Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

Dass in Wolkersdorf beinahe jedes Kind mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sich deutlich an der gut gefüllten Radabstellanlage der Volksschule.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
7

Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern
Fahrradworkshop in der Volksschule Wolkersdorf

Anfang Oktober fand in der Volksschule Wolkersdorf ein spannender Fahrradworkshop für die zweiten Klassen statt. Organisiert von radelnmachtschule.at bot dieser Workshop den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihre Radfahrfähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Sicherheitsaspekte zu lernen. WOLKERSDORF. Bevor die praktischen Übungen starten konnten, lag der Fokus auf einem entscheidenden Punkt: dem richtigen Sitz des Fahrradhelms. Die Trainer erklärten, dass ein Helm nur dann...

3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

Große und Kleine Menschen schwangen sich am Wochenende auf den eigenen Drahtesel, um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Jatin Kumar
Aktion 6

2. Kidical Mass in Salzburg
Kinder eroberten den urbanen Raum per Rad

Am Samstagnachmittag lud die Radlobby Salzburg, der Verein fairkehr und SOS-Kinderdorf zum Fahrradfahren durch die Mozartstadt ein. Gemeinsam wollte man damit ein Signal für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege schaffen.  SALZBURG. Um 15 Uhr gaben die Fahrradklingeln das Startsignal zum Aufbruch. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und sicher begleitet von der Polizei machten sich 88 Kinder, Jugendliche und Eltern auf, die Straßen Salzburgs zu erobern. Und zwar mit dem eigenen...

Fahrlehrer Gustav Puhr (2.v.l.) und Bürgermeister Franz Aigner (4.v.r.) mit den teilnehmenden Kindern beim Radfahrkurs in Scheibbs | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Sicher am Fahrrad
Toller Sommer-Radfahrkurs für Kinder in Scheibbs

In Scheibbs wurde ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs für Kinder angeboten. SCHEIBBS. Im Schulhof der Sportmittelschule Scheibbs wurde ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren angeboten. Sicherer Umgang mit dem Fahrrad Die teilnehmenden sieben Kinder lernten auf spielerische Weise den sicheren Umgang mit dem Fahrrad durch altersgerechte Übungen. So wurden zum Beispiel stabiles Geradeausfahren, Gleichgewichtsübungen, sicheres Stehenbleiben oder...

Ein Erfolgserlebnis für Väter und Mütter wenn Kinder das Fahrradfahren lernen. | Foto: Panthermedia
3

Tipps vom ÖAMTC
Ein Fahrrad zu Ostern? So bringt man Kindern das Radfahren bei

Passend zum Frühjahr werden zu Ostern gerne Fahrräder verschenkt. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger hat Tipps und Tricks für Eltern parat, um Kindern das Fahrradfahren beizubringen.  STEIERMARK. Fahrräder passen größenmäßig zwar nicht in ein Osternest, sind zu diesem Anlass jedoch ein beliebtes Geschenk für Kinder. Handelt es sich dabei um das erste Fahrrad, gilt es, dem Nachwuchs das Fahren erst einmal beizubringen. Hierfür hat Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin des ÖAMTC,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.