FiW

Beiträge zum Thema FiW

0:07

"Cash ist fesch"
Reger Austausch der St. Veiter Unternehmerinnen Im WurzelWerk

Am 26. März fand der Frau in der Wirtschaft-"Morning Talk" statt – mit dem Thema "Cash ist fesch". Im Fokus standen Finanzen und wie jede einzelne Unternehmerin dies für sich und ihr Business nutzen kann. Zudem stellte Christiane Holzinger, Steuer- und Unternehmensberaterin  ihr erstes Buch „Finanzpower für Frauen“ vor. ST. VEIT. Schauplatz für die wertvollen Tipps rund um die Themen Finanzen, Karriere und Strategie war das WurzelWerk am Unteren Platz. Neben dem inhaltlichen Input stand bei...

v.l. Silvia Schuh, Claudia Neulinger, Renate Hahn, Magdalena Maderthaner und Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner | Foto: Schwarzalm
3

FiW-BusinessTreff in Zwettl
Von Herz zu Herz - von Mutter zu Mutter

Beim FiW-BusinessTreff in der Bezirksstelle Zwettl stand dieses Mal das Thema "Die Bedeutung von Bindung während der Schwangerschaft" im Fokus. Magdalena Maderthaner, Craniosacral Praktikerin und Bindungsanalytikerin, teilte wertvolle Einblicke zur Schwangerschaftsbegleitung. ZWETTL. Das FiW-BusinessTreffen in Zwettl ist eine monatliche Veranstaltung von "Frau in der Wirtschaft", die Unternehmerinnen und Interessierte zusammenbringt. Bei diesen Treffen werden verschiedene Themen präsentiert,...

Die Bezirksvorsitzende von Frau in Wirtschaft, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, setzt sich für unsere Unternehmerinnen in der Region ein. | Foto: Veronika Rath
3

Frau in der Wirtschaft
Scheibbser Unternehmerinnen mit "Vorwärtsschub"

Frau in der Wirtschaft Scheibbs zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Scheibbs "Vorwärtsschub". BEZIRK SCHEIBBS. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Scheibbs die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. "Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von...

Die Zahl der Unternehmerinnen ist trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre weiterhin hoch. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos
4

Weltfrauentag 2025
Unternehmerinnen weiterhin auf Wachstumskurs

Im Rahmen des bevorstehenden internationalen Weltfrauentages am 8. März macht sich Frau in der Wirtschaft (FiW) als Interessenvertretung von mittlerweile 32.164 steirischen Unternehmerinnen für bessere Rahmenbedingungen stark. BEZIRK LEOBEN. Die steirischen Unternehmerinnen werden von Jahr zu Jahr jünger. „So ist der flächendeckende Ausbau von qualitativ hochwertigen und leistbaren Kinderbetreuungsplätzen ein wichtiges Ziel, gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels....

FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Geyer mit den Teilnehmerinnen. | Foto: FiW
3

Bezirk Mistelbach
After Work Treffen von Frau in der Wirtschaft

Ein gelungener Auftakt für die Unternehmerinnen im Bezirk Mistelbach: Das erste After Work Treffen von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) fand im Lokal "Altes Depot" in Mistelbach statt und erfreute sich großer Beliebtheit. BEZIRK MISTELBACH. Organisiert wurde die Veranstaltung von FiW-Bezirksvorsitzender Veronika Geyer, die sich über die positive Resonanz freute: "Das erste After Work Treffen der Unternehmerinnen aus dem Bezirk hat großen Anklang gefunden und wird sicher wiederholt werden." Die...

FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs | Foto: Oliver Gratzer
3

Wirtschaftskammer Melk
Unternehmerinnen geben Melk Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft" (FiW) Melk die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. MELK. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die Unternehmerinnen in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Nutz | Foto: ecoplus
3

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen geben Lilienfeld Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Lilienfeld die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. BEZIRK LILIENFELD. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Nutz. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die...

Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Margarete Kriz-Zwittkovits (Mitte) besuchte die Unternehmerinnen Cornelia Weinhappel (rechts) und Marlene Dressel (links). | Foto: Trummer
4

Frau in der Wirtschaft
Landstraßer Betriebe werden immer weiblicher

Immer mehr Unternehmen werden von Frauen gegründet, auch in der Landstraße. In manchen Branchen sind sie mehr vertreten als Männer, in manchen auf der Überholspur.  WIEN/LANDSTRASSE. Zahlreiche Unternehmen sind in der Landstraße angesiedelt. Davon werden einige von Frauen geführt. Insgesamt gibt es ganze 3.320 Einzelunternehmerinnen. Das ist knapp die Hälfte aller Einzelunternehmen im 3. Bezirk. Die Frauen sind dabei in verschiedenen Branchen tätig. Eine Statistik der Wirtschaftskammer Wien...

Die „Frauen in der Wirtschaft“ aus Zwettl mit FiW-Landesvorsitzender Vera Sares. | Foto: WKNÖ/Katharina Wocelka

Unternehmerinnenforum von FiW NÖ: Unternehmerinnen leisten Großartiges

In der Burg Perchtoldsdorf fand das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Die 300 Gäste erfuhren von „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen genutzt werden kann. ZWETTL/PERCHTOLDSDORF. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich....

Die "Frauen in der Wirtschaft" aus Korneuburg mit FiW-Landesvorsitzender Vera Sares. | Foto: WKNÖ/Katharina Wocelka

Unternehmerinnenforum NÖ
Frau in der Wirtschaft auf Burg Perchtoldsdorf

Das Unternehmerinnenforum von "Frau in der Wirtschaft" NÖ ist der jährliche Treffpunkt für die selbstständigen Frauen des Landes. Auch die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Korneuburg waren auf der Burg Perchtoldsdorf dabei, wo das 45. Unternehmerinnenforum stattfand. Die 300 Gäste erfuhren von "Germany’s Next Topmodel"-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im...

FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, Nina Wanek, Gerlinde Hofbauer, Petra Hofbauer, Sabine Hahn, Claudia Neulinger, Martina Bauer, Ma. Rechel Eßmeister, Isabella Kramer (v.l.) | Foto: Stadtcafé Juwel

Frau in der Wirtschaft Zwettl
Inputs zur Sichtbarkeit im Netz

Webdesignerin Nina Wanek freute sich beim monatlichen Frau in der Wirtschaft (FiW)-Business-Treff ihre Designagentur zu präsentieren und den Unternehmerinnen zum Thema „Erfolgreich & sichtbar im WWW – Websites für Jederfrau“ für ihren Web-Auftritt wertvolle Inputs zu geben. ZWETTL. „Die Erfahrung zeigt, durch zu großen Zeitaufwand, zu wenig technisches Know-How und Wissen bzgl. des strategischen Aufbaus einer Website, dass der Start ins WWW immer wieder verschoben wird. Das ist sehr schade,...

Margarete Kriz-Zwittkovits (rechts am Bild), Vorstandsvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien, auf Betriebsbesuch bei Sigrid Kobierski, Baumeisterin und Chefin bei Hammerl Bau. Gemeinsam wollen sie Mädchen Mut machen: Auch klassische Männerberufe sollten kein Tabu sein.  | Foto: Credit: Max Slovencik

Von wegen typischer Männerjob
Frauen in der Baubranche übernehmen Führungspositionen

Immer mehr Frauen setzen sich in Männerdomänen durch - Kriz-Zwittkovits: „Frauen brillieren mit technischem Know-how und überzeugen mit innovativeren Lösungen“ Margarete Kriz-Zwittkovits, Vorstandsvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien, macht auf den Wandel in typischen Männerbranchen aufmerksam. Sie betont, dass immer mehr Frauen in Branchen wie etwa dem Bau Fuß fassen. „Der positive Trend in Männerdomänen wie der Baubranche zeigt, dass sich Frauen immer stärker durchsetzen“, erklärt...

Mit 46,5 Prozent liegt der Frauenanteil bei den NÖ-Unternehmensgründungen sogar zwei Prozent über dem Österreichschnitt. | Foto: RMA Archiv
2

Gmünd
Frau in der Wirtschaft freuen sich über Kinderbetreuungs-Zuschuss

Starke Unternehmerinnen-Community in Gmünd: Zum Weltfrauentag 2024 ziehen die Gmünder Wirtschafterinnen ein positives Resümee. GMÜND/NÖ. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ, Vera Sares, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das...

Das neu gewählte Bezirksteam von "Frau in der Wirtschaft Leoben": die neue Bezirksvorsitzende Andrea Lassacher (Mitte) mit ihren Stellvertreterinnen Alexandra Wurm, Julia Neußl und Sonja Haingartner mit der Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzenden Gabi Lechner (v.l.)
 | Foto: FiW Steiermark
2

Frau in der Wirtschaft
Neues Bezirksteam will das Netzwerk weiter ausbauen

Beim Unternehmerinnen-Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Leoben kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Nicole Gollnhuber wurde im Rahmen der Bezirkswahl von der Unternehmerin Andrea Lassacher aus St. Michael abgelöst.  BEZIRK LEOBEN. 2022 waren im Bezirk Leoben 42,2 Prozent aller unselbstständig Beschäftigten Frauen. Die Zahl der Unternehmerinnen nimmt – langsam, aber sicher – zu. Umso wichtiger werden Plattformen und Netzwerke, wo sich Frauen austauschen, sich vernetzen und ...

Vor zwei Jahren freuten sich Irmgard Regitnig und Jasmin Eder von "Regitnig Hotel & Chalets" zur Auszeichnung "Familienfreundlichster Betrieb 2021". WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und FiW-Delegierte Alexandra Lawrence gratulierten.  | Foto: FiW/Simone Gangl

Frau in der Wirtschaft Kärnten
Landespreis für familienfreundlichste Betriebe

Frau in der Wirtschaft Kärnten schreibt Landespreis für familienfreundlichste Betriebe aus KÄRNTEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Eine familienbewusste Personalpolitik wird immer mehr zum entscheidenden Faktor bei der Suche nach neuen Mitarbeitern und ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Noch bis Mitte Dezember können sich Unternehmen aus ganz Kärnten und aus allen Branchen um die Auszeichnung als familienfreundlichster Betrieb bewerben. Verschiedene ParameterFlexible Arbeitszeiten, Wiedereinstieg nach...

Anzeige
Erste Reihe. (v.l.) Alexandra Goiser, Claudia Neulinger, Brigitte Auer, 
Zweite Reihe, (v.l.): Ingrid Stift, Barbara Moser, FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, Martina Fischmeister, Elisabeth Dornhackl, Renate Hahn, Silvia Schaffer, Dagmar Zinner | Foto: Schwarzalm

FiW Treffen
Unternehmerin stellt Waldviertler Lichtbrennerei vor

Beim Frauen in der Wirtschaft (FiW) Treffen in Zwettl steht jedes Mal die Vorstellung eines Unternehmens im Mittelpunkt: Dieses Mal: Die Waldviertler Lichtbrennerei von Martina Fischmeister. ZWETTL. Beim letzten Treffen von FiW Zwettl hat Martina Fischmeister die Waldviertler Lichtbrennerei mit Sitz in Schiltern bei Langenlois vorgestellt. In Handarbeit werden dort einzigartige Kundengeschenke, Give-Aways, und Beschilderungen hergestellt. Vor allem die persönliche Beratung und die Umsetzung von...

Anzeige
"Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, empfehle ich vorab in mehrere Berufe hineinzuschnuppern", sagt Kosmetikerin und Fusspflegerin Elke Glaboniat. | Foto: FIW/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...

Insgesamt 33 Unternehmerinnen hat Friederike Hehle in ihrem neuen Buch porträtiert | Foto:  edition v

Buchneuerscheinung
"33 Unternehmerinnen" im Mittelpunkt

In die Tyrolia Buchhandlung am Josef Wolf Platz lädt heute Donnerstag, 18.30 Uhr, das Stadtmarketing Bludenz gemeinsam mit Frau in der Wirtschaft und MUUT Offices zur Lesung aus der Buchneuerscheinung „33 Unternehmerinnen“. Die Facetten rund um eine proaktive Wirtschaftsraum­entwicklung in Bludenz werden vielfältiger. Konnten in den letzten Wochen die Teilnehmer des vom Stadtmarketing organisierten Seminares alles über Social Media erfahren, werden mit der Buchpräsentation "33 Unternehmerinnen"...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Monika Kober, Bezirksvorsitzende FiW (re.) und Daniela Ingruber. | Foto: WK Tirol
3

Frau in der Wirtschaft – Roadshow 2023
Wie Fake News die Demokratie unterlaufen

Frau in der Wirtschaft Kitzbühel lud zu einem interessanten Abend mit Daniela Ingruber, Demokratie- und Kriegsforscherin, ins Hotel Penzinghof in Oberndorf ein. OBERNDORF, BEZIRK. Dabei eröffnete Ingruber dem Publikum Einblicke in die Welt der Berichterstattung, der politischen Propaganda und worauf man achten muss, um Fake News zu erkennen. Dabei schaffte es die Wissenschaftlerin, mit fundiertem Fachwissen und anhand von Beispielen aus ihrer Forschungstätigkeit Auswirkungen und Gefahren von...

Martina Polndorfer ist Bezirksvorsitzende von FiW Klosterneuburg. | Foto: Caro Strasnik

Frau in der Wirtschaft
Die jüngsten Forderungen und Ideen von FiW NÖ

"Frau in der Wirtschaft" stellen klare Forderungen an die Zukunft und wollen eine neue Welt der Arbeit und Bildung. KLOSTERNEUBURG. Die Senkung der Lohnnebenkosten ist laut FiW NÖ für einen attraktiven Wirtschaftsstandort das Um und Auf. So sollen vor allem Kleinstunternehmer durch einen erleichterten Zugang zur Kleinstunternehmerregelung entlastet werden. Auch die digitale Aus- und Weiterbildung soll forciert, digitale Kompetenzen in allen Bildungsstufen eingeführt beziehungsweise ausgebaut...

Frau in Wirtschaft Baden-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher zieht zum Weltfrauentag Bilanz. | Foto: Anna Steinacher.

Weltfrauentag
Frau in der Wirtschaft Baden zieht positive Bilanz

Frau in der Wirtschaft Baden zum Weltfrauentag: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“ BEZIRK BADEN. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Baden, Angela Fischer-Steinacher: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Martina Gratz und Sybille Prähofer von Frau in der Wirtschaft Wels & Wels-Land. | Foto: FiW

Veranstaltungen in Wels & Wels-Land
"Frau in der Wirtschaft" startet wieder durch

Mit Veranstaltungen will "Frau in der Wirtschaft" wieder den Fokus auf die Leistungen der Unternehmerinnen in der Region Wels & Wels-Land lenken. WELS. 51 Prozent betrage der Frauenanteil bei den Neugründungen, 3.634 Unternehmerinnen gebe es bereits in der Region. „Jede Gründung stärkt auch die eigene Region. Unternehmerinnen schaffen Arbeitsplätze, generieren Wertschöpfung für die Region und bilden Fachkräfte der Zukunft aus“, erklärt Martina Gratz, Bezirksvorsitzende von Frau in der...

Renate Hahn, Doris Lehenbauer, FIW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, Martina Fischmeister und Nina Wanek (v.l.) | Foto: Schwarzalm

FiW-BusinessTreff
Waldviertler Lichtbrennerei: Einzigartige Werbemittel für ihre Firma!

ZWETTL. Beim FiW-BusinessTreff stellte Martina Fischmeister ihre Firma die „Waldviertler Lichtbrennerei“ mit Sitz in Schiltern bei Langenlois vor. Im Lasercutverfahren entstehen besondere Objekte aus natürlichen Materialien, vor allem Holz, Karton und Papier. Weiters entstehen Unikate, vom Einzelstück über Kleinserien bis hin zu Großaufträgen. Die Produkte umfassen Beschilderungen, Werbeartikel oder Streudekoration, sowie personalisierte Objekte für Büro, Haushalt und Garten. Das Arbeiten mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.