Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Das Organisationsteam der Fachhochschule Joanneum freute sich über spendenfreudige Veranstaltungsbesucher. | Foto: KK

1.300 Euro für Nepal dank Bad Gleichenberger Event

Der Wasserkruglauf und das Fest der Zukunft sollten unter anderem das "Wir-Gefühl" in der neuen Großgemeinde stärken. Der Event, der von einem Projektteam der Fachhochschule Joanneum organisiert wurde, diente aber nicht ausschließlich der Unterhaltung, sondern auch der guten Sache bzw. Hilfe von Katastrophenopfern. Die Hälfte der Nenngelder für den Wasserkruglauf und weitere Spenden gingen an das Nepal-Soforthilfeprojekt von Christian Hlade. In Summe kam es zu einer Spende von 1.300 Euro....

2

"Kinder haben Rechte"

Am 21. Mai 2015 fand im Stadtsaal Feldkirchen die Präsentation der Zwischenergebnisse des Sparkling-Science Projekts „Jugendliche erforschen Kinderrechte“ statt. FELDKIRCHEN. Das Projekt wurde von der Fachhochschule Kärnten (Studiengang Soziale Arbeit) im Oktober 2014 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums über das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein partizipatives Forschungsprojekt, bei dem Schüler, Studierende und Wissenschaftler gemeinsam an...

Angehende Mediatoren der FH Feldkirchen begleiten Konfliktparteien gemeinsam mit anerkannten Mediatoren | Foto: KK

Wenn ein kleines Problem zum Konflikt wird ...

FH Feldkirchen bietet das Projekt "Mediation - Handeln statt Leiden" an. Manchen wir folgende Geschichte bekannt vorkommen: Man legt sich am Samstag zu Mittag auf den Balkon, um sich zu erholen, und in Nachbars Garten nimmt der Rasenmäher Fahrt auf. Keine Seltenheit, sodass sich ihr Ruhepuls langsam dem eines Marathonläufers nähert. Solch kleine Probleme können sich zu größeren Konflikten entwickeln. Oft greift dann die eigene Problemlösungskompetenz nicht mehr, am Konflikt Beteiligte ziehen...

Foto: Privat

Masterarbeit trotz Wahlkampfstress

Trotz intensivem Wahlkampf und sonstigen Verpflichtungen hat es der Neudörfler Gemeindevorstand Martin Giefing, der Jugendkandidat der SPÖ im Bezirk Mattersburg ist, geschafft, seine Masterarbeit rechtzeitig zum ersten Termin abzugeben. Er studiert „Führung Politik und Management“ am FH Campus Wien und ist dort der jüngste Studierende und der einzige Burgenländer.

Bei der Übergabe der innovativen Datenlogger im Bild v.l.: Markus Karnutsch (Smart Building-Student), Markus Leeb (Smart Building-Mitarbeiter), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), Thomas Reiter (Studiengangsleiter Smart Building), Bernhard Kaiser (GF Immobilien Service Salzburg), Patricia Reindl (Smart Building-Studentin) und Roland Wernik (GF Salzburg Wohnbau). | Foto: Neumayr

Salzburg Wohnbau sponsert Datenlogger für FH

SALZBURG (fer). Für die Salzburg Wohnbau, als federführender Partner der „Smart-Grids-Modellregion Salzburg“ und Förderer der Fachhochschule Salzburg, sind Forschung und Entwicklung wichtige Themen. Das innovative Unternehmen hat nun 22 Datenlogger für die FH Salzburg angeschafft, die den Studenten der Studienrichtung „Smart Building“ kürzlich übergeben wurden. Mit den prozessgesteuerten Speichereinheiten können wichtige Daten für ein gesundes Raumklima wie Luftqualität, CO²-Gehalt,...

Studierende der Sparte Diätologie unter anderem mit Siegfried Feldbaumer (r.), Geschäftsführer der Parktherme. | Foto: Parktherme

Thermenführung erlebte ein Geschmacksabenteuer

Im Rahmen vom "Parktherme-College" können die Mitarbeiter der Parktherme Bad Radkersburg jährlich aus über 100 Kursen wählen. Im Zehnerhaus hatte das Führungsteam die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt von Genuss und Sensorik zu erhalten. Studierende der Sparte Diätologie der Fachhochschule in Bad Gleichenberg zeigten im Zuge des Forschungsprojektes „Health Perception Lab" die Zusammenhänge zwischen Produkten und Geschmacksstoffen sowie deren sensorischen Wahrnehmung von Menschen. Die...

Foto: FH St. Pölten / Foto Kraus

Hochschulranking: Spitzenplätze für Studiengänge der Fachhochschule St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Beim aktuellen Hochschulranking des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schnitten die Bachelorstudiengänge IT Security und Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten überdurchschnittlich gut ab. Jedes Jahr bewerten Studierende an Hochschulen im deutschsprachigen Raum im Rahmen des CHE-Rankings die Studienbedingungen an ihren Hochschulen. Die Hochschulen werden nicht nach Plätzen gereiht beziehungsweise insgesamt bewertet, sondern für die einzelnen...

Gottfried Haubenberger, Rainer Neuwirth, Astin Malschinger, Michael Schruef und Thomas Poscher am FH-Campus in Wieselburg. | Foto: RIZ NÖ Gründeragentur

Erfolg für die "Mentoring-Lounge"

RIZ-"Mentoring-Lounge" startet mit exklusivem Besuch bei myProduct.at im Campus Wieselburg. WIESELBURG. "Lernen von den Erfolgreichen – Ihr exklusiver Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen": Unter diesem Motto fand bei myProduct.at der erste Frühjahrstermin einer, von der Niederösterreichischen Gründeragentur RIZ ins Leben gerufenen Mentoring-Lounge-Reihe statt. Und dieser Abend gestaltete sich sehr erfolgreich: Rund 40 Unternehmer besuchten den FH-Campus in Wieselburg, um sich vom...

Malwarelab an der FH St. Pölten: Im Josef Ressel Zentrum sollen bislang unbekannte Sicherheitslücken entdeckt werden. | Foto: FH St. Pölten/Sebastian Schrittwieser
2

Fachhochschule sagt Hackern den Kampf an

In neuem Zentrum werden IT-Angriffe gegen Unternehmen erforscht ST. PÖLTEN (red). 1,3 Millionen Euro sind für die nächsten fünf Jahre am an der Fachhochschule neu gegründeten Josef Ressel Zentrum eingeplant, um die IT-Sicherheit bei gezielten Angriffen gegen Unternehmen zu erforschen. "IT-Angriffe können eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen sein und deshalb braucht es wirkungsvolle Schutzmechanismen in diesem Bereich. In dem neuen Ressel-Zentrum sollen modernste Maßnahmen und langfristige...

Die Studierenden der Praxisprojektgruppe kümmern sich um Werbekommunikation für Riedel. | Foto: FH Kufstein Tirol

Glashersteller intensiviert Standortkommunikation

Fachhochschule Kufstein Tirol (FH) unterstützt mit Ideen. KUFSTEIN. Riedel beauftragt den Bachelorstudiengang "Marketing & Kommunikationsmanagement" der FH mit der Planung neuer Kommunikationsideen für das Hauptwerk in der Festungsstadt. Im Rahmen ihres Praxisprojekts werden fünf Studierende des Studiengangs ein Kommunikationskonzept für die Glashütte entwickeln. Ihr Hauptziel ist, über das Angebot der Glashütte zu informieren und sie als attraktive Destination zu positionieren. „Wir...

Die Ausstellung ist vonMittwoch, dem 6. Mai bis Dienstag, dem 23. Juni von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 19 Uhr geöffnet | Foto: FH Kärnten
2

Architekturausstellung und Buchpräsentation in der FH

Der Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten, Standort Spittal /Drau und buildCollective laden zur Ausstellungseröffnung und zur Buchpräsentation "Bauen für Afrika - Integrative Prozesse in der Architekturausbildung" am Dienstag, dem 5. Mai um 18 Uhr in die Aula des "Spittl" ein. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der FH Kärnten. Seit 2008 haben 1:1-Projekte in Afrika einen festen Platz im Ausbildungssystem der Fachhochschule Kärnten in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
15

Der Wieselburger Tag der offenen Wünsche

Die hiesige Marketing-Fachhochschule öffnete Interessierten die Pforte. Ein Lokalaugenschein in die Welt der Innovation. WIESELBURG (ES). Angesichts einer ungewissen Zukunft in Sachen wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt rückt das Thema Bildung zusehends in den Fokus junger Menschen. "Eine gute Ausbildung ist", erklärt die interessierte Besucherin Helga Fahrngruber, "so etwas wie ein Sicherheitsnetz für das Leben – man muss sich einfach weniger Sorgen machen." Diese Meinung teilen...

Frühlingserwachen der FH Burgenland

Am 8. April ab 19:30 findet in der Orangerie Eisenstadt der erste alumni FH Burgenland Frühlingsball unter dem Motto „Frühlingserwachen” statt. Wann: 18.04.2015 19:30:00 Wo: Orangerie , Eisenstadt auf Karte anzeigen

Barbara Geyer-Hayden kann auf zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften verweisen | Foto: FH

Geyer-Hayden neue Studiengangsleiterin an der FH Burgenland

EISENSTADT/MATTERSBURG. Der Masterstudiengang „Angewandtes Wissensmanagement“ im Department Informationstechnologie und Informationsmanagement der FH Burgenland (Campus Eisenstadt) hat seit Anfang des Sommersemesters eine neue Studiengangsleiterin. Wissensmanagement-Expertin Barbara Geyer-Hayden aus Mattersburg, für die die FH Burgenland kein Neuland ist. „Am 1.10.1997 starteten die ersten 40 Studierenden im damaligen Diplomstudiengang Informationsberufe, ich war eine von ihnen“, so...

Werben für Studi-Ticket: SJ-Landesvorsitzender Boris Ginner, AKS-Landessekretärin Corinna Jost, SJ-Landessekretärin Naomi Dutzi vor der FH St. Pölten | Foto: privat
2

Aktion vor der Fachhochschule: SJ fordert TOP-Jugendticket für alle Studierende

ST. PÖLTEN (red). „Im Regierungsprogramm steht die Ausweitung des Erfolgsmodells TOP-Jugendticket der Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland festgeschrieben. Als SJ und SPÖ werben wir seit Jahren für eine Ausweitung auf ganz Österreich und auf alle unter 26-Jährigen - analog zur ÖBB-Vorteilscard", erklären SPÖ Niederösterreich-Verkehrssprecher Gerhard Razborcan und Boris Ginner, Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend (SJ), anlässlich einer Informationsaktion vor der...

Am Fachhochschul-Campus in Wieselburg findet der Tag der offenen Tür mit individuellen Studienberatungen statt. | Foto: Ebertz
1

Campus Wieselburg öffnet seine Pforten

WIESELBURG. Am Samstag, 11. April findet am Fachhochschul-Campus in Wieselburg von 9 bis 16 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Der Tag der offenen Tür am Marketing-Campus in Wieselburg wird von den Studierenden des Bachelor-Programms "Produktmarketing & Projektmanagement" im Abschlussjahr ausgerichtet. Sie präsentieren die Ergebnisse aus den Projektaufträgen mit realen Wirtschaftspartnern. Elf Projektteams beweisen dabei ihren Ideenreichtum mit interaktiven Spielen, Verkostungen,...

Josef Farthofer, Astin Malschinger, Petra Bohuslav, Alberto Nodale und Julia Ramsmaier.
2

Landesrätin bei den "Frische Fritzen"

Das junge Unternehmen "Frische Fritzen" freute sich über den Besuch von Landesrätin Petra Bohuslav. WIESELBURG. Vor eineinhalb Jahren gründeten drei ehrgeizige Studenten der Fachhochschule in Wieselburg ihr erstes eigenes Unternehmen. Produktion in der Freizeit Seither verbringen Florian Bertich, Alberto Nodale und Julia Ramsmaier die Nachmittage und oft auch Abende in ihrer Produktionshalle, um Müslis herzustellen, die zu Unternehmen und Schulen im Mostviertel und in Wien geliefert werden....

Peter Schneider studierte Innenarchitektur und Architektur an der Kunstuniversität Linz, Meisterklasse Prof. Fritz Goffitzer | Foto: Schneider

Architekturvortragsreihe mit Peter Schneider

Architekt Peter Schneider, ausgezeichnet mit dem "Landluft Baukulturgemeindepreis", hält am Mittwoch, dem 8. April um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Maß nehmen am Bestand" im Hörssal 115 der Fachhochschule Spittal. Bei den Projekten von Schneider & Lengauer wird dem Bestand eine tragende Rolle zugesprochen. In Kals restaurierten die Architekten einen gotischen Bau aus dem 14. Jahrhundert, belebten den zu einer "Durchfahrt" verkommenen Ort und erhielten dafür den Landluft...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
6

Tag der offenen Tür an der FH

St.MAGDALEN (ak). Die Fachhochschule Villach lud alle Interessierte zu einem Tag der offenen Tür für die Studienbereiche Engineering & IT, sowie Wirtschaft und Management. Wie vielfältig diese Bereiche sind, zeigten die Studenten in Workshops und an Informationsständen, außerdem fanden Schnuppervorlesungen und Vorträge statt. Besonderes Interesse wechte der Workshop RoboCup und Robotik. Wolfgang Werth und sein Team informierten alle Interessenten über Bauweise und Funktion der verschiedensten...

Helmut Löffler, Peter Rezar, Helmut Bieler, Silvia Ettl-Huber und Rudolf Haider.
2

Forschung & Innovation als Motor

Im Rahmen einer Betriebsbesuchstour im Mittelburgenland überzeugten sich Bezirksvorsitzender und Arbeitsmarktlandesrat Dr. Peter Rezar und Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler von einigen bereits erfolgreich umgesetzten Projekten im Mittelburgenland im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. OBERPULLENDORF (EP). Neben dem Isotopenlabor Imprint Analytics in Neutal wurde der Umweltdienst Burgenland in Oberpullendorf besucht. LR Helmut Bieler: „ Imprint Analytics und der UDB stehen...

Nachhaltigkeit - Modewort oder Innovationsmotor?

Unter dem Titel “Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts” greift die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit den drei Kremser Bildungseinrichtungen IMC Fachhoch-schule Krems, Donau-Universität Krems und Kirchlich-Pädagogische Hochschule Wien/Krems wichtige und aktuelle Themen im Rahmen der fünfteiligen Reihe “Waldviertler Vorlesungen” 2015 direkt in Schulen der Region auf. In der LBS Schrems kommt Innovationsexperte Reinhard Altenburger zu Wort. Nachhaltigkeit wird oftmals kritisch oder als...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
Foto mit den Teilnehmern, Jürgen Spindler und Studiengangsbetreuer Franz Schwienbacher | Foto: Schwienbacher

Fachhochschul-Studienstandort Fulpmes

FULPMES (cia). Am 6. März wurde die neue Vorlesungsreihe des Fachhochschul-Studiengangs Maschinenbau/Mechatronik von Prof. Jürgen Spindler eröffnet. Seit über 100 Jahren werden in Fulpmes Spezialisten im Bereich Metallbearbeitung und seit 10 Jahren auch in Kunststofftechnik und Produktentwicklung herangebildet. Die AbsolventInnen der Fachschule und Höheren Technischen Lehranstalt aus Fulpmes sind in ganz Tirol und weit darüber hinaus gesuchte Fachkräfte. Seit März 2009 ist Fulpmes auch...

31

TRENDforum: Europa steckt in einer Depression

Der österreichische Ökonom Stephan Schulmeister referiert in der Fachhochschule Wieselburg über das Wirtschaftssystem der Eurozone und wie sich Kleinregionen wie das Mostviertel mustern können. WIESELBURG (MiW). Viele Menschen zucken inzwischen nur mehr mit den Schultern, wenn sie zum Themenkomplex Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und nun verstärkt Eurokrise (Stichwort Griechenland) gefragt werden. Verständlich liefert Dr. Stephan Schulmeister Antworten auf komplizierte Fragen. Er gilt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.