Eisgeschäft

Beiträge zum Thema Eisgeschäft

Das Eisgeschäft "Leonardelli - La Gelateria" feiert 125-jähriges Jubiläum. Am Bild: Franz Leonardelli (links), Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und daneben Mona und David Leonardelli.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
23

Brigittenau
Eisgeschäft Leonardelli feiert 125-jähriges Jubiläum

Am 11. April feierte das Eisgeschäft "Leonardelli - La Gelateria" sein 125-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier.  WIEN/BRIGITTENAU. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Anfänglich habe er noch unter Bürgermeister Karl Lueger (ÖVP) am Stadtbahnhof gearbeitet. Zehn Jahre später habe er am 11. Juli 1900 die Gewerbeberechtigung erhalten und eröffnete seinen ersten "Gefrorenen Salon" in der Wintergasse im 20. Bezirk, die 1956 in...

In verschiedensten Variationen wird die kühle Erfrischung angeboten. | Foto: Pexels/Lukas
5

Das beste Eis
In Ottakring kann das Eisschlecken wieder beginnen

Frühlingszeit heißt Eiszeit! Das wissen auch Ottakrings Salonbetreiberinnen und -Betreiber. Denn überall im Bezirk haben die Eisgeschäfte wieder aufgesperrt. Wo es die beste kühle Köstlichkeit gibt, verrät MeinBezirk.  WIEN/OTTAKRING. Zum ersten Mal seit Monaten ging das Thermometer nach oben. "Huch, 15 Grad Celsius und steigend", würde es sich wohl denken, wenn es das könnte. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät erinnert: Der Frühling ist da! Das lässt die Menschen auch im 16. Bezirk nicht...

Die Betreiberin von "Gelati di Serafini" ist die gebürtige Italienerin Valentina Serafini (l.) – hier mit ihrer Tochter Laura. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Saisonstart in der Brigittenau
Die ersten Eissalons öffnen ihre Türen

Der Frühling steht vor der Tür und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst auch die Lust auf eine Kugel Eis. MeinBezirk verrät dir, wo man in der Brigittenau das erste Eis der Saison genießen kann. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist die Zeit des Jahres, in der Eissalons ihre Türen öffnen und uns mit verschiedenen Sorten im Stanitzel oder im Becher versorgen. In der Brigittenau haben bereits einige Eislokale ihre Türen geöffnet. Die Auswahl reicht von klassischen Sorten bis hin zu ungewöhnlicheren...

Der Eissalon erfreut sich vor allem bei den Schülerinnen und Schülern einer besonderen Beliebtheit.  | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
4

Vanille bis Schoko
In Hernals hat die Eissaison wieder begonnen

Die kalten Monate liegen hinter uns. Auch in Hernals heißt das vor allem eines: die Bewohnerinnen und Bewohner rennen zu den Eisgeschäften, um die kühle Köstlichkeit zu genießen. Wo es sich im Bezirk am besten schlecken lässt, erfahrt ihr von MeinBezirk.  WIEN/HERNALS. Zum ersten Mal seit Monaten freuen sich die Hernalserinnen und Hernalser wieder über höhere Temperaturen. Der Frühling ist da! Und das kann nur eines heißen: die Eissaison hat offizielle auch im Bezirk begonnen. Das lässt die...

Die Eröffnung letzte Woche brachte auch den Ehrengästen köstliches Eis.  | Foto: Eisenstadt
3

Neue Eiszeit
Heilingeismacher eröffnet Filiale in Eisenstadt

Eine neue Eisdiele wurde vergangene Woche in Eisenstadt eröffnet. Der Inhaber niemand Unbekanntes, der Heilingeismacher verwöhnt nun ab sofort Kundinnen und Kunden in Eisenstadt, neben dem Schloss Esterházy, mit seinen köstlichen Eissorten und Eisknödel.   EISENSTADT. Die Sonne scheint und der Sommer ist auf seinem Höhepunkt, sprich der passende Moment um eine neue Eisdiele in Eisenstadt zu eröffnen. Seit vergangener Woche können Kundinnen und Kunden nun im neuen Pop-up-Store des Eismachers...

Es ist bereits die dritte Filiale von Edmund Samek. Für den Wallensteinplatz hat er allerdings ganz besondere Pläne.  | Foto: Katharina Nieschalk
6

Neu in der Brigittenau
Mit "Vanillas" trifft Eisgenuss auf Street-Art

Der Wallensteinplatz darf sich über ein neues Eiscafé freuen. Das Vanillas ist dort mit einer neuen Filiale eingezogen und macht ab jetzt sein Eis selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Vanillas-Gründer, Helmut Samek, kommt eigentlich aus einer ganz anderen Welt: Erst war er in einer Werbeagentur, dann Kommunikationstrainer. 2019 hat er seinen langersehnten Traum einer eigenen Gelateria wahr gemacht. Fünf Jahre später sperrte er bereits seine dritte Filiale auf. Nach einem Eiscafé auf der Freyung und bei...

Die Eissaison hat begonnen und in der Brigittenau kann man sich über einen neuen Eissalon freuen. | Foto: Pexels/Jean Balzan
Aktion 2

Für Gelato-Fans
Neueröffnung in der Brigittenau – Gelateria Castelletto

Der Familienbetrieb Castelletto eröffnet eine neue Filiale in der Millennium City und verschenkte an die ersten 1.000 Kunden eine Kugel Eis.  WIEN/BRIGITTENAU. Trotz des wechselhaften Starts in den Sommer ist man sich einig: Die Eissaison hat begonnen. Überall in Wien sieht man Menschen auf der Straße eine gute Kugel im Stanitzl oder Becher genießen. In der Brigittenau können sich Eisliebhaber nun über eine Neueröffnung freuen. Der bekannte Eissalon Castelletto hat seinen Familienbetrieb um...

Die beliebtesten Eisgeschäfte in Niederösterreich
Wo ist die Eisdiele

Wo ist das beliebteste Eisgeschäft in Niederösterreich. Wieviel kostet in Niederösterreich  eine Kugel Eis oder Coup. Was macht Nacht ein gutes Eusgeschäft aus . Bei welchen Eisgeschäft passt das Preisleistungverhältniss  Welche Eissorte ist die beliebteste. Welcher Coup ist der beliebteste.  Wo sind und wie heißen die 5 besten und 5 beliebtesten Eisgeschäft  Niederösterreich.

Die Eissaison 2024 startete beim "Tichy" am Freitag mit einer sehr langen Warteschlange. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 8

Favoriten
Lange Warteschlange bei Eröffnung des Kult-Eissalons "Tichy"

Seit 1955 ist er eine Tradition und nicht wegzudenken aus den Köpfen der Wiener – die Rede ist vom Eissalon "Tichy" am Favoritner Reumannplatz. Die Eissaison 2024 startete am Freitag mit sehr langen Warteschlangen. MeinBezirk.at war vor Ort und sprach mit den Fans über ihre Lieblingssorten. WIEN. "Das Leben hat ab heute wieder Sinn – Haselnuss forever", "Natürlich hole ich mir heute noch ein Eis" oder "Juhu! Bin schon 55 Jahre Stammkundin bei euch" – diese Kommentare liest man unter dem Posting...

Die Eisdiele Costantin am Welser Stadtplatz ist laut Eigentümer trotz eröffnetem Konkursverfahren nicht in seiner Existenz bedroht. | Foto: BRS
2

Trotz Insolvenzmeldung
Welser Kult-Eisdiele Costantin bleibt bestehen

Erst vor kurzem schockte die Meldung über die Insolvenz der Welser Kult-Eisdiele Costantin. Das Eisgeschäft am Stadtplatz besteht hier schon seit den 90er Jahren. Eigentümer Christian Costantin möchte nun klarstellen: "Der Eisladen ist nicht in Gefahr". WELS. Jeder Welserin und jedem Welser ist der Eissalon Costantin am Stadtplatz wohl ein Begriff. Vor allem Eigentümer Christian Costantin fällt durch seine italienische Art und seinen Humor bei den Gästen auf. Medienberichten zufolge stellte die...

"El Camino" und "Gelato Ti Amo"-Chef Haci Akbulat mit Mitarbeiterin Katharina und Mitarbeiter Bozan. | Foto: Clara Kranabether
18

Mein Wirt in Mürzzuschlag
Von der Pizzeria zum Eissalon

"In Mürzzuschlag fehlte ein Eissalon" - das dachte sich "El Camino 3"-Chef Haci Akbulut. Jetzt, vier Monate später, können die Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager im "Gelato Ti Amo" frisches Eis genießen. Damit betreibt der 53-Jährige nicht nur eine Pizzeria in der Stadt, sondern auch ein Eisgeschäft. MÜRZZUSCHLAG. Ein Jahrzehnt nach der Gründung der Pizzeria  "El Camino 3" eröffnete der langjährige Gastronom Haci Akbulut ein weiteres Lokal in Mürzzuschlag. Das "Gelato Ti Amo" bietet seinen...

1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Von Kinos, Händler, Eisgeschäfte über Shopping-Centern gibt es eine große Bandbreite an Gratis-, Vergünstigungs- und Abholaktionen zum Notenschluss. Die BezirksZeitung hat aufgelistet, wo. | Foto: pressmaster/panthermedia
3

Zeugnisaktionen
Wo es in Wien Geschenke und vergünstigte Sachen gibt

Einmal läuten noch die Schulglocken, dann heißt es am Freitag für die knapp Viertelmillion Schülerinnen und Schüler Wiens: Ferienbeginn! Bevor es mit dem Jahreszeugnis zu den Eltern geht, gibt es wienweit Aktionen, welches die Leistung des abgelaufenen Schuljahrs belohnen. Wo es überall in Wien Geschenke und vergünstigte Sachen zu ergattern gibt, hat die BezirksZeitung aufgelistet. Wichtig: Zeugnis bereithalten! WIEN. Ein letzter Gang in die Schule steht den knapp 250.000 Wiener Schülerinnen...

Neben verschiedenen veganen Fruchteissorten bieten sie Sorten wie Rum-Orange, Salz-Karamell und Holunder an. | Foto: Eiserei
6

Kulinarische Abkühlung
Die Eiserei eröffnet in Simmering

Eis verkaufen und damit Menschen glücklich machen? Das ist das Ziel der Familie Steinberger. WIEN/SIMMERING. Die ersten heißen Sommertage des Jahres sind endlich da. Pünktlich zu den steigenden Temperaturen eröffnete die "Eiserei" ihre Eisbox. Seit zwei Wochen verkaufen Christian Steinberger und sein Sohn Michael italienisches Eis in der Geringergasse. Neben verschiedenen veganen Fruchteissorten bieten sie Sorten wie Rum-Orange, Salz-Karamell und Holunder an. "Wenn die ersten Kunden kommen und...

Es wird wieder geschlemmt: In der Brigittenau öffnen die Eisgeschäfte ihre Türen. Wir geben einen Überblick.
 | Foto: Megahn Bucknail/Unsplash
4

Salons öffnen wieder
Die Brigittenau startet in die Eis-Saison 2023

Auf die Kugel, fertig, los! In der Brigittenau kann wieder geschlemmt werden. Die BezirksZeitung gibt einen köstlichen Überblick, welche Salons schon offen haben. WIEN/BRIGITTENAU. Der Frühling steht in den Startlöchern. Langsam aber sicher klettern die Temperaturen nach oben. Damit treibt es viele Brigittenauerinnen und Brigittenauer nicht nur ins Freie, sondern das bedeutet zugleich auch eines: Die Eissaison hat im Zwanzigsten wieder begonnen.   Aber wo kann man in der Brigittenau schon jetzt...

Der gegnerische Spieler ist direkt hinter der Eistheke: Der Eisverkäufer.  | Foto: Tim Walker
5

Helli & Leo Wien
"Schere, Stein, Papier" spielen um ein Gratis-Eis

Am 27. August wird beim Bio-Eisgeschäft Helli & Leo um ein Gratis-Eis für Mensch oder Hund gespielt – und zwar mit "Schere, Stein, Papier". Einfach in der Rotenturmstraße oder am Copa Beach vorbeikommen und sein Glück versuchen! WIEN/INNERE STADT/DONAUSTADT. Wer kennt es nicht? Das gute, alte "Schere, Stein, Papier"- Spiel. Das steht am 27. August beim Bio-Eisgeschäft Helli & Leo in der Rotenturmstraße 16 und am zweiten Standort dem Copa Beach im 22. Bezirk am Programm.  Gespielt wird ab 11 Uhr...

Zuerst erfuhren die Kinder alles zum Eis-Herstellungsprozess. Danach durften sich alle selbst ein Eis nehmen. | Foto: BV11
4

Am Münnichplatz
Bei den Eisdealern durften Kinder selbst Eis herstellen

Bei den Eisdealern am Münnichplatz konnten Simmeringer Kinder zu wahren Eis-Spezialisten werden. WIEN/SIMMERING. Beim Simmeringer Ferienspiel werden viele tolle Aktivitäten angeboten – eine davon war besonders schnell ausgebucht: Der Eis-Crashkurs im Eissalon "Die Eisdealer" am Münnichplatz 1. Hier konnten die Kids lernen, wie man Eis selbst herstellt und auch einen Blick in das normalerweise für Gäste nicht zugängliche "Eislabor", wie es der Besitzer Johannes Kattavenos liebevoll nennt,...

Suche nach dem besten Eis in der Brigittenau: Redakteurin Kathrin Klemm setzt auf Erdbeere und Haselnuss bei Gelati Serafini | Foto: Eichinger
1 2

Aufruf der BezirksZeitung
Wo gibt es das beste Eis in der Brigittenau?

Traditionell, vegan oder laktosefrei: Die BezirksZeitung sucht nach dem besten Eis im 20. Bezirk!  WIEN/BRIGITTENAU. An heißen Sommertagen hilft eigentlich nur noch eines – ein kühlendes Eis. Das findet auch die Redaktion der BezirksZeitung und hat sich zu einem Testkauf in der Brigittenau aufgemacht. Ein echter Leckerbissen ist die Schleckware von Gelati Serafini in der Wallensteinstraße 52. Dort wartet Valentina Serafini mit traditioneller italienischer Eiscreme, ergänzt durch Neukreationen,...

Frühlingsbeginn: Was passt besser zu einem Spaziergang über die sonnigen Plätze der Inneren Stadt als ein Eis? | Foto: M. Spitzauer
1

Eissalons in Wien
Die Innere Stadt startet wieder in die Eis-Saison

Die Temperaturen steigen, die Eismaschinen werden wieder angeworfen: Wo man jetzt sein Eis bekommt. WIEN/INNERE STADT. Langsam, aber sicher steigen die Temperaturen endlich wieder. Das bedeutet auch, dass die Vorbereitungen in den Eissalons der City auf Hochtouren laufen. Hier ein kleiner Überblick über die Eissalons, bei denen sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt: Eissalon Tuchlauben: Wohl einer der bekanntesten Eissalons der ganzen Stadt – und das aus gutem Grund. Mit März startet die Saison...

Heinz Köberl hat Anfang der 1980er-Jahre mit seinem Eissalon Enrico in der Erlaaer Straße 46 begonnen. | Foto: Kautzky
1 4

Eissalon Enrico in Liesing
20 Eissorten kommen mit dem Aufzug

Der Eissalon Enrico in der Erlaaer Straße 46 ist die erste Adresse für Eis-, Kaffee- und Pizzaspezialitäten. WIEN/LIESING. "Gemma Eis essen zum Enrico" ist nicht nur in Atzgersdorf ein geflügeltes Wort: Ist doch der Eissalon in der Erlaaer Straße 46 weit über die Bezirksgrenzen hinaus nicht nur für 20 Eissorten und Eisspezialitäten wie Eisspaghetti bekannt. "Seit 2005 sind wir auch ein echtes Kaffeehaus mit eigener Pizzastation", erzählt Heinz Köberl beim Rundgang durch das lichtdurchflutete...

Die Wintereissorten sind ab Anfang Oktober bereit zum Schlecken. | Foto: Kautzky
1 2

Alsergrund
Eis, ganz nice und auf Instagram

In der Spitalgasse gibt es ein neues Eisgeschäft. Es hat ganzjährig offen. WIEN/ALSERGRUND. "Wir haben mitten im Sommer eröffnet, ab Oktober gibt es dann unsere Wintereissorten Apfelstrudel, Marzipan und Eierlikör, die von den Profis aus der Donaustädter Eismacherei zu uns auf den Alsergrund geliefert werden", sagt Alexandra Koc, die den Eissalon N'ice in der Spitalgasse 1a mit ihrem Mann betreibt. Ein Eisgeschäft, das ganzjährig geöffnet hat - ist das normal? "Durchaus, denn die Kunden lieben...

Franz Hick und seine Tochter Michaela Fasching-Hick, EVN Kundenbetreuer Michael Schmidinger | Foto: EVN/ Moser

Sonnige Nachbarschaft – 1. EVN Photovoltaik Gemeinschaftsanlage in Betrieb

Franz Hick und seine Tochter Michaela Fasching-Hick aus Spitz an der Donau sind die Nutzer der ersten Photovoltaik (PV)-Gemeinschaftsanlage der EVN. SPITZ. Das kleine Sonnenkraftwerk am Dach des Eisgeschäftes besteht aus 20 Paneelen mit einer Leistung von 6,5 Kilowatt und versorgt das Wohnhaus und das Eisgeschäft. „Die gemeinsame Nutzung ist ideal für uns. Die Grundauslastung ist durch die Wohnung gegeben und im Sommer, wenn viel Sonnenstrom produziert wird, wird auch in der Eisprinzessin durch...

Wasnergasse:  Der erste Alberti-Eissalon eröffnete 1906. Das Foto zeigt Urgroßvater Giovanni im weißen Mantel, links neben ihm ist seine Frau Maria. | Foto: Alberti
2 4

Gelati Alberi
113 Jahre italienische Eismachertradition

Bei "Gelati Alberti" in der Praterstraße gibt es Eis nach 113 Jahre alter italienischer Familientradition. Der erste Salon eröffnete 1906 in der Wasnergasse. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Eis ist bei uns Familiensache", sagt Luca Alberti stolz. Vor zwei Jahren übernahm er "Gelati Alberti" in der Praterstraße von seinem Vater. Eigentlich hatte er etwas anderes vor, aber: "Ich bin die vierte Alberti-Generation und 113 Jahre italienische Eismachertradition kann man nicht sterben lassen", so Alberti....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.