Eltern-Kind-Pass

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Pass

Der elektronische Eltern-Kind-Pass soll 2026 eingeführt werden. | Foto: pixabay
Aktion 3

Gesundheitsreform in Österreich
Elektronischer Eltern-Kind-Pass ab 2026

Meilenstein in der österreichischen Gesundheitsförderung: Bis 2026 soll der elektronische Eltern-Kind-Pass implementiert werden.  ÖSTERREICH. Die WHO rückte am Weltgesundheitstag am 7. April unter dem Motto „Healthy beginning, hopeful futures“ die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen gänzlich in den Fokus. Auch Österreich setzte mit der Ankündigung des elektronischen Eltern-Kind-Passes einen Meilenstein bei der Gesundheitsförderung und Prävention von Schwangeren und Kindern. Mutter-Kind-Pass...

  • Sophie Wagner
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden die Nächte kürzer, die Arbeit mehr, die Liebe groß und die Gefühle intensiv. | Foto: eaniton/panthermedia.net

Angebot für werdende Eltern
Kostenlose Online-Elternberatung in Braunau

Seit Anfang des Jahres gibt es die kostenlose Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes. Die Familienberatung von „Beziehungleben“ in Braunau bietet diese auch online an.  BRAUNAU. Seit 2024 erhalten werdende Eltern den neuen Eltern-Kind-Pass, der den bisherigen Mutter-Kind-Pass ersetzt. Im Zuge dessen können sie eine kostenlose Elternberatung in Anspruch nehmen. Dabei erhalten sie wichtige Informationen zu Karenz, Kinderbetreuungsgeld, den Rechten und Pflichten als Eltern und...

Margit Schmiedbauer und ihr Team erfahrener Lebens- und Sozialberater stehen für kostenlose Elternberatung bei alpha nova in Kalsdorf zur Verfügung. | Foto: Edith Ertl
2 4

kostenlose Elternberatung bei alpha nova Kalsdorf
Neuer Lebensabschnitt mit Kind

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde der Mutter-Kind-Pass in Österreich eingeführt. Längst wurde die gesundheitliche Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder erweitert und die Einrichtung zu einem Eltern-Kind-Pass umgewandelt. 2026 steht die Digitalisierung des Passes an und eine Erweiterung des Leistungsspektrums, die Elternberatung im Fokus hat. Diese Beratung für Eltern wird in einem Pilotprojekt schon jetzt bei alpha nova in Kalsdorf angeboten. Ob für Alleinerziehende, Mutter und Vater, zwei Mütter...

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Gertrude Bertl (Sozialarbeiterin am Elternberatungszentrum Halbenrain), Viktoria Plaschg (Sozialarbeiterin im Elternberatungszentrum Halbenrain), Sandra Breitenhuber (Lebens- und Sozialberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau) und Carmen Zieher, Familienberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau (v.l.). | Foto: IFP/EBZ
2

Eltern-Kind-Pass
Neues Angebot für junge Eltern in Bad Radkersburg

Werdende Eltern können ab nun im Rahmen des Eltern-Kind-Passes des Familienministeriums finanzierte Beratungsgespräche in Anspruch nehmen. Neben Einzelgesprächen finden in der Region auch in regelmäßigen Abständen Impuls-Workshops statt. SÜDOSTSTEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Mit dem neuen Eltern-Kind-Pass wird in Österreich auch eine kostenlose Elternberatung eingeführt. Aufgepasst! Das Institut für Familienberatung und Psychotherapie (IFP) Bad Radkersburg startet in Kooperation mit dem...

Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

v.l.: Christa Ressl (Frauenberatung), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Barbara Modre (Frauenberatung), Stadträtin Elisabeth Asanger und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
2

Eltern-Kind Pass
Frauenberatung Mostviertel bietet kostenlose Beratungen

Bei der Frauenberatung und zwei weiteren Institutionen in Amstetten können ab sofort kostenlose Eltern-Kind-Pass-Beratungsgespräche im Zuge eines Pilotprojekts des Bundeskanzleramtes in Anspruch genommen werden. BEZIRK. „Die Betreuungszentren der Frauenberatung, des Hilfswerks und der Caritas unterstützen Amstettner Eltern und Familien in allen wichtigen Lebensphasen kompetent und regional. Das neue Angebot bietet eine weitere Möglichkeit, Antworten und Unterstützung zu vielschichtigen Themen...

Der Eltern-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder. | Foto: Peter
4

Kindergesundheit
Das Fundament für das ganze Leben

Kinderärztin Dr. Monika Peter: "Die Basis für ein gesundes Leben wird bereits vor der Geburt gelegt. Vor Jahrzehnten wurden deswegen regelmäßige Untersuchungen der werdenden Mutter, des Ungeborenen und des Kindes durch den Mutter-Kind-Pass (heute Eltern-Kind-Pass genannt) eingeführt. Diese Untersuchungen ermöglichen es, Krankheiten zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln." WIENER NEUSTADT. Unser letzter Gesundheits-Teil handelt von Kindergesundheit - Und dazu befragten...

Foto: H. Bender
4

Gesundheit Niederösterreich
Kindergesundheit - Für Eltern das Wichtigste!

Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Spiel, Früherkennung und Vorsorge , sowie Impfungen sind nur einige Themen die zur Kindergesundheit gehören. Eltern (Mutter) - Kind - Pass1974 eingeführt, wurden diverse Vorsorgeuntersuchungen laufend dem Stand der medizinischen Wissenschaft angepasst. Der Pass dient der Vorsorge für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Höhe des Kinderbetreuungsgeldes an die Durchführung und den Nachweis der ersten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Caritas bietet ab sofort auch eine kostenlose, einstündige Elternberatung an. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
2

Caritas
Kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes

Bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten kann eine kostenlose Elternberatung in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkindern. BEZIRK GMÜND. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft viele Fragen auf, wie wann der Mutterschutz beginnt, wer wann in Karenz geht und wie hoch das Kinderbetreuungsgeld ist. Die Familienberatung der Caritas St. Pölten gibt ab sofort in einer kostenlosen einstündigen ...

Caritas bietet ab sofort auch kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an | Foto: Caritas/Johannes Leitner

Caritas
Kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung in einer Zeit, in der viele Weichen für das ganze Leben gestellt werden. ST. PÖLTEN. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch...

Katrin Mair und Katharina Sagerer-Foric beraten Eltern im Kinderschutzzentrum Impuls. | Foto: Impuls

Neuer Eltern-Kind-Pass
Kostelnose Beratung für Eltern bei Impuls

Mit dem Jahreswechsel wird der Mutter-Kind-Pass auf den neuen Eltern-Kind-Pass umgestellt. Damit erhalten Eltern neue Leistungen, wie zum Beispiel eine kostenlose Elternberatung. VÖCKLABRUCK. Die Elternberatung dient zur Vorbereitung auf die neue Lebenssituation und kann schon jetzt auf freiwilliger Basis in Anspruch genommen werden. Angeboten wird die kostenlose Elternberatung in Vöcklabruck unter anderem vom Kinderschutzzentrum Impuls. Damit erhalten werdende und junge Eltern Hilfestellung zu...

Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Neue Elternberatung geht ab Herbst in Pilotphase

Der Eltern-Kind-Pass soll ab 2024 den Mutter-Kind-Pass ersetzen, bis 2026 soll der Leistungsumfang um zusätzliche Angebote während der Schwangerschaft beziehungsweise für Neugeborene erweitert und eine digitale Variante eingeführt werden.  ÖSTERREICH. Der Mutter-Kind-Pass wird mit Jahreswechsel zum Eltern-Kind-Pass. Ein entsprechendes Gesetz hat der Nationalrat vor der Sommerpause beschlossen. Zu den neuen Leistungen des Eltern-Kind-Passes gehören ein Gesundheitsgespräch zu Beginn der...

  • Adrian Langer
In wenigen Wochen verabschiedet sich der Nationalrat wieder in die Sommerpause. Zuvor will die Bundesregierung aber noch einige Beschlüsse auf den Weg bringen. Am Mittwoch stehen etwa der Klimabonus, das Ende der Corona-Maßnahmen oder der zweite Teil des Paketes gegen Kinderarmut am Programm. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
Aktion 4

Klimabonus, Corona & Co.
Nationalrat behandelt zahlreiche Beschlüsse

In wenigen Wochen verabschiedet sich der Nationalrat wieder in die Sommerpause. Zuvor will die Bundesregierung aber noch einige Beschlüsse auf den Weg bringen. Am Mittwoch stehen etwa der Klimabonus, das Ende der Corona-Maßnahmen oder der zweite Teil des Paketes gegen Kinderarmut am Programm. ÖSTERREICH. Nachdem SPÖ-Chef Andreas Babler gestern sein Team vorgestellt hat, wird Philip Kucher, der neue geschäftsführende SPÖ-Klubobmann im Nationalrat, am Mittwoch erstmals Platz in der ersten Reihe...

  • Maximilian Karner
Der Eltern-Kind-Pass wird um neue Leistungen und eine digitale Variante ergänzt. Dies wurde beim Ministerrat am Mittwoch beschlossen.  | Foto: Unsplash
4

Erweitert und digital
Mutter-Kind-Pass heißt künftig Eltern-Kind-Pass

Seit 1974 ist der Mutter-Kind-Pass in Österreich fixer Bestandteil jeder Schwangerschaft. Damit man auch künftig Krankheiten bei Müttern und ihren Neugeborenen früh erkennen und behandeln kann, werden dessen Leistungen erweitert und um eine digitale Variante ergänzt. Mit kommendem Jahr wird der Pass zudem in "Eltern-Kind-Pass" umgetauft.  ÖSTERREICH. Die Schwangerschaft und die ersten Jahre als Familie sei eine der schönsten Phasen im Leben, so Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) vor dem...

  • Maximilian Karner
Bund und Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) einigen sich auf Valorisierung des Eltern-Kind-Pass mit 19,75 Mio. Euro. | Foto: CDC / Unsplash
3

Statt Mutter-Kind-Pass
Einigung bei Valorisierung des Eltern-Kind-Pass

Am Freitagvormittag einigten sich der Bund und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) auf ein Budget von 19,75 Mio. Euro um die Leistungen des Eltern-Kind-Pass zu valorisieren. Der Mutter-Kind-Pass erhält somit nicht nur einen neuen Namen, sondern auch zusätzliche Leistungen und wird digitalisiert. ÖSTERREICH. Mehrere Wochen dauerten die Verhandlungen an. Streitpunkt war, dass die Leistungen seit den 1990er Jahren nicht mehr angepasst wurden und Ärztinnen und Ärzte heute dieselbe Bezahlung wie...

  • Lara Hocek
Lösung zum Eltern-Kind-Pass (ehem. Mutter-Kind-Pass) für Freitag angekündigt. | Foto: Unsplash
3

ÖAK und Rauch auf Kurs
Entscheidung zu Eltern-Kind-Pass kommt Freitag

In der Causa Eltern-Kind-Pass (ehemalig: Mutter-Kind-Pass) dürfte am Freitag eine Lösung verkündet werden, ließ die Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) am Mittwoch wissen. Ärztekammer, Sozialversicherung und Politik wurden sich zuletzt nicht einig, wodurch die Zukunft des Projekts auf wackeligen Beinen stand. ÖSTERREICH. Derzeit werde in Gremien über interne Entscheidungsprozesse abgestimmt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte zuvor eine Einigung bis zum Ende der Woche angekündigt....

  • Lara Hocek
Ärztekammer vs. Politik und Sozialversicherung: Offenbar soll es nun bald ein Ende rund um den Streit der Tarife von Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen geben. | Foto: CDC / Unsplash
1 3

Ärztekammer vs. Politik
Einigung beim Eltern-Kind-Pass bald in Sicht

Geht es nach Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) soll der Streit rund um den Eltern-Kind-Pass bald ein Ende haben. Man habe der Ärztekammer zusätzliches Geld für die Tarif-Anpassung von Untersuchungen geboten.  ÖSTERREICH. Der Streit rund um die Tarife für Untersuchungen im Zuge des Eltern-Kind-Passes soll bald ein Ende haben. Das sagte zumindest Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bei der Landesversammlung der Tiroler Grünen.  Wie der Minister berichtet soll es eine Einigung...

  • Kathrin Klemm
Masern sind hochansteckend und gefährlich. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander fordert deshalb, dass die Impfung gegen diese Viruserkrankung verpflichtend in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird.  | Foto: Ischukigor/panthermedia

Haberlander fordert Impfung
Erster bestätigter Masernfall in Oberösterreich

Wie bereits in einigen anderen Bundesländern ist es nun auch in Oberösterreich zu einem ersten bestätigten Masernfall im Jahr 2023 gekommen. Die Gefahr der Krankheit zeigt sich tragischerweise, da das betroffene Kind am Kepler Universitätsklinikum behandelt werden muss. Expertinnen und Experten raten zur Masernimpfung, da die Folgen dieser äußerst ansteckenden Erkrankung schwer sein können. OÖ. Masern sind eine schwerwiegende Infektionskrankheit mit hohen Komplikationsraten. Eine...

Vor der Geburt eines Kindes habe werdende Eltern oft viele offene Fragen.  | Foto: Wes Hicks/Unsplash
3

Digitaler Eltern-Kind-Pass
Neues Beratungsangebot für Familien

Welche finanziellen Hilfen stehen mir zur Verfügung? Wie kann ich Job und Kind miteinander vereinbaren? Wie lange kann mein Partner bei mir zuhause bleiben? Was brauche ich alles für mein Baby? Vor der Geburt eines Kindes habe werdende Eltern oft viele offene Fragen. Diese sollen in Zukunft im Rahmen eines Eltern-Kind-Pass-Gesprächs geklärt werden. ÖSTERREICH. In der vergangenen Woche haben Gesundheitsminister Johannes Rauch und Familienministerin Susanne Raab den neuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der gelbe Mutter-Kind-Pass in Papierform soll ab 2024 der Vergangenheit angehören. Ab dann gibt es den Eltern-Kind-Pass in elektronischer Form. | Foto: RMA
3

Ab 2024
Digitaler Eltern-Kind-Pass soll Mutter-Kind-Pass ablösen

Auf den in den letzten Wochen heiß diskutierten Mutter-Kind-Pass soll 2024 der Eltern-Kind-Pass in elektronischer Form folgen. Das verkündeten Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) am Mittwoch. Hinzu kommt ein umfangreiches Beratungsangebot für die Eltern sowie zusätzliche Untersuchungen. ÖSTERREICH. Die bevorstehende Digitalisierung und Erweiterung des Angebots wird sowohl von der Opposition als auch der Ärztekammer begrüßt. Genaue Pläne zur...

  • Lara Hocek
Scheuch-Pichler setzt sich stark für den Eltern-Kind-Pass ein. | Foto: @Foto Horst

Land und Leute
Aus Mutter-Kind-Pass wird Eltern-Kind-Pass

Im Nationalrat wurde der Antrag beschlossene, dass der Mutter-Kind-Pass zum Eltern-Kind-Pass ausgeweitet wird und schafft somit die Grundlage, um die notwendigen Schritte zur Weiterentwicklung und somit der besseren Vorsorge für Kinder und deren Eltern zu setzen. KLAGENFURT/WIEN. Als im Jahr 1974 der Mutter-Kind-Pass eingeführt wurde und laufend adaptiert wurde, sorgten diese Maßnahmen für einen kontinuierliche Reduktion der Säuglingssterblichkeit in Österreich. Nun wird der nächste Schritt...

Familienministerin Sophie Karmasin und Alexander Biach, Vorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, stellten den digitalen Eltern-Kind-Pass vor. | Foto: BMFJ/Aigner
1 3

Impfplan und Gesundheits-Tipps: Mutter-Kind-Pass jetzt auch als App

Der Mutter-Kind-Pass bricht ins digitale Zeitalter auf: Familienministerin Sophie Karmasin und Hauptverbandsvorsitzender Alexander Biach haben die neue FamilienApp präsentiert. Das Papiermodell verschwindet aber nicht aus den österreichischen Haushalten. WIEN. Der Mutter-Kind-Pass bekommt einen digitalen Ableger. Mit der neuen FamilienApp sollen Eltern einfach über ihr Smartphone wichtige Gesundheitsinfos ihrer Kinder festhalten oder an Termine erinnert werden. "Wenn er weg ist, dann ist er weg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 09:15
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes

Für werdende Eltern und Eltern mit Kind bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Es werden alle Fragen rund um dein Kind beantwortet. Ebenso werden rechtliche und finanzielle Themen besprochen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639

Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 2. Juni 2025 um 18:30
  • Haus des Kindes
  • Gleisdorf

Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes

Für (werdende) Mütter/Paare und Eltern mit Kind/ern bis zum 1. Geburtstag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausforderungen im Elternsein meistern: Ein Kind verändert die Welt der werdenden Mütter und Eltern, viele Entscheidungen müssen getroffen werden und viele Fragen tun sich auf. Wie können sich Eltern gut auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten? Wie können Aufgaben und Verantwortung fair verteilt werden? Wie können Paare ihre Beziehung wertschätzend, liebevoll und auf Augenhöhe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.