brixen in der Aussenseiterrolle. Das Spiel entwickelte sich zum Aufstiegskrimi in die Hypo Tirol Liga. CoronabedingtBereits in der abgebrochenen Saison 2019/2020 der Landesliga West hat der IAC seine Klasse aufblitzen lassen. Der Herbst 2019 wurde mit nur einer Niederlage abgeschlossen, der Vorsprung auf den Tabellenzweiten waren fünf Punkte. Coronabedingt wurde die Meisterschaft...

2 1 9

Neuaigen/Schloß/Fotos
Schloß Neuaigen/Ein Fotospaziergang

Im südwestlichen Teil des Weinviertels, etwa 5Km vor Tulln, in Neuaigen findet man ein sehr attraktives Schloß. Das Schloß Neuaigen ist im Privatbesitz und wird als Wohngebäude genützt. Es ist daher nicht zu besichtigen. Dennoch konnte ich während meines Spazierganges ein Paar Fotos machen, die mir nachträglich sehr viel Freude bereiten. Die Lage an der Ortsdurchfahrt gestattet nämlich Blicke auf die architektonisch anspruchsvolle und gepflegte S-Front des Gebäudes. Schönes, möchte betrachtet...

7

Wagram/Gaisruck/Kellergasse/Blues
Himmelreich

Auch bei uns hier gibt es ein Himmelreich, ich bin sogar immer wieder mal dort! Keine Voraussetzungen oder Erfordernisse sind notwendig. Die Kellergasse in Gaisruck am Wagram trägt diesen Namen zurecht, denn über die Jahreszeiten zeigt sie sich immer wieder von ihrer besten Seite. Anders ausgedrückt, sie ist sehr fotogen, vielmehr aber noch,... musikalisch! Bis 2018 hatte diese Kellergasse noch den Blues. Jedes Jahr gab es hier den Stadlblues-Chillout, ein Ereignis, das ob seiner Atmosphäre, im...

2 35

Kindergarten und Volksschule Neuberg
Wandbemalung mit ARTURO

Gemeinsam mit dem Neuberger Künstler Norbert ARTURO gestalteten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens eine 7 x 3 m große Wand im gemeinsamen Eingangsbereich. Unter dem Motto "Von Neuberg in die Welt" ist hier eine bunte Blumenwiese dargestellt mit geschützten Blumen, die in Neuberg blühen (Sibirische Schwertlilie, Gelbe Wasserschwertlilie, Orchideen). Auf dieser Wiese sieht man auch Raupen, aus denen sich zuerst kleine Schmetterlinge und danach immer größere Schmetterlinge...

Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

Bei Kaiserwetter waren zahlreiche Gäste, unter Einhaltung der Covid-19-Regeln, in die Cselley Mühle gekommen. | Foto: Birgit Machtinger
76

Bildergalerie
RotGoldMarkt 2021 in der Cselley Mühle in Oslip

Am Wochenende fand bei Kaiserwetter der Rotgoldmarkt in der Cselley Mühle in Oslip statt. Zahlreiche Künstler, regionale Produzenten und Gäste waren nach Oslip gekommen. Am Samstag verwöhnte der Musikchef von Superfly DJ Jürgen Drimal die Gäste mit souligen Klängen. Am Sonntag sorgte zudem der burgenländische Musiker Anton Josef für beste Stimmung. OSLIP. In den letzten Jahren haben sich kreative Lebensweisen, die nach Regionalität und Nachhaltigkeit streben, weitgehend etabliert. Die Nachfrage...

1 2 75

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der " La Gacilly - Baden Photo 2021 "

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Auch Landwirtschaftsschüler wie René Holzmann, Esther Seifried und Fabian Radits (von links) agierten als Gastgeber. | Foto: Martin Wurglits
13

Erzeuger aus dem ganzen Burgenland
Güssinger Bio-Markt bot viel Heimisches in Bio-Qualität

Die Vielfalt der burgenländischen Bio-Landwirtschaft spiegelte sich beim Bio-Markt auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing wider. Fleischspezialitäten, Obstsäfte und Saisongemüse burgenländischer Produzenten gab es ebenso in Bio-Qualität wie Leberkäse, Strudel oder Edelbrände. Auch Unerwartetes wie Bio-Oliven, Bio-Linsen, Bio-Kichererbsen oder Bio-Kümmel wartete bei den Standln auf Kundschaft. Dank der neuerdings gelockerten Corona-Regeln konnte der Markt, der vom...

Das Foto vor dem Altar: v.l.n.r.: 
vordere Reihe: 
Mekhaeel, Celina, Cayenne, Alesandro, Zoey, Mario, Ricardo

hintere Reihe: 
Betreuerin Marianna Komáromi,  Dean, Noel,  Kaplan Sylvère Buzingo, Daniel, Propst Franz Xaver Brandmayr, Valerie, Mia und Betreuerin Elisabeth Gosling
62

Flugfeldpfarre St. Anton
Erstkommunion, ein großes Fest für die 12 Kleinsten am Wiener Neustädter Flugfeld!

War das wieder ein großer Tag in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre ! 12 Erstkommunionkinder zogen mit sichtlicher Spannung und Aufregung auf diesen Tag feierlich in die Kirche ein. Gemeinsam mit Propst Franz Xaver Brandmayr leitete Kaplan Sylvere Buzingo diesen Festgottesdienst und spendete den Kindern der Flugfeldpfarre St. Anton die Erstkommunion. Die 12 Erstkommunionkinder wurden von den beiden Betreuerinnen Marianna Komáromi und Pfarrgemeinderätin Elisabeth Gosling eingehend vorbereitet...

Auf den Spuren des rastlosen Burggeists Turso! ... | Foto: S.Plischek
59 23 33

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Burgruine Rauheneck und der Burggeist Turso

Nahe der Stadt Baden befindet sich auf dem Rauheneckerberg, einem Vorberg des Badener Lindkogels, die Burgruine Rauheneck. Der Sage nach spukt der Erbauer des Bergfrieds noch heute durch die zerfallenen Gemäuer. BEZIRK BADEN.  Die einst mächtige Ritterburg Rauheneck sicherte im Mittelalter gemeinsam mit der gegenüberliegenden Burg Rauhenstein und der Burg Scharfeneck den Verkehrsweg von Baden durch das Helenental über Heiligenkreuz bis zum Triestingtal. Die Entstehung und Zerstörung der Burg...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Dieses Foto, aufgenommen im Jahr 1921, wurde als Postkarte von Gratwein nach Murau verschickt. | Foto: Privatarchiv/Bürgerbeteiligung
21

Gratwein-Straßengel
"Zeitsprung"-Projekt: Ein Kommen und Gehen in Bildern

Gratwein-Straßengel: Mit dem Projekt "Zeitsprung" werden alte Aufnahmen gesucht und gesammelt. Am 8. Jänner 1923 erhielt Reserl Pankesegger in Murau eine Postkarte – ein Bild, auf dem rechts das Kino-Theater und das Bahnhofs-Café in Gratwein sowie links ein Paar zu sehen sind. Daneben steht handgeschrieben "Gelegenheitsaufnahmen an unserem 1/2-jährlichen Hochzeitstag" und das Datum der Aufnahme, der 7. Mai 1921 (siehe Fotos). Exakt 100 Jahre später hat der Fachausschuss für Ortsentwicklung &...

Flohmarkt bei Kaiserwetter | Foto: Alexandra Hager-Wastler
10

"Von Familien - für Familien"
Erfolgreicher 1. Familienflohmarkt des Katholischen Familienverbands OÖ

Unter dem Motto „von Familien – für Familien“ fand in der Pfarre St. Markus in Urfahr der erste Flohmarkt des Kath. Familienverbands OÖ statt. Bei Kaiserwetter folgten insgesamt mehr als 500 Flohmarktfans der Einladung, um von insgesamt 35 Verkaufsständen Schnäppchen aller Art zu ergattern. Geschirr, Sportartikel, Bücher, Bastelbedarf, Schmuck, Kleidung und natürlich Kinderspielzeug fanden begeisterte Abnehmer*innen. Ein Highlight war der Designstand der Soroptimistinnen Club Linz Lentos. Dank...

Das Hauptbecken ist 2.500 m² groß, dazu kommen ein Kleinkindbecken, eine Kanustrecke und ein künstlicher Bachlauf. | Foto: Martin Wurglits
12

Badespaß-Jubiläum
Pinkataler "Wassererlebniswelt" ist zehn Jahre alt

Fast genau zehn Jahre ist es her, dass am 8. Juni 2011 die "Wassererlebniswelt" zwischen Moschendorf und Gaas eröffnet wurde. Seither hat sie sich zu einem beliebten sommerlichen Naherholungsziel entwickelt. Beliebtes FamilienausflugszielSowohl Badegäste aus Österreich als auch aus Ungarn schätzen die Entspannung am Wasser, im Wasser und auf den weitläufigen Liegeflächen. Bestätigt wurde das zuletzt dadurch, dass die "Wassererlebniswelt" von den Usern des Internetportals familienausflug.info...

Titelbild: Überraschung am Leithagebirge | Foto: S.Plischek
65 15 37

Wildtiere - Mufflons
Überraschung am Leithagebirge

Das Leithagebirge hält immer wieder Überraschungen bereit. Dieses Mal war es eine Herde Mufflons. WEIGELSDORF-LEITHAGEBIRGE.  Das an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland verlaufende Leithagebirge bzw. der Leithaberg, wie der Gebirgszug umgangssprachlich auch genannt wird, ist ein ca. 35 km langer und in etwa 7 km breiter Höhenrücken am Rand des Wiener Beckens im Westen und der Wiener Neustädter Pforte im Süden. Als Ausläufer der Alpen bildet das Leithagebirge eine...

Verantwortlich für Bibliotheksbuch und -ausstellung sind Heinz Ebner, Pater Anton Bruck, Karl Pratl und István Monok (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Ausstellungseröffnung
Güssinger Klosterbibliothek zeigt ihre Schätze

220 Jahre, bevor Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand, wurde um 1230 das Messbuch "Missale Zagrebiense" geschrieben. Mit der Hand. Fast 900 Jahre später gibt es das Buch noch immer. Es ist das älteste Werk der Güssinger Klosterbibliothek und eines der Prunkstücke einer Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" im Franziskanerkloster eröffnet wurde. Ab dem 13. Jahrhundert"Kein hochwissenschaftliche, sondern eine populärwissenschaftliche Ausstellung", nennt sie Pater...

Bezirksforstinspektor Josef Walch zeigte persönlich vor, wie man die Löcher für die Bäume gräbt.
Video 8

Bunter Lebenshilfe Wald
Große Baumpflanzaktion am Sintwag in Reutte

Unter dem Titel "Bunter Lebenshilfe Wald" wurden am Sintwag in Reutte Bäume gepflanzt. Getragen wurde die Aktion von der Lebenshilfe, dem Tiroler Forstverein und der Bezirksforstinspektion. REUTTE. Es ging um Bäume, und ebenso um Menschen. Der gemeinsame Ausflug von Menschen mit Behinderung, deren Betreuern und lokalen Waldfachleuten in den heimischen Wald war jedenfalls für alle interessant und kurzweilig. Ein guter Platz für Bäume "Bäume gibt es hier im Grunde genügend", stellte der Leiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Titelbild: Ein ungewöhnlicher Kopfstand  | Foto: S.Plischek
50 13 4

Plattbauch im Wienerwald
Ein ungewöhnlicher Kopfstand

. Bezirk Baden.   Bei unserer kürzlich stattgefundenen Wanderung im Wienerwald marschierten wir auf der Forststraße in Richtung Klausen-Leopoldsdorf, als plötzlich ein lautes Surren ertönte und im nächsten Augenblick direkt vor uns ein Plattbauch vom Himmel fiel. Die abrupte, ungewöhnliche Landung endete mit einem Kopfstand mitten am Weg. Der Plattbauch (Libellula depressa) gehört zur Familie der Segellibellen und wurde zum Insekt des Jahres 2001 gewählt. Ein besonderes Merkmal ist sein...

Zusammenhalt und Teamwork: Zwei Waldmistkäfer zeigen es vor! ... | Foto: S.Plischek
24 10 7

Waldmistkäfer im Wienerwald
Zusammenhalt und Teamwork: Ein Beispiel aus der Natur

Insekten zeigen beispielhaften Zusammenhalt und effizientes Teamwork. Bezirk Baden.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen Wanderung im Wienerwald beobachteten wir in der Nähe von Alland zwei Waldmistkäfer bei ihrer bestens funktionierenden Zusammenarbeit. Erstaunlich war, wie gut die Zwei aufeinander abgestimmt waren und in welch perfekt koordiniertem Teamwork sie den Abtransport des Dungknäuels bewältigten. Der in Europa meist in Buchenwäldern vorkommende Waldmistkäfer ist mit einer...

Martin Achleitner mit Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie Harald Dusel, Gebietsleiter der OÖ Versicherung (links) und Fritz Huber von der BezirksRundschau Perg. | Foto: BezirksRundschau
21

Bezirkssieger Perg
Martin Achleitner erhielt den "Florian" 2021

Der 28-jährige Martin Achleitner aus Münzbach erhielt den Ehrenamtspreis "Florian" der BezirksRundschau. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Harald Dusel von der OÖ. Versicherung und Fritz Huber von der BezirksRundschau Perg überreichten ihm die Auszeichnung. Zusätzlich zu Trophäe und Urkunde gab es Kultiwirt-Gutscheine im Wert von 100 Euro. MÜNZBACH. "Auf Martin ist immer und überall Verlass" – so beschreiben seine Kollegen den "Florian"-Preisträger des Bezirks Perg. Gleich fünf Vereine haben den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
4

"Blumenpracht" in Wiener Neustadt
Kaum ist eine "Blumenpracht" verblüht, schon erfreut die nächste den Betrachter in unserer Stadt!!!

Im "Schönbrunner Stil" haben wir alle noch die herrliche Blumenpracht der vergangenen Wochen in Erinnerung. Kaum ist diese verblüht, schon erfreut am Beispiel des Wasserturmbereiches die nächste Blumenpracht Herz und Seele unserer Gäste und der Wiener Neustädter! Dagegen verschmutzen leider allzu viele "Umweltschweinderln" unsere öffentlichen Plätze, Straßen und Parkanlagen Ja, leider verderben diese Augenweide in unserer Stadt allzu viele "Umweltschweinderln" die sich  ihrer persönlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einweihung des neuen Tischtennisraumes im Rahmen der Sonntagsmesse am 4. Mai 2025 um 09:30 Uhr in der Flugfeldkirche St.Anton.

Anmeldeschluss am 1. Mai 2025 bei Kurat Patrik Mojzis unter: 0681 10254401 !

Turnierbeginn am Sonntag, den 4. Mai um 15:00 Uhr!
  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Flugfeldkirche der Pfarrgemeinde St.Anton
  • Wiener Neustadt

Tischtennisturnier am Flugfeld in Memoriam Pfarrer Hans Rumpler

Tischtennisturnier im Flugfelder Pfarrheim St.Anton In Erinnerung an den langjährigen "Tischtennis-Pfarrer" der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton  Hans Rumpler lädt zur Wiederbelebung der jahrzehntelangen Tischtennis-Wettbewerbe Kurat Patrik Mojzis zur Einweihung im Rahmen der Sonntagsmesse am 4. Mai um 09:30 Uhr und zum Tischtennisturnier um 15:00 Uhr in dem dafür neu errichteten Tischtennisraumes in der Flugfeldpfarre herzlichst ein! Anmeldeschluss am 1. Mai 2025 bei Kurat Patrik Mojzis...

Das Damenquartett 4VoiceZ v.l.n.r.:
- Katja Hendling
- Judith Bruckschwaiger 
- Andrea Schneider
- Birgit Hauer
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton
  • Wiener Neustadt

10-Jahre Jubiläum Damenquartett "4VoiceZ"

Vor 10 Jahren begann das beliebte Wiener Neustädter Damenquartett mit der Herbergsuche in der Flugfeldkirche St. Anton und nun steht zum Jubiläum ein Querschnitt der bisher gebotenen Musik-Literatur der vergangenen 10 Jahre von 4VoiceZ am Programm zu dem herzlichst eingeladen wird!

Lange Nacht der Kirchen in der Pfarrkirche St.Anton mit dem Kirchenchor CANTonio und KURT am Samstag, 23. Mai 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche St.Anton
  • Wiener Neustadt

Lange Nacht der Kirchen

Die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton lädt zu einem liturgisch-musikalischen Abend im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in ihre Pfarrkirche am Flugfeld herzlichst ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.