Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Wie in allen Bundesländern Österreichs, werden auch in Niederösterreich viele Fahrräder gestohlen. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ in einer Aussendung bekannt gibt, lag diese Zahl im Jahr 2024 bei genau 2.673. Insgesamt 74 weniger als im Jahr 2023. (Symbolfoto) | Foto: Scott Evans auf Unsplash
5

Um 74 weniger als im Vorjahr
2.673 Fahrräder wurden 2024 in NÖ gestohlen

In Niederösterreich wurden im Jahr 2024 insgesamt 2.673 Fahrräder gestohlen – das sind 74 weniger als im Vorjahr, aber deutlich mehr als noch 2022. Besonders betroffen war der Bezirk Baden mit fast 300 Diebstählen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ mahnt zu mehr Diebstahlschutz und fordert mehr sichere Abstellplätze. NÖ. Wie in allen Bundesländern Österreichs, werden auch in Niederösterreich viele Fahrräder gestohlen. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ in einer Aussendung bekannt gibt, lag diese...

Das Ternitzer Team der Grünen freut sich auf regen Zuspruch. | Foto: Grüne Ternitz
3

Ternitz in Bewegung
Die Grünen laden am 26. April zur Fahrradbörse

Am neuen Stadtplatz in Ternitz können wieder günstig gebrauchte Fahrräder ergattert werden. TERNITZ. Die Radbörse der Ternitzer Grünen rund um Gemeinderätin Anna Spies (Grüne) ist seit Jahren ein Fixpunkt im Frühjahr. Am Samstag, dem 26. April, ist es wieder so weit. Fahrtüchtige Fahrräder werden an dem Tag zwischen 9 und 10 Uhr übernommen. Nicht verkaufte Fahrräder können wieder bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Die Radbörse findet bei jedem Wetter statt. Im DetailRadbörse26. April, 9.30 bis 12...

Bürgermeister Roman Stachelberger und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb | Foto: Gemeinde Ebergassing/K. Sieberer
3

Sicherheit geht vor
51 Schutzhelme für Erstklässler in Ebergassing

Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit: Die Erstklässler der Volksschule Ebergassing durften sich über ganz besonderen Besuch freuen. EBERGASSING. Bürgermeister Roman Stachelberger (SPÖ) und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar (SPÖ) überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb – eine Aktion, die seit dem Jahr 2020 fest zur Schulkultur gehört. Der Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer liegt der Gemeinde Ebergassing besonders...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Zusammen bereitete sich das Team in Lackenbach auf einen gut besuchten und unvergesslichen Nachmittag vor!
28

Frühlingserwachen auf zwei Rädern und Schienen
„Losradeln mit Rad und Draisine“ in Lackenbach

Ein fröhliches Klingeln von Fahrradglocken und mitreißende Musik des Liveauftritte der Eidaxl-Combo: So begrüßte Lackenbach am Samstag, dem 5. April 2025, den offiziellen Auftakt in die Radsaison. Beim traditionellen „Losradeln mit Rad und Draisine“ zeigte sich das Sonnenland Burgenland von seiner frühlingshaftesten Seite – und rund 50 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um sich Bewegung, Natur und Geselligkeit gleichermaßen zu gönnen. LACKENBACH. Die „Süße Station“, die Bahnhofsbäckerei...

Das erste Hungerburg Calssicrennen wurde 1931 ausgetragen. Am 5.4. ist es wieder so weit. | Foto: URC
3

Radfahren in Tirol
Die Termine der großen Radveranstaltungen in Tirol

Hier wird in Tirol in die Pedale getreten. Am 5.4. steht im Rahmen der Radrennsaison das Hubgerburg Classic Bergrennen im Fokus. Dabei kann es zu kurzen Verzögerungen im Straßenverkehr kommen. Die vierte Etappe der Tour of Austria findet am 12.7. statt. Eine MeinBezirk-Übersicht der Höhepunkte im Tiroler Radsportkalender. INNSBRUCK. Am 5. April 2025 findet das traditionelle Hungerburg Classic Bergrennen statt. Die Strecke verläuft vom Höttinger Kirchplatz bis zum Parkplatz auf der...

Auch Verkehrslandesrat Zumtobel (mitte) schaute beim Jubiläumsfest der Radwerkstatt Conrad vorbei. | Foto: Königer
7

Wams
25-Jahr Jubiläum Radwerkstatt Conrad

Am 27. März konnte die Radwerkstatt Conrad des Verein Wams ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Präsentiert wurde ein Imagefilm und zum Erleben gab es ein Radlkino. INNSBRUCK. Gezeigt wurde ein Imagefilm vom Projekt FUTURELAB/Verein CUBIC. Der Imagefilm zeigte vor allem, wie die Stadträder in Innsbruck gewartet werden und mit welcher Sorgfalt man sich um die "Drahtesel" kümmert.  Radlkino bei der RadwerkstattDas Futurelab organisierte auch das Radlkino beim Jubiläumsfest. Hier wird die gesamte...

Radfahren ist eine besonders gesunde Form der Bewegung. In Kufstein dreht sich ab April sehr viel ums Rad.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Fahrradkurs
Wo man im Bezirk Kufstein kräftig in die Pedale treten kann

Warum Fahrradfahren eine besonders gesunde Form der Bewegung ist. Die Stadt Kufstein bietet ab April zwei Fahrradkurse für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche an.  KUFSTEIN. Fahrradfahren ist Freiheit, Bewegung und Freude, denn der Drahtesel ist sowohl Sportgerät als auch nützliches Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Wer dabei kräftig in die Pedale tritt, tut gleichzeitig der Gesundheit etwas Gutes.  So gesund ist Radfahren Wussten Sie, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit...

Unseren wandernden Regionauten Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk zieht es regelmäßig in die Berge unserer Region. | Foto: Franz Sturmlechner
22

Mit 66 Jahren ...
Unsere "Oldies" im Bezirk Scheibbs bleiben in Schwung

Im neunten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit sportlichen Betätigungsmöglichkeiten für Senioren im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Bewegung im Alter ist essenziell, um die körperliche Mobilität so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Aber die sportliche Betätigung hält nicht nur den Körper alleine, sondern auch den Geist und die Psyche fit. Sportlich fit im Bezirk Scheibbs Genau aus diesem Grund haben wir uns im neunten Teil der Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." umgehört, welche Arten der...

Weil der Gehsteig bis zur Ortliebgasse so eng ist, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger oft auf die Straße ausweichen. Dann kann es gefährlich werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 1 6

Hernals
Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin

Eine Hernalserin ärgert sich darüber, dass in einem Abschnitt zwischen Ortliebgasse und Geblergasse der Gehsteig zu schmal wäre. Dadurch könne es zu gefährlichen Situationen mit Fahrrädern und Autos kommen. Doch Verbesserungen sind schon auf dem Weg. WIEN/HERNALS. "Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht wohl, wenn die Autos vorbeifahren", schreibt die Hernalserin Monika in einer E-Mail an MeinBezirk. Darin erläutert sie, dass sie schon seit Jahren versuche, auf ein Problem im Bezirk aufmerksam zu...

Mit dem Frühling steigt auch die Lust, das Fahrrad für die ersten Ausfahrten zu nutzen. | Foto: Lukas Lorenz
1 3

Radfahrsaison in Niederösterreich
Mit diesen Tipps startest du sicher

In Niederösterreich sind immer mehr Menschen auf zwei Rädern unterwegs. Auch wenn viele das ganze Jahr über radeln, startet für viele Radfahrende jetzt erst die Radfahrsaison. NÖ. Der VCÖ rät, das Fahrrad nach der Winterpause einem gründlichen Servicecheck zu unterziehen. Schließlich ist das Fahrrad auch in Niederösterreich ein wichtiges Verkehrsmittel – 79 Prozent der Haushalte besitzen ein funktionstüchtiges Rad. Für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist das Fahrrad ein...

Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten die Innsbrucker Studentinnen und Studenten, laut der ÖH Innsbruck.  | Foto: IVB
3

ÖH Innsbruck
Kostenloses Stadtrad für Studierende bald Geschichte?

Die kürzlich verkündeten Erfolge des Stadtrads nimmt die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Innsbruck (ÖH Innsbruck) zum Anlass, um auf den Beitrag der Innsbrucker Studentinnen und Studenten hinzuweisen sowie ihre Sorgen, dass das kostenlose Stadtrad für Studierende in Gefahr sein könnte.  INNSBRUCK. 2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten...

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Stadt appelliert an alle RadfahrerInnen und eScooter-FahrerInnen, durch aktive Beleuchtung und reflektierende Kleidung zur eigenen Sicherheit beizutragen und damit die Zahl der Unfälle in der dunklen Jahreszeit zu senken. Daher startet Salzburg mit Dezember die Kampagne „Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!“. | Foto: Chris Hofer
2

Kampagne Stadt Salzburg
Mehr Sichtbarkeit auf dem Fahrrad - mit Licht fahren

Die Stadt Salzburg hat mit Dezember die Kampagne "Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!" gestartet, um die Menschen – besonders in der dunklen Jahreszeit – für die Bedeutung funktionierender Beleuchtung beim Fahrradfahren oder eScooter-Fahren zu sensibilisieren. Ziel der Kampagne ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Zahl der Unfälle durch mangelnde aktive wie auch passive Sichtbarkeit zu reduzieren. SALZBURG. Rund 25 Prozent der RadfahrerInnen in Österreich...

Mit einem lila Radweg soll für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit beim Radfahren durch die Stadt gewährleistet werden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Koloriertes Innsbruck
Lila Radwege in der Innenstadt sind ein Blickfang

Bei der Bushaltestelle Maria-Theresien-Straße sind einige Abschnitte des Radwegs neuerdings lila gefärbt.  INNSBRUCK. Auch in den kalten Jahreszeiten scheint man bei einem Spaziergang durch Innsbruck nicht auf Farbe verzichten zu müssen. Zwischen Regenbogenbänken und  -zebrastreifen bekommen nun auch immer mehr Radwege einen neuen Anstrich. So auch der Radweg entlang der Bushaltestelle Maria-Theresien-Straße. Dieser leuchtet seit Kurzem in einem knalligen Lila und ist zwischen und um den...

Foto: Kendlbacher
1:39

Neues Freizeitangebot
LH Mattle eröffnet neuen Pumptrack in Baumkirchen

Der neue Pumptrack in Baumkirchen wurde letzten Freitag feierlich eröffnet – ein vielseitiger Parcours, der Anfänger als auch Fortgeschrittene Radfaherer begeistert. BAUMKIRCHEN/FRITZENS. Der neue Pumptrack, angrenzend an den Sportplatz in Fritzens ist fertiggestellt und wurde vergangenen Freitagnachmittag feierlich eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Bevölkerung, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Bürgermeister der Gemeinden, Fritzens, Volders, Wattens und...

Bei einem Fahrradsturz in der Anichstraße zog sich der Lenker eine Fraktur zu.  | Foto: stock.adobe.com/at/standret
3

Unfall
Fahrrad Vs. Straßenbahngleise - Fahrer erlitt Verletzungen

Ein 28-Jähriger Fahrradfahrer kam zum Sturz. Grund dafür war der Vorderreifen des Fahrzeuges, der in einem Straßenbahngleis festhing.  INNSBRUCK. Auf den Straßen Innsbruck treffen die unterschiedlichsten Verkehrsteilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen. Bus, Straßenbahn und Co. teilen sich den Weg mit Fahrrädern und E-Scootern. Während auf manchen Strecken eine eigene Markierung einen sicheren Weg für Fahrradfahrende gewährleistet, müssen die Fahrenden auf anderen Strecken durch den schmalen...

Dass in Wolkersdorf beinahe jedes Kind mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sich deutlich an der gut gefüllten Radabstellanlage der Volksschule.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
7

Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern
Fahrradworkshop in der Volksschule Wolkersdorf

Anfang Oktober fand in der Volksschule Wolkersdorf ein spannender Fahrradworkshop für die zweiten Klassen statt. Organisiert von radelnmachtschule.at bot dieser Workshop den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihre Radfahrfähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Sicherheitsaspekte zu lernen. WOLKERSDORF. Bevor die praktischen Übungen starten konnten, lag der Fokus auf einem entscheidenden Punkt: dem richtigen Sitz des Fahrradhelms. Die Trainer erklärten, dass ein Helm nur dann...

Das Organisationsteam verteilte Jausensackerl an die fleißigen Radlerinnen und Radler. | Foto: Höfner

"Reutte fährt Rad"
Fleißige Radler wurden mit einer Jause belohnt

Die Stadt Reutte und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte haben Alltagsradlerinnen und -radler, die das Fahrrad für ihre täglichen Wege nutzen, mit einer kleinen Jause belohnt. REUTTE. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben die Stadt Reutte und die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Naturparkregion Lechtal-Reutte bei der Aktion „Reutte fährt Rad“ ein Zeichen für gesundheitsbewusste Mobilität gesetzt. „Radfahren reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern fördert vor allem die...

Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

Bevor es losgeht, sollte die Ausrüstung überprüft werden. | Foto: Razvan Riscuta/Fb Radhausamrathaus
8

Schöne Strecken, Tipps & Tricks
Mit dem (E-)Bike durch die Region Schwechat

Zumeist kann man im Herbst die letzten Sonnenstrahlen genießen. In unserer Region bieten sich dazu einige tolle Radwege an. Zusätzlich gibt ein Radexperte Tipps zur perfekten Vorbereitung. REGION SCHWECHAT. Von Wien über Schwechat bis nach Ungarn. Das ist mit dem Fahrrad oder dem E-Bike ohne Probleme möglich. Dieser und viele andere Radwege, wie etwa der Triestinggauweg über Himberg nach Baden, bieten eine perfekte Location für eine herbstliche Ausfahrt. Einen einzigartigen Weg bietet unserer...

Die Rettungskräfte mussten am 2.9. zu acht Verkehrsunfällen mit Verletzungsfolgen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
2

Acht Verletzte bei Verkehrsunfälle
Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer betroffen

Bei acht Verkehrsunfällen musste die Rettung in Tirol am Montag erste Hilfe bei Verletzten leisten. Betroffen waren Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer. In Weißenbach (Bezirk Reutte) kam es zu einer Fahrerflucht, beim Pkw dürfte es sich um einen silbernen Peugeot 308 handeln.  INNSBRUCK. Am 02.09.2024 gegen 10:10 Uhr fuhr eine 72-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike auf der Museumstraße in den Kreuzungsbereich Richtung Amraserstraße. Kurz vor einer Ampelanlage wollte die Frau...

In Innsbruck sind 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen im Einsatz. Erkennbar sind sie an ihren Uniformen und seit 2023 an dem Blaulicht.  | Foto: LPD Tirol
Aktion Video 3

Innsbruck
Mit Blaulicht und zwei Rädern: Fahrradpolizei im Einsatz

Mit 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen wird in Innsbruck für mehr Sicherheit gesorgt. INNSBRUCK. Ein paar Tritte in die Pedale und schon ist man an seinem Ziel. Das Fahrradfahren in Innsbruck ist äußerst beliebt, denn mit dem Drahtesel kommt man bequem, schnell und äußerst flexibel von A nach B. Um dabei für die nötige Sicherheit zu sorgen gibt es in der Stadt eigens angelegte Fahrradwege, genügend Abstellmöglichkeiten und auch seit geraumer Zeit Fahrradpolizisten und -polizistinnen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.