Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

Mirza Buljubasic nimmt in Amstetten Spenden von Klaus Felgitsch entgegen.
1 11

Weshalb Amstettner Flüchtlingen helfen

"Das ist doch das Mindeste", erzählt Mirza Buljubasic vom Willen, Flüchtlinge zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Aktionen wie "Willkommen Mensch" oder die Suche nach Lernpaten für Kinder durch den Verein LEILA zeigen die Hilfsbereitschaft im Bezirk während der Flüchtlingskrise. Doch auch "spontan" springt immer öfters ein Funke über. Die BEZIRKSBLÄTTER folgten einem solchen Spendenaufruf und fragten nach, was die Amstettner zum Helfen ermutigt. "Leute haben super reagiert" "Es haben sehr viele...

Richter Slawomir Wiaderek führte den Prozess gegen zwei mutmaßliche Schlepper. | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Serbisches Schlepperduo verurteilt

BEZIRK MELK. Empört wiesen zwei Serben das Urteil eines St. Pöltner Schöffensenats zurück, der sie wegen gewerbsmäßiger Schlepperei im Rahmen einer kriminelle Organisation zu Freiheitsstrafen von 17 und 19 Monaten verurteilte. Mit einer Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil, sowie einer Berufung gegen die Strafe geht der Prozess daher zur nächsten Instanz. Enormer Aufwand betrieben „Das erste Mal wusste ich nicht, dass es um eine Schleppung geht“, behauptete der 30-jährige Beschuldigte....

  • Melk
  • Christian Rabl
Arbeit zu finden, ist nun der ganz große Wunsch von Wail Kouzm.
1

Wochenlanges Warten auf Frau und Töchter

Die Flucht trennte Wail Kouzm von der Familie. Gemeinsam startet man nun neu. Wail Kouzm war Basketballtrainer in Syrien. Der Krieg hat ihn nach Österreich geführt. In Bad Radkersburg hat er mit seiner Familie eine neue Heimat gefunden. Der WOCHE erzählte er unter anderem, wie er sein Leben nun gestalten möchte. WOCHE: Wie ist Ihre Flucht nach Österreich verlaufen? Wail Kouzm: Wir sind zunächst von Aleppo in den Libanon gereist, wo wir ein halbes Jahr warten mussten. Da meine Frau und meine...

3

Spenden für Flüchtlinge abgeliefert

Kinderfreunde Ybbs lieferten Hilfsgüter ab Derzeit suchen unzählige Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Irak Schutz in Europa. Auf beschwerlichem Wege, sei es via Meeres- oder Landweg, landen diese Kriegsflüchtlinge meist in Österreich oder Deutschland. Die Zustände in Massenlagern, ob nun in Ungarn oder Traiskirchen, sind oftmals menschenunwürdig. Den Menschen, egal ob Frauen, Kinder oder Männer, fehlt es an den grundlegendsten Gütern wie Kleidung, Hygieneartikel oder Nahrung. Zahlreiche...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Ein Großaufgebot an österreichischen und bayerischen Einsatzkräften sucht seit Dienstag nach der 13-Jährigen. | Foto: BRK
2

Vermisste 13-Jährige löste Großeinsatz aus

GRÖDIG/BERCHTESGADEN (buk). Seit Dienstagmittag sucht ein Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem 13-jährigen Flüchtlingskind, das vermutlich in die Königsseer Ache gestürzt ist und vom Wasser mitgerissen wurde. Die 13 Jahre alte Zulaikha Niazi aus Schönau wird seit Montag in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber vermisst. An der Suche beteiligten sich Polizei, Bayerisches Rotes Kreuz, Wasserwacht und Feuerwehren – darunter auch jene aus Grödig und Golling. Auch der Einsatz eines...

Samir, Franz Fichtinger Volksbank, Aboudy u. Maria Metzger Volksbank-Direktorin Poysdorf. | Foto: Englisch

Poysdorfer Asylwerber ehrlicher Finder

"Es ist schön, dass es noch Menschen gibt, die ehrlich sind!" sagt die Poysdorfer Volksbank-Direktorin Frau Maria Metzger vergangene Woche. Der ehrliche Finder, ein syrischer Asylwerber und Flüchtling Aboudy Sabra hat im Volksbank-Bankomat 270 Euro gefunden und diese sofort in der Volksbank abgegeben. Aboudy ist einer von acht Syrern, die seit ca. 9 Wochen im Haus Riedl in der Poysdorfer Brünnerstraße untergebracht sind. Für Aboudy war es selbstverständlich, dass er das Geld sofort...

In Sistrans und  Hall sollen Containersiedlungen für Asylwerber entstehen.
3

Suche nach Asylwerberunterkünften geht weiter

Ab 1. Oktober kann der Bund auch selbst in den Gemeinden Flüchtlingsheime errichten. Die SPÖ, Die ÖVP und die Grünen haben für das Bundesverfassungsgesetz über die Unterbringung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden gestimmt. Zukünftig sollten die Asylwerber besser über alle Gemeinden in Österreich verteilt werden. Wenn nicht kann der Bund, auch gegen den Willen der Gemeinden, selbst Asylwerberunterkünfte errichten. Positiv sieht das Gesetz NR Max Unterrainer (SPÖ) aus Absam: "Es war richtig...

Der Buchhalter aus Syrien lebt seit Juni dieses Jahres in der Stadt Feldbach.
1

Im überfüllten Boot vor Bomben geflüchtet

Hier ist er in Sicherheit. Seine Schwester und die Eltern will Michele Nakhleh nachholen. Michele Nakhleh ist Asylwerber und wohnt im ehemaligen Gasthof "Zum Tafelspitz" in Feldbach. Im Juni ist der Syrer von Traiskirchen in die Bezirks-hauptstadt gekommen. Im Gespräch mit der WOCHE stellt sich der Flüchtling vor. WOCHE: Wie sind Sie nach Österreich gekommen? MICHELE NAKHLEH: Von Syrien in den Libanon und weiter in die Türkei mit dem Flugzeug. Von dort nach Kos im Schlauchboot und weiter im...

Integrationsbeauftragte Momena Shirzoi und SPÖ-Vizebgm. Günter Kovacs
1

Vor 15 Jahren geflüchtet, nun SPÖ-Flüchtlingsbeauftragte

Momena Shirzoi soll in Eisenstadt Aufklärungsarbeit leisten Die in Kabul – der Hauptstadt von Afghanistan – geborene Momena Shirzoi ist die neue Integrationsbeauftragte der SPÖ Eisenstadt. 2000 aus Afghanistan geflohen Im Jahr 2000 musste sie den Aufbruch ins Ungewisse wagen. Ihr Leben und das ihrer drei Kinder wurde bedroht, weil sie als ausgebildete Hebamme (und Studium innere Medizin in Russland) gebildet war und anderen Frauen geholfen hatte. Ihre Flucht dauerte mehr als sieben Monate, bis...

Die Stadtverantwortlichen wollen Klarheit schaffen.

Stadt Amstetten lädt zum Asylgipfel

STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde lädt am Montag, 7. September, um 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsrunde mit Experten in den Pfarrsaal St. Stephan. "Um unsere Bürger über die aktuelle Situation umfassend zu informieren", heißt es seitens der Stadtgemeinde.

1 1 2

KOMMENTAR – Gemeinsam kann man es immer schaffen

Immer wieder fällt beim Thema Asylwerber das Wort Quote. Österreich hat eine Quote zu erfüllen, Tirol ebenso. Auch von Quoten für Gemeinden (bundes- oder landesweit) ist wiederholt die Rede. Letzteres ist aber illusorisch. Erstens ist es in manchen abgelegeneren Tälern extrem schwer bis hin zu unmöglich, dass Flüchtlinge ihre vielen Amtswege sinnvoll erledigen können. Auch ihre (vorgeschriebene) Betreuung ist in solchen Fällen kaum zu koordinieren. Andererseits kommt es aber auch vor, dass...

Der Bankangestellte aus
Syrien lebt seit acht Monaten in Fehring.
1

In Damaskus galt er als ein Alleskönner

Auch hier hilft der Syrer Hani Al-Kazaz den Menschen bei jeder Gelegenheit. Doch die ergibt sich selten. Jede Ausgabe der WOCHE stellt sich ein Flüchtling im Bezirk Südoststeiermark vor. Den Anfang macht Hani Al-Kazaz aus Fehring. Er ist Asylwerber und lebt in einer Wohnung am Hauptplatz. Vor acht Monaten ist er in Fehring angekommen. WOCHE: Wie sind Sie nach Österreich gekommen? HANI AL-KAZAZ: Mit dem Flugzeug in die Türkei, von dort auf einem Boot nach Griechenland und im Truck weiter...

Christa, George und Mona F. fanden in Amstetten ein neues Leben.

Die Flucht in ein 'zweites' Leben

"Es ist schwierig, alles in einer Sekunde zu verlieren", erzählt Mona F. von ihrem alten und neuen Leben. Vor sechs Jahren war George F. in Österreich auf Urlaub. Vor gut zehn Monaten kehrte er mit seiner Familie von Damaskus wieder hierher zurück – als Flüchtling. Krieg und Hoffnung Bereits ein Jahr vor ihrer Flucht hatten sie mit Erfolg ein Visum beantragt. Doch in der Hoffnung auf Besserung blieb die Familie in Syrien. Während Ziviltechniker George ein eigenes Unternehmen leitete,...

Lernpatin Natalie Gschaider mit Kindern beim Sommersprachkurs. | Foto: privat

Lernpaten werden dringend gesucht

Der Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) bietet seit vorigem Schuljahr Unterstützung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache beim Lernen an. Ehrenamtliche Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Volksschulkind, um es bei den Hausaufgaben und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. "Wir leisten hier etwas ganz Wertvolles für die Kinder, denn die Eltern sind oft aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht in der Lage, ihren Kindern zu...

Krieg, Gewalt und Verfolgung zwingen viele Menschen dazu, ihr Land zu verlassen. | Foto: Caritas
1 3

Was ist eigentlich ein Asylwerber?

Bewusst provokant gefragt: Wir erklären die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Asyl. Aktuell halten sich rund 6.009 Asylwerber in der Steiermark auf, 1.574 davon in Graz und 703 in Graz-Umgebung. Begriffserklärung Doch wer hat eigentlich das Recht, hier zu bleiben, was genau ist ein Asylwerber und wie läuft ein Asylverfahren ab? Seit Wochen bestimmen Begriffe wie diese die Medien und den öffentlichen Diskurs in Österreich und Europa. Mit Unterstützung des Grazer Anwaltes und Asylexperten...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
1

der "bessere" Mensch

Ich glaube schon, dass ich besser bin! Kürzlich begann mein Tag mit einem Gespräch. Einem Gespräch über Werte, über Leistungen, über Geld. Über unsere Gesellschaft. Über den Menschen? Über sein DaSein? Über seine Geschichte? Seine Erfahrungen und Motive? Einfach über sein Leben, seine gesamte Welt? Wohl kaum. deine Gesellschaft - meine Gesellschaft Wir Menschen definieren uns häufig durch materielle Dinge. Was für die Augen sichtbar, für die Finger begreifbar, für den Geist berechenbar und den...

2 21

"Ich will leben"

Morad Bazar ist ein Paradebeispiel für gelungene Integration - er kann Deutsch, spielt Fußball im Lokalverein und kommt mit den Leuten ins Gespräch. Jetzt wartet er auf seinen Neubeginn. Ein ewiges Warten Von allen Seiten werden wir begrüßt, als wir das Cafe in Oberperfuss betreten. Morad Bazar ist ein bekanntes und gerngesehenes Gesicht im 3000 Einwohner großen Dorf. Er hat hier viele Freunde, spricht Deutsch und lässt auch ab und zu einen Satz im tiefsten Tirolerisch fallen. Morad, jetzt 25...

Hasan erzählte Anna Greissing seine Lebensgeschichte und warum er genötigt war, aus seiner Heimat zu flüchten. | Foto: privat

Der entführte Bruder Hasans – Flüchtlinge erzählen

Hasan (27) hatte Angst um sein Leben und ist aus Palästina geflüchtet. "Warum ich meinen Bruder verlassen und aus meinem Land flüchten musste... Ich lebte mit meinen Eltern und meinem älteren Bruder Ali in unserem Haus in der Stadt Gaza in Palästina. Ich kann nicht sagen, dass wir im Luxus gelebt hätten, aber wir lebten so wie eine durchschnittliche Familie in unserem Viertel. Mein Vater war ein einfacher LKW-Fahrer, wir Kinder sahen ihn nicht sehr oft. Die meiste Zeit verbrachte er unterwegs...

Foto: Ewald Fröch - Fotolia

Schlepper festgenommen – neun Illegale angehalten

ORT. Bei Routinekontrollen am Freitag, 31. Juli, um 5 Uhr im Bereich der Autobahnabfahrt Ort im Innkreis stellten Polizisten fest, dass ein Autolenker in seinem Pkw neun Personen transportierte. Bei den neun Personen handelte es sich um sechs Erwachsene und drei Kinder, die alle aus Syrien stammen. Die neun Personen hielten sich illegal in Österreich auf und beabsichtigten nach Deutschland zu gelangen. Der Lenker, ein 34-Jähriger aus Marokko, wurde an Ort und Stelle wegen Verdachts der...

  • Ried
  • Sandra Kaiser

Hanger zu Flüchtlingsfrage: "Müssen solidarisch sein"

Das Thema Zuwanderung müsse "differenzierter diskutiert" werden, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Wir brauchen eine gut organisierte Zuwanderung", sagt er. Diese sei aufgrund der niedrigen Geburtenzahlen und des Fachkräftemangels ein wesentlicher Faktor für den Wirtschaftsstandort. Von dieser müsse man allerdings klar die Diskussionen über die Kriegsflüchtlinge trennen, sagt der Ybbsitzer, der hier eine "Position der Mitte" einnimmt. Ungebremster Zustrom wäre genauso der falsche Weg, wie...

Foto August Schwertl . Kreisverkehr Auffahrt  A1 Salzburg
2

Eine schöne Geste

Eine schöne Geste Heute Nacht wurde im neuen Herzog Odilo Kreisverkehr( der am 7. August eröffnet wird), ein Transparent mit den Spruch "Flüchtlinge Herzlich willkommen - Refugees Welcome" montiert. In wenigen Tagen wird das Container Dorf fertiggestellt sein und ca 100 Flüchtlinge werden einziehen. Wir hoffen das dieser Spruch auch in der Bevölkerung des Mondsee Landes seine Wirkung zeigt. Wo: Strassenmeisterei, Technopark Str., 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

Foto: Franz Neumayr

17-jähriger Flüchtling stürzte in die Salzach: verschollen

BERGHEIM (buk). Von einem Felsen, der in die Salzach ragt, ist am Montagabend ein 17-jähriger Flüchtling beim Umspannwerk Hagenau in Bergheim in den Fluss gestürzt. Der junge Mann war mit insgesamt zwölf Personen – unter Aufsicht von fünf Flüchtlingsbetreuern – bei einer Grillparty, als er und ein 18-jähriger Freund auf den Stein kletterten. Beide setzten sich hin, als der Jüngere plötzlich ausrutschte. Dabei hielt er sich noch am Oberarm des Älteren fest, der ebenfalls in die Salzach fiel. Der...

St. Pölten: Polizeidienststelle wird zu "Asylkompetenzzentrum"

Erstbearbeitung von Asylanträgen soll in neuer Schwerpunkt-Dienststelle durchgeführt werden. Freiheitliche laden unter Titel "unsere Stadt darf nicht Traiskirchen werden" zu Pressekonferenz. ST. PÖLTEN (jg). "Wir hatten in den letzten Wochen verstärkt größere Aufgriffe von Asylwerbern unter anderem entlang der Westautobahn", sagt Polizei-Sprecher Markus Haindl hinsichtlich der Schaffung von vier neuen Schwerpunkt-Dienststellen in Niederösterreich. Eine davon wird im Polizeianhaltezentrum in St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.