Wenn ein kleines Problem zum Konflikt wird ...

- Angehende Mediatoren der FH Feldkirchen begleiten Konfliktparteien gemeinsam mit anerkannten Mediatoren
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
FH Feldkirchen bietet das Projekt "Mediation - Handeln statt Leiden" an.
Manchen wir folgende Geschichte bekannt vorkommen: Man legt sich am Samstag zu Mittag auf den Balkon, um sich zu erholen, und in Nachbars Garten nimmt der Rasenmäher Fahrt auf. Keine Seltenheit, sodass sich ihr Ruhepuls langsam dem eines Marathonläufers nähert.
Solch kleine Probleme können sich zu größeren Konflikten entwickeln. Oft greift dann die eigene Problemlösungskompetenz nicht mehr, am Konflikt Beteiligte ziehen oft das Leiden dem Handeln vor.
Begleitung durch Experten
Die Fachhochschule (FH) Feldkirchen bildet Akademische Mediatoren für verschiedene Konfliktbereiche aus: Nachbarschaft, Familie, Generationen, Wirtschaft, Politik, Vereine, Schulen, Gesundheit, Betriebs- und Hofübergaben, Arbeitsplatz etc. Im Rahmen des Projekts "Mediation - Handeln statt Leiden" begleiten die angehenden Mediatoren gemeinsam mit international bekannten Mediatoren Personen, die aus dem Konflikt herauskommen wollen. Natürlich ist das Angebot kostenlos, da es im Rahmen der Ausbildung stattfindet.
Beim Erstkontakt wird das Thema des Konflikts und die Anzahl der Beteiligten erfragt, um den besten Mediator zur Verfügung stellen zu können. Der Mediator erarbeitet dann mit den Konfliktparteien eine gemeinsame Lösung, ohne diese vorzugeben - im Idealfall eine Win-Win-Situation. Wichtig ist Freiwilligkeit als Grundprinzip.
Info:
Bei Interesse kann man sich bei Marc Godlewicz oder Nina Schretter (Lehrgangsvertreterin) für den Erstkontakt melden.
Mail: mediation@godlewicz.com bzw. alexandra.eder@edu.fh-kaernten.ac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.