Eventfotos

Sarah und Jezzy Bazala, Jeanine Kurzweil | Foto: Anna Seymann
46

Niederösterreich feiert
Das sind die besten Fotos vom Osterwochenende

Das lange Osterwochenende bot nicht nur Raum für besinnliche Momente, sondern auch für gute Stimmung, Begegnungen und viele schöne Veranstaltungen in ganz Niederösterreich. NÖ. Ob tanzende Häschen beim legendären Hasenfestl in Alberndorf, Lachsalven bei den Comedy-Tanten oder edle Tropfen bei der Weinsegnung auf der Burg Gars – das verlängerte Osterwochenende bot in Niederösterreich ein prall gefülltes Partyprogramm. Gefeiert wurde ausgelassen, gesungen wurde laut, und getanzt wurde bis tief in...

Kilian Haider, Josef Schroll, Roland Eder, Samuel Lameraner, Gerhard Frühwirth, Tobias Daubek, Jakob Mayerhofer, Lilly Hofer, Alexandra Eppinger, Elisa Mistelbauer, Lena Hametner, Milena Hackl, Sarah Bauernfried und Anneliese Haslinger. | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
7

Fleißig Müll sammeln
So läuft der Frühjahrsputz im Bezirk Zwettl

Im ganzen Bezirk sammeln fleißige Freiwillige im Rahmen der Frühjahrsputz-Aktion des Landes NÖ den Unrat ein. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettlerinnen und Zwettler sind bei der Frühjahresputzaktion besonders fleißig - so auch bei der letzten im Jahr 2024. „Wir hatten voriges Jahr 70 Aktionen angemeldet, wobei man davon ausgehen kann, dass im Bezirk Zwettl ca. 2.500 bis 3.000 Personen zum Müllsammeln in der Natur unterwegs waren. Niederösterreichweit war der Gemeindeverband Zwettl von den insgesamt 25...

Beiträge zum Thema Eventfotos

Anzeige
Kunst trifft CUPRA: Eröffnungsparty im Autohaus Orthuber. Im Bild: Martin Wieland, Karl Orthuber und Dietmar Hallbauer. | Foto: Santrucek
19

Neunkirchen
Vernissage und Eröffnung der CUPRA-Garage Orthuber

In Feierlaune waren Karl Orthuber und sein Autohaus-Team am 24. Oktober. NEUNKIRCHEN. Anlass bot dafür zum einen die Eröffnung der neuen CUPRA-Garage. Die Geschichte der Autohalle geht auf 1900 zurück; damals waren hier allerdings Fesselballons zuhause. 2004 wurde daraus die Orthuber-Seat-Halle und jetzt die CUPRA-Garage. Liebhaber der spanischen Marke konnten einen Blick auf die neuen, feurigen, CUPRA-Modelle "Tavascan" und Terramar" werfen. Zum anderen präsentierten Foto-Künstler Martin...

Medusen mit Cordula Nossek und Gerhard Paar
1 102

46. Internationale Puppentheatertage Mistelbach eröffnet

MISTELBACH. Unter dem Motto „GEZEITEN“ - von Ebbe bis Flut - wurden die 46. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Puppentheaterfans eröffnet. Cordula Nossek, langjährige Intendantin der Puppentheatertage („wir sind weltweit bekannt“), begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll („die Puppenspiele sind einzigartig“), Kulturstadträtin Claudia Pfeffer („damit keine Ebbe herrscht 70 Aufführungen“) und Nationalratsabgeordnetem Andreas Minnich...

9

WEIGELSDORF
Erntedank im Pfarrgarten

WEIGELSDORF. Tradition wird hier noch groß geschrieben: Die Weigelsdorfer Bauern luden am vergangenen Sonntag zum Erntedankfest ein und viele kamen um bei Sonnenschein zu feiern. Im Anschluss an die Heilige Messe war der Pfarrgarten dann auch Schauplatz eines gemütlichen Beisammenseins mit kulinarischen Schmankerln der Landjugend und der Weigelsdorfer Bauern. Auch das Kinderprogramm konnte sich sehen lassen. Eine fröhliche Traktorfahrt, Bauerngolf, Volkstanz und die Schuhplattler der...

  • Baden
  • franz schicker
Mit einem Bieranstich wurde die neue Logistikhalle eingeweiht. | Foto: Bernhard Schabauer
Video 44

Übersiedelung naht
Zwettler Bier eröffnet weitere neue Logistik-Halle

Die Übersiedelung der kompletten Logistik der Privatbrauerei Zwettl in die neue Halle in der Franz Forstreiter Straße in Zwettl naht. ZWETTL. Mit einem Eröffnungsfest wurde die neue Logistikhalle der Privatbrauerei Zwettl in der Franz Forstreiter Straße im Gewerbegebiet von Zwettl eingeweiht. Neben Besuch aus Politik und den Partnern des Hauses waren auch Hopfenbauern oder etwa Vertreter von Feuerwehren vor Ort dabei. Logistik übersiedeltDas Fest wurde zum Anlass genommen, gleich mehrere...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
227

1/4 Jahrhundert Marktgemeinde
Jubiläumsfest mit Ehrungen und Promis

Große Feierlichkeiten zur Erhebung der Gemeinde Leopoldsdorf zur Marktgemeinde mit Musik, Ehrengästen und Ehrungen. Aufarbeitung der Vergangenheit mit Filmmaterial und Vorstellung neuer Vorhaben, die den Ort noch lebenswerter machen LEOPOLDSDORF. Unter Beisein von Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kam, wurde letzten Samstag in der Feuerwehrhalle das Jubiläumsfest abgehalten Alle Gemeinderäte und Gemeindevorstände sowie...

Die Hafenküche in Berlin ist eine der wertigsten Locations in der deutschen Bundeshauptstadt.
11

Mein Österreich
Vom Waldviertel in die große weite Hafenküche-Welt

Mathias Brandweiner ist nach Gastronomie-Stationen in Kitzbühel, Wien und London seit zehn Jahren in Berlin tätig. ZWETTL/BERLIN. Der gebürtige Groß Gerungser Mathias Brandweiner darf als Weltenbummler bezeichnet werden. Denn nach seiner Ausbildung an der Tourismusschule HLF Krems und Station in der Gastronomie in Kitzbühel und Wien sowie der Ableistung des Bundesheer-Dienstes, hat es ihn nach London gezogen. Dort war er unter anderem im Hotel Bulgari tätig. Vor zehn Jahren war sein nächstes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Helmut Taubenschuss, Gudrun Sperner-Habitzl, Leopold Strobl, Nina Katschnig, Markus Strobl, Karl Wilfing, Gerti Hacker und Monika Taubenschuss
1 45

Leopold Strobl Ausstellungen in Paris, New York, Venedig und nun in Poysdorf.

POYSDORF. Nachdem Leopold Strobl im Zuge der diesjährigen 60. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia von Kurator Adriano Pedrosa höchstpersönlich ausgesucht wurde, kehrt der Meister der Formen im Oktober bereits zum zweiten Mal nach 2017 mit einer Solo-Ausstellung in seine Heimatgemeinde Poysdorf ins Weingut Taubenschuss zurück. Der sympathische Künstler mit dem Rauschebart ist trotz des enormen Höhenfluges der letzten Jahre geerdet und am Boden geblieben. „Wir sind der gleiche...

Die erste Waldviertler "Special Needs Team"-Fußballmannschaft mit den Sponsoren und im Hintergrund den Trainerinnen des SC Zwettl | Foto: Evi Leutgeb
46

Zwettler Goldlöwen
Erste Caritas-Fußballmannschaft im Waldviertel

„Special Needs Team“ nennt sich die Gemeinschaft, die Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlicher und mentaler Beeinträchtigung die Möglichkeit bietet, Fußball als Teamsport in einem professionellen Umfeld zu erleben. ZWETTL/SCHWEIGGERS. Im Waldviertel gibt es nun die „Zwettler Goldlöwen“, die die Klienten des Caritas-Treffpunkts Zwettl und Schrems zur Fußballmannschaft vereinen. Der Startschuss erfolgte gestern mit den Damen des SC Zwettl und dem USC Schweiggers. Vor acht Jahren begannen die...

Julia Schweighofer, Kulturstadtrat Johann Scherner, Bürgermeister Elmar Schöberl, Veltlinerlandkönigin Laura Neustifter, Vizebürgermeister Martin Bauer | Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
36

Zistersdorf K9
18. Weinherbst lockte viele Weinliebhaber

Ein Jour fixe für Weinliebhaber ist der Zistersdorfer "Weinherbst" im Veranstaltungssaal des K9, bei dem sich auch heuer Jung und Alt  von der Top-Qualität der Weine aus der Großgemeinde Zistersdorf überzeugen konnte.  Vier Winzer aus Zistersdorf (Hannes Schweighofer, Albert Kautz, Stefan Ehm und Christian Wiedermann), sieben aus den Katastralgemeinden (Familie Schödl, Robert Frohner, Alexander Löffler, Johannes Steineder, Ferdinand Schwarzmann, Mathias Karpf und Christian Schüller) sowie vier...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Manuel Zusag mit den Kindern der Volksschule Lichtenwörth, die die Feier zum 850. Geburtstag von Lichtenwörth tänzerisch und mit einem Gedicht umrahmten. | Foto: NLK Burchhart
4

Auch Landeshauptfrau zu Gast
Großes Fest: 850 Jahre Lichtenwörth

Lichtenwörth ist Sinnbild für Brauchtum und Tradition, für Engagement und sozialen Zusammenhalt. LICHTENWÖRTH (Red.). Mit einem Festzug, der vom Hauptplatz über einen Teil der neu umgestalteten Ortsdurchfahrt führte - angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Lichtenwörther Vereinen und Schulkindern - startete gestern Sonntag die Jubiläumsfeier zu „850 Jahre Lichtenwörth“. Die Landeshauptfrau gratulierte der Marktgemeinde, einem Ort mit knapp 3.000 Einwohnern, der neben einer...

Foto: Günter Resch
118

Dämonen, Geister, Vampire und Werwölfe
Gruselfans zeigen sich begeistert

Eine Wanderung zum "Fürchten", die gleichermaßen amüsant war, bot der Verein MultiKulti KreAktiv rund um das Schloss Waldreichs an. SCHLOSS WALDREICHS. Auf einem Rundgang entlang von schönen Teichen erzählten Darsteller Geschichten über Vampire, lebendig begraben werden oder vom schrecklichen Erlebnis des Fischers Jakob. Im Wald geisterten Hexen und zahlreiche andere Schaudergestalten herum, die dabei ihren Spaß hatten, das Publikum zu erschrecken und lautes Schreien hervorzurufen. Als...

Ernst Buchroithner, Künstler Ernst Bedlivy, Uschi Stemberger und Stefan Hinterberger im Atelier in Eitzersthal. | Foto: Hinterberger
20

Offene Ateliers Hollabrunn
Unsere Künstler zeigen, was sie können

Tage der offenen Ateliers fanden bei vielen kreativen Personen statt, die tolle Einblicke gewährten. BEZIRK HOLLABRUNN. Uschi Stemberger (Frauenbewegung), Ernst Buchroithner (Kulturkreises Göllersdorf) besuchten mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger Ernst Bedlivy in Eitzersthal, der Einblicke gewährte. Ernst Bedlivy malt mit wasservermalbaren Buntstiften. "Faszinierend war, wie er uns darauf hinwies, dass er sich selbst oft in seinen Bildern wiederfindet", so Hinterberger. Bewusst...

Eva Stubenfliege beim KulturHerbst Wilfersdorf

WILFERSDORF. Wiener Schmäh und kabarettistische Zwischenmoderationen gab es beim letzten Konzert des diesjährigen KulturHerbst im ausverkauften Keller des Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zu hören. Hinter dem ungewöhnlichen Pseudonym Stubenfliege steckt die wienerisch-niederösterreichische Liedermacherin Eva Stubenvoll. Sie greift Probleme aus dem Alltag auf, versetzt sie mit einer besonderen Brise Humor und schon wird daraus ein erfrischendes Konzertprogramm mit Musik zwischen modernem...

30

Künstler hautnah erleben
Tage der offenen Ateliers in Mödling

Die Kulturvernetzung Niederösterreich lud zu den Tagen der offenen Ateliers, und zahlreiche Künstler aus dem Bezirk Mödling folgten. BEZIRK MÖDLING. Die Künstler öffneten ihre Pforten, und dabei waren neben vielen Malereien auch Arbeiten mit Holz, Karikaturen oder auch Skulpturen zu bewundern. Ein außergewöhnliches Acryl-Bild stellte etwa Teresa Voboril aus, welches im Austausch mit ihrer Mutter entstand. Voboril: "Das Bild wanderte immer zwischen meiner Mutter und mir hin und her und stellt...

0:37

Siedinger Trachtenkapelle
Festliche 100 Jahre gebürtig gefeiert

Etliche Musikkapellen kamen aus und über dem Bezirk hinaus um die Siedinger Trachtenkapelle zu beehren. SIEDING.  Bei ausgezeichneter Stimmung und einem gut gefüllten Zelt wurde das 100-jährige Jubiläum mit Dämmer- und Frühschoppen gebürtig gefeiert. Mit dabei waren Vizebürgermeister Peter Spicker, Kapellmeisterin Katharina Schnitzler-Kropf, Obmann Herwig Schnitzler und Bürgermeister (Neuhaus) Patrick Skubel.

Die Künstlerin SIUZ (Sarah Kupfner) vor einem ihrer einzigartigen Bilder. | Foto: Walter Kellner
1 51

Bezirk Gmünd
Vielfältige Kunst bei den "Tagen der offenen Ateliers"

Bei den alljährlichen Tagen der offenen Ateliers gaben auch Künstlerinnen und Künstler aus dem Gmünder Bezirk einen Einblick in ihre Ateliers und in ihr Schaffen. Wir besuchten ein paar davon. BEZIRK GMÜND - Jedes Jahr im Oktober findet in ganz Niederösterreich der Tag der offenen Ateliers, organisiert durch die Kulturvernetzung statt und ist auch Europaweit die größte Schau Bildender Kunst. Alleine im Gmünder Bezirk gab es sehr viele Teilnehmer. SIUZ - Sarah Kupfner in WeitraHinter "SIUZ"...

Bieranstich geschafft: Karl Wetsch, Jürgen Maschl, Andreas Hinker(Lauser) Rene Kozmann und Gustav Weber (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
259

Schwadorf weiß zu feiern
Bombenstimmung am Oktoberfest

Mit dem Oktoberfest hat Schwadorf seine Jubiläumsfeierlichkeiten 2024 (70 Jahre Selbständigkeit und 35 Jahre Marktgemeinde) zu einem großartigen Abschluß gebracht. Ein volles Zelt mit viel Unterhaltung und Spaß brachte den Zusammenhalt der Gemeinde voll zum Ausdruck SCHWADORF. Letzten Freitag rief die Marktgemeinde Schwadorf - Veranstalter - zum trachtigen Spaß mit zünftigen Spezialitäten auf den Sportplatz. Dort erwartete sie ein großes Festzelt, Musikunterhaltung durch DJ-Johannes und ab...

Bürgermeister David Jilli, Organisatorin Karin Korschan und Stadtrat Hans-Peter Vodicka
35

Sektbrunch im Reichensteinhof | Auftakt zur Sekthochsaison 2024

POYSDORF. Im eleganten Ambiente des Reichensteinhofs fand der alljährliche Sektbrunch statt, der den offiziellen Auftakt zur Sekthochsaison bildet. Die Veranstaltung, organisiert von der Stadt Poysdorf, mit kulinarischen Köstlichkeiten unterstützt durch das Eisenhuthaus, bot eine exquisite Auswahl an regionalen Sekten der renommierten Weingüter Heger, Hugl, Kalser, Neustifter, Rieder, Riegelhofer, Schlumberger, Schreiber, Taubenschuss und Weinrieder. Eröffnet wurde der Sektbrunch von...

Die Besucher präsentierten stolz ihre Trachten, von klassischen Lederhosen bis hin zu eleganten Dirndln.
95

Oktoberfest 2024 in Irnfritz

Vergangenen Samstagabend fand in der Mehrzweckhalle Irnfritz wieder das beliebte Oktoberfest statt, das alle Besucher in beste Wiesn-Stimmung versetzte. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung hätte nicht besser sein können. Dem TSU ist wieder einmal ein top Event gelungen: Ob Jung oder Alt, alle waren gut drauf und genossen den Abend. Mit bester Unterhaltung durch den AbendDen Auftakt machte der traditionelle Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Hermann Gruber....

  • Horn
  • Kerstin Longin
3:20

Kiss me, Kate in Baden
Geballte Spiellaune auf der Bühne

BADEN. "Ich habe diese Rolle schon dreimal gespielt, aber heute und hier an der Bühne Baden hat sie am meisten Spaß gemacht", sagt Patricia Nessy nach der Premiere am 19. Oktober. Der Publikumsliebling explodierte schier vor Spielfreude als widerspenstige Kate in "Kiss me, Kate". An ihrer Seite ein Petruchio (Darius Merstein MacLeod), der geballte Männlichkeit durchaus fein ironisch spielte. Die Inszenierung von Ramesh Nair wurde schon in der Pause vom Publikum gelobt. Im Publikum u.a. Birgit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lisa Bäck erklärt ihren Gästen die Herstellung solcher Kunstwerke. | Foto: Zezula
36

Ein Spaziergang in Wiener Neustadt
Tage der offenen Ateliers 2024

Auch dieses Jahr bieten die Tage der offenen Ateliers wieder einen Einblick in die Bandbreite der Wiener Neustädter Kunstszene. Doch so vielfältig die Wahl der Kunst-Medien auch ist, alle Künstlerinnen haben etwas gemeinsam: Sie haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. WIENER NEUSTADT (Text von Kathrin Schauer). „Kunst heißt, über deine Grenzen hinauszugehen. Man kann nur wissen, was man kann, wenn man’s tut“, fasst Lisa Bäck ihre Arbeit zusammen. Sie weiß, wovon sie spricht, ist sie doch...

Marina Anton und Walter Schubert präsentierten ihre Bilder. Alina Lea Berger (nicht im Bild) zeigte ihren Makramee-Schmuck. | Foto: Evi Leutgeb
37

Offene Ateliers: Einblick in die Kreativität
Ein Wochenende im Zeichen der Kunst

Im historischen Ambiente des Pernerstorferhofs präsentierte Marina Anton eine Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der offenen Atelier-Tage. ZWETTL. Marina Anton sowie Walter Schubert stellten ihre Bilder und Marinas Tochter Alina Lea Berger Makramee-Schmuck aus. „Für mich ist das eine Bereicherung und Notwendigkeit“, sagt Marina über ihr Bedürfnis zu malen. Schon im Kindergarten hatte sie damit begonnen, ihre Kunstwerke mit Wäscheklammern zu Hause wie bei einer Vernissage auszustellen. „Ich...

Die Bürgermeister mit der Übungsleitung.
1 58

Grenzüberschreitende Feuerwehrübung
Feuerwehr und Hasiči arbeiten zusammen

Eine grenzüberschreitende Feuerwehrübung brachte wichtige Erkenntnisse für die künftige Zusammenarbeit. MOORBAD HARBACH. Ein Brand bricht in einem Wald im tschechischen Šejby im Grenzgebiet zu Moorbad Harbach aus. Die Feuerwehrzentrale in Budweis verständigt die Feuerwehren in Stropnice und diese wiederum jene in Harbach. Auch die Kameraden von Lauterbach, Wultschau, Weitra und Benešov kommen zu Hilfe. Gemeinsam wird ein Übergreifen der Flammen auf österreichisches Gebiet verhindert. Dies war...

Die "Tage der offenen Ateliers" führen uns in diesem Artikel nach Drösing und Dürnkrut. | Foto: Regina Courtier
145

Künstler im Weinviertel
Offene Ateliers und internationale Kunst als Inspiration

Es war eine ganz unterschiedliche Art der Präsentation von heimischer Kunst im Bezirk. Dennoch effektiv und jede auf ihre Weise grandios. DRÖSING/DÜRNKRUT. Zu den wohl produktivsten Kunstschaffenden zählt, Lilia Olchowa. Das Multitalent aus Drösing mit polnischen Wurzeln, öffnete auch für diese "Tage der offenen Ateliers" die Tore und präsentierte dort in gewohnt entspannter und gastfreundlicher Atmosphäre ihre Bilder und Skulpturen. Und zwar eingebettet in ihrem Garten-Atelier. Woher all diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

MeinBezirk  | Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.