Eventfotos

Gut gelaunt, gut versorgt, gut verkleidet. | Foto: Sascha Trimmel
88

Niederösterreich feiert
Das sind die besten Fotos vom Partywochenende

Von Fußballfieber bis Feierstimmung: Niederösterreich tanzte, träumte und traf sich am vergangenen Wochenende quer durch alle Genres – mit jeder Menge Emotion, Genuss und guter Musik. NÖ. Ob sportlich, stilvoll oder schrill – das vergangene Wochenende hatte in Niederösterreich für jeden Geschmack das passende Event parat. In Wiener Neustadt wurde beim Fußball mitgefiebert und später im VIP-Bereich gefeiert. In Gallien eröffnete ein dreitägiges Bierfest die Saison, in Lassee wurde beim Spring...

Das Maier-Racingteam geht top motiviert in die neue Rallyesaison | Foto: Walter Kellner
1 52

Motorsport
Rallyeteam Maier ist startklar für die neue Saison

Die Rennautos wurden beim Testtag durch das Rallyeteam Maier noch optimal abgestimmt, um auch in der neuen Saison wieder mitmischen zu können.  Christian Maier und Erna Pichler sind topmotiviert für ihren nächsten Renneinsatz.  SCHREMS. In der Winterpause werden die Rennautos immer wieder in Schwung gebracht und auch verbessert. Daher sind auch nach einer längeren Pause Probefahrten und Abstimmungsarbeiten sehr wichtig.  Rallyeteam Maier ist startklar Das erfolgreiche Rallyeteam Maier aus...

Beiträge zum Thema Eventfotos

Das Maier-Racingteam geht top motiviert in die neue Rallyesaison | Foto: Walter Kellner
1 52

Motorsport
Rallyeteam Maier ist startklar für die neue Saison

Die Rennautos wurden beim Testtag durch das Rallyeteam Maier noch optimal abgestimmt, um auch in der neuen Saison wieder mitmischen zu können.  Christian Maier und Erna Pichler sind topmotiviert für ihren nächsten Renneinsatz.  SCHREMS. In der Winterpause werden die Rennautos immer wieder in Schwung gebracht und auch verbessert. Daher sind auch nach einer längeren Pause Probefahrten und Abstimmungsarbeiten sehr wichtig.  Rallyeteam Maier ist startklar Das erfolgreiche Rallyeteam Maier aus...

Die hübschen Pferde gefielen besonders den Kindern gut.  | Foto: Walter Kellner
1 73

Einstimmung auf Ostern im Pfarrhof Gr. Schönau

Der traditionelle Ostermarkt in Großschönau zieht jedes Jahr viele Leute an. Für die Kleinen gab es Kutschenfahrten und Ponyreiten.  GROSSSCHÖNAU. Jedes Jahr am Palmsonntag findet im Pfarrhof in Großschönau der große Ostermarkt mit Kunsthandwerksmarkt, Trachtengewand, bunten Eiern und Osterdeko sowie kulinarischen Köstlichkeiten statt, die das Osterfest feierlich schön machen. Für die Kinder gab es Fahrten mit der Pferdekutsche und Ponyreiten.

Leckeres aus der Käsemacherwelt  | Foto: Walter Kellner
1 60

Heidenreichstein
Ostermarkt und Saisonauftakt in der Käsemacherwelt

Die Käsemacherwelt in Heidenreichsteinlockte wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zur Saisoneröffnung mit großem Ostermarkt. HEIDENREICHSTEIN. Am 12. und 13. April fand in der Käsemacherwelt bereits zum 11. Mal ein Ostermarkt statt. Über 45 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten hier von Kunsthandwerk, Schmuck, Bekleidung, Gartendeko und natürlich viele kulinarische Schmankerl - eben alles, was zu einem schönen Osterfest dazugehört.

Die Stadtkapelle Gmünd begeisterte vor einem vollbesetzten Saal mit ihrem großartigen Jubiläumskonzert. | Foto: Walter Kellner
1 14

Musikalische Zeitreise
Jubiläumskonzert 40 Jahre Stadtkapelle Gmünd

Anlässlich ihres 40-Jahr-Jubiläums lud die Stadtkapelle Gmünd zu einer Zeitreise durch vier Jahrzehnte in das Kulturhaus Gmünd.  GMÜND. Volles Haus gab es beim Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Gmünd im Kulturhaus. Für die musikalische Leitung zeichneten Michael Neuwirth, Christina Wurz und Erwin Höbarth verantwortlich. Durch das großartig gestaltete Programm führten Angelika Ableidinger und Florian Gruber. Eine sehr erfolgreiche ZeitSeit vier Jahrzehnten ist die Stadtkapelle Gmünd ein fester...

54

Jahresbilanz gezogen
Florianis beim Bezirksfeuerwehrtag

BEZIRK. Der alljährliche Bezirksfeuerwehrtag 2025 fand diesmal in Hirschbach statt. Bezirkskommandant Harald Hofbauer und sein Stellvertreter Jochen Miniböck konnten neben den Vertretern aller Feuerwehren des Bezirkes auch Landtagsabgeordneten Michael Bierbach, Bezirkshauptmann Christian Pehofer und viele Gemeindevertreter, etwa Hirschbachs Bürgermeister Guntmar Müller, begrüßen. Neben Vertretern des Bundesheeres, der Polizei und des Roten Kreuzes waren auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar...

Paul Richter, Bgm. Manfred Wühl, Obfrau Margit Zollitsch, Abg. NR Martina Diesner-Wais und Arno Löffler von der Kunsthandlung Widder | Foto: Walter Kellner
1 36

Sonderausstellung
Heimatmuseum Kautzen zeigt Werke von Wilhelm Jaruska

Das Museum Kautzen präsentiert vom 15. März bis 27. April 2025 in einer Sonderausstellung "Landschaftsmalerei mit Bezug zum Waldviertel" von Wilhelm Jaruska. KAUTZEN - Das Museum Kautzen präsentiert dieses Jahr fünf Sonderausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Den Anfang macht die Sonderausstellung Landschaftsmalerei mit interessanten Werken des Künstlers Prof. Wilhelm Jaruska. Die Werke wurden von der Galerie Widder aus Wien bzw. aus dem Besitz seiner Tochter zur Verfügung...

Ernst Köpl präsentierte im stilvollen Ambiente der Schremser Brauerei den neuen Kulturfolder. | Foto: Walter Kellner
1 19

Veranstaltungen
Ernst Köpl präsentiert neuen Kulturfolder 2025

Die 17. Ausgabe des Folders "KULTUR GANZ OBEN" wurde in der Schremser Brauerei offiziell vorgestellt und beinhaltet wieder großartige kulturelle Highlights für jeden Geschmack.  SCHREMS. Am Rosenmontag fand in der Brauerei Schrems die offizielle Vorstellung des neuen Kulturfolders "KULTUR GANZ OBEN" von Ernst Köpl statt. Hausherr Karl Trojan freute sich, dass trotz Rosenmontag so viele Gäste aus Politik und Wirtschaft zur Präsentation erschienen sind. Er schätze die jahrzehntelange, gute...

Foto: Daniel Schmidt
Video 85

Waldviertler feiern in Thaya
Das war Österreichs größer Faschingsumzug

Am Sonntag, 2. März trafen sich die Narren des Landes in Thaya im Waldviertel. Der Faschingsumzug 2025 mit mehr als 55 Gruppen konnte sich sehen lassen. THAYA-. Der größte Faschingsumzug Österreich ging im Waldviertel in der Marktgemeinde Thaya über die Bühne. Mein Bezirk war vor Ort und hat die besten Fotos vom Umzug und ein Video der Gruppen. Wer auch mit dabei war, die Fotos: Mit dabei am Faschingsumzug 2025 in Thaya Das könnte dich auch interessieren: Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister...

Foto: Petra Pollak
107

Faschingsfinale
Narrenzeit in Litschau

LITSCHAU. 17 Gruppen und 13 Wagen verwandelten den Litschauer Hauptplatz in einen Tummelplatz der Faschingsnarren. Vom Schuh des Manitu, über die Schlümpfe und einer Saunarunde, bis hin zur Apres-Ski-Hütte war einiges vertreten. Selbst DJ Ötzi und Hansi Hinterseer gaben sich ein Stelldichein, keine Kosten und Mühen wurden gescheut. Das zum Großteil verkleidete Publikum zollte den Teilnehmenden große Respekt und langen Applaus für ihre aufwendigen Verkleidungen. Ausgelassen klang der Umzug am...

Großes Interesse herrschte beim Vortrag, zu dem die Gesunde Gemeinde Hoheneich lud. Rechts im Bild: Maria Grümeyer und Gerald Kolm.  | Foto: Walter Kellner
1 3

Gesunde Gemeinde Hoheneich
Vortrag: Wieviel Training braucht man?

Nach dem Winter wollen viele Leute fit und sportlich werden. Doch welches Training ist da optimal? Dipl. Physiotherapeut Gerald Kolm informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hoheneich professionell. HOHENEICH. Auf Initiative der "Gesunde Gemeinde Hoheneich" fand im Gemeindesitzungssaal ein Vortrag von Gerald Kolm statt. Dabei wurden Fragen behandelt wie: Wie viel Training braucht man? Was ist Krafttraining? Warum Ausdauertraining? Und wachsen Muskeln in der Pause? Arbeitskreisleiterin...

Das Prinzenpaar Katja Kammerer und Daniel Madl.  | Foto: Michael Koller
221

Bildergalerie
Grandioses Comeback des Kirchberger Faschingsumzugs

Kirchberg wurde bunt: Der Faschingsumzug begeisterte unzählige Besucher aus nah und fern. KIRCHBERG AM WALDE. Der einst legendäre Kirchberger Faschingsumzug erlebte nach zehn Jahren am 23. Februar sein Revival. Dem Organisatorenteam rund um den SV Kirchberg ist es gelungen, die einst so beliebte Veranstaltung wieder auf die Beine zu stellen. 37 angemeldete Gruppen nahmen am Umzug teil und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Das könnte dich auch interessieren: Kirchberger Faschingsumzug...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Waldviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, LAbg. Josef Edlinger und NAbg. Martina Diesner-Wais mit dem Spitzenkandidaten-Trio LK-Vize-Präsident Lorenz Mayr, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Linsbauer sowie LAbg. Franz Mold mit Bauernbund Österreich-Direktor David Süß. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
10

Am 9. März 2025
Waldviertler Bauernbund stellt sich für Wahlen auf

Turbulente Zeit: Bauernbund positioniert sich im Vorfeld der Landwirtschaftskammer-Wahlen am 9. März 2025 als stabiler Faktor WALDVIERTEL. Im großen Rahmen wurden am vergangenen Wochenende die Teams für das Waldviertel von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager im Gasthof Klang in Echsenbach für die Wahl am 9. März präsentiert. Von Leistung bis EigentumAuf Landesebene führt Schmuckenschlager in die Kammerwahl. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der neue Gemeinderat. Sitzend: Manuel Kainz, Eveline Eigenschink, Barbara Körner, Alexandra Weber, Michael Christoph, Michael Buxbaum, Andreas Granner. Stehend: Andreas Kaburek, Gabriela Frantes, Michael Kirchmaier, Roman Grünauer, Wolfgang Stix, Christoph Bauer,Heide-Maria Job, Gerda Weinberger, Gabriele und Mario Perathoner, Bettina Hahnl, Philipp Petermichl, Bettina Hahnl, Christian Domini und Mario Groschan. (Fehlt am Foto: Rene Adam) | Foto: Walter Kellner
1 18

Heidenreichstein
Bürgermeisterin Alexandra Weber wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats in Heidenreichstein am 17. Februar wurden die Funktionen für die kommenden fünf Jahre neu festgelegt. HEIDENREICHSTEIN. Am Montag fand im Volksheim Heidenreichstein die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Alexandra Weber (SPÖ), deren Team bei der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit zurückeroberte, wurde mit 19 von 23 Stimmen wieder zur Bürgermeisterin gewählt. Die ausscheidende Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger (ÖVP) bekam...

Foto: Petra Pollak
129

Übung des Abschnittes Schrems
Ehemaliges Gasthaus als Übungsobjekt

Im ehemaligen Gasthaus Schmidt in Langegg ging es bei einer Feuerwehrübung ordentlich zur Sache. Am darauffolgenden Tag kam es aber zu einem echten Einsatz im Gebäude. LANGEGG. Übungsleiter Stefan Trisko hat eine groß angelegte Abschnittsübung ausgearbeitet und 16 Feuerwehren des Abschnittes Schrems mit 23 Fahrzeugen und über 160 Florianis nahmen teil. Insgesamt gab es drei Szenarien abzuarbeiten: 1. Bei Abrissarbeiten im Schuppen lösen sich einige Bauteile und stürzen herab. Dadurch wird eine...

Foto: Petra Pollak
167

ASV Schrems lud ein
Sportlerball in der Stadthalle Schrems

SCHREMS. Der ASV Eaton Schrems veranstaltete in der Stadthalle wieder den traditionellen Sportlerball. Ballobmann Johann Ableidinger freute sich über ein ausverkauftes Haus und dankte in seiner Eröffnungsrede seinen fleissigen Helfern. Er begrüßte unter anderem Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Landtagsabgeordnete Anja Scherzer, Michael Preissl, David Süß und Martin Speychal, sowie die Obmänner Markus Dudek und Paul Rzepa. Magdalena Panagl von der Balettschule Gmünd sorgte mit ihren kleinen...

Gemeinsam wurden innovative Ansätze für die Zukunft des Lernens erarbeitet. | Foto: Wirtschafts.Akademie.Zwettl
9

Hybrid Learning
Zwettler Schüler gestalten Zukunft des Unterrichts mit

Wie kann hybrider Unterricht optimiert werden? Welche Herausforderungen ergeben sich in der Praxis, und welche Lösungsansätze gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigten sich über 100 Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel in Krems im Rahmen des Sparkling Science Projekts Hybrid Learning Spaces@School. KREMS/WALDVIERTEL. Gemeinsam mit Lehrkräften, Schulleitungen und einem Forscherteam der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) erarbeiteten sie innovative Ansätze für die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Petra Pollak
124

Waldviertler Ball
Dirndl und Lederhose in Balllaune

Der Waldviertler Ball in Hirschbach war wieder ein Fest der besonderen Art. HIRSCHBACH. Der Bauernbund hat wieder mal den Waldviertler Ball auf die Beine gestellt. Nationalrätin Martina Diesner-Wais konnte neben Bezirksbauernobmann Markus Wandl auch Obmann-Stellvertreter Manfred Zeilinger, Bgm. Otmar Kowar aus Unserfrau-Altweitra, Vize-Bürgermeister von Hirschbach Ernst Wurz, Bauernbunddirektor David Süß, die Bäuerinnen Marion Kuben, Bettina Seidl und Manuela Huber und viele mehr begrüßen....

Platz 1 Team: Landesbeirat der Landjugend Waldviertel Peter Stütz, Landesbeirätin der Landjugend Waldviertel Alexandra Haidl, Julian Topf, Anna Winterleitner und Mellanie Gallauner und Landesbeirat der Landjugend Waldviertel David Stefal (v.l.) | Foto: Landjugend Waldviertel
6

Waidhofen/Thaya
Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel

Am vergangenen Freitag (31.1.) fand der Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel in der Sporthalle in Waidhofen/Thaya statt. Die Veranstaltung lockte 92 Mitglieder aus verschiedenen Sprengeln des Waldviertels an. WAIDHOFEN/THAYA. Mit voller Konzentration und einer gehörigen Portion Ehrgeiz traten die 23 Teams an, um sich in packenden Duellen zu messen – jedes Team mit dem Ziel, am Ende ganz oben zu stehen. Ein Highlight des Abends war nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch...

Sebastian Bohrn Mena, Ernst Hobecker, Peter Müller und David Süß freuten sich über das große Interesse der Bevölkerung.  | Foto: Walter Kellner
1 22

World Wetlands Day 2025
Familienfest am "World Wetlands Day" 2025 im UnterWasserReich

Schrems will die erste "Wetland City" im deutschsprachigem Raum werden. Das muss natürlich entsprechend gefeiert werden! SCHREMS. Am 2. Februar fand im UnterWasserReich in Schrems ein Familienfest anlässlich des "World Wetland Days 2025" bei freiem Eintritt statt. Es war eine gelungene Veranstaltung der Stiftung COMÚN in Zusammenarbeit mit dem UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor Schrems. Schrems will die erste "Wetland City" im gesamten deutschsprachigen Raum werden - ein ambitioniertes...

Foto: Petra Pollak
150

Angelobung in Schrems
Ein feierliches ".... zu dienen!"

SCHREMS. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB 4) aus der Liechtensteinkaserne in Allentsteig hielt die Angelobung der Rekruten des Einrückungstermines Jänner 2025 in der Schremser Stadthalle ab. Kommandant Oberstleutnant Matthias Wimmer und Bürgermeister Peter Müller konnten viele Ehrengäste begrüßen. Militärisch Höchstanwesender war der Militärkommandant von NÖ Brigadier Georg Härtinger. Peter Müller begrüßte ganz besonders die 170 anzugelobenden Rekruten und ihre Familien und...

Foto: Petra Pollak
74

Musikerball
"Lauta Höd´n" in Hirschbach

HIRSCHBACH. Mit dem Ballmotto "lauta Höd´n" wurden die Mitglieder der Blasmusikkapelle Hirschbach vor den Vorhang geholt. Manuel Birbach begrüßte unter anderem Bürgermeister Guntmar Müller, seinen Vize Ernst Wurz, Rupert Bachhofner, die Ehrenmarketenderinnen Hilda Schäfer und Gabriela Scherzer, Ehrenkapellmeister Rainald Schäfer und die Ehrenobmänner Franz Mayer und Wolfgang Glanz. Besonders zahlreich waren befreundete Kapellen anwesend, nämlich aus Litschau, Heidenreichstein, Schrems,...

2024 war für die FF Hoheneich ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr. | Foto: Walter Kellner
1 53

Feuerwehr
Beeindruckende Bilanz bei Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich kann auf ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und mit Recht stolz auf die Kameradinnen und Kameraden sein.  HOHENEICH - Am Freitag, den 24. Jänner, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich im Vero Stüberl in Hoheneich statt. Kommandant ABI Dominik Krenn durfte unter allen anwesenden Mitgliedern auch Bürgermeister Manfred Zeilinger, Vizebürgermeister Martin Wagensonner sowie die Gemeinderäte Kerstin...

Foto: Petra Pollak
64

Musicalabend in der Musikmittelschule
Die Schöne und das Biest begeisterten das Publikum

Die Schulkinder und die Lehrerschaft der Mittelschule für Musik und Ökologie nahmen das Publikum mit auf eine Reise nach Frankreich, in ein engstirniges und kleinbürgerliches Dorf samt geheimnisvollem Schloss mit merkwürdigen Bewohnern - die Rede ist von "Die Schöne und das Biest". GMÜND. Auch in diesem Schuljahr gibt es an der MMS Gmünd eine Musicalaufführung, diesmal entschied man sich für "Die Schöne und das Biest". Direktor Christoph Jindra konnte im vollen Turnsaal neben Freunden und...

Mike, Claudia, Manuel und Sarina präsentierten sich in ganz tollen Kostümen  | Foto: Walter Kellner
1 36

Ballsaison
Bunte Kostüme und Superstimmung beim Kindermaskenball Hoheneich

Der Kindermaskenball in der Volksschule Hoheneich ist für die Kids ein tolles Spektakel wo man sich originell verkleidet so richtig austoben kann. HOHENEICH - Die ÖVP Hoheneich lud am 19. Jänner zum traditionellen Kindermaskenball in den Turnsaal der Volksschule Hoheneich ein. Viele Kinder kamen mit Ihren Eltern und Verwandten um einen bunten lustigen Fasching leben. ÖVP-Gemeindeparteiobmann Martin Wagensonner begrüßte die Gäste. Alle kamen in ihrem Lieblingsoutfit Viel Spiel, Musik und Spaß,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.