Fahrradboxen

Beiträge zum Thema Fahrradboxen

Das Team, das nun fünf Jahr an Ultimob mitgearbeitet hat, vor den zehn Fahrrad- und Gepäckboxen in Sölden. | Foto: Dorn
4

Ultimob
Ötztal als eine von vier Mobilitäts-Pilotregionen Österreichs

Das mit der Universität Innsbruck umgesetzte Leitprojekt "Ultimob" wurde nach fünf Jahren auch im Ötztal abgeschlossen. ÖTZTAL. Neben den drei anderen Regionen Großraum Salzburg, Tullnerfeld und Feldkirchen hat sich das Ötztal an dem vom Bund geförderten Pilotprojekt Ultimob beteiligt. Nach fünf Jahren Arbeit konnten nun die Ergebnisse in Sölden präsentiert werden. "Das Projekt ist ein weiterer Puzzlestein. Vom ersten Tag an haben alle an einem Strang gezogen, um für die Bevölkerung und Gäste...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Insgesamt 26 Fahrradboxen finden sich nun am Bahnhof Wulkaprodersdorf.  | Foto: LMS

Angebot erweitert
18 neue „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Die Große Nachfrage nach Fahrradboxen erhöht das Angebot am Bahnhof Wulkaprodersdorf. Aus bisher acht wird auf 26 Boxen erweitert. Um sieben Euro pro Monat sind die Boxen direkt neben dem Bahnsteig zu mieten. WULKAPRODERSDORF. Am Bahnhof Wulkaprodersdorf steigen an Werktagen 2023 durchschnittlich fast tausend Fahrgäste aus und ein. Im Mai zählten waren es an mehreren Spitzentagen mehr als 1.100 Personen. Es gibt 250 Parkplätze für Pkw, eine größere Fahrradabstellanlage und nun 18 zusätzliche...

Der 62-jährige Peter Weiss kümmert sich um alles, "was mit Radfahren in der Stadt zu tun hat." | Foto: Lisa Gold
4

Radfahren
Bei Salzburgs Radverkehrskoordinator hat das Fahrrad Vorrang

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, über Fahrradstraßen und einen "schnellen Radweg" am Salzachkai. SALZBURG. Wenn Fahrräder in allen Varianten das Bild am Residenzplatz und am Domplatz prägen, ist wieder Zeit für den Salzburger Radfrühling inklusive der Radbörse der Arbeiterkammer. Der Radfrühling findet heuer am 22. und 23. April statt, neben zahlreichen Informationen rund ums Radfahren warten ein Pump-Track und verschiedene Lastenräder zum Testen auf die Besucher....

Gemeinsame Vor-Ort-Begehung am Bahnhof Gmünd (v.l.): Michael Bierbach, Konrad Antoni, Vanessa Schimani, Denise Kralitschek, Ewald Haider von den ÖBB, Georg Steiner und Dominik Pauer. | Foto: Georg Steiner/SPÖ Großdietmanns
3

Gmünd
Mehr Sicherheit für Fahrräder am Bahnhof

Die SPÖ will sich für mehr Sicherheit beim Pendeln mit dem Fahrrad einsetzen. Radboxen, die es zum Beispiel bereits in Kärnten gibt, sollen Fahrräder vor Vandalismus, Beschädigung und Diebstahl schützen. GMÜND. Die berühmte "Letzte Meile", also der Weg vom/zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle, stellt gerade am Land immer noch das größte Hindernis bei der verstärkten Nutzung klimaschonender Öffentlicher Verkehrsmittel dar. Auch hier könnte vermehrt auf das Fahrrad zur An- und Abreise gesetzt...

Johannes Großruck, Klaus Pichlbauer, Alfred Allerstorfer, Klaus Falkinger und Erich Sachsenhofer (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Kleinzell
2

Mobilitätsstation
Fahrräder sind in Kleinzell künftig sicher in einer Box aufgehoben

Im Oktober werden am Pendlerparkplatz der Kleinzeller Kreuzung Fahrradboxen aufgestellt. Somit sind teure Räder und E-Bikes künftig sicher aufgehoben. KLEINZELL. Auf der Park&Ride Anlage des Kleinzeller Bahnhofs gibt es künftig die Möglichkeit, auch teure Fahrräder, Roller, Scooter & Co. sicher abzustellen. Im Oktober wird nämlich eine Mobilitätstation mit fünf versperrbaren Boxen installiert, die dann rund um die Uhr für Benutzer zugänglich ist. Auch Laptop oder Smartphone können während der...

FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Hermann (r.) und Gemeinderat Günter Wagner treten für sichere Abstellmöglichkeiten im Großraum Graz ein. | Foto: FPÖ Steiermark/Kurat
2

FPÖ GU
Forderung: Fahrradboxen für den Bezirk

Nach den Freiheitlichen in Graz fordern auch die Blauen in Graz-Umgebung eine verbesserte Verkehrsstruktur im Hinblick auf das Sicherheitsgefühl der Radfahrer: "Fahrradboxen machen auch in Graz-Umgebung Sinn!" "Die Fahrräder werden hochwertiger und sind auch immer öfter elektrisch angetrieben. Diese möchte man ungern bei Wind und Wetter im Freien stehen lassen. Auch Diebstahl ist ein großes Thema", sagt der Grazer FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner. Er wünscht sich daher unter anderem...

Die neue Bike-&-Ride-Anlange in Freistadt wurde mit verschließbaren Fahrradboxen zu einem optimalen Mobilitätsknotenpunkt gestaltet. | Foto: FPÖ
2

Bike & Ride
Busterminal in Freistadt mit moderner Anlage veredelt

FREISTADT. „Im ganzen Land setzten wir Mosaiksteine zusammen, um die Mobilitätsformen gut miteinander zu vernetzen", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). "Die neue Bike-&-Ride-Anlage in Freistadt ist die Antwort auf den Weg der letzten Meile in der Bezirkshauptstadt." Im Rahmen einer Regierungssitzung wurde der Stadtgemeinde Freistadt ein Landeszuschuss von knapp 45.000 Euro für die Bike-&-Ride-Anlage bereitgestellt. Diese wurde im Zuge der Sanierungen des Busterminals...

Warfen einen Blick in die Zukunft der Mühlkreisbahn mit den neuen TramTrains (v. l.): Klaus Falkinger, Thomas Eichlberger, Günter Pröller und Robert Struger
.
 | Foto: Pro Mühlkreisbahn
1 2

Maßnahmen geplant
Mühlkreisbahn soll in Zukunft attraktiver werden

Absperrbare Rad-Boxen, attraktivere Bahnhöfe, bessere Öffi-Takte – entlang der Mühlkreisbahn sollen künftig verschiedenste Maßnahmen gesetzt werden, um den Umstieg auf die Bahn noch attraktiver zu machen. BEZIRK. Die Linzer Stadtbahn ist das "wichtigste Öffi-Projekt für das Mühlviertel und den Zentralraum", so FPÖ-Bezirksparteiobfrau Ulli Wall. Mit der damit verbundenen Durchbindung zum Linzer Hauptbahnhof wird die Mühlkreisbahn stark aufgewertet. Doch auch in der Region müssen neue Konzepte...

Die Radabstellboxen in Eferding sind ein Beispiel von 146 im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Abteilung GVÖV
1

Steinkellner
146 Fahrradboxen sorgen für sicheres Fahrradparken

Fahrradboxen schützen vor Vandalismus, Beschädigung und Diebstahl. In Oberösterreich wurden mittlerweile 146 Fahrradboxen an Bahnhöfen, Busterminals und Straßenbahnhaltestellen verbaut. Darauf weist jetzt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hin. Laut ihm würden Menschen, die ihr Fahrrad in Sicherheit wissen, auch gerne den öffentlichen Verkehr nutzen. OÖ. Fahrradabstellanlagen seien eine wichtige Komponente für die Vernetzung der Mobilitätsformen, berichtet jetzt Infrastrukturlandesrat...

Bürgermeister Paul Mahr vor den absperrbaren Fahrradabstellplätzen.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk
2

Marchtrenk, Fahrradabstellplätze
Fahrräder geschützt am Bahnhof abstellen.

Hunderte Marchtrenker pendeln täglich mit dem Zug nach Linz oder Wels. Viele kommen mit dem Fahrrad zum Bahnhof. Die Fahrräder stehen den ganzen Tag über unbewacht dort. MARCHTRENK. Dieser Umstand führte Vandalenakten oder Diebstählen. Bürgermeister Paul Mahr hat daher in der Vergangenheit bereits 22 absperrbare Fahrradboxen für jeweils zwei Fahrräder im Bahnhofsbereich aufstellen lassen und günstig für € 10,00 pro pro Fahrrad im Jahr vermietet. Mehr als 160 Fahrradabstellplätze Aufgrund der...

Einige Bahnhöfe in Kärnten haben die Fahrradboxen bereits installiert. Diese kann man mieten und das Rad darin verwahren | Foto: Buttazoni
11

Fahrradboxen
Fahrräder kommen jetzt in die "Box"

Die Himmelberger Stahlbaufirma Buttazoni fertigt hochwertige, versperrbare Fahrradboxen an. HIMMELBERG (fri). Das Himmelberger Stahlbau-Unternehmen Buttazoni macht seit einigen Jahren mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch andere Institutionen auf den Betrieb aufmerksam wurden und sich mit einer Idee an Firmenchef Armin Buttazoni gewandt haben. "Mitglieder der Arge Fahrrad wollen den Menschen den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel...

Neues Konzept für Pendler. Wer mit dem Rad zum Bahnhof kommt, kann sein Gefährt jetzt diebstahlsicher und vor dem Wetter geschützt in Mietboxen unterbringen | Foto: Verein Gerade/KK

Radfahren
Neue Boxen für die Sicherheit

Fahrräder können am Bahnhof Hermagor ab sofort sicherer abgestellt werden. HERMAGOR (lexe). Zehn neue Radboxen werden jetzt zur Förderung der kombinierten Nutzung von Fahrrad und Bahn zur Miete angeboten. Das Land Kärnten hat in einer ersten Ausbaustufe kärntenweit etwa 100 Radboxen angeschafft und in Kooperation mit den ÖBB und den jeweiligen Gemeinden aufgestellt. Damit sollen Klimaschutz, tägliche Bewegung und neue Mobilitätsformen keine Schlagworte, sondern Alltag sein. Radgarage mieten Die...

In der ersten Woche waren bereits 21 der neuen Fahrradparkplätze am Marchtrenker Bahnhof vergeben. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Sichere Fahrradstellplätze am Bahnhof Marchtrenk

MARCHTRENK. Mehr als 700 Marchtrenker pendeln täglich mit der ÖBB nach Linz oder Wels. Viele davon nutzen das Fahrrad für ihre Fahrt zum Bahnhof. Das Rad bleibt dann den ganzen Tag über unbewacht dort stehen. Dieser Umstand führte leider öfters zu Vandalenakten oder Diebstählen. Bürgermeister Paul Mahr hat daher in der Vergangenheit bereits 64 versperrbare Fahrradboxen im Bahnhofsbereich aufstellen lassen und günstig an Pendler vermietet. Für mehr reichte der Platz leider nicht aus. Um dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.